Jump to content

Haennerson

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Haennerson

  1. Evtl. eine falsch anspringende Virendefinition? Oder deine Install-Source ist befallen...

     

    hm... das mit der Install-Source wäre schon möglich, nur wurde das Programm teilweise schon vor über einem Jahr installiert... Und erst jetzt erhalte ich die Meldungen.

     

    Das mit den falschen Virendefinitionen wäre noch eine Möglichkeit, werde mich mal bei McAfee umhören.

     

    Vielleicht hat ja sonst noch jemand ne Info?

     

    EDIT: Hab gerade bei McAfee gesehen, dass in der heutigen Signatur die Erkennung für New Malware.aj verbessert worden ist... ruf denen jetzt mal an

  2. Hallo zusammen,

     

    irgendwie macht mir der Trojaner (oder was auch immer) New Malware.aj hier im Netzwerk Probleme. Bei bisher zwei PCs die ich angeschaut habe, hat er jeweils die exe belegt vom Programm Simplyzip. Wenn die entfernt wird, findet man jedoch nichts mehr auf dem PC mit dem AV Scanner (McAfee). Wenn ich Simplyzip neu installiere, so ist die exe gleich wieder befallen.

     

    Leider finde ich bei google etc. keine weiteren Hinweise, irgendwie steh ich recht auf dem Schlauch. Hat jemand Erfahrung damit?

     

    Gruss

    Haennerson

  3. Hi,

     

    Bezüglich Formel:

     

    Bei mir haben damals die Verkäufer folgende "Faustregel" verwendet:

     

    Leistung aller Server < Leistung Klima Gerät

     

    Also bsp. 4 Server à 2 Netzteilen à 400W = 3,2kW

    Dann sollte die Anlage so ca. 3,5 kW haben.

     

    Ich hab hier nun bei 5 Servern, einem 19" Rack und drei USV eine 7kW Anlage (zweiteilig) und kann den Raum auch problemlos bei ca. 22°C halten...

     

    Vielleicht hilft das ja weiter...

     

    Gruss

    Haennerson

  4. Hi Schwabe und Monarch :)

     

    ja bei mir läuft leider auf Port 80 auch ein Apache von McAfee ePo...

     

    @Schwabe: siehe hier -> http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/wsus-selfupdate-problematik-port-80-epo-mcafee-102788.html wir konnten damals keine Lösung finden resp. es scheint wohl wirklich aussichtslos zu sein. Werde nun den WSUS wohl dann auf den neuen Server "schmeissen"...

     

    Vielleicht weisst du ja auch noch mehr??

     

    Gruss

    Haennerson

  5. Hi,

     

    cool möcht auch WSUS 3 :D

     

    Leider konnte ich WSUS 2 bis anhin nicht einsetzen wegen "Platz-Mangel". Benötigt der WSUS 3 immer noch "unbedingt" den Port 80 wie beim WSUS 2 mit der Selfupdate Problematik? Kann mir das jemand beantworten? Weil deswegen hab ich bis jetzt noch kein WSUS im Netz...:mad: (der neue Server ist jedoch beantragt...)

     

    Gruss

    haennerson

  6. Hi nightwatcher,

     

    ja ich tendiere selber auch eher zum Polycom. Auch weil das System doch sehr weit verbreitet ist. Allerdings lockt halt auch der Preis von Sony (7'000 CHF im Gegensatz zu den fast 14'000 CHF fürs Polycom...).

     

    Hat hier vielleicht auch jemand ein Sony im Einsatz?

     

    Gut Nacht :eek:

  7. Bei mir trat wohl Worst-Case ein... Selbst mit dem Support von Symantec/Veritas konnte ich die alten Jobs nicht mehr importieren...

     

    Die Jobs selber sind ja nicht so schlimm, viel ****er war meiner Meinung nach der Verlust des Logs und der Kataloge. Bei einem alten Restore muss man nun immer wieder das Tape komplett katalogisieren... :mad:

  8. Hi Thorsten,

     

    also ich hab das selbe Update durchgeführt. Eigentlich sollten die Jobs erhalten bleiben (mach mich aber nicht haftbar, ruft doch mal bei der Veritas Hotline an).

    Allerdings ist bereits in meiner einfachen Umgebung (5 Server, Sicherung auf Tape) die Installation des Updates fehlgeschlagen, die Datenbank konnte nicht aktualisiert werden... Ich musste dann alles neu installieren... Auch der Restore der DB funktionierte nicht... So konnte ich meinen einen Job neu definieren, bei mir wars kein Problem ;)

     

    Übrigens, falls du Domino/Notes im Einsatz hast, lass die Finger davon... Ich muss täglich einen Dienst neu starten damit das Backup von Notes klappt...

     

    Gruss

    Simon

  9. Hallo

     

    ich bin hier an der Evaluation eines Videokonferenz-Systems...

    Hat hier jemand ein Produkt im Einsatz? Hab hier zwei Produkte das eine fast doppelt so teuer wie das andere und vielleicht kennt ja jemand die Systeme hier im Einsatz.

     

    Es handelt sich dabei um PC unabhängige Systeme, PC Lösungen möchte ich nicht.

     

    Hersteller sind Sony und Polycom...

     

    Wenn jemand ein solches im Einsatz hat bitte melden :D

     

    Gruess

  10. hm... normalerweise müssten ja solche Geräte Überspannungsschutz haben oder sowas... auf der anderen Seite hats ja auch 230V (bin schliesslich Informatiker und kein Stromer :D ).

     

    Ja der Adapter legt schon nur die Adern um, allerdings könntest du so evtl. ISDN über Ethernet schmuggeln. Der Adapter erkennt ja Ethernet und überträgt (hoffentlich) alle 8 Adern und dann wäre es evtl. gut :suspect: Wenn jedoch der Adapter auch eine Paketerkennung hat dann wirds schwieriger :shock:

  11. hm... wenn mans mal mit einem solchen Adapter probiert? und dann gleichzeitig ethernet und isdn rüber laufen lässt vielleicht lässt sich so das System "austricksen"?

     

    Shop - BTR Cable Sharing Adapter Telefon/Ethernet

     

    Muss aber zugeben, dass ich nicht genau weiss was ein Powerline Adapter macht. Wenn er nur die Signale wandelt müsste das ja eigentlich gehen... Sofern er alle 8 Kabel auch überträgt...

     

    Was meinst du?

  12. wäre wohl eine Lösung ja, aber eben, dann hast du wieder einen PC laufen, in diesem Falle könntest du wohl auch gleich den Server ins Wohnzimmer stellen :D

     

    Gibts von den Powerline Anbietern nicht auch was wo man ISDN rüber laufen kann, bald bringen die ja auch die Möglichkeit TV-Kabel über Stromleitung zu übertragen... So hatt man auch Kabelanschluss beispielsweise im Keller :wink2:

     

    EDIT: Vermutlich recht naiv... aber ich hätte es wohl auch mal ausprobiert so wie dieser hier: ISDN über Powerline-Adapter - gulli:board

     

    Einfach mal das Powerline als ISDN Leitung missbrauchen ?????????

  13. ok

    aber die preise für die geräte sind sicherlich jenseits von gut und böse oder?

     

    Das ist der von Bintec den ich im Einsatz habe (heute Funkwerk...)

     

    Funkwerk Enterprise Communications [bintec X1000 II]

     

    Kostete damals Endpreis ca. 640.- CHF, sprich etwa 400 €...

     

    nicht gerade im jenseits, für den privat Gebrauch allerdings doch eher teuer :suspect:

     

    EDIT: Übrigens heisst hier das Schlagwort "Remote CAPI" und nicht "LAN CAPI"... evtl. mal danach noch suchen...

  14. hi

     

    ich hab hier auch ein Bintec Gerät im Einsatz, eine X1000 II. Die macht nun seit ca. einem Jahr seine Dienste problemlos und lässt sich auch von jedem beliebigen PC aus ansteuern mittels CAPI. Möchte man jedoch beispielsweise eine DFÜ Verbindung darüber machen, dann braucht man noch SW für ein virtuelles Modem...

  15. Hallo ihr Lieben,

     

    ich hab hier noch ein schön altes DOS Programm, welches einen PCL tauglichen Printer für den Ausdruck benötigt. Nun habe ich hier einen Printer, welcher nicht PCL tauglich ist.

     

    Ich hab ein Programm gefunden (directTOOL Suite NT - Imaging tools for publishing and document management) welches PCL Files übersetzt, so dass auch "neue, billige" Printer das ganze ausgeben können.

     

    Kennt hier jemand evtl. noch Alternativen?

     

    Ich muss wohl vom Dos in ein File printen (pcl) und dann dieses entsprechend übersetzen. Mit den Tool von directtools (directMon und directPCL) würde das gehen, würde gerne jedoch noch Alternativen (evtl. OpenSource) sehen.

     

    Gruss

    Haennerson

  16. Da der zu konvertierende Server eine OEM Installation gewesen ist und ich diesen nun gemäss http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/windows-2003-oem-server-select-license-umstellen-2-107761.html in eine Volumen Lizenz umwandeln wollte, wollte ich dieses Szenario mal durchspielen... Deshalb die Reperatur Konsole und deshalb kann ich im HW Manager auch nicht nachschauen was dort für ein Treiber verwendet wird.

     

    alles klaro ;)

  17. Hallo ihr da,

     

    ich hab mir mal zum testen einen Server mit dem VMWare Converter konvertiert und wollte an diesem nun einige Dinge ausprobieren in einem VMWare Server.

     

    Etwas ist mir dabei aufgefallen, versuche ich mit einer Windows 2003 CD eine Reperatur auszuführen, so gibt mir das Windows Setup an, keine HDs zu finden.

     

    Ich habe dann gesehen, dass der VMWare Converter virtuelle SCSI Disks erstellt hat. Der Server selber startet auch auf. Ich werde wohl im Windows Setup mit F6 noch irgendwelche SCSI Treiber einbinden müssen, kann mir hier jemand weiter helfen was für Treiber dies genau sind? :confused:

     

    Gruss

    Haennerson

×
×
  • Neu erstellen...