
patricks82
Members-
Gesamte Inhalte
146 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von patricks82
-
Danke für die Antworten. Leider haben wir keinen Technet Account. Diese Version läuft ja auch 180 Tage glaub ich. Benötige ja nur die "normale" Eval Version :/ Und Unterlagen wo die Eval Version drauf ist ham wir auch nicht verfügbar.
-
Hallo, ich suche noch die Exchange 2003 Eval. Version, da ich zuhause etwas testen möchte (für die Arbeit). Bei MS gibts die ja nicht mehr, weil ja 2007 da ist. Gibts noch Bezugsquellen, hat die evt. jemand und möchte mir die Bereitstellen?
-
WTS hängt sich immer wieder auf
patricks82 antwortete auf ein Thema von schmitty in: Windows Server Forum
Wieviele Festplatten / Netzlaufwerke gibts den auf dem WTS? Vlt eine Freigabe die nicht mehr erreicht werden kann? Was passiert wenn man auf den Arbeitsplatz klickt und sich alles anzeigen lässt. -
Server 2008 Evaluierung auf Vollversion lizensieren
patricks82 antwortete auf ein Thema von DaKewL in: Windows Server Forum
Sollte bei einer "Upgrade" Installation oder "Reperatur" möglich sein, da Du einen neuen Key eingeben kannst. Einfach den regulären Lizenzkey nehmen. -
Hallo, wie kann ich feststellen, welcher Computer versucht sich mit einem bestimmten Login Namen anzumelden? Hintergrund: Irgend jemand versucht sich an einem Rechner anzumelden und deaktiviert damit ein bestimmtes Benutzerkonto (da er das PW nicht kennt).
-
ISA Proxy 2004 stellt Seiten nicht dar
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Server Forum
Also MTU Problem ist es nicht. Gibts noch spezielle Einstellungen im Proxy direkt? -
ISA Proxy 2004 stellt Seiten nicht dar
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Server Forum
Ok, dann werde ich am Router direkt mal schauen. Danke für die Hilfe. -
ISA Proxy 2004 stellt Seiten nicht dar
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Server Forum
Naja Verkabelung ist auszuschließen. Es sind bestimmte Seiten, die nicht funktionieren. Diese haben auch teilweise bei Rechnern ohne Proxy Probleme, wenn bsp. der MTU Wert nicht stimmt. Aufbau sieht so aus: LAN -> DMZ (Proxy) -> Router -> WAN zwischen Router und WAN gibts noch eine Firewall, die allerdings keinerlei Logs zu diesen Thema schreibt. Wird ein Rechner direkt in die DMZ gehängt und geht direkt über den Router ins Netz, gibts auch keine Probleme. -
Hallo, habe folgendes Problem. Manche Seiten werden vom ISA Proxy nicht richtig geladen. Gehe ich ohne Proxy ins Netz sind die Seiten erreichbar. Mit Proxy bekomme ich einen Timeout. Wo kann ich hierfür genauere Einstellungen finden?
-
Powershell und Programmausgaben
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Forum — Scripting
Hei Danke für Deine Mühen :) werde das gleich mal in meiner Testdomäne ausprobieren :) Gibts eig. ne Referenz für alle Befehle von der PS ? Habe bisher immer nur kleine Scriplets gefunden. -
Klonen von Benutzerprofilen?
patricks82 antwortete auf ein Thema von danuselli in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja wer Fehler macht der lernt. Aber gut, für Dich nochmal extra: Bei einer Benutzeranmeldung wird die NTUSER.DAT im Profl geladen (stellt ja die HKEY LOCAL USER dar). Diese wird bei der Abmeldung nicht richtig entladen (es gibt ein Tool UH heisst das glaub ich). Nachdem Du aber ein vorhandenes Profil, mit einer NTUSER.DAT, hast und dieses drüberkopieren willst, wirst einen Access Denied Fehler erhalten. Nach dem neustart ist die Datei aber nicht geladen und kann daher überschrieben werden. -
Batch: Software install, auf Beendigung warten, next Install
patricks82 antwortete auf ein Thema von Viprex in: Windows Forum — Scripting
Weiss nicht ob es bei einer unattend Installation auch geht, aber Setup einfach mit start /Wait "setup office" öffent ein Konsolenfenster und wartet bis der Prozess abgeschlossen ist. -
Klonen von Benutzerprofilen?
patricks82 antwortete auf ein Thema von danuselli in: Windows Forum — LAN & WAN
Probieren geht über studieren. (Danke Sunny61) -
Outlook - Falsche SMTP Adresse unter Gesendete Nachrichten
patricks82 antwortete auf ein Thema von c.schröder in: MS Exchange Forum
Im AD unter E-Mail Adresse alles prüfen, ob da noch die alten Daten vorhanden sind. Desweiteren im Postfachmanager checken, ob der alte name noch beibehalten wird. -
Klonen von Benutzerprofilen?
patricks82 antwortete auf ein Thema von danuselli in: Windows Forum — LAN & WAN
Dreckige Methode: 1. Das User Profil des lokalen Profils umbenennen bzw. wegkopieren. 2. Domänenanmeldung (dann wird das Profilverzeichnis erstellt) 3. Abmelden und Rechner neustarten 4. Altes Profil über das neu angelegte kopieren 5. Rechte setzen (Benutzer des Profils und Administratoren Gruppe - sonst nix) Anmelden und glücklich sein :) -
In welcher Domäne ist ein Benutzer angemeldet?
patricks82 antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
cmd öffnen echo %USERDOMAIN% -
Hallo, habe mal wieder ein Problem mit Win XP. wenn ich mittels dsquery mir eine Computerliste erstellen lassen will und ich in einer Batch ein Verzeichnis überprüfen will, bekomme ich folgendes Phänomen zu Gesicht. for /F IN %%i (' dsquery computer -name %1 -o rdn') DO ( IF NOT EXIST %%~i\c$\windows SET WDIR=C:\WINNT ) Allerdings erhalte ich von 400 Rechnern mindestens 300 Ausgaben, das die Computer nicht gefunden werden können. Mache ich das dann manuell auf der kommadozeile klappt es aber (die Rechner sind die ganze Zeit Online - keine Firewall aktiv!) Woran kann das liegen?
-
Powershell und Programmausgaben
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Forum — Scripting
erstmal vielen Dank für die Zeit die Du Dir nimmst :) Das Skript soll dann auch Produktiv eingesetzt werden (nach genügend Einarbeitung). Nunmal zu meinem Verständnis: ich kann die Ausgabe dann in einer Variable (Array) setzen. Diese könnte ich dann später weiterverwenden oder? Würde doch auch eine Schleife gehen nach dem Motto: $domComputers = dsquery computer -name test* -o rdn for each $domComputers gwmi win32_services -computer $domComputers next ?? -
Powershell und Programmausgaben
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Forum — Scripting
Versuche erstmal, mittels normales AD Abfrage bestimmte infos über einzelne Rechner rauszubekommen. eig. soll das so aussehen gwmi win32_bios -computer `dsquery computer -name Test*` | ft Da mir die PS noch nicht 100% geläufig ist :) möchte ich die ADSI Abfrage erstmal umgehen. -
Intel AMT auf HP Workstation = Fernwartung?
patricks82 antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Forum — LAN & WAN
Mithilfe der Intel Management Console kann man Rechner, bei denen AMT aktiviert ist, Fernwarten. http://softwarecommunity.intel.com/articles/eng/1025.htm Weitere infos: Intel® Active Management Technology – Overview -
Hallo, ich suche eine einfache Möglichkeit ähnlich wie bei der cmd.exe Programmausgaben einzubinden. cmd.exe Beispiel: echo Test - `dsquery computer -name *test*` Wie geht das mit der PS 1.0 für XP ?
-
Netzwerkfreigabe nach Netzwerkausfall nicht mehr verfügbar
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hilft leider nicht. Kann es sein, das er die Verbindungen irgendwo zwischenspeichert? -
Netzwerkfreigabe nach Netzwerkausfall nicht mehr verfügbar
patricks82 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe folgendes Problem. In unserem Netzwerk gibt es eine Netzwerkfreigabe die für Jeden offen ist. Nun greifen wir von einigen Rechner auf diese Freigabe, der Netzwerkverbindung nur Zeitweise aktiv ist. Die Benutzer melden sich in einer Domäne an, die Freigabe liegt NICHT innerhalb der Domäne. Ein Zugriff auf dei Freigabe ist aber ohne Benutzerauthentifizierung möglich. Nun haben wir den Fall das bei einem Netzwerkausfall der Klienten eine erneute Verbindung nicht möglich ist. Er verlangt dann für die Freigabe ein Benutzer und das Kennwort dazu. Erst nach einem Neustart des Klienten ist eine Verbindung möglich. Woran kann das liegen? -
Ländereinstellung per Registry setzen
patricks82 antwortete auf ein Thema von patricks82 in: Windows Forum — Allgemein
Wie das geht weiss ich schon :) Mir gehts nur drum, das da nicht evt. noch andere Einstellungen sind, die woanders liegen. -
Ländereinstellung per Registry setzen
patricks82 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich habe eine kleine Frage. Kann man die Ländereinstellung komplett in der Registry eintragen bzw. exportieren und erneut eintragen? ( HKCU\Control Panel\International ) Mein Problem ist: Die user stellen immer wieder an den Ländereinstellungen rum, kann das aber per GPO nicht sperren. Nun möchte ich bei jedem Neustart einfach die .reg erneut einlesen und die Einstellungen wieder setzen.