Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest

  1. Hallo, hast du den eine Route ins Managemant Netz oder wird es (sinnvollerweise) durch eine ACL geschüzt? Sonst könnte ja jeder Nutzer auf die Management IP der Switche. mfg
  2. Hallo, zum ersten ACK, zum zweiten das ich auch kein Thema. Ich habe COMP gemacht (und auch BGP+MPLS). Aber ejtzt ist ja eh alles anders ... Besonders die Aufteilung der ICNDs ist "****", man hat jeweils Switching und Routing in beiden Prüfungen. mfg
  3. Hast du mal ein CCIE Written geschrieben? Die sind ne Nummer für sich. Ich mache ertsmal noch den CCDP als Vorbereitung und danach geht es los. mfg
  4. CCA (wenn ich mal 35 bin oder so). Außerdem kann man ja double oder triple IE werden. Aber wir haben auch alle mal mit nem CCNA angefangen, also feel free und viel Glück. mfg
  5. Hallo, versteh mich nicht falsch, wenn du die Möglichkeit hast und es willst mache das. Wenn du mit Cisco anfangen willst, sollte das Minimalziel der CCIE sein. Alles darunter ist (fast) nur Papier. Ich würde mir nur nicht soviel darauf einbilden, CCNA zu sein. Es gehört dazu (damit du der Dumme sein kannst) und für die Firmenzertifizierung werden zertifizierte Leute gebraucht. mfg
  6. Hallo, deshalb IMHO, das ist alles nur Papier. Selbst meine beiden CCxPs (bzw. der dritte) sind nicht so viel Wert. Aber das ist meine Meinung. Der CCNA hat das selbe Problem wie der MCSE, es gibt zu viele Arbeitsamtskurse wo sich die Leute durchdumpen. Wenn du ausgelernt hast und nur den Schein, aber keine Efahrung vorweisen kannst, bringt dir das nicht viel. Vom echtem Wissen abgesehen, schafft es jeder halbwegs intelligente Mensch in einer Woche zum CCNA (durch Dumps). Und Theorie ist nicht Praxis, vieles was man braucht, enthällt der CCNA nicht. Als Beipsiel, die Konfiguration eines DSL Zuganges per CLI ist nicht Teil CCNA. Seit neuestem nichtmal mehr des CCNP. Anbei, mein CCNP ist höher als der CCNA. Meinst du, irgendjemand interessiert sich noch für den? Etwas ähnliches hast du mit ICND und dem CCNA. mfg
  7. Hallo, also ich würde (und habe) die 640-802 machen (gemacht). Die ICNDs sind IMHO nichts Wert und kosten zusammen soviel (2x 93 €), wie der reine CCNA (182€). mfg
  8. Hallo, beides Standardwerte (Cluster 4KB, Strip 64 KB). Die Stripesize kommt ja beim RAID1 eh (fast) nicht zum tragen. Ich habe noch die WSUS DB auf dem ersten RAID. 1. RAID1 (kein Windows/Controller Cache da automatische durch AD). 100 GB System + Apps + AD 150 GB Ex-Logs, WSUS DB 2. RAID1 (mit Windows und Controller Cache). Files, Exchange DB, Pagefile mfg
  9. Hallo, ich habe Variante zwei bei einem Kunden im Einsatz und bin damit zufrieden. (Auch mit ähnlicher Aufteilung) Der Vorteil ist, du hast mehr I/Os da keine Prüfsummen gebildet werden müssen und bei Schreiboperationen weniger Disks betroffen sind. Anbei I/Os und Dauertransferrate (-> z.B. schnelleres Lesen von Raid-5) sind zwei Sachen. Meiner Erfahrung nach, braucht ein SBS I/Os und weniger linearen Speed. SATA geht notfalls, SAS wäre aber besser. mfg
  10. Hallo, dann wars auf dem Switch etwas anders (ohne trunk), naja ist nicht ganz meine Strecke ;). Zu WCCP kann ich dir leider nichts sagen, haben wir noch nie gebaut. mfg
  11. Hallo, CDP baut keine adjective(wie z.B. OSPF) auf, somit muß es auf beiden Seiten deaktiviert werden. Komplett ins blaue (ich hatte noch nie einen 89x Router). Router Switch mfg
  12. Hallo, OK dann brauchst du einen (DTP) Trunk. Ein Ende auf "Negotiate" bzw. "Diserable" (ich würde sagen der Router) und das andere auf "Auto". Das selbe Nativ VLAN und 802.1q. mfg
  13. Hallo, also CDP muß auf beiden Seiten ausgeschaltet werden. Zusatlich müsssen beide Ports "Access Ports" bzw. DTP auf "Auto" sein. Ein Trunk kommt nicht hoch, wenn die native VLANs nicht passen. Es spricht doch aber nichts dagegen, den Switch über VLAN 4 zu administrierenoder? mfg
  14. Hallo, dein "Problem" ist CDP. Kann es sein, das es früher aus war und du es jetzt nicht deaktiviert hast? Kannst du dem Switch keine IP im VLAN 4 geben? mfg
  15. Selbst wenn das Kennwort so nicht ausgehebelt werden kann, wenn die Daten auf den Plattern stehen, kann zumindest ein Datenretter diese auslesen. Bei wichtigen Firmendaten, ist der Preis für die Datenrettung auch kein Problem. IMHO müssen Firmen NBs verschlüsselt werden. Am besten mit TPM Support. mfg
  16. Hallo, also normalerweise erkennt Windows was es braucht und lagert den Rest aus, damit es genug freien RAM für HDD Cache hat. Wie hoch ist den der Systemcache? Wieviel RAm steht dem Server wirklich zur Verfügung? W2K3 STD kann (und macht) zwar PAE (bis 4 GB), aber wenn das Board/BIOS nicht mitspielt, geht das nicht. Was läuft den auf dem Server (event. ein AD)? mfg
  17. Hallo, auch wenn es eigentlich an der CPU hängt. Mein erster Hyper-V Testserver hatte ein ASUS P5K Mainboard. mfg
  18. Danke, aber das ist nur Papier. Sieht an der Wand schick aus, wird für "Partner Status" und Ausschreibungen gebraucht, sagt aber nichts wirklich aus. mfg
  19. Hallo, also ich kaufe meine Bücher bei Amazon. Kosten meist 70 bis 80$. Es gibt auch kostenlose Virtualisierer, z.B. Hyper-V Server, Virtual PC oder Virtual Box um drei zu nennen. Anbei ich bin auch Student (im letzten Semester). Das Problem ist nicht, rechnet es sich, sondern kommst du zum Ziel und kernst du was dabei. Ich arbeite nebenbei und meiner Certs haben Ihren Preis lange eingespielt. Ich habe sie übrigens fast alle selbst bezahlt und ertsmal vorgestreckt. Zum spielen reichen meist vier bis fünf VMs, was bei den heutugen RAM Preisen kein echtes Problem ist. mfg
  20. Hallo, mal zu meiner Meinung. Das was am besten hilft, ist dein Wille. Wenn du wirklich willst, bist du alleine (Buch + Testumgebung aus VMs) besser dran als wenn du mußsst und zehn Ansprechpartner/Lehrer/Trainer hast. Wenn du also wirklich willst, kauf dir das MS Buch. Installiere dir ein paar VMs und du kannst vieles was dir an Erfahrung fehlt aufholen. Auch wenn "echte" Erfahrung besser ist, bist du immer noch besser dran, als wenn du dich gar nicht damit beschäftigt hättest. Man wird ja davon nicht dümmer. Bei einem Praktikum wirst du ja auch nicht an die heißen Eisen gelassen und hast keinen so hohen Mehrwert, wie man zunächst denkt. mfg
  21. Hallo, ja das geht (beides) mit dynamischen Datenträgern. Für eine ausführlichere Antwort, wären mehr Infos nötig. mfg
  22. Hallo, den MCDST gib es nur für XP. Bei Vista heißt der "MCITP - EST" und bei W7 "MCITP-EDST7" Noch kann man alle machen. mfg
  23. Hallo, ich bin irgendwie "rausgefallen" ;) Den Code habe ich noch nicht erhalten. Fehlt noch jemand der Code, oder habt ihr ihn schon alle? mfg
×
×
  • Neu erstellen...