-
Gesamte Inhalte
1.840 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von rakli
-
-
Danke, das war es.
Rakli
-
Hallo,
in meiner Domain sind zwei Server 2003 und 2000, beide mit einer festen IP. Der Server 2003 stellt DHCP zur Verfügung.
Nun finde ich im DHCP Server in den Adress leases Einträge, daß der Server 2000 mehere IP bezogen hat. Der Entrag unter Unique ID lautet RAS.
Was ist da passiert ?
Gruss
Rakli
-
Hallo Ostfriese,
- checke mal das "Anmelden als" des Dienstes, sprich wie sich der Dienst anmeldet als
System, Administrator etc.
- eine weitere Fehlerursache könnte die Firewall sein
.
Gruss
Rakli
- checke mal das "Anmelden als" des Dienstes, sprich wie sich der Dienst anmeldet als
-
Leider keinen Erfolg, ich habe den Server auf einem XP Computer installiert.
Dort läuft er einwandfrei.
Danke
Rakli
-
Hallo,
ich versuche unter vista einen Microsoft Virtual Server 2005 R2 zum Laufen zu bringen.
Beim Aufruf der Verwaltungswebsite kommt die Fehlermeldung: "HTTP-Fehler 401.2 - Unauthorized".
Das blog von Michael Korps .: Michael Korp :. : Virtual Server Installation auf Windows Vista
und der Beitrag http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/vista-virtual-server-2005-iis-7-a-111741.html
halfen mir auch nicht weiter.
Läuft bei Euch der Virual Server 2005 unter vista ?
Gruss Rakli
-
Hallo,
ich habe mit meinem Beitrag auf Probleme wie:
(MSXFAQ.DE - Imagebackup als Sicherung) hinweisen.Sie können zwar einen Domänencontroller als Image sichern, aber Sie dürfen ihn niemals wieder restaurieren !!!. Dies würde zu einem USN Rollback führen, der nicht erkannt wird und ihre DCs "out of Sync" laufen lässt. Die einzige legitime Art einen DC zu restaurieren ist eine Wiederherstellung des Systemstate.Gruss
Rakli
-
Hallo,
denkt bitte aber auch an die Grenzen einer solchen Sicherung
Warum Images nicht als Datensicherung taugen
Warum Images nicht als Datensicherung taugen - faq-o-matic.net
Imagebackup als Sicherung
MSXFAQ.DE - Imagebackup als Sicherung
Gruss rakli
-
Hallo,
wenn ich im Outlook 2007 zu einen Termin eine Erinnerung hinzufüge, wird diese nicht durch ein Symbol (Glocke) angezeigt. Die Erinnerung an sich funktioniert.
Gruss rakli
-
Hallo mc.hektor,
das dürfte aber nur funktionieren, wenn Outlook bzw. owa gestartet ist.
Was macht Ihr, wenn derjenige im Urlaub ist ?
Gruss
Rakli
-
Lass mal TreeSize JAM Software - Windows Freeware - Nützliche Tools für Windowsüber die Festplatte laufen.
Gruss
Rakli
-
Hallo Esta,
wenn Du kopiergeschützte DVD brennen willst, enttäuscht Dich natürlich Nero. Ansonsten bin finde ich nero gut.
Gruss Rakli
-
schau mal da nach:
Systemsteuerung - Darstellung und Anpassung - Ordneroptionen - Ansicht - Immer Symbole statt Miniaturansichten zeigen..
Danach den Explorer bzw. PC neu starten.
Gruss rakli
-
Hallo Firefox,
ein Löschen der offline Datei brachte leider keinen Erfolg, auf den cache Modus will ich nicht verzichten, da dann der Junk mail Filter nicht mehr läuft.
Ich versuch mal ein Teil meiner Mails lokal in einer pst zu speichern. Vielleicht ist das Postfach nur zu gross.
Gruss
Rakli
-
Hallo firefox80,
der Stillstand beträgt bei mir 1-2 Minuten, und das ist nervig. Besonders wenn ich Postfächer anderer Benutzer öffne oder mehrere hundert Mail auf einmal lösche.
Ich habe eher den Eindruck, das Problem liegt im Schreiben der offline Datei outlook.ost,
die ca. 980 MB gross ist.
Gruss Rakli
-
Hallo,
wir haben einen Exchange Server 2003 und ich nutze Outlook 2007.
Mehrmals am Tage nervt mich die Meldung "Outlook versucht Daten vom Exchange Server abzurufen".
Dann hängt Outlook für 1 bis 2 Minuten, danach geht es aber flüssig weiter.
Auf dem gleichen PC habe ich auch ein Windows XP mit Outlook 2003, dort funktioniert Outlook ohne Probleme.
Wo könnte die Ursache liegen ?
Gruss rakli
-
Vorsicht aber bei exchange:
Gruss Rakli
-
Hallo,
wenn ich Euch richtig verstehe, die Abfrage selbst kann man nicht blocken.
Gruss
Rakli
-
Hallo,
darf eigentlich jeder interne PC meinen DNS Server (Server 2003) abfragen, oder muss er Mitglied im active directory sein ?
Hintergrund der Frage ist, ich muss ein paar sun computer (Betriebssystem sun solaries), aufstellen und die benötigen einen DNS Server um ins Internet zu kommen. Dazu will ich meinen Server 2003 nutzen. Geht das ?
Gruss
Rakli
-
Hallo Eugeno,
was sind das für Festplatten, Typ, Größe, vielleicht liegt ein Problem mit dem Festplattentreiber vor.
Gruss
Rakli
-
Hallo xcode-tobi,
ich würde auch zuerst den router checken, es könnte aber auch die DSL Leitung sein.
Die Stabilität von DSL hängt sehr von der Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle und der Qualität des Kabel ab. Oft ist die Verbindung ab 8 MB instabil.
Ich empfehle Dir, Deinen Provider anzurufen und die Leitung durchmessen zu lassen, dann setzt er meist die Geschwindigkeit runter bis zu einem Punkt, wo alles stabil läuft.
Ärgerlich ist dann natürlich, dass 16 MB versprochen wurden und die Leitung nur mit 4 oder 8 MB läuft. Dagegen kann man aber nichts machen. Für solche Fälle hat er sich in seinen Geschäftsbedingungen abgesichert.
Gruss
Rakli
-
Hallo bosk,
es war ein Dienst oder Hintergrundprogramm - deinstalliert und dann kam die Meldung nicht mehr.
Der DELL Support Tel. 06997 / 92 - 7200 hat mir da geholfen.
Gruß
Rakli
-
Hallo Showtime,
so kann man mit bestätigter Signaturanwendungssoftware auch eine Online-Prüfung des Zertifikats beim Zertifizierungsdiensteanbieter vor-nehmen,das ist ja das Problem mit Outlook, es schaut nach, ist das Zertifikat in meiner Liste - nein, damit ist es nicht gültig.
Outlook überprüft leider nicht online Zertifikate.
Gruss
Rakli
-
Hallo,
Ich bin im Besitz eines Zertifaktes von D-Trust mit dem ich meine Mails signiere.
Klappt intern einwandfrei, da ich es auf allen PCs ausgerollt habe.
Nun erscheint bei externen Empfänger die Meldung, dass dem Zertifikat nicht getraut werden kann.
Ist ja logisch, es ist beim ihnen nicht installiert und auch nicht von Haus aus in Internet Explorer vorhanden,
wie zum Beispiel versign.
Was mache ich nun, ich kann ja nicht ein Mail mit Zertifikat senden und reinschreiben
"...das Zertifikat in meiner Mail wird bei Ihnen nicht akzeptiert, bitte installieren Sie es, dann haben sie eine höhere Sicherheit...."
Bleibt mir nur die Lösung auf Zertifikate auszuweichen, die von Haus aus im Internet Explorer vorhanden sind, aber schweinisch teuer sind ?
Gruss Rakli
-
Hallo Showtime,
ich meine das die Leistung der Verschlüsselung nicht vom Prozessor erbracht wird, sondern vom Chip auf der Netzwerkkarte.
Gruss
Rakli
Word 2007 und Open Officie xml Verschlüsselung
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo,
der Kennwordschutz in Word 2000/2003 war ja vorsichtig ausgedrückt nicht so optimal.
Office 2007 biete nun im Open Office XML Format einen besseren Schutz. Jedenfalls
kommt diese Meldung, wenn man in Word 2007 ein Dokument als *.doc mit Kennwort abspeichert.
Meine Frage: Wie sicher ist der Kennwordschutz im xml Format, kann dieser EFS ersetzen ?
Gruss Rakli