Jump to content

rakli

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rakli

  1. Hallo,

     

    in meiner Domain sind zwei Server 2003 und 2000, beide mit einer festen IP. Der Server 2003 stellt DHCP zur Verfügung.

    Nun finde ich im DHCP Server in den Adress leases Einträge, daß der Server 2000 mehere IP bezogen hat. Der Entrag unter Unique ID lautet RAS.

     

    Was ist da passiert ?

     

    Gruss

    Rakli

  2. Hallo,

    ich versuche unter vista einen Microsoft Virtual Server 2005 R2 zum Laufen zu bringen.

    Beim Aufruf der Verwaltungswebsite kommt die Fehlermeldung: "HTTP-Fehler 401.2 - Unauthorized".

    Das blog von Michael Korps .: Michael Korp :. : Virtual Server Installation auf Windows Vista

    und der Beitrag http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/vista-virtual-server-2005-iis-7-a-111741.html

    halfen mir auch nicht weiter.

     

    Läuft bei Euch der Virual Server 2005 unter vista ?

     

    Gruss Rakli

  3. Hallo,

     

    ich habe mit meinem Beitrag auf Probleme wie:

    Sie können zwar einen Domänencontroller als Image sichern, aber Sie dürfen ihn niemals wieder restaurieren !!!. Dies würde zu einem USN Rollback führen, der nicht erkannt wird und ihre DCs "out of Sync" laufen lässt. Die einzige legitime Art einen DC zu restaurieren ist eine Wiederherstellung des Systemstate.
    (MSXFAQ.DE - Imagebackup als Sicherung) hinweisen.

     

    Gruss

    Rakli

  4. Hallo,

     

    wir haben einen Exchange Server 2003 und ich nutze Outlook 2007.

     

    Mehrmals am Tage nervt mich die Meldung "Outlook versucht Daten vom Exchange Server abzurufen".

    Dann hängt Outlook für 1 bis 2 Minuten, danach geht es aber flüssig weiter.

    Auf dem gleichen PC habe ich auch ein Windows XP mit Outlook 2003, dort funktioniert Outlook ohne Probleme.

     

    Wo könnte die Ursache liegen ?

     

    Gruss rakli

  5. Hallo,

     

    darf eigentlich jeder interne PC meinen DNS Server (Server 2003) abfragen, oder muss er Mitglied im active directory sein ?

    Hintergrund der Frage ist, ich muss ein paar sun computer (Betriebssystem sun solaries), aufstellen und die benötigen einen DNS Server um ins Internet zu kommen. Dazu will ich meinen Server 2003 nutzen. Geht das ?

     

    Gruss

    Rakli

  6. Hallo xcode-tobi,

     

    ich würde auch zuerst den router checken, es könnte aber auch die DSL Leitung sein.

     

    Die Stabilität von DSL hängt sehr von der Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle und der Qualität des Kabel ab. Oft ist die Verbindung ab 8 MB instabil.

    Ich empfehle Dir, Deinen Provider anzurufen und die Leitung durchmessen zu lassen, dann setzt er meist die Geschwindigkeit runter bis zu einem Punkt, wo alles stabil läuft.

     

    Ärgerlich ist dann natürlich, dass 16 MB versprochen wurden und die Leitung nur mit 4 oder 8 MB läuft. Dagegen kann man aber nichts machen. Für solche Fälle hat er sich in seinen Geschäftsbedingungen abgesichert.

     

    Gruss

    Rakli

  7. Hallo,

     

    Ich bin im Besitz eines Zertifaktes von D-Trust mit dem ich meine Mails signiere.

    Klappt intern einwandfrei, da ich es auf allen PCs ausgerollt habe.

     

    Nun erscheint bei externen Empfänger die Meldung, dass dem Zertifikat nicht getraut werden kann.

    Ist ja logisch, es ist beim ihnen nicht installiert und auch nicht von Haus aus in Internet Explorer vorhanden,

    wie zum Beispiel versign.

     

    Was mache ich nun, ich kann ja nicht ein Mail mit Zertifikat senden und reinschreiben

    "...das Zertifikat in meiner Mail wird bei Ihnen nicht akzeptiert, bitte installieren Sie es, dann haben sie eine höhere Sicherheit...."

     

    Bleibt mir nur die Lösung auf Zertifikate auszuweichen, die von Haus aus im Internet Explorer vorhanden sind, aber schweinisch teuer sind ?

     

    Gruss Rakli

×
×
  • Neu erstellen...