-
Gesamte Inhalte
1.840 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von rakli
-
pc startet in der Nacht selbstständig aus dem Energiesparmodus
rakli antwortete auf ein Thema von nadarosa in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal ins BIOS, vielleicht ist da ein restart definiert oder in schedule task. Rakli -
Kopieren/Löschen von Daten mit langen Dateinamen
rakli antwortete auf ein Thema von tomaholic in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, bei mir klappte das Kopieren von "langen" Datei- und Verzeichnisnamen mit Vista oder Server 2003 sehr gut. XP und Server 2000 versagten dagegen. Rakli -
Task alle 5 Minuten im vista scheduler
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Danke, manchmal sollte man nur die Augen aufmachen. Rakli -
USB Festplatte Verzeichnisse leer
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Die Ursache war die Festplatte, mit lautem Klacken hat sie ihren Geist aufgegeben. Woher kommt dieses klack - klack Geräusch eigentlich, ich habe es schon mehrfach bei defekten Festplatten gehört? Rakli -
Hallo, kann man im Vista scheduler einen task definieren, der alle 2 Stunden startet. Ich fand als kürzesten Zeitraum nur einen Tag. Rakli
-
USB Festplatte Verzeichnisse leer
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Christian, WinXP Sp2. Rakli -
USB Festplatte Verzeichnisse leer
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Danke für Eure Antworten: im Gerätemanager ist alles i.O. Die Festplatte läuft ohne Netzteil generell nicht. Damit denke ich, dass es am Netzteil nicht liegt. Rakli -
USB Festplatte Verzeichnisse leer
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Christian, an den Berechtigungen kann es nicht liegen. Ich habe die Festplatte an drei PC angeschlossen, alle in der gleichen Domain und eingeloggt mit mit dem gleichen User; auf zwei PCs konnte ich die Daten sehen, auf dem einm nicht. Könnte es der USB Bus, treiber etc. sein ? mfg Rakli -
Hallo, ich habe eine externe USB Festplatte mit 500 GB, welche mit ca. 400 GB belegt ist. Auf meinem PC sind alle Daten zu sehen. Schliesse ich die Festplatte an einem anderen PC an, sind einige Verzeichnisse plötzlich leer. Der Explorer unf Command Prompt zeigt nichts. Wo kann die Ursache liegen ? Rakli
-
Hallo, was ist bei der Konfiguration eines wLan zu empfehlen: WPA mit TKIP oder AES ? Oder egal ? Rakli
-
Ready-Boost auch unter 2008?
rakli antwortete auf ein Thema von Muffel in: Windows Forum — LAN & WAN
Es stellt sich die Frage, ob das sinnvoll ist. Ready-Boost ist laut Test in der ct (Heise Verlag) nur was für Rechner mit wenig Speicher. Und bei den Speicherpreisen sollte man lieber dem Server ein 1 GB mehr spendieren. Rakli -
Hallo Daim, Über die Gründe die Domain zu zerteilen schweige ich lieber. :( Danke für den guten Tipp mit dem Migrieren per ADMT. :) Der Tipp mit dem RODC ist gut, kostet aber Geld. :( Danke Rakli
-
Hallo, Danke für Eure Antworten, Bevor ich die Software bestelle muss ich mit einem Programm des Software Lieferanten die ID des Computer feststellen. Wenn ich nun einen Monat später eine neue virtuelle Maschine installiere, ist dann diese ID die gleiche und wird dann die Software laufen ? Vergibt die virtuelle Maschine eigene S/N an ihre Hardware und vielleicht nach dem Zufallsprinzip? Interessant ist auch die Frage, welche Serien Nummer werden durchgereicht und welche nicht? Rakli
-
Hallo, unsere Filialen in England, Spanien, Italien und Deutschland sind per VPN verbunden. Die Filialen sind in einer Domain mit jeweils einen Server 2003 an den einzelnen Standorten. In Deutschland am Hauptsitz steht ein Exchange 2003 Server. Nun steht zur Diskussion jeden Standort in eine eigene Domain umzuwandeln. Wie sieht das technisch aus: Domaincontroller in den Filialen herabstufen und dann wieder z.B. zum DC "Domain-Italien" heraufstufen. PCs aus der Domain in eine Arbeitsgruppe stellen, dann in die Domain "Italien" einfügen. Replikationen löschen. User in den Filialen neu anlegen Rechte neu vergeben Die Benutzer in den Filialen müssen auf Ordner und per Outlook auf Mails im Hauptsitz zugreifen, soll ich da eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen festlegen ? Rakli
-
externe Firmen und Administrator Password
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Hallo Gerhard, dazu habe ich einen neuen Beitrag geöffnet virtuelle PC und Computer ID . Rakli -
Hallo, manche Hersteller lizensieren ihre Software derart, das ein Tool eine ID des PC aus der mac Adresse, Seriennummer motherboard, Festplatte ... erstellt. Diese ID wird dann in eine Lizenzdatei gebrannt und die Software ist nur auf diesem PC lauffähig. Wie ist das nun bei vmware & Co., dort ist die Hardware bei jeder Virtuellen Maschine gleich. Da müste das Verfahren mit der ID nicht klappen oder... Welche Erfahrenen habt Ihr mit der Lizenzierung auf virtuellen Maschinen ? Rakli
-
externe Firmen und Administrator Password
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Das ist natürlich möglich, die Lizenz zu ändern. Aber in Spanien ist alles etwas anders ... Rakli -
externe Firmen und Administrator Password
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Hallo Johannes, wir haben einen Fehler begannen: die CAD Lizenz ist an eine ID des Computer gekoppelt, die sich aus der Serien Nummer der Festplatte, motherboard etc. zusammensetzt. Das heist wir müssen die Software auf dem DC installieren oder eine neue Lizenz kaufen. :mad: :mad: :mad: Benutzer mit Installationsrechte - dieser User dürfte nur Installationsrechte haben und mit 100% Sicherheit keine Rechte aufs active directory oder andere Bereiche. Ich denke, ich werde in Spanien aus dem Server und PC eine eigene Domäne bilden. Dann ist das gefährdete Areal ist auf den Server und PC in Spanien begrenzt. Danke für Eure Antworten Rainer -
Guten Morgen, wir habe eine Domain mit Server 2003 und Standorten in Deutschland, Spanien, England,... Nun muss fortlaufend Software (CAD Lizensserver PQA) auf dem Server in Spanien installiert und gewartet werden. Das machen externe Firmen. Die Vorgehensweise ist wie folgt, ich log mich als Administrator auf dem Server per pcANYWHRE ein, die externe Firma installieren die Software, ich beobachte das und logge den Administrator dann aus. Das Problem ist, trtitt ein Fehler auf und ich bin nicht verfügbar, kann keiner auf den Server und die Arbeit steht still. Meine Frage: Kann man einem User auf einem Domain Controller Rechte zur Installation von Software geben, ohne das er aber die Domain ( active directory, Useraccount, etc.) zugreifen kann? Ich will der externen Firma nicht das Admin Password geben. Rakli
-
Synchronisation mit Smartphone
rakli antwortete auf ein Thema von jdiedrich in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, lade Dir das neuste Microsoft Windows Mobile Device Center 6 for Windows Vista Downloaddetails: Microsoft Windows Mobile Device Center 6 for Windows Vista (32-bit) Bei mir waren dann alle Probleme beseitigt. Rakli -
als neue firewall den isa Server?
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Security
Danke für Eure Antworten, ich werde mir einen ISA mal installieren und dann schauen. Danke Rakli -
Nimm IMAP, wenn es möglich ist. da gibt es solche Probleme nicht. Rakli
-
Ich schließe mich Dr.Melzer an, mein Vorgänger hat auch selber gecrimpt und wir mussten das halbe Netz erneuern. Rakli
-
als neue firewall den isa Server?
rakli antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Security
Hallo phoenixcp, die Anforderung sind grob gesagt: es sollen 3 Standorte, später vielleicht 5 per VPN verbunden werden. Datentransfer über VPN mässig. Die User sollen sich per remote Client ins Netz einwählen können, maximal 5 per Standort. Firewall Funktion natürlich. OWA und rpc over http soll möglich sein. rakli -
Hallo, in diesen Jahr laufen die Wartungsverträge für unsere sonicwalls aus und es besteht die Möglichkeit neue Firewalls/ VPN Gateways einzusetzen. Zur zeit liebäugele ich mit dem ISA Server, auf Grund seiner Stärke im besseren Zusammenspiel mit den Exchange und ISS Server in unseren Filialen in England und Spanien. Meine Frage ist, wo liegen die Stärken, aber auch die Schwächen des ISA Server im Vergleich zu anderen Firewalls/ VPN Lösungen? Mit freundlichen Grüssen Rakli