
RobDust
Members-
Gesamte Inhalte
682 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobDust
-
Domänen Admin - Lokaler Admin W7 installationen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Active Directory Forum
Hi Danke für die Antworten, das Turorial habe ich schon gesehen, war mir zu kompliziert, daher der Umweg überm admin. Mich würde noch interessieren: Mit Domänenadminrechten schmeiss ich (oder auch ein unbedarfter User) Dir in 1 Minuten Deine Domäne weg ohne jemals pyhsikalisch oder per RDP auf oder am DC gewesen zu sein, das ist ja gerade der Witz. wie genau? Also ich glaube es dir schon, nur wüsste ich gerne wissen das einem unbedarftem User passieren kann. PS: Was haltet ihr hiervon? Net Localgroup <Gruppenname> <Kontoname> /add fügt das angegebene Konto einer Gruppe hinzu Dies mit in den Anmeldescript packen? Es ist echt egal, was der User dann auf dem PC anstellt. (aber das versehentliche zerschiessen, des DC sollte doch verhindert werden) -
Domänen Admin - Lokaler Admin W7 installationen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Active Directory Forum
Danke Gulp, das klingt doch mal nach einer Antwort... nicht dieses sofortige Auseinandernehmen ohne jegliche Lösungsanstätze... Das Hinzufügen der Domänen Benutzer per GPO zur lokalen Administratorgruppe der PC's hat für Deine Aufgabenstellung den gleichen Effekt, ist aber für den DC weit weniger kritisch, wenn auch nicht unbedingt ein Sicherheitsgewinn. Das Interessiert mich, vielleicht können wir das mal weiter erarbeiten. Ich denke es geht um die Eingeschränkten Gruppen in den GPO? Irgendwie hab ich das nur nicht ganz verstanden?! Ich kann dort eine Gruppe Hinzufügen. Ist das nun die lokale Gruppe? Oder einfach nur eine Gruppe, die später in die Lokale eingefügt wird? -
Domänen Admin - Lokaler Admin W7 installationen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Active Directory Forum
....weil ich wissen wollte wie ich die Leute zum lokalem Admin mache?! Und mir gestern abend nicht sicher war. heute morgen es getestet habe und es klappt. Danke kann geclosed werden, macht mich müde hierrüber zu debattieren. Boar ich hol nochmal aus?! Wie am DC anmelden`? Da kommen die pysikalisch mit Ihrem griffeln gar nicht hin... remotdesktop ist nicht möglich... noch irgendwelche Crack ideen für normal unsterbliche nicht mögliche dinge? Erklär mal, das würde mich jetzt interessieren, dann mach ich das Schlupploch gerne dicht. PPS: Die können auch den Laden in Brand setzten. Frag lieber vorher ob die Datensicherung gut läuft. "Cool, jeder kann jetzt jeden Account zurücksetzen sich am DC anmelden den DC runterfahren und auch sonst jegliches Schindluder betreiben" Demnächst auch feuerzeuge und Schraubendrehen wegnehmen, die könnten ja den DC anzünden oder die Workstation aufschrauben und die Grafikkarte klauen. Ich weiß nicht Zwangsneurose? Oder Keine Arbeit? Oder was ist da los? -
Domänen Admin - Lokaler Admin W7 installationen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Active Directory Forum
Danke für die Hilfe. Mit dem Domänen Admin klappt es bestens. Jeder kann nun überall Installieren was er will. Ich hoffe die Mitarbeiter schleppen die Viren nicht per Diskette ein, den die PCs haben weder USB noch Internet. Keine Ahnung warum ohne zu Fragen sofort rumgehackt wird. (besonders der erste Post, enthält nichtmals ein sinvolle Antwort, nichtmals einen Lösungsansatz!) PS wenn es interessiert die Workstations steuern Schlüsselfertigungsanlagen und Messanlagen, hoffe der hobel dreht sich nicht plötzlich verkehrt rum, weil irgendwo ein "möchtegern admin" Moorhun auf dem PC von seinem Mitarbeiter installiert hat. -
Domänen Admin - Lokaler Admin W7 installationen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Active Directory Forum
Hallo nein es ist kein sicherheitsrisiko. Warum auch, dies sind Firmen PCs und auf den PCs sind keine persönlichen oder sensiblen Sachen.... Wichtig ist das jeder an dem pc an dem er sich anmeldet volle rechte hat. Ich habe Gehofft, das dies durch die Gruppe Domänen admins klappt, meine mich zu erinnern es irgendwann mal gelesen zu haben. Wie wird der Mitarbeiter den sonst sofort lokaler Admin. Ps: es reicht auch einfach zu Antworten, anstatt die frage auseinanderzunehmen nach Beweggründen zu fragen und chefes Entscheidungen zu kritisieren... Danke -
Domänen Admin - Lokaler Admin W7 installationen
RobDust hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, wenn sich ein User an einem anderem PC anmeldet, dann soll er sofort Admin an dem lokalem PC sein. Um z.B. fehlende Programme zu installieren. (Ich weiß man könnte Ihn jetzt zu der lokalen admin Gruppe hinzufügen, ist aber zu kompliziert wenn der Admin mal nicht da ist, also will der Chef eine einfache Lösung) Ist die Lösung nun alle User in die Domänen Admin Gruppe zu stecken? Dann sollten sie auch lokale Administrator Rechte bei der Anmeldung an einem anderem PC bekommen, um zum Beispiel unter W7 sein fehlendes Programm zu installieren?! Denke ich da Richtig? -
Redundanten-Synchronen Domain Controller Windows 2008 R2
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Active Directory Forum
Dazu noch eine Frage. Wir nutzen die integrierte Windows Server-Sicherung vom 2008 R2 Server... Und sichern täglich auf eine externe HDD (Komplettbackup). Was ist wenn der DC Hardwaremässig schrott geht. Kann ich aus der Windows Server Sicherung alles wiederherstellen? 1zu1 auf einen anderen Rechner. Wo natürlich vorher das selbe Betriebsystem schon drauf ist? Oder sichert die Hauseigene Sicherung sowas wie DC und GC Rollen etc nicht? Wir sichern mit der GUI. -
Redundanten-Synchronen Domain Controller Windows 2008 R2
RobDust hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, wir haben einen Windows 2008 R2 Domain Contoller. Seine einzige Aufgabe ist die Anmeldung der User im Netzwerk. So das an allen Domain integrierten PCs alle Benutzernamen vorhanden sind. (falls mal einer Ausfällt, kann man halt bein Nachbarn sich anmelden) DHCP läuft über Router... Nun möchte ich den Domain Controller mit einem zweitem Synchronisieren-Redundant machen. Damit bei Ausfall des o.g. sich die Leute trozdem anmelden können. Den zweiten in Betrieb nehmen, bei Ausfall des erstens muss sogar dann aber auch Leihe können. Besser noch. Ohne das man es merkt. Könnt Ihr mir bitte helfen, oder ein Tutorial etc. geben, wo die Einrichtung des Redundanten Controllers gezeigt wird? Sonnige Grüße! -
Terminalserver Bildschirmschoner mit GPO auf Server 2008
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, irgendwas stimmt nicht mit den Einstellungen für meinen Bildschirmschoner... es fehlen die Einstellungen. Was muss ich genau machen?! -
Forefront vs Security essentials. Schutz für Clients und Server .
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
ja toll und da entwickeln die son geiles tool wie Security essentails, was sich die Updates von alleine aus dem internet zieht. und gültigkeit bis 10 Plätze, darüber hinaus kosten explosion!!! Intunes von MS ist ja abgespecktes Forefront... 11 Euro/PC im Monat! Haben die gelitten? / Windows Intune-Download, Kostenlose Testversion und Preise Knap 4K!!!! für 30 Arbeitsplätze... im Vergleich esetNOD32 oder Symantec würde ca. 600-800 kosten. https://esetshop.de/shop/?Artikel=EAVB&Menge=5&Dauer=1 ich glaube MS kann mich... -
Forefront vs Security essentials. Schutz für Clients und Server .
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
Das kann es doch nicht sein oder??? Wenn man bis zu 10 Arbeitsplätze hat kann man das bes**** security essentials nutzen, und drüber wird man RICHTIG zur Kasse gebeten oder wie? -
Forefront vs Security essentials. Schutz für Clients und Server .
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo. Wir haben bisher Microsoft Security essentials eingesetzt. Sehr gutes Programm. Blockt wirklich alles. Nie Probleme gehabt. Nun expandiert unser unternehmen.und wir haben mehr als 10 PCs. Das heißt wir müssen forefront einsetzen, wenn/weil wir bei MS bleiben wollen! (Security essentials laut lizenzenbestimungen nur bis 10 Clients einsetzbar) Wo Krieg ich Infos her was uns das absichern von 30 PCs kostet. Wird für einen Server auch nur eine Client Version benötigt? Auf zentralles Management möchten wir erst mal aus kostengründen verzichten. -
Shortcut - Druckerauswahl per Tastatur - Auswahlfenster überbrücken
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — Allgemein
GEIL! Sowas brauche ich :-) Aber die Tastatur will bestimmt keiner im Büro haben :D die sieht zu gamer aus ^^ -
Shortcut - Druckerauswahl per Tastatur - Auswahlfenster überbrücken
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Zusammen, gibt es eine Möglichkeit/ Ein Tool/ Ein Script. Irgendwas- das ich wie mit STRG-P meinen Drucker ansteuern kann? Aaaber es soll nicht mehr das Druckerauswahlfenster kommen, sondern der Drucker soll sofort losdrucken. Z.B. ich hab ein Word/Excel/PDF sonstiges Dokument offen, drücke z.B. F7 und es wird sofort auf meinem Standarddrucker losgedruckt. Ohne Nachfragen, ohne Druckauswahlfenster und dergleichen... Sowas muss es doch geben... -
Die Software von der Firma Tobit erfüllt ganz genau deine Vorrausetzungen... Tobit.Software In der Hardwareliste siehst du welche ISDN Faxkarten kompatibel sind: http://www.tobit.com/login/hardwarelist.asp wir haben gute Erfahrungen mit der hst saphir gemacht. Mehrfach bei Kunden eingesetzt. Mehr infos auch gerne per PM.
-
kostenlos wär auch vnc
-
Multifunktionsgeräte für Terminalserver gesucht
RobDust antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows Server Forum
Hi, mit Canon haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht! Canon iRC2380i configurator - Drucksysteme Farbe - Canon Deutschland diesen haben wir aktuell. Und voher den 2200 Aller nicht so super aktuelle Modelle und trotzdem laufen die unter 2008R2 Perfekt. Ich nehme stark an, dass neuere Modell auch laufen werden :-) Die Scan funktion haben wir so eingerichet, dass wir die Senden an Funktion nutzen. Da kann man einfach zum freigegebenen Pfad auf dem TS senden, oder zu einem kleinem FTP. Der root ist dan der Scan Ordner. Total einfach für den Endbenutzer, da er nur zwei klick für ein PDF machen muss. Das Dokument wird automatisch an den TS gesendet. -
Terminalserver Lizenzserver Aktivierung erneut?
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
6vc-01161 ,win rmt dsktp svc cal olp ,v2008 r2 nl device cal -
Terminalserver Lizenzserver Aktivierung erneut?
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ne osl Hör ich zum ersten mal. Auf der Rechnung steht nichts von Miete. Waren auch anährend so teuer wie die normalen einzelizenzen -
Terminalserver Lizenzserver Aktivierung erneut?
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
jetzt sehe ich auch noch im Volume Licening Center, dass die OpenLizenzen ein Enddatum haben, wofür ist das wieder gut? Und wie kriegt man dies verlängert? -
Terminalserver Lizenzserver Aktivierung erneut?
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ah oki, das müsste jetzt 2-3 Jahre her sein, seitdem ich letzte mal eine Lizen hinzugefügt habe. kann gut sein, das der Lizenzserver deswegen dicht gemacht hat. Dann aktivier ich neu und gut ist. danke!!! :-) -
Terminalserver Lizenzserver Aktivierung erneut?
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Lizenzserverzertifikat abgelaufen ist passiert dies Regelmässig? -
Terminalserver Lizenzserver Aktivierung erneut?
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, wir haben einen lizenzierten Terminalserver 2008 R2. Wenn ich nun im Remotedesktoplizenzierungsmanager (schweres Wort :D ) eine Lizenz hinzufügen will, dann kommt eine Meldung" Die Aktivierung des Lizenzservers ist abgelaufen. Sie müssen diesen Lizenzserver erneut aktivieren, um Ihn verwenden zu können. Möchten Die den Lizenzserver jetzt erneut aktivieren. Ja-Nein warum dies? -
Ok danke, was bedeutet dann der Wert Emphohlen über Zurzeit zugeteilt`?
-
Hallo Zusammen, kurze Frage zur meiner Konfiguration. ich habe aktuell 12GB Ram in dem Server. Jetzt wird ja empfohlen,dass man doppelt soviel für die Auslagerungsdatei verwenden soll. Bei mir stehts auf Größe wird vom System verwaltet, und zurzeit zuegeteilt 12GB, wieso gönnt sich WIndows hier nicht mehr?