Jump to content

Haennerson

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Haennerson

  1. EventID.Net

    EventID.Net

     

    Auf Dem PC lief nicht zufällig mal ein XP-Antispy oder sonst-was-super-duper-optimierungs-tool ?

     

     

    Wenn ja, PC neu installieren und Finger weg von solcher Software.

     

    -Zahni

     

    Nein Optimierungstools gehören für mich in den Abfall :mad:

    Hab ähnliches bereits ausprobiert, allerdings finde ich keine Lösung...

    Gehe jetzt wohl mal in den Urlaub und installiere nachher neu :mad:

  2. Äh, nein, ob Du Fehler mit diesen Quellen hast ...

    Poste mal das Ergebnis von IPCONFIG /ALL ...

    Nein keine Fehler dieser Quellen...

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nb822

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : intra.domain.ch

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : intra.domain.ch

    intra.domain.ch

    domain.ch

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: intra.domain.ch

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme 57xx Gigabit Cont

    roller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-C5-1C-20-70

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.1.2.121

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.50.254

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.5

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.1.1.3

    10.1.1.5

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.1.1.3

    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.1.1.5

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 4. August 2006 11:26:26

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 11. August 2006 11:26:26

     

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 3945ABG Networ

    k Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-02-88-28-BA

  3. Und was steht nun in dem DCOM-Fehler ? Kommen andere Fehler ? Auch in das Anwendungprotokoll schauen. Lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen.

     

    -Zahni

     

    Tschuldigung...

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: AutoEnrollment

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 15

    Datum: 04.08.2006

    Zeit: 11:20:01

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: NB822

    Beschreibung:

    Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007003a) herstellen. Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen.

    Die Registrierung wird nicht durchgeführt.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: DCOM

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 10016

    Datum: 03.08.2006

    Zeit: 08:53:11

    Benutzer: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST

    Computer: NB822

    Beschreibung:

    Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID

    {BA126AD1-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}

    gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    aber der DCOM taucht nur ganz ganz selten auf...

    Hab auch mal etwas gegoogelt in den NG aber irgendwie finde ich nichts, sagt dir das gleich etwas?

     

    hier noch zwei andere Meldungen, die häufig sind:

     

    Ereignistyp: Informationen

    Ereignisquelle: EAPOL

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 2002

    Datum: 04.08.2006

    Zeit: 11:27:20

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: NB822

    Beschreibung:

    Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 2002 ) in ( EAPOL ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: Die Ereignisprotokolldatei ist beschädigt..

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Userenv

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1030

    Datum: 04.08.2006

    Zeit: 11:26:32

    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

    Computer: NB822

    Beschreibung:

    Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Bisher wurde eine Fehlermeldung dieser Art im Richtlinienmodul protokolliert.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

  4. Hi,

     

    ich habe hier ein Windows XP SP2 und folgendes Problem:

    Möchte ich ein Domänen-User zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzufügen, so erhalte ich beim Klick auf das Menü Erweitert folgenden Fehler:

     

    "Die Registerkarte "Erweitert" kann aufgrund eines Fehlers nicht geöffnet werden: Der Server ist nicht funktionstüchtig"

     

    Das ganze spielt sich in der Computerverwaltung/Lokale Benutzer und Gruppen ab. Bei anderen Clients im selben Netzwerk funktionierts prima...

     

    Neuanmeldung an Domäne hat auch nichts gebracht... NetBIOS über TCP/IP ist aktiviert...

     

    Wer weiss weiter?

     

    Gruss

    Haennerson

  5. So - habe nun den "Expand" am Samstag durchgeführt. Allerdings konnte man die Disk nicht mal zum RAID 5 Verbund hinzufügen. Musste dann das Raid löschen und neu erstellen, das Ganze auch unter Windows, im BIOS wurde ich irgendwie nicht schlau... Keine Ahnung wie das Ganze wenn man kein OS mehr hat...

     

    Auf jeden Fall hat der Restore dann auch funktioniert, nur die Freigaben musste ich neu anlegen, Berechtigungen wurden auch schön wiederhergestellt. Ist das normal mit den Freigaben? Oder Absicht?

     

    Gruss

    haennerson

  6. Die Frage ist: was ist es für ein RAID-Controller ? Bei den O8/15 Intel SATA-Controllern wäre ich auch etwas vorsichtig. Aber Dell hat im Serverbereich sicher auch vernünftige Produkte, wo der Controller die Erweiterung selber macht.

     

    -Zahni

     

    Es ist ein PERC SC4 Controller (SCSI). Sagt dir das was? Das RAID5 lässt sich erweitern, allerdings das Volume nicht. Ich habe dann vorgeschlagen, dass ich das neue Volume halt einfach als dynamischen Datenträger mit dem bestehenden Volume "verbinde/Vergrössere". Klar ist dies nicht allzuschön, die Frage ist nur ob es Vorteile hat den Weg mit dem Restore zu gehen und dann nur noch ein Volume zu haben.

  7. Wie und wo empfehlen die das ? Datensicherung ist immer gut. Aber jeder vernünftige aktuelle Controller ermöglicht die Erweiterung eines bestehenden Raid (5). Du hast hinterher ein weiteres logisches Laufwerk. In Windows kannst Du dann das bestehende Laufwerk auf das neue logische Laufwerk "ausdehnen"...

     

    -Zahni

     

    Der technische Support hat dies so gemeint. Das andere sei auch möglich, allerdings gehe dies häufig schief und wird nicht unterstützt. Das RAID5 lässt sich erweitern aber irgendwie müsse man dann dies dann Software mässig machen und dies sei nicht so gut... Meinst du ich solls zuerst so versuchen? Sehe irgendwie auch keinen Nachteil darin? Ist ja alles dynamisch und kann dies dann ja einfach erweitern... hm... Hauptsache das RAID 5 wird hardwaremässig abgesichert.

  8. Wäre ja auch katastrophal wenn nach jedem Restore alle Rechte neu gesetzt werden müssten.

     

    Hast schon Recht - irgendwie kriegt man plötzlich Panik wenn man vor einem Restore steht... :-)

     

    Gibt es evtl. noch ein Tool welches die aktuellen Rechte und Freigaben der Ordner aufzeichnet nur für Notfälle und zur Absicherung?

     

    Gruss

     

    Haennerson

  9. Hallo,

     

    ich muss bei uns das RAID 5 erweitern (von 3 auf 4 Disks). Der Hersteller (Dell) empfiehlt nun, das bestehende RAID zu löschen und ein neues RAID mit den 4 Disks zu erstellen und dann die Daten wieder zurück zu spielen.

     

    Habe etwas bedenken dabei vom Aufwand. Wenn ich die Daten ja einfach von meinem nächtlichen Backup zurück spiele, so gehen sämtliche Berechtigungen auf Folder und Dateien verloren? Oder sicher Veritas die Berechtigungen mit? Oder gibt es noch andere Vorschläge? Nehmt mir meine Bedenken! :(

     

    Gruss

    Haennerson

  10. Hi Haennerson,

     

    mir sehen die Regale nicht danach aus, daß du da übereinander deine Server stapeln kannst.

     

     

    will ich gar nicht... möchte die Server lieber ca. 10cm über Boden auf einer Bodenplatte. Dann Arbeitsplatte und oben noch Platz für Test-PC's oder als Puffablage...

    Evtl. hab ich am Anfang ein solches Bild als Beispiel auch gepostet, mir wäre lieber alles am Boden.

  11. so hab nun doch noch was gefunden wohl. Gemäss einem meiner Händler bietet Apra und Hera modulare LAN Arbeitsplätze an. Nun kommt mal ein Vertreter vorbei mit einem schönen Ordner... Da werd ich wohl etwas finden. Die ersten Infos dazu sehen nicht schlecht aus. Nur so als Info falls auch mal jemand auf der Suche ist.

     

    Gruss

    Haennerson :cool:

  12. Letztendlich musst du eine Vorstellung vom Aussehen und der Grösse haben. Was lässt sich in dem Serverraum stellen.

     

    Ja du hast schon recht. Das Aussehen ist mit Dataflex identisch, nur Grösse und Belastbarkeit haben mich etwas gestörrt (vorallem Grösse). Werde wohl mal diverse Varianten zusammen stellen müssen und dann nach finanziellen Gesichtspunkten entscheiden... Trotzdem Dank für eure Ratschläge!

     

    Gruss

    haennerson :wink2:

  13. Hallo und danke für die Antworten,

     

    @Esta: Wäre wohl die einfachste und beste Lösung... allerdings fehlts da evtl. an Leuten bei uns...

     

    @Finanzamt & carlito: Danke für den Tip, werde ich mir auch mal noch überlegen

     

    @dippas: Nein möcht ich eigentlich nicht machen ;)

     

    @lefg: Die "beide Tische Version" möchte ich eigentlich eben ersetzt haben :D

     

    @MajorTom: Bin aus der Schweiz... :suspect:

     

    @carlito: Ja sollte eine ähnliche Lösung wie die von Dataflex sein...

     

    Sonst weiss niemand anders konkrete Hersteller?

     

    Gruss

    Haennerson

  14. Hallo,

     

    ich möchte den Server-Raum meines Arbeitgebers etwas ordnen und nun steht als nächster Schritt der Kauf eines Server-Regals an. Wir haben hier Tower-Server, ein Rack kommt also nicht in Frage. Ich habe bis anhin nur gerade mal ca. 2 Hersteller von solchen Server-Regalen gefunden, kann es das sein??

     

    Roline/Rotronic hat eines im Angebot

    Ansonsten finde ich überall diese www.dataflex.nl/pages/german/products/lan_furn/lanfurn_overw.htm#64053

     

    Allerdings hat mich bis jetzt keines überzeugt von den Dimensionen her und irgendwie ist mir die Auswahl auch zu klein. Was habt ihr so für Lösungen? Wichtig ist, dass die Server nicht am Boden stehen dürfen wegen Klimaanlage im Raum und evtl. Kondenswasserverlust bei Pumpenproblemen...

     

    Bin mal gespannt.

     

    PS: Es handelt sich um ca. 5 Server/2 USV und ein kleines Labor möcht ich auch noch hinstellen können... Zudem sollte es noch Reserve für 1-2 Server haben...

     

    Schöns Weekend!

  15. VLANs trennen ein Netz physikalisch. Ein Zugriff von einem VLAN ins andere ist dann nur noch mit einem Router oder einem Layer-3-Switch möglich.

     

    Von daher sicher!

     

    Gruß

     

    ja das glaube ich ja auch - nur wäre die Variante mit der Firewall für mich einfacher zu konfigurieren - könnte jemand dazu noch Stellung nehmen? :D

  16. Hi Carlito,

     

    ja hätte ich - habe ich auch schon daran gedacht, allerdings kenne ich mich mit VLANs noch zu wenig aus... Sind VLANs so "sicher", dass man überhaupt nichts von den anderen VLANs sieht? Habe gemeint sei nur zur Trennung des Broadcast-Vekehrs?

     

    Ich habe evtl. noch eine alte Firewall rumliegen, die könnte ich quasi direkt zwischen Patchpanel und Switch anschliessen und nur Port 80 durchlassen.

     

    Das wäre ja relativ sicher oder? Könnte ihn natürlich noch in die DMZ patchen :-)

  17. nicht in die domain aufnehmen :)

     

    ja aber das ist nicht wirklich eine Sicherheit... Den Verkehr kann er trotzdem abhören, könnte Attacken auf Server starten etc.

     

    Klar dies sind nun Extrem-Szenarien, aber besser wie nachher vor einem Scherbenhaufen zu stehen.

     

    Das mit der Domäne kommt für mich nicht in Frage.

     

    Gruss & Dank

  18. Hallo zusammen,

     

    ich selber finde leider kein Lösung so auf die Schnelle zum Problem.

    Wir haben hier ein LAN mit DSL Internetzugang, DMZ - das übliche halt.

    Nun möchte man ein "Gast" über das LAN mit seinem eigenen Gerät ins Internet lassen. Ich bin strikte gegen eine solche Anwendung, den User einfach mit dem Laptop ins LAN zu lassen.

     

    Wie würdet ihr das lösen?

    Ziel wäre es, dass der User nur über Port 80 raus kann, sonst auf keinen Server weder im LAN noch in der DMZ, auch kein Broadcast abhören etc. etc....

     

    Müst wohl nochmals einen eigenen Bereich mit Firewall machen.

     

    Gruss

    Haennerson

  19. ja bei uns läuft dies auch so mit dem Prozentsystem, allerdings steigt man meistens so bei 80% ein, wobei dies ja auch nur eine Zahl ist :-)

     

    Zudem zahlt man noch für den Hubraum des Autos Abgaben, bei einem 1,8l sind dies ca. 300CHF... siehe http://www.stva.ch

     

    Autoversicherungen sind z.b.

     

    http://www.vaudoise.ch

    http://www.mobiliar.ch

    http://www.zueritel.ch

     

    Edit:

    Deine Rechnung stimmt schon in etwa, allerdings kommen ja auch noch Telefon/Internet/Versicherungen für Wohnung/Wasser/Strom dazu. Für eine schöne 3,5 Zimmer Wohnung (neu) zahlst du in der Region Zürich schon um die 2000 CHF (inkl. NK)!

    Für die Steuern musst du eher mehr als 10% rechnen! Ist ca. mindestens 1 Monatslohn - 2 Monatslöhne!

×
×
  • Neu erstellen...