Jump to content

wannabee

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wannabee

  1. Gut ;-) hat geklappt. Man kann es umständlich machen oder so wie du :).

     

    Vielleicht hat jemand einen gute Ansatz für folgende "Fortschrittsanzeige":

     

    -Gesamtvolumen des Ordners, der übertragen werden soll wird berechnet

    -wenn jeweils 1% mehr übertragen wurde, erfolgt eine Ausgabe hierüber

     

    sollte mit "write-progress" umsetzbar sein oder?

  2.            $child_files = Get-Childitem "\\127.0.0.1\Produktiv_VM_Get\eine_schulung\" -recurse
               foreach ($file in $child_files)
               {
                   Copy-Item $file.fullname $target -force
                   Write-host "Übertrage" $file.fullname
               }
    

     

    logischerweise nimmt das Script alle Files aus "\\127.0.0.1\Produktiv_VM_Get\eine_schulung\" ignoriert die Dateistruktur und wirft alles in das $target verzeichnis.

     

    Ziel: Gibt es eine Möglichkeit, die Dateistruktur einfach zu übernehmen? Irgendwie hab ich grad eine kleine Denk-Blockade ....

     

    Grund für die lustige Schleife: Im Enddefekt sollen mit dem Script mehrere Dateien übertragen werden die insgesamt ca. 20 GB groß sind. Damit der "Benutzer" sieht dass das Script nicht tot ist, soll immer wieder der "Fortschritt" ausgegeben werden. Also die aktuell übertragene Datei.

  3. Jetzt tötet mich nicht,

     

    aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ein Trainer bei einer SQL 2008 Schulung folgendes gesagt hat:

     

    SQL 2005 -> auf nen Server 2003

    SQL 2008 -> auf nen Server 2008

     

    In wie fern andere Konstellationen supportet werden ist mir nicht bekannt - aber wieso willst du nen SQL 2008 R2 auf nen alten 2003er werfen?

     

    -----

    Der Windows 2003 Server ist Deutsch?

    Die SQL 2008 R2 Installation ist Englisch?

    oder?

  4. Also geht es um Domain Controller?

     

    Entweder hab ich das überlesen oder es wurde noch nicht bestätigt

     

     

    Ich sehe da eh ein "kleines" Problem wenn ihr einen Clone eines DCs laufen lasst. Ein Testnetz soll sich zwar vom Produktiv sogut wie NICHT unterscheiden, aber das dürfte auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

    Für mein Verständnis viel zu Fehleranfällig dass wenn eine NIC auf dem Test-DC aktiviert wird und man ein Chaos auslösen kann

  5. wo soll die Datei denn liegen hab jetzt hier einen Windows XP SP3 Laptop ausgepackt aber zip kennt der nich

     

    kann das bestätigen! Erinnere mich folgendes mal gelesen zu haben:

     

    Microsoft hat die ZIP/unZIP-Funktion von PK-Ware nur für die GUI lizenziert und nicht für die Befehlszeile.

     

    zip.exe kann man zwar trotzdem herunterladen und wohl in SYSTEM32 packen, aber unter "boardmittel" fällt es dann nicht - berichtigt mich wenn ich falsch liege

  6. VMware Player ist für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch kostenlos.

    Das sagt für mich aus, dass es für Firmen nicht zulässig ist

     

    und

     

    VMware Player darf nur mit schriftlicher Genehmigung durch VMware weitergegeben werden. Fordern Sie hier eine Vereinbarung zur Weitergabe an.

     

    das liest sich für mich nicht als "Ausnahme". Viel eher gehts da nur um die Weitergabe. Also vielleicht wenn man VMware Player als Download zur Verfügung stellt? - Natürlich kann ich das auch falsch verstehen

  7. AUSZUG EULA VMWARE PLAYER

    Was kostet das?

    VMware Player ist für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch kostenlos. VMware Player darf nur mit schriftlicher Genehmigung durch VMware weitergegeben werden. Fordern Sie hier eine Vereinbarung zur Weitergabe an.

     

    Wenn ich das richtig deute, ist es relativ egal ob VMware Player in kostenlosen Schulungen (durch eine Firma) oder auch nicht verwendet wird, da VMware Player allgemein in Firmen nicht zulässig ist?

  8. Hallo zusammen,

     

    wenn der VMPlayer automatisch installiert wird, poppen beim 1. Aufruf der Anwendung die Lizenzbestimmungen auf.

     

    Ist es legal diese via AutoIT oder ähnlichen Produkten automatisch zu bestätigen? Besonderer Umstand: Die PCs sind für Kundenschulungen vorgesehen und somit wird für den Kunden bestätigt, dass dieser einverstanden ist......

     

    Kann mir hier jemand einen unverbindliche Aussage machen?

  9. Hallo zusammen,

     

    habe folgendes vor mir stehen:

     

    Windows Server 2008 R2 Standard + SQL Server 2008 R2 Standard

     

    Um gewisse Leistungsdaten des SQL -Servers zu erfassen, habe ich von einer Fremdfirma ein SQLToolkit erhalten das auf diverse .NET Funktionen zugreift (anscheinend). Auf jeden Fall stürzt das Programm beim Aufruf ab .... unten stehende Meldung erscheint. Auf dem Server ist .NET 3.5.1 installiert

     

    Um das Problem näher einzugrenzen habe ich das Programm auf einem anderen Server (Windows Server 2008 R2 Standard + SQL Server 2008 Standard) ausgeführt. Die gleiche Fehlermeldung erscheint. Auch hier ist .NET 3.5.1 installiert.

     

    Um das Problem noch näher einzugrenzen habe ich das Programm auf einem weiteren Server (Windows Server 2008 Standard + SQL Server 2008 Standard) ausgeführt. Mit Erfolg. Hier ist .NET 3.5 SP1 installiert.

     

    See the end of this message for details on invoking 
    just-in-time (JIT) debugging instead of this dialog box.
    
    ************** Exception Text **************
    System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80040154): Retrieving the COM class factory for component with CLSID {10020100-E260-11CF-AE68-00AA004A34D5} failed due to the following error: 80040154.
      at Impac.Tools.SQL.Toolkit.DBAccess.DBUtil.GetServerList()
      at Impac.Tools.SQL.Toolkit.UI.Upgrader.UpgraderForm.UpgraderForm_Load(Object sender, EventArgs e)
      at System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e)
      at System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible)
      at System.Windows.Forms.Control.CreateControl()
      at System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m)
      at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
      at System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
      at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
    

     

    Meine Fragen:

    - gibt es einen Unterschied zwischen .NET 3.5.1 und .NET 3.5 SP1? (vielleicht dämlich die frage ... aber irgendwo muss ja ein Unterschied sein)

    - was wären eure nächsten Schritte?

     

    Vielen Dank und Grüße

  10. hehe norbert ... die idee hatte letztens auch einer mit nem NT Server :-) ... aber andre geschichte ...

     

     

    Ich muss sagen :/ ich würde SQL Server einfach so betreiben, wie diese raus gekommen sind

     

    Windows 2k Server - SQL 2000

    Windows 2k3 Server - SQL 2005

    Windows 2k8 Server - SQL 2008

    Windows 2k8 Server R2 - SQL 2008 R2

     

    klar ist das hochziehen von alten DBs net toll :-) aber Fortschritt hat seinen preis ... hehe

×
×
  • Neu erstellen...