Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga

  1. ich denke auch, dass ein grossteil der standardaktionen auch mit dem adminpak des w2k erledigt werden kann. der teufel steckt sicherlich im detail. naja, das merkst du dann ;)
  2. die fehlermeldung des msipakets ist eindeutig: - windows xp q329357 - windows xp sp1 - winodws 2003 server das tricksen mit den rückgabewerten an das installer paket führt nur zur instabilität des sytems. lass es!
  3. mhhm, zwei dinge würde ich durchführen: - direkt die msi-datei starten, nicht über setup gehen - eventuell windows installer version reinstallieren/aktualisieren
  4. ist dein automatisch bezogener primärer dns-server auch der dc? oder anders gefragt: laufen dns und ad auf einem rechner?
  5. tja, wenn ich das nun wüsste :rolleyes: ich hätte im falle deiner zustimmung eher vermutet, dass es am besseren "check point" zwischen tv-netz & provider-inet liegt ... wird wohl ein gerücht sein ...
  6. standardtipp: dns?
  7. stimmt es. dass inet-by-tv weniger virenbelastet ist als "klassische" telefonleitung?! zur umfrage: @home: - privat: dsl flatte ratte - fürs geschäft: vpn über dsl oder isdn rar (rat mal, was ich lieber nutze ;)) @work: - ab 2Mbit aufwärts, je nach standort
  8. danke dir! ich hab mich nämlich nicht daran gewöhnt und ein paar tests mit der suche waren zufriedenstellend :)
  9. in diesem fall hilft dir "einzig und allein" mein tipp mit der txt-datei ;) ah: verlesen keine Möglichkeit ... hab gelesen, nur die möglichkeit ...
  10. da musst du schon ein bisschen das technet strapazieren, wenn hier niemand eine pauschalantwort abgeben will. sieh z.b. http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/itsolutions/migration/linux/mvc/miglamp.asp oder http://www.microsoft.com/windows2000/migrate/unix/unixweb.asp stichwort "php on iis 5.0"
  11. jo, will auch mal 2 zum ursprünglichen thema besteuern http://www.ernw.de/download/hardeningw2k.pdf http://technet.microsoft.at/includes/file.asp?ID=3239
  12. nein, dieser admin ist kein einfacher gastaccount. da hängt noch'n büschn mehr arbeit dran ;)
  13. ich weiss es nicht, aber vergleiche mal [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced\Folder] deines mit einem anderen rechner. denke, dass du hierunter fündig wirst.
  14. du drehst dich immer um das passwort - das ist für mich diskussionslos richtig, was du diesbezüglich sagst. was du beschreibst, gilt so egal, ob ich nun einen originären oder umbenannten account besitze oder nicht. der einzige unterschied besteht im "überraschungsmoment" (etwas unglückliche wortwahl, aber du verstehst mich schon). ich habe dadurch eine bessere ausgangsposition als opfer. nicht nur durch die irreführung eines teils der angreifenden, sondern auch durch die auffälligkeit, wenn jemand versucht mit diesem account egal was, anzustellen. sobald der admin mir "über den weg" läuft, weiss ich, dass intern oder extern jemand versucht hat, unrecht zu tun. um mehr geht es nicht. edit1: habe mal gregs passworttest ausprobiert. admin-gast: 30 jahre echter admin: 28 jahre - vielleicht sollte ich mal tauschen ;)
  15. problem gelöst. es geht "unattend", aber "post-unattend" kbinfo KB317329 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;317329
  16. wenn jemand versucht, mit dem falschen account (vermeintlicher admin) ins netz zu hacken, dann ist das kein quatsch aus meiner sicht und auch nicht in der firma, denn hier habe ich bereits die möglichkeit, den hack zu verfolgen. definitv nicht mit dir einverstanden (los, lass uns in den ring steigen ;) )
  17. ein baustein, zwei bausteine, drei bausteine ... und noch ein security feature, und da noch ein harter keks für script kiddies und so weiter und so fort. da deine frage reine rhetorik ist, muss ich ja auch nicht direkt antworten, stimmt's?! :) wer erstmal 2 tage zeit damit verbracht hat, den falschen account zu knacken, hat vielleicht wenig lust weiterzumachen.
  18. administrator umbennen, neuen user anlegen "Administrator". Window NT, 2k, 2k3 ... kein problem. bei w2k server mit sp4 ist etwas vorsicht geboten: auf einem domain controller solltest du sicherheitshalber auch gleich das ".default user"-profil kopieren und nicht automatisch anlegen lassen .. da gibt's nen bug. manchmal kann man sich so aussperren :shock:
  19. falsch.es lässt sich sybase, diverse sql-datenbanken etc. verwenden, aber ... mysql & php sind nun mal zu einem quasi-standard geworden und wenn du versuchst, bestimmte inkompatibilitäten zwischen mysql und msde (muss ja nicht gleich ein teuerer sql server sein!) über php anzupassen, dann sollte man auch ahnung von sql haben. also bleiben "wir" doch bei mysql & php. newssystem gibt es auf php-basis - gerade hatte evil darüber berichtet. nutze die board-suche. der iis lässt sich genau wie jeder andere web server mit php verwenden, aber er ist ein fehlerlastiges programm. apache oder omnihttp sind auch auf einem professional-system ohne aufwand lauffähig. kosten auch nix und apache stellt derzeit ebenfalls einen quasi-standard für web server dar. wobei ich weiterhin der meinung bin, dass man bei apache 1.3.x bleiben sollte. der apache 2 kränkelt doch arg ... schau dir an, was dein hoster bietet (nt- oder unixbasiertes system mit mysql oder mssql-unterstützung etc.)
  20. dsl router mit port-/ip-/site-blocker dienste ad minimum deaktiviert virenscanner frisk f-prot ad-aware/spy bot nicht alle, aber die meisten patches ;) reg cleaner 4.3 - 1x die woche software firewall (naja, im moment ist sie aus :rolleyes: ) "administrator" ist gast - und der darf nix ;)
  21. :wink2: wo du recht hast, hast du recht :wink2:
  22. da du scheinbar eine komplette testumgebung für web services aufsetzen willst, kann ich dir auch nur wärmstens WAMPP empfehlen
  23. für den fall, dass du ein floppy hast und eben nicht von cd booten kannst -- es gibt bootdisketten im netz, die auch fdisk, format und ähnliches beinhalten. schau mal z.b. bei http://www.startdisk.com oder http://www.bootdisk.com nach. persönlich mag ich sehr ultimate boot disk ;)
  24. sind die rechner über crossover oder über hub/switch/router verbunden?
×
×
  • Neu erstellen...