Jump to content

Haennerson

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Haennerson

  1. Ich versuchs nun nochmals mit ein paar Neuigkeiten, vielleicht hat ja wer doch noch eine Info. Ich habe nun gemäss den diversen Ratschlägen im Netz den DFS Dienst gestartet und seit da erscheinen die Fehler nicht mehr.

     

    Ist das nun Zufall oder kann der DFS irgendwas mit der Synchronisation des SYSVOL zu tun haben? Wie ich jedoch gelesen habe repliziert ja FRS den SYSVOL Ordner. (Im SYSVOL liegen ja auch die Policies, Login-Skripts etc.).

     

    Leider finde ich nur spährliche Infos darüber :mad:

     

    Gruss

  2. Hallo,

     

    ich habe schon seit längerem ein Problem und hab mich nun heute mal damit etwas auseinandergesetzt. Ich beziehe mich dabei auf Dateifreigaben oder Gruppenrichtlinien-Snap-Ins können nicht geöffnet werden, wenn die SMB-Signatur für die Arbeitsstation oder Server-Dienst auf einem Domänencontroller deaktiviert ist.

     

    Ich habe auf meinem Win2k3 Server als DC (FSMO: RID, PDC, Infrastruktur-Manager) genau die beschriebenen Fehlermeldungen im Eventlog (Event ID 1058 und 1030) und vorallem das Problem, dass ich die GPOs nicht mehr verändern kann. Seltsam ist nur, dass ich teilweise die GPOs verändern kann, dann wieder nicht.

     

    Heute hab ich nun gemäss KB Artikel mal die beiden Registry Werte verändert (enablesecuritysignatur und requiresecuritysignature auf 1 gesetzt), dann hab ich jedoch aufgehört mit der Anleitung, da man ja für eine SMB Verbindung eine digitale Signatur vorausgesetzt hätte und wir teilweise noch Fremdsysteme haben, die auf die Domäne zugreifen müssen... Dann konnten jedoch kurz sämtliche User nicht mehr auf die Shares auf dem betroffenen Server zugreifen, nach Start von Arbeitsstation/Server Dienst funktioniert nun alles wieder, auch kurzzeitig das Editieren der GPOs. Jetzt kann ich diese jedoch wieder nicht mehr verändern.

     

    Hatte schon jemand von euch das Problem? Ich erwarte nicht, dass sich nun alle durch den KB wühlen, werde auch mal noch die NGs abklappern um eine Lösung zu finden.

     

    Ach ja noch eine Zusatzinfo: Führe ich dcdiag aus, erhalte ich die selben Fehler wie im KB Artikel unter "Weitere Informationen". (frssysvol/frsevent/kccevent etc. fehlgeschlagen).

     

    Ich hoffe man kan meinen Beitrag lesen.:(

     

    Gruss

    Haennerson

     

    EDIT: Hab die Eventlog Meldungen auch auf einem Client der die GPO erhalten sollte.

    Noch ein Link den ich mal durchschauen werde: Applying Group Policy causes Userenv errors and events to occur on your computers that are running Windows Server 2003, Windows XP, or Windows 2000

    Im Forum wars auch schonmal: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/gpos-verarbeitet-eventid-1058-1030-a-2-96657.html

     

    EDIT2: Hier gibt es diverse Lösungsansätze: Fehlermeldung 1030 und 1058 - administrator

    Ich werde dies mal durcharbeiten, hier wird nun wieder gegensätzlich zum KB Artikel die SMB Signierung ausgeschalten.

  3. @haennerson

     

    Da du nur einen Server betreibst im Geschäft, dieser auch funktioniert; du, ihr euch nicht befasst mit dem Einrichten, Warten und Reparieren solchen Systeme, wozu soll dann ein umfangreiches Nachschlagewerk gut sein?.

     

    Die TR ist ein Nachschlagewerk für Fachleute, sie ist kein Lehrwerk. Für das Selbststudium zum MCSA/E gibt es geeignetere Literatur.

     

    möchtest du hiermit sagen, dass ich keine Fachperson bin? :mad: :shock:

    Ich richte solche Dinge ein, ich warte und repariere Sie....

  4. Sicher stimmt das. Aber mit dem Erscheinen des SP2 rechne ich nicht mehr in diesem Jahr.

     

    Die WDS werden vor allem auch dazu benötigt, um die neue Image-artige Installation von Windows Vista zu unterstützen. Mit RIS wäre dies gar nicht möglich.

     

     

    ja das haben Sie auch aufgezeigt... echt coole Sache, vorallem da das ganze endlich mal HAL unabhängig ist (gut war RIS auch schon in diesem Sinne).

     

    ok dann werde ich mit gutem Gewissen das RIS Kapitel noch durchackern :suspect:

  5. Für was lernst du? Für die Prüfung oder für das Wissen im täglichem Betrieb?

     

    Hi MacBoon,

     

    ich lerne sicherlich für das zweite. Allerdings habe ich das Gefühl, dass wenn jemand migriert, dann evtl. auch gleich auf windows 2003 server, dann sicherlich sp2, und dann gibts den RIS quasi doch nicht mehr. Ansonsten ist mir schon klar, dass ein MCSE2003/MCP auf XP noch einige Jahre lang eine gute Sache ist :wink2:

     

    Vielleicht weiss ja jemand ob dies überhaupt stimmt...

     

    Gruss

    Haennerson

  6.  

    Natürlich hat sich, gerade im Detail, von 2000 zu 20003 einiges getan. Wenn du also die 2003er Prüfungen machen möchtest, würde ich davon abraten mit 2000er Büchern zu lernen, das könnte ganz schön Verwirrung stiften.

    Spare das Geld lieber und kaufe dir die TechRef von 2003 und / oder die grünen Prüfungsvorbereitungbücher von MsPress.

     

    Hi Christian,

     

    danke für deine Antwort. Ja die Bücher wären für mich eher als Nachschlagewerk gewesen. Gelernt hätte ich schon mit den grünen von MsPress. Ich habe mich halt gefragt, ob die quasi als Vertiefung zu einem speziellen Thema vielleicht was bringen. Momentan ist die Auktion quasi bei Null :cool:

     

    Gruss Haennerson

  7. Hallo zusammen,

     

    keine Ahnung wie aktuell die Sache ist, aber es hat mich doch noch heute etwas nachdenklich gemacht.

     

    Ich war heute an der Vista Roadshow, am Nachmittag gings um Deploying Vista Desktop. Bei Vista und Longhorn gibts den RIS in der jetzigen Form nicht mehr. Dort wird dann mit Business Desktop Deployment (BDD, gibts angeblich jetzt schon) und WDS (Windows Desktop Deployment Service). Der Begriff RIS stirbt.

     

    Und nun das erstaunliche für mich... Noch dieses Jahr sollte für Windows 2003 Server das SP2 rauskommen, bei welchem der RIS durch das WDS ersetzt wird.

     

    Nachdenklich hats mich gemacht, da ich momentan am 70-270 Buch studieren bin und dort das Kapitel RIS noch weg gelassen habe, da ich mich noch gar nie damit beschäftigt habe... Die Motivation dies zu lernen ist natürlich momentan nicht gerade so hoch, allerdings bis Bücher und Prf. umgeschrieben sind dauerts wohl gut ein Jahr oder so :suspect:

     

    Was meint Ihr zu diesen Aussagen??

     

    Gruss

    Haennerson

     

    Edit: Titel müsste wohl abgeschafft heissen....

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe die Möglichkeit die gesamte Windows 2000 Server & Client Technische Referenz, in deutsch (blaue Bücher) für wenig Geld zu erhalten. Bringt mir das noch was? Habe im Geschäft noch einen Windows 2000 Server...

     

    Was ist so der Inhalt von diesen Büchern, hat die wer?

     

    Mein fernes Ziel wäre mal der Versuch des MCSA/MCSE in Eigenstudium, allerdings bin ich mich erstmal am 70-270 durchackern... dazu werden mir die Bücher jedoch kaum was bringen.

     

    gruss

    haennerson

  9. noch eine kleine frage. Muss ich erst ein MCP machen damit ich MCSA etc. machen will ?

     

    Hi Rumeli,

     

    über die Boardsuche lässt sich das wohl beantworten, bitte schau dort mal nach.

    Nur so kurz:

     

    1 Prf, egal welche und du bist MCP.

    Für MCSA brauchst du so glaube ich 5 und für den MCSE 7, bin mir aber auch gerade nicht so sicher.

    Hier hast du sonst noch mehr Infos: Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE)

     

    Gruss Haennerson

     

    PS: Sprache ist eigentlich egal, aber ich denke jede Prf sollte in der selben Sprache sein?

  10. Also bei uns siehts seit diesem Jahr (endlich eine starke Klimaanlage) so aus, dass momentan ca. 23°C sind, wobei die Anlage auf ca. 22°C eingestellt ist... Viel tiefer gehe ich eigentlich nicht. Der Raum hat jedoch auch noch eine Fensterfront die ich nicht dicht machen kann, also von dem her immer auch genügend Licht im Raum, ist wohl auch gut wegen Feuchtigkeit und so.

    Momentan stehen die Server noch am Boden, nächste Woche kommt jedoch mein neues Gestell :cool: dann stehen die Server ca. 10cm vom Boden weg.

     

    Gruss

    Haennerson

  11. Das Problem bei XP kann die Bereitstellung der Netzwerkverbindung sein. Sie ist später als bei 2k. Das kann man auch während des Startvorganges beobachten. Ich habe beobachtet, da wurde das Netzwerk erst nach dem Anmelden des Benutzers bereitgestellt. Möglicherweise wird das Skript (Batch?) dann nicht mehr abgearbeitet.

     

    ja das wäre mein erster Versuch gewesen. Das hört sich plausibel an und würde auch mit meinen Beobachtungen überein stimmen. Irgendwie ist es nur etwas komisch, weil bei der Domänenanmeldung müsste er doch Verbindung zum AD haben??

     

    gruss

    haennerson

  12. Hallo zusammen,

     

    danke für eure Tips. Ich muss dir mir mal genauer anschauen.

     

    Das mit dem Netzwerk könnte es wohl sein - würde passen. Da wir allerdings momentan kaum was über GPOs machen muss ich das zuerst mal testen.

     

    Das Login-Skript habe ich momentan in den Benutzereigenschaften hinterlegt, nicht über die GPO.

     

    Werde mir auch mal Kixstart ansehen!

     

    Gruss und Dank!

    Haennerson

  13. Hallo zusammen,

     

    ich hab hier immer mehr ein Problem mit den Login Skripts. Diese werden bei uns im AD den Benutzer zugewiesen. Die zugehörige Batchdatei liegt im Ordner Netlogon und ist auch von jedem Benutzer aus zu erreichen.

     

    Wenn sich nun der User an der Domäne anmeldet, so wird das Skript nicht überall sauber ausgeführt. Habe in den letzten Tagen neue Laufwerke gemappt, im Login Skript auch eingefügt (net use), trotzdem haben die User das Laufwerk nicht gemappt...

    Wenn die User die Batch jedoch "von Hand" ausführen, so funktioniert alles wies sollte.

    Bei einem Benutzer wird das Login Skript bei Start nicht mal aufgerufen?? (Konfiguration habe ich zig mal überprüft).

     

    Was könnte hier faul sein? Kann man die Batchs durch was zuverlässigeres ersetzen? Wie handhabt ihr das so?

     

    Bin gespannt auf eure Antworten.

     

    Gruss

    Haennerson

  14. Hallo,

     

    ich erhalte in den nächsten Tagen fürs Geschäft einen Dell Optiplex mit Core 2 Duo... mal schauen wie der dann läuft, bin auch gespannt.

    Allerdings ist es bei Büroanwendungen immer schwierig einen Unterschied fest stellen zu können... :)

     

    Gruss

    haennerson

  15. Off-Topic:

    Ich bin manchmal ein Korintenkakker, weil Komma, Punkt, Wort manchmal den Sinn und Unsinn einer Aussage entscheident beinflussen;). Gerade hier: Stell´ Dir vor, Du wärest mit dem Kauf der normalen Version im Irrglauben gewesen und müsstest nun bei Deinem Chef nochmal Kohle loseisen;)

     

    ;)

     

     

    Da kenne ich mich nicht mit aus (also mit Lotus). Ich kann bezüglich der Restauration einzelner Mails nur über den Exchange sprechen. Hier funktioniert das mit BE, sofern man bei der Auswahlliste "Microsoft Exchange Mailboxen" (bzw. "Öffentliche Ordner für Microsoft Exchange") angehakt hat.

     

    grüße

     

    dippas

     

    PS: Habe gerade bei mir nochmal ins BE geschaut. Da habe ich (im Gegensatz zum Domino-Agenten) beim Exchange die Möglichkeit Optionen zum Thema "Sichern einzelner Mailboxen" auszuwählen.

     

    ja ich wusste auch nicht was genau mit dem Notes Agenten möglich ist, nur tats meiner Datenbanken nicht gut wenn ich diese Online einfach "normal" gesichert habe... (Stichwort Korrupte Datenbanken)

     

    Das mit dein einzelnen Mails unter Exchange ist natürlich schon noch etwas komfortabler, dafür hat man so weniger zu tun :D

  16. Mach das, aber ich sage Dir:

     

    Du wirst nichts finden, also den Agenten meine ich.

     

    Du hast auch nicht die neue Version gekauft wegen der Agenten (im Paket ist nämlich gar kein Agent drin), sondern weil Du für die alte Version (also BE 9.x oder noch ältern) keinen Lotus-Agenten mehr kaufen kannst.

     

    Den Agenten für Lotus musst zusätzlich dazukaufen (wie SQL-, Exchange-, NOVELL-Agenten etc. auch).

     

    Ich lasse höchsten gelten, dass Du die neue Version mit dem Agenten erworben hast (also 2 kleine Päckchen) aber die Lizenznummer nicht eingegeben hast. ;)

     

    Eine einzelne BE-Version hat nur den Key für das "Hauptprogramm". Weitere Keys (=Agenten) kann man (wie gesagt) zusätzlich erwerben und eintippen.

     

    grüße

     

    dippas

     

    jetzt artets aus... :p ok ok... ich hab die neue Version gekauft, damit ich einen Agenten dazu erwerben konnte. Den hab ich natürlich auch installiert und kann beim Domino Server entsprechend die Datenbanken auswählen zur Sicherung. Es ist also alles ok ;)

     

    Eine Wiederherstellung von einzelnen Mails ist jedoch meiner Meinung nach nicht möglich.

     

    Velius hat aber Recht mit dem Restore des NSF an einen anderen Ort und dann kann ich ja die benötigten Mails ins aktuelle NSF rüber kopieren und gut ist.

  17. Du hast übersehen, dass man (wie für Exchange auch) einen eigenen Agent braucht um Lotus zu sichern/restaurieren.

     

    Ich habe mit BE im Exchange-Umfeld (mit Exchange-Agent ;) ) gute Erfahrungen gemacht. Auch einzelne Mails lassen restaurieren (sofern auch einzelne Mails gesichert wurden -> Stichwort Auswahlliste).

     

    grüße

     

    dippas

     

    Nein hab ich nicht :D . Hab ja extra die neue Version gekauft wegen dem Agenten... Mehr kann ich momentan nicht sagen, müsste mich nochmals durch die Optionen klicken.

     

    gruss

    haennerson

  18. Hast Du dich schon mal neu angemeldet? Die SIDs für die Gruppen werden deinem Security Token erst dann hinzugefügt, wenn Du dich neu am Netzwerk anmeldest. Und erst, wenn die SIDs dabei sind, bekommst Du Zugriff.

     

    Christoph

     

     

    ou... Recht hast, hab ich ja letztlich gerade im XP Buch gelesen... werde ich gleich mal testen.

     

    Dank und Gruss

    Haennerson

     

    Edit: ok hat sich erledigt, nochmals Danke für den Hinweis und jetzt weiss ichs sicher für immer :-)

×
×
  • Neu erstellen...