Jump to content

BloodySword

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BloodySword

  1. Doch, aber nur

     

    Bilder, Videos, Musik und Text-Dateien.

     

    Word und Excel-Dokumente oder Access-Dateien könnten Makros enthalten mit Schadcode.

    Genau so wie ASX, ASF, WMV, WMA - Dateien.

    Wenn du mit VB-Script oder Java-Scripte programmierst, solltest du diese Scripte überprüfen.

     

    Auch Batchscripte solltest du nochmal prüfen, die du selber geschrieben hattest.

     

    Alles andere gehört gelöscht!

  2. Klar lasse ich es mit cscript...

     

    Hab's nun raus. Es sollte nämlich alles per Script-Argumente einlesen:

     

    Option Explicit
    Dim intZahl
    Dim strExtension
    Dim intTage
    Dim objDatei
    Dim objFSO
    Dim objOrdner
    Dim strOrdner
    
    Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    strOrdner = Wscript.Arguments(0)
    strExtension = Wscript.Arguments(1)
    intTage = Wscript.Arguments(2)
    
    Set objOrdner = objFSO.GetFolder(strOrdner)
    intZahl = 0
    For Each objDatei In objOrdner.Files
       If LCase(Right(objDatei.name, Len(strExtension))) = LCase(strExtension) _
           And DateDiff("d", objDatei.DateLastModified, Now) > intTage Then
           objDatei.Delete
           WScript.Echo "Lösche " & objDatei.name
           intZahl = intZahl + 1
      End If
    Next
    WScript.Echo intZahl & " Dateien gelöscht."

  3. Da gefällt mir dann doch die Variante von NilsK besser, da ich dann keine extra .exe brauche.

     

    Option Explicit
    Dim intZahl      '
    Dim strExtension      '
    Dim intTage           '
    Dim objDatei          '
    Dim objFSO            '
    Dim objOrdner         '
    Dim strOrdner         '
    
    Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    strOrdner = command$
    strExtension = "exe"
    intTage = 56
    
    Set objOrdner = objFSO.GetFolder(strOrdner)
    intZahl = 0
    For Each objDatei In objOrdner.Files
       If LCase(Right(objDatei.name, Len(strExtension))) = LCase(strExtension) _
           And DateDiff("d", objDatei.DateLastModified, Now) > intTage Then
           objDatei.Delete
           WScript.Echo "Lösche " & objDatei.name
           intZahl = intZahl + 1
      End If
    Next

     

    So richtig?

  4. Hallo,

     

    ich möchte gerne per BATCH und möglichst mit Bordmitteln und ohne VBS/JS Dateien löschen, die älter sind als das angegebene Datum oder Zeitspanne.

     

    Dazu habe ich folgenden Thread gefunden:

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/gezieltes-loeschen-ordnern-dateien-109911.html

     

    Leider hilft mir das nicht wirklich weiter.

     

    Ich lasse Backups erstellen in Form von RAR-Dateien.

    Wenn die existierenden älter sind als 2 Monate sollen sie gelöscht werden, um Speicherplatz zu sparen.

     

    Danke im Vorraus!

  5. Das mit scopy muss ich mit dem CurrentDirectory lösen. Ich muss dann eben das Datum in ein Ordner schreiben:

     

    f:\backups\registry_%actual%\user\ntuser.dat , ntuser.dat.log , ntuser.ini

    f:\backups\registry_%actual%\system\ ...

     

    Es sei denn du hast eine Lösung um die Dateiliste jedes Mal neu zu generieren. Geht das mit copy con und der %actual% variable?

     

    Das mit den "Leading-Zeros" ist nicht so schlimm.

     

    Wie löse ich das mit dem automatischen Löschen? Das soll alles vollautomatisch im Hintergrund laufen während ich arbeite. Am besten wäre es noch, wenn ich die Pfade per Übergabeparameter angeben könnte. So könnte ich das Script sehr einfach auf andere Systeme installieren.

     

    Jetzt habe ich folgendes Script zum Testen:

     

    set cpr=C:\Programme\WinRAR\rar.exe
    set cpm=u -m5 -mdg -rr10%% -dh -ep1
    set mirpath=D:\Daten\WinTechnik\MirandaDev
    set mozprof=D:\Mozillaprofile
    set smspath=D:\Daten\WinTechnik\mobiletools\Motorola\MotoSMSManager\Data
    set usettings=F:\Backup\windows\user\settings
    set winsys=F:\Backup\windows\system
    set umisc=F:\Backup\windows\user\misc
    set copylist=registry.clst
    set actual=%date%
    start /b /wait /low %cpr% %cpm% %usettings%\miranda_%actual%.rar %mirpath%
    start /b /wait /low %cpr% %cpm% %usettings%\mirandaprofiles_%actual%.rar %mirpath%\*.dat
    start /b /wait /low %cpr% %cpm% %umisc%\sms_%actual%.rar %smspath%
    start /b /wait /low %cpr% %cpm% %usettings%\thunderbird_%actual%.rar %mozprof%\Thunderbird
    start /b /wait /low %cpr% %cpm% %usettings%\firefox_%actual%.rar %mozprof%\Firefox
    md tmpreg
    start /b /wait /low scopy /L %copylist%
    start /b /wait /low %cpr% %cpm% -sfxWinCon.SFX %winsys%\registry_%actual%.rar tmpreg
    rd /s /q tmpreg
    copy backup.cmd F:\Backup\windows\user\misc\backup.cmd
    copy registry.clst F:\Backup\windows\user\misc\registry.clst
    exit

     

    Nun geht es, aber ganz ohne eigenes Tool kam ich nicht aus. Ich musste noch ein Programm schreiben, welches Programme versteckt startet. Kann ich das auch per Bordmittel machen?

  6. Hatte /wait vergessen, sorry. Wie genau geht dann die Syntax?

     

    beispiel:

    scopy /L registry.clst

     

    Wird zu

     

    start /wait /idle scopy /L registry.clst

    So einfach ist es sicherlich nicht, oder?

     

    Scopy wird nur einmal aufgerufen, da sonst ja jedes mal der VSS-Service neu gestartet werden muss und jedes mal für jede Datei ein Snapshot angelegt werden muss. Daher lasse ich das ganze Volume einmal Snapshotten und eine Dateiliste (registry.clst) abarbeiten.

     

    Edit: Der Grund weshalb ich es Idle haben will ist, dass diese Prozedur eben mich bei der Arbeit nicht stört. Diese Sicherungen sollen mir helfen, wenn mal nichts mehr geht, dass ich dann Backups der Registryhives habe.

     

    Wie kann ich es anstellen, dass an den Backups Zeit und Datum drangehangen werden, damit die nicht immer überschrieben werden? Wenn der Ordner die Größe von 128MB überschreitet, sollen die ältesten gelöscht werden.

  7. Auch wenn du so viel geredet hast, habe ich mir daraus die Lösung erraten:

     

    cmd /c start /wait /low "job.cmd"

     

    in job.cmd:

     

    start /low bla.exe bla bla bla

    ...

     

    Sollte doch gehen oder?

     

    Das Script soll einfach nur ein Mal am Tag die Registry-Hives per Volume-Schattenkopie sichern. Dazu habe ich mir in .NET ein Tool namens SCOPY.EXE geschrieben. (S = Shadow). Dann werden mittels RAR ein Paar andere Sachen gesichert und das war's.

  8. Also das Board kann ich wechseln wenns nicht besser wird.

    Hmm wie gesagt, ich kann mir im Moment kein neuen PC leisten.

    Deshalb will ich noch, dass der ein gutes halbes Jahr durchhält.

     

    Ich habe nun alles gereinigt und wieder zusammengebaut.

    Am Netzteil befinden sich keinerlei Y-Kabel.

     

    Es sind ja auch nur vier Laufwerke drin und die Grafikkarte braucht keine Extra-Versorgung.

     

    Ich werde aber die Stecker mal etwas strammer biegen. Die gehen wirklich wie butter rein oder raus. Nicht so, dass sie raus rutschen würden. Aber sie gehen irgendwie ziemlich locker. Werd das auch noch mal überprüfen.

     

    Erstmal teste ich nun das Kopieren von DVD zu Festplatte. Klappt das, wird zunächst mit 6x gebrannt. Klappt das wird mit 8x gebrannt. Klappt das, bin ich schon sehr glücklich, denn das wäre Rekord! Dann kommt 16x.

     

    Die Festplatten habe ich mit DFT getestet, bei beiden bekomme ich den Dispositionscode 0x00 - Success. Also alles OK.

     

    Ein Lichtbogen? Ohmann, also wenn dort keine Fehler kamen, denke ich mal, dass das Netzteil einfach mehr leisten musste.

     

    Off-Topic:

    Bei einem Praktikum hatte ich nur mal gesehen, dass einer die zusätzliche Stromversorgung auf dem Motherboard verpolt reingestampft hatte. (Das geschah offensichtlich mit roher Gewalt. Wunder, dass das MB nicht gebrochen ist.)

     

    Resultat: Netzteil hinüber, MB hinüber, Grafikkarte hinüber. Also habe ich die Komponenten ausgetauscht und getestet: Es lief alles. Das hat dem Kunden Material und zusätzliche 30€ Reparaturgebüren gekostet.

     

    Dummheit tut nicht nur weh, sondern leert den Geldbeutel xD...

     

    Edit:

     

    Wichtige Frage: Ist es normal, dass Windows komplett hängen bleibt, wenn eine CD/DVD nicht lesbar ist?

     

    Edit 2:

     

    So, ich habe nun mal Freunde, die von PC keine Ahnung haben gefragt, ob der PC hängen bleibt wenn eine DVD nicht gut lesbar ist. Und siehe da: Der PC schmiert auch ab. Und das bei 5 von 5 befragten. Darunter sogar ein Laptop mit Vista.

     

    Also läuft mein System wieder so wie es soll. Und das mit den optischen Laufwerken werde ich bald über Netzwerk lösen. So muss ich mich nicht immer ärgern, dass mein Hauptrechner ständig abschmiert, nur weil er mal ein DVD/CD-Sektor nicht lesen kann.

     

    Temperaturen nach 3 Stündiger Laufzeit:

     

       Temperaturen:
         Motherboard                                33 °C  (91 °F)
         CPU                                        41 °C  (106 °F)
         Hitachi HDSxx80xxxxxxxx                    40 °C  (104 °F)
         IBM-DJNA-xx15xx                            40 °C  (104 °F)
    
       Spannungswerte:
         CPU Core                                   1.76 V
         Aux                                        2.51 V
         +3.3 V                                     3.10 V
         +5 V                                       4.89 V
         +12 V                                      12.65 V
         -12 V                                      -13.43 V
         -5 V                                       -5.75 V
    

     

    Sieht doch gut aus oder?!

  9. Nachdem ich die optischen Laufwerke entfernt habe habe ich keine Probleme mehr. Demach liegt es an denen. Wenn ich eines der Laufwerke alleine Laufen lasse, habe ich ebenfalls Probleme (Master gejumpert). Wenn ich beide Laufen lasse habe ich den Brenner Master und das Laufwerk Slave. Also kann keines von den Laufwerken kaputt sein.

     

    Jetzt mache ich mal folgendes:

     

    Alles raus und säubern, dann alles wieder rein und testen.

  10. Eigenartig. Ich könnte schwören, ich hatte schon einige Batches geschrieben indenen Umlaute drin waren und ich hatte bisher keine Probleme gehabt.

     

    Diesmal habe ich den Notepad genommen, die anderen Batches habe ich scheinbar mit einem anderen Editor erstellt, welcher beim .bat oder .cmd-Export die Umlaute in die richtige Codepage umsetzt. Seit der Neuinstallation habe ich den Editor nicht mehr und ich weiß auch nicht mehr welcher es war. Könnte es Notepad++ gewesen sein?

     

    Ein Bekannter sagte mir gerade, er macht es oft so, dass er eine Ordnerstruktur mit TREE in eine Textdatei schreiben lässt und die Dateinamen dann kopiert.

  11. Also solltest du dich vertippt haben und 127 GB meinen, liegt es daran, dass der Controller und oder das BIOS kein LBA64 unterstützen.

     

    Solltest du wirklich 137 GB meinen, kann ich das nicht wirklich verstehen. Dann tippe ich auf einen Defekt der Steuerelektronik. Selbst bei einer neuen Festplatte kann das mal vorkommen.

     

    Um das auszuschließen: Baue die Festplatte in ein relativ neues System ein. Wird die Platte dort komplett erkannt, kannst du die dir die CHS-Werte notieren und dann mal versuchen diese im BIOS einzutragen. Sollte dann nichts im Weg stehen.

     

    Partitioniere und Formatiere die Festplatte anschließend und installiere ein OS.

    Wenn das problemlos klappt, dann weiß ich nicht genau, wieso dieses BIOS die Festplatte nicht vollständig erkennt. Vielleicht kommt sie zufällig nicht richtig mit dem Hersteller und dem Modell klar ODER es gibt Kontaktprobleme an der Schnittstelle.

×
×
  • Neu erstellen...