-
Gesamte Inhalte
43.145 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Mal abgesehen davon das deine Konfiguration von MS nicht supported wird:
Wird sie nicht? Ich dachte mit SP2 des E2k3 kam Virtualisierungssupport?
Bye
Norbert
-
3. Irgendwie verstehe ich dort nur Bahnhof. Mit welchem Tool soll ich Newsgroup Hierarchies anklicken?
Und was ist das Exchange Administrator program?? Meinen die Mail System Manager, denn dort finde ich nichts von Newsgroups!
Ups das war noch für Exchange 5.5 Damit wäre schonmal geklärt, was du nicht kennst. ;)
XADM: How to Control Newsgroup Access by Limiting Who Can View NNTP Folders versuch mal den hier (ist zwar für 2000, sollte aber für 2003 analog gelten)
Bye
Norbert
PS: Ansonsten kannst du mal versuchen ob du mit dem pfdavadmin an diesen Ordner rankommst. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=635BE792-D8AD-49E3-ADA4-E2422C0AB424 Du solltest auf jeden Fall versuchen die Anzahl der Elemente in diesem Ordner unter 5000 zu bringen (Danke Marc :))
-
1. Danke schau ich mir mal an. Testversion gibt es da keine oder?
Weiß ich nicht. Muß ich mal nachfragen.
3. Dieser Account hat das Recht die ganzen Öffentlichen ordner zu sehen.Ich habe jetzt den account mit Username mit Domain angegeben. Dann verbindet er sich aber ich sehe nix von öffentlichen Ordnern sondern nur:
control.cancel
control.newgroup
control.rmgroup
Keine Ahnung was das ist. Wie käme ich jetzt auf die öffentlich Ordner?
XFOR: How to Publish Exchange Public Folders as NNTP
HTH
Norbert
-
Nein, sie melden sich an ihrem jeweiligen Client PC an.
Sie kommen von aussen und melden sich an ihrem PC in der Firma an, oder wir reden von Notebooks?
Bye
Norbert
-
der fehler wurde gefunden
Es bestandt ein falscher address eintrag auf dem symantec.
Grmpf. ;) Wenn man doch einfach vorher mal nachschauen würde. :)
Bye
Norbert
-
In den steht nur das er den IMAP nicht erreicht obwohl er ihn erreicht.
Wer oder was ist IMAP? Welche genaue Fehlermeldung liefert denn das Teil? Du versendest doch per SMTP irgendwo hin. Da muß doch dann auch ein SMTP Status Code zurückkommen.
Alle anderen kommen an nur die intern über eine Alias tabelle laufen netDann würde ich sagen, dass es wohl daran liegt. ;) Ist aber schwierig zu sagen, was genau du da gebaut hast.
Bye
Norbert
-
Hallo,
habs gefunden,
Gut.
es klappt!!!Off-Topic:;)die Tür?
Bye
Norbert
-
1. Gut aber testen muß man es eh vorher. Gib mal bitte ein paar Namen durch. und empfehl uns was.
Easy Xbase
2. So bei Outlook bin jetzt soweit das schon mal der Inhalt von 2 Unterordern angezeigt wird. Aber im Hauptordner der diese 12 Gb enthällt, wird kein Inhalt angezeigt.Die DB der Öffentlichen Ordner ist aber ok, oder?
3. Ich habe das mal mit nntp (Danke für den Link) probiert aber dauernt fragt er nach einen Butzeraccount für diesen Nachrichtendienst. Ich habe aber nur ein Postfach auf diesem Server und diesen will er nicht.
Hat dieser Account denn das Recht die ganzen Öffentlichen ordner zu sehen? In welcher Form gibst du den Account ein? Domain\Username oder im UPN Format?
Bye
Norbert
-
Hi Norbert
Okay, dann doch lieber EMC :-D
Die Child Domain wird schlussendlich aufgelöst. Dh User und Computer mit ADMT migriert. Aber ob Exchange oder User Migration zuerst kommt bin ich mir noch nicht sicher... Daher die Frage, ob spezielle Anpassen notwendig sind...
Gruss
Sunny
OK. Dann viel Erfolg. Kannst ja berichten. Ich persönlich würde zuerst die User und Computer migrieren. ;)
Bye
Norbert
-
Danke hatte ich aber auch schon!
Das problem muss zwischen Symantec und dem IMAP liegen wo die Mail hin soll.
Das darf aber trotzdem nicht dazu führen, dass die Mail im Loop läuft. Deswegen sag ich ja, du sollst dir das SMTP Log vom Symantec ziehen. Wie das geht, sollte dir dein Support sagen können.
Ich wollte nur wissen wie ich die Mail halten kann um sie zu löschen.SMTP anhalten und löschen.
Bye
Norbert
-
Hi Norbert
Danke für deine Antwort.
Das heisst ich installiere / konfiguriere die neue Exchange Server 2007 Infrastruktur "parallel" in der Root Domain gemäss Best practices von Microsoft und nach Abschluss der Tests kann ich via Shell cmdlet move-mailbox einfach die Postfächer migrieren?
Ja. Kannst aber auch die EMC nehmen. ;)
Wenn das User Objekt noch in der Child Domain ist, muss ich da was speziell beachten bezüglich Zugriffsrechte?Wie "noch"? Willst du die Subdomain auflösen?
Bye
Norbert
-
Off-Topic:
Erbsenzähler. :D
Off-Topic:;)Nur ne Korrektur
Bye
Norbert
-
Nichtsdestotrotz liegt der Fehler mit der VPN-Verbindung mit 99,99999% Wahrscheinlichkeit nicht im SP 3 sondern viel eher an nem NIC-Treiber.Off-Topic:
Das ist mir auch klar. :) Nur sind im SP3 eben auch mindestens 2 neue Funktionen integriert.
Bye
Norbert
-
wo finde ich die SMTP Log und die ich finde sagen nicht aus die zeigen nur die kreisenden mails an ohne fehlermeldung
Auf die Idee selber mal nachzuschauen kommst du aber nicht, oder?
How to Configure Protocol Logging
Bye
Norbert
-
Mist :mad:
Da bin ich anscheinend der einzige mit so einem Fehler :(
Ja, andere haben ja deinen Server nicht. Wer darf denn auf die Freigaben usw. zugreifen (administrativ)? Wer darf sich an dem Server anmelden? Sieht für mich aus, als wenn jemand die Standardberechtigungen zurückgesetzt hat.
Bye
Norbert
-
1. Wo fängt dies denn an. Gibt es Testtolls oder Freeware - Shareware.
Keine Ahnung. Wir verkaufen sowas immer. ;)
2. Ich habe es mit Outlook Express getestet dieser kann zwar die Ordner anzeigen aber den Inhalt kann nicht auflisten. Kommt Meldung:Der Server IMAP hat nicht innerhalb von 60 sek. reagiert.
Bei allen Ordnern, oder nur bei dem Betreffenden?
Und mit nntp habe ich keine Ahnung wie ich da was mache bzw. wo??Schau mal in meine Signatur (erster Link).
Bye
Norbert
-
Hallo zusammen
Irgendwie habe ich habe einen "Knopf" und komme in meinen Überlegungen nicht weiter. Wenn ich ein AD haben mit einer Child Domain und in dieser Child Domain ist ein Exchange Server 2003 installiert. Da nur eine Exchange Organisation pro Forest installiert werden kann, gehe ich davon aus, dass ich in der Root Domain einfach einen Exchange Server in der selben Exchange Organisation installieren kann. Richtig soweit?
Richtig.
Ist es nun möglich, dass ich in der Root Domain einen Exchange 2007 installiere und damit den Exchange der Child Domain mit diesem Server ablösen kann? Sprich, Move Mailbox und dann die alte Inf deinstallieren? Können die User, welche bis dato dann noch in der Child Domain sind auch noch auf deren Posftach zugreifen?Es geht, nur sollte man das nicht mal zwischen Tür und Angel tun, da sich doch einiges geändert hat.
Bye
Norbert
-
Im Gegensatz zum SP2, bringt das SP3 nur Updates/Patches und Hotfixe mitOff-Topic:
Fast nur. ;)
Bye
Norbert
-
Wo finde ich die MMC für Anwender und Computer?
dsa.msc
Ist es überhaupt möglich "Im Auftrag senden von..." mit einer Verteilerliste?Klar.
Bye
Norbert
-
1.
Weil ich nicht die Einstellung nutzen will Datein älter als ... Tage löschen, suche ich eine Möglichkeit diese Daten züglich bzw. automatisch zu Archivieren. Habt ihr dort eine Lösung für mich!!
Also Easy Xbase kann zyklisch definierte Ordner archivieren. Welches Budget stellst du dir denn vor?
2.Was ich auch gerne möchte bis ich dort eine Lösung habe dies händisch Archivieren. Habe schon probiert mit imap zu zu greifen leider werden mir keine ÖO angezeigt obwohl ich die Berechigung habe, es wird nur mein Posteingang angezeigt.
Kannst du mal statt mit Outlook Outlook Express o.ä. nutzen? Ansonsten versuch doch mal den Zugriff per nntp.
Bye
Norbert
-
und in welchen logs müste das stehen finde über sowas keine anzeigen.
Im SMTP Log des Exchange bzw. in der Symantec Software.
Bye
Norbert
-
Hallo Norbert
Die User verbinden sich zuerst auf ein Https: Portal, authentisieren sich dort, eröffnen dann im Portal eine RDP Verbindung auf Ihren PC.
1. Verbindung auf https://xy.com
2. Anmeldung
3. Auswahl der Applikation
4. Verbinden mit Mstsc auf die von der Application angegebene IP Adresse (z.B. 172.0.0.6) Wird im System virtuell bereitgestellt.
5. Windows Login
6. Start der Applikationen z.B. Outlook
Ich meinte eigentlich Outlook. ;) Die User melden sich also auf einem TS an?
Bye
Norbert
-
Hallo zusammen
Ich hab wieder mal ne Knacknuss:
Bei uns verbinden sich Benutzer hin und wieder über eine SSL-VPN Verbindung per RDP auf Ihre Rechner. Dort starten sie dann Outlook 2k3 resp. Outlook 2k7um Ihre Termine zu Verwalten und die Mails abzufragen.
Ja Ja ich weis... es gibt da noch OWA... ist leider bei und zur Zeit kein Thema.
Also, wenn nun ein User nach einer RDP Session sich am nächsten Tag wieder lokal an seinem Rechner anmeldet und das Outlook startet, sind die Mailordner in welchen er über RDP gearbeitet hat "leer". Verbindet er sich erneut über RDP zeigt der Ordner die Mail`s wieder an.
Die Umgebung ist ein W2k3 SBS SP2 mit Exchange 2003 SP2. Als Clients setzen wir XP Prof. SP2 und Vista Business ein. Das problem tritt bei verschiedenen Usern an unterschiedlichen Rechnern auf.
LG Sessi
Welche Verbindung (IMAP, RPC over https) nutzen denn die User wenn sie per VPN /rdp rankommen? Klingt irgendwie merkwürdig. Werden die Mails eventuell in eine PST Datei geschoben auf diesen Rechnern?
Bye
Norbert
-
Also die Verbindung mit imap zum Exchange wo mein Emailkonto ist geht, aber die Öffentlichen Ordner werden nicht angezeigt.
Kann das daran liegen weil auf einem anderen Exchange die ÖO liegen??
Was muß ich machen damit ich diese auch sehe.
Hmm. Nie probiert. Kannst du dein Postfach nicht rüberschieben? ;) Oder mal ein Konto dort anlegen und nachschauen?
Bye
Norbert
Exch2003 - Vmware - MxTreme
in Virtualisierung
Geschrieben
:) Naja sagen wir so, den Support erhalte ich trotzdem, wenn das Problem ausserhalb der Virtualisierung nachvollzogen werden kann
" For Microsoft customers who do not have a Premier-level support agreement, Microsoft will require that the issue to be reproduced independently from the non-Microsoft hardware virtualization software."
Aber ich versteh euch schon, ich argumentiere ja genauso (normalerweise) ;)
Bye
Norbert