Jump to content

Haennerson

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Haennerson

  1. Hello also einfallen tut mir auf die Schnelle:

     

    BrightStor ARCserve

    Veritas Backup Exec

    BakBone APM

     

    Inwiefern die Agents untereinander Vor/Nachteile haben müsstest du für dich selber entscheiden die meisten jedoch gehen eher in Richtung Backup Exec.

     

    Schönes WE

     

    Minu

     

    also Backup Exec kann ja nur nsf Files restoren... oder habe ich da was übersehen? Habe letztlich gerade die 10d installiert.

  2. Hallo zusammen,

     

    ich habe vor ca. 2h neue Gruppenstrukturen im AD aufgebaut mit bereits existierenden Benutzer und diese neue Gruppen dann den Shares zugewiesen. Bis jetzt habe ich allerdings noch keinen Zugriff auf den Share mit einem User aus der neuen Gruppe.

     

    Kann dies solange dauern oder muss ich die Konfig nochmals durchgehen?

    Wir haben hier nur eine Domäne (w2k und w2k3) mit zwei Domänencontrollern, die Gruppe habe ich von einem Client aus erstellt, sind jedoch im AD auf den Servern bereits zu sehen.

     

    Gruss

    Haennerson

  3.  

    ich würde gerne den Wärmewert von ein paar Servern berechnen.

    (zur theoretischen Planung) der Klimaanlage für einen Serverraum.

     

     

    Hi Marko66,

     

    habe dies auch gerade hinter mir. Bei mir wars so, dass eigentlich sämtliche Klimaverkäufer/techniker jeweils mit der Stärke der Netzteile gerechnet haben.

     

    Sprich: 3 Server mit redundanten Netzteilen à 300 W = 6x300 = 1800 Watt

    In diesem Fall hätten Sie mir dann zu einer mind. 2kW Anlage geraten.

     

    Ich habe nun bei 5 Server, 2 UPS, Rack mit Switch, TVA, teils Sonneneinstrahlung eine 7kW Anlage und komme dabei auf gute Temperaturen, so richtig unter 20°C schaffs ichs jedoch nicht (im Sommer sicherlich nicht, gut Fensterfront halt noch vorhanden).

     

    Gruss

    Haennerson

  4. Okay, dann werde ich für Windowsupdates wohl WSUS oder PatchMagic testen.

    Aber wie siehts mit anderer Software aus? Firefox und z.B. Openoffice oder eben andere Programme?

     

    Was als MSI existiert kann ja mittels GPL verteilt werden, von Firefox gibs z.B. ein Projekt welches ein MSI zur Verfügung stellt - klappt super (Link gibts im Forum).

     

    Oder MSI selber erstellen mit Wininstall LE von Veritas, ist auf Windows 2000 Server CD beispielsweise zu finden...

     

    Oder Fremdsoftware, mir wurde letztlich Hisystem vorgestellt (allerdings aus der Schweiz, ca 20'000 CHF für 60 Clients), mit welchem man sämtliche Software (ca. 90% verteilen kann).

     

    Gruss

    Haennerson

  5. das passt schon ... das MSI ist so 'ne Art Steuerdatei. Pack das MSI und die Dateien in einen Ordner. (Ist übrigens bei Office genauso - schau mal auf die Office CD)

     

    ah ok, ja hab die msi jetzt mal von Hand ausgeführt und da hats funktioniert (bis auf 2 Registry Einträge die angeblich nicht eingetragen werden konnten, habs mal ignoriert). Winzip läuft zumindest. Jetzt muss ich mal überprüfen wieso das ganze mit dem SMS nicht funktioniert...

     

    EDIT: Ich hab im SMS unter Quelldateien den Share der Winzip "msi" Dateien angegeben. Aber irgendwie meldet er immer bei der Verteilung, dass er die Daten nicht findne könne. Hat hier jemand Erfahrung mit SMS?

  6. Hallo,

     

    ich bin seit Tagen am rumprobieren mit der Erstellung eines MSI Pakets (Winzip 10 deutsch). Habe dazu das Programm Wininstall LE von Veritas verwendet, welches ja kostenlos auf der Windows Server CD zu finden ist.

     

    Hat jemand von euch Erfahrung damit?

     

    Es erstellt mir zwar ein Paket, jedoch sind in der MSI Datei die eigentlichen Dateien des Programmordners nicht enthalten. Diese liegen extern. Ich wollte das nun mit dem SMS 2003 verteilen, scheitert jedoch immer daran, dass die Dateien angeblich nicht gefunden werden können...

     

    Für das Vorgehen der MSI Erstellung hab ich diverse Anleitungen, dieser Vorgang sollte also zumindest stimmen.

     

    gruss

    haennerson

  7. Was benutzt ihr denn zum verteilen eurer Software, wie Firefox, Virenupdates, Windowsupdates, etc?

     

    Hi Maeck,

     

    ich bin momentan in ähnlicher Situation. Mein Vorgänger hat hier noch den SMS 2003 von MS eingeführt, bin mich momentan mit diesem am rumschlagen. Allerdings kann der nur msi Pakete verteilen, und diese sind ziemlich selten. Man kann zwar auch msi selber erstellen, damit hatte ich allerdings noch wenig Erfolg.

     

    Virenupdates -> sollte ein anständiges Virenprogramm selber lösen (Corporate Edition mit interner Virenverteilung, zentralisiert etc.)

     

    Windowsupdates -> WSUS oder auch über SMS zu bewerkstelligen, ich werde wohl auch noch WSUS einsetzen, der SMS scheint mir zu kompliziert zu sein.

     

    Oder du suchst dir halt Programme die alles können, meistens jedoch auch recht teuer sind (hatte eine Offerte für 60 Clients, ca. 13'000€).

     

    Gruss

    haennerson

  8. Dort wird als Minimum-Größe der Festplatte 4 GB hingewiesen.

    Kann ein Grund für den Abbruch sein.

     

    Also gemäss MS ist dies nicht die Minimum-Grenze. 2GB reich völlig.

    Habs trotzdem mal probiert - kein Erfolg.

    Wenn ich den i386 Ordner lokal kopiere und dann die winnt.exe aufrufe funktioniert die Installation problemlos...

     

    Was ist hier faul? Keiner mehr ein Tip?

    Was für Bootdisks inkl. TCP/IP Unterstützung verwendet ihr jeweils? Vielleicht ist bei mir mit meiner Version was falsch...

     

    Gruss & Dank

    Haennerson

  9. Hallo zusammen,

     

    ich wollte hier mal meine erste Netzwerkinstallation starten und habe prompt Probleme...

     

    Ich habe einen Client mit 3GB grosser FAT32 Partition und einen XP Client, auf den ich das i386 kopiert und frei gegeben habe.

     

    Ich starte den zu installierenden Client mit meiner Netzwerkboot-Diskette und kann auch auf das i386 verbinden und die winnt.exe starten. Dann kommt jedoch schon bald der Fehler, dass disk1 nicht kopiert werden kann und bricht ab...

     

    Ich kann die Datei jedoch Problemlos auf C: vom Share aus runter kopieren.

     

    Wer weiss weiter? Google konnte mir nicht weiter helfen :-(

     

    Gruss

    Haennerson

  10. Hi,

     

    also wir haben hier das gesamte Haus voller Dells. Neu setze ich solche aus der Reihe der Optiplex(e) ein. Die haben anscheinend eine lange Garantieverfügbarkeit. Nach drei Jahren kannst du sogar noch Garantie erweitern...

     

    Ein Rechner sollte ja in einem normalen Bürobetrieb schon 4 Jahre mitmachen...

     

    Gruss

    Haennerson

  11. Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : intra.domain.ch

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : intra.domain.ch

    domain.ch

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com 3C996B Gigabit Server NIC

    Physikalische Adresse . . . . .: 00-0A-5E-5F-D0-1F

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . .: Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . : 10.1.1.3

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.50.254

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.3

    10.1.1.5

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 10.1.1.3

     

     

     

    Die 10.1.1.5 ist der Betriebsmaster, W2k Server.

  12. Hallo zusammen,

     

    ich habe hier schon seit längerem (seit ich die IT hier übernommen habe) das Problem, dass ein DC (2003 Server) in der Netzwerkumgebung nicht mehr sichtbar ist. Die Kommunikation klappt allerdings sowie auch das Durchsuchen des DC mittels \\Servername im Explorer.

     

    Netbios ist aktiviert. Auf dem Server selber ist die Netzwerkumgebung auch ersichtlich (bis auf sich selbst).

     

    Vielleicht noch ein anderer Hinweis. Ich kann mich mit der SMS Konsole nicht an diesen Server verbinden. Verbindungsaufbau schlägt immer fehl resp. meint er findet den Server nicht... Komische Sache.

     

    Hab mal diverse KB-Einträge von MS bezüglich Computersuchdienst und so angeschaut bin allerdings nicht so schlau geworden :(

     

    Gruss

    Haennerson

  13. Ich denke nicht. Ich kam nur drauf weil m.E. ein reines Mauswackeln nicht aus dem Standby aufweckt, sondern erst ein Klicken oder der Powerschalter.

     

    ja irgendwie störte mich diese Aussage auch - auf Nachfrage weiss es der Benutzer natürlich nicht mehr ob er klickt oder wackelt...

     

    D.h. für mich warten bis zum nächsten Mal, ausser es hat sonst noch jemand eine Idee.

     

    Das Wackeln weckt mindestens den Monitor wieder auf. Vermutlich liegts an etwas anderem.

  14. Hi,

     

    wir haben hier einen PC mit XP Pro der etwas aufzeichnen sollte und deshalb nie in den Standby-Modus gehen soll.

     

    Eigentlich hab ich dies auch so eingestellt in der Systemsteuerung/Energieoptionen.

    Festplatten ausschalten: nie

    Standby: nie

    Ruhezustand: nie

     

    Trotzdem wechselt er nach ca. 8h in den Standby Modus (Aufzeichnung hört auf) und wacht durch Mausbewegung wieder auf (Aufzeichnung geht weiter). Das Kennwort wird auch angefordert (Option ist auch eingeschalten, sollte jedoch nie greifen gemäss Einstellungen!). BIOS habe ich kontrolliert und sollte meiner Meinung nach keine Probleme machen...

     

    Problem von Windows oder doch irgendwas vom BIOS?

     

    Gruss

    Haennerson

  15. Danke für eure Anregungen. Den Wikipedia Artikel habe ich auch schon studiert, aber eben... in der IT ist Standard nicht immer Standard... :mad:

     

    Werde wohl mal einen Beschaffungsantrag für Winzip ausfüllen :suspect:

     

    Übrigens:

     

    7zip:

    Can I use 7-Zip in a commercial organization?

    Yes, 7-Zip is free software. You can use it on any computer. You don't need to register or pay for 7-Zip.

     

    Ich meinte SimplyZip und nicht Easyzip, sorry...

    dort steht auch nichts von kommerziellem Einsatz, wohl auch gratis

     

    von dem her also kein Problem.

     

    Mal schauen was mein Chef dazu meint.

     

    Gruss & Dank

    Simon

  16. Hallo,

     

    auch wenn man hier keine technische Fragen stellen soll (wäre ja nicht der einzige :) ) - ich habe kein besseres Subforum gefunden.

     

    Bei uns intern geht immer wieder mal die Diskussion bezüglich Zip Programmen. Wir haben hier eine Software-Entwicklung, welche SW-Stände jeweils zipt und so archiviert. Nun setzen wir hier im Unternehmen eigentlich freie Zip Programme ein wie Easyzip. Die Entwickler meinen jedoch, dadurch sei eine Kompatibilität und Zuverlässigkeit über Jahre hinweg nicht gewährleistet. Sie möchten Winzip. Auch wenns günstig ist, weigere ich mich etwas, weil meiner Meinung nach ein "gratis" Zip Programm genau so gut wie Winzip ist.

     

    Was meint Ihr dazu? Habe mir gestern mal noch 7zip angeschaut - macht mir einen recht guten Eindruck, von der Verwendung ähnlich wie Winzip.

     

    Was würdet ihr machen? Wenn ich natürlich 7zip oder Easyzip durchboxe und irgendwann mal ein Problem auftaucht bin ich dran :suspect: .

     

    Gruss

    Haennerson

×
×
  • Neu erstellen...