Jump to content

LukasB

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    4.479
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von LukasB

  1. Also, erstmal die Fakten:

     

    * Das Zeug ist erst ab 12.06.2010 lieferbar.

    * Ich habe nirgendwo grossartig Doku gefunden, nichtmal in den nicht-öffentlichen MS Partner Seiten

    * Die Lizenzbedingungen dieser Produkte sind noch nicht verfügbar

     

    Nun die Vermutungen:

     

    Das ganze wird ähnlich laufen wie die Office MLK-Lizenzen, die nur für Office Ready PCs waren. Ein Systembuilder kann einen Whitebox-PC mittels eines OPK-Kits Office Ready machen, und dann die günstigeren MLK-Lizenzen verkaufen, die allerdings an den PC gebunden sind.

     

    Was die Lizenzierung angeht: Bei Office 2010 gibt es keine 1-Datenträger-Philosophie wie bei Vista und Windows 7. Es bleibt alles beim alten, es gibt pro Lizenzierungsart verschiedene Datenträger. Bei Office 2007 konnte man mit den MLK-Keys nur Office Ready Installationen freischalten. Da gabs desöfteren Kunden die uns angerufen haben nachdem sie das ganze irgendwo günstig erworben hatten.

  2. "Normal" ist immer sehr relativ - wenn die kleine Leitung bereits durch andere Dienste überlastet ist, was bei der lächerlichen Bandbreite schnell passiert ist, dann sehen die Performance-Eckdaten halt so aus. Wenn ihr mehr Performance benötigt müsst ihr halt auch mehr Bandbreite kaufen.

     

    Wenn die Leitung aber eigentlich im Leerlauf ist und du diese Performancewerte hast, dann wird wahrscheinlich ein Problem mit der Leitung oder der Firewall liegen.

  3. Von der Fehlermeldung her würd ich als erstes mal alle Netzwerkbeschleunigungsfunktionen des NIC-Treiber abschalten.

     

    Mit netstat -t siehst du ob derzeit Offloading aktiv ist. Das hat schon desöfteren Probleme verursacht, auch bei topaktuellen Server-NICs mit offiziellen Treibern.

  4. Schau dir doch mal die PCI-ID der Geräte an (über die Registry oder den Device-Manager, letzteres musst du Remote per RPC machen). Google nach der PCI-ID um zu finden was es für ein Gerät ist, dann kannst du den richtigen Treiber bei HP suchen.

     

    Es wundert mich, das dort ein IPMI-Gerät auftaucht, denn ab WS08 sind die IPMI-Treiber eigentlich Standardmässig dabei.

     

    Der richtige Ansatz ist jedoch, wie lepus gesagt hat, die SmartStart CD.

  5. Oder du aktivierst RPC-over-HTTPs worüber sich die IPhones oder sonstige mobile Exchange-fähige Clients dann direkt anbinden können.

    (Das läuft dann über die OWA URL)

     

    RPC over HTTP ist für Outlook. Nennt sich ab Exchange 2007 Outlook Anywhere.

     

    Was der OP braucht ist Exchange ActiveSync.

     

    Outlook Mobile Access ist für WAP-Telefone, und wird vom iPhone nicht unterstützt.

  6. 8GB RAM ist das Minimum für einen SBS2008. 4GB sind das offizielle Requirement.

     

    8GB mit 7 Usern sollte allerdings klappen.

     

    Läuft Outlook 2003 im Cached Exchange Modus? Das dürfte ein bisschen Last vom Server nehmen.

     

    SATA Disks sind in einem SBS eine schlechte Wahl. Wenn dazu noch ein Fakeraid-Controller kommt wirst du natürlich Performanceprobleme haben.

     

    Was für einen SQL Server hast du denn im Betrieb? Was sind die Anforderunges eures ERP?

  7. @LukasB

    dureg.exe kannte ich bereits. Ist allerdings nicht wirklich brauchbar. Damit kann man nur die geladene Registrierung analysieren, aber keine andere NTUSER.dat als Parameter angeben.

     

    regedit.exe, HKEY_USERS anklicken, File / Load Hive, ntuser.dat des Users laden.

     

    Habt ihr evtl. den HP UPD im Einsatz? Wir hatten damit mal Probleme mit massiv wachsenden ntuser.dat.

×
×
  • Neu erstellen...