Jump to content

BloodySword

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BloodySword

  1. Hallo,

     

    folgendes Problem:

     

    Wenn ich eine Video-DVD einlege, öffnet sich der Media Center zum Wiedergeben. Ist auch ok soweit. Nur habe ich das Problem, dass ich automatisch bei Miranda sofort Offline bin. Da KeepStatus dann versucht neu zu verbinden und ihm es auch nach einer Weile gelinkt, denke ich dass das Media Center die Verbindung kurzzeitig kappt.

     

    Wie kann ich das verhindern und wenn nicht, wie werde ich den Media Center los? DVDs kann ich auch mit dem Windows Media Player gucken oder eben mit dem VLC Player.

     

    lg BloodySword

  2. Benutze mal den Tweaker Autoruns von Sysinternals und mach den Haken bei den entsprechenden Dienst raus. Da müsste hinter stehen "- (File not found)" bei Imagepath. Schau mal ob diese Meldung im Anwendungsprotokol weiterhin besteht.

     

    Aber wenn das Image des Dienstes fehlt, sollte eine Reparaturinstallation von den Cyberlinkprodukten in Betracht gezogen werden.

     

    Edit: Wobei es vollkommen ausreicht den WMC (Windows Media Center) oder den WMP zum DVD gucken zu benutzen. Klappt eigentlich ganz gut so wie ich das sehe ^^.

  3. Okay, verstehe. :)

     

    Das Programm nutzt die Windows API zum Defragmentieren. Wenn Windows sagt, die Dateien sind fix, dann werden sie rot unterlegt und werden nicht verschoben. Dateien werden dann drumrum geschrieben um Lücken zu vermeiden. Dabei werden diese oft fragmentiert. Das ist eben das ärgerliche. Ich bin mir aber nicht sicher ob es schlimm ist, wenn die SYSTEM-Registry in 2 Fragmenten, die aber sequentiellnacheinander folgen und nur ein USN-Fragment dort zwischen hängt...

  4. Ich nutze das Programm von JK, MyDefrag v4.0b3. Es analysiert das Boot optimization file und wohl somit auch die Prefetchreihenfolge.

     

    Würde das Ding gerne auf einer PE-Umgebung zum Laufen bringen.

     

    Edit: Sind dann auch Sachen wie $Bitmap und so verschiebbar? Ich würde mein Volume C noch gerne etwas verkleinern, da ich 90GB für eine Systempartition ohne persönlichen Daten für übertrieben halte. 48 GB reichen voll aus.

  5. Ich weiß nicht genau was du tun willst. Habe es nicht so ganz verstanden. Parameter in Batch kann man wie folgt auswerten:

     

    Die Paramteter werden alle in %x gespeichert wobei x der Index des Parameters ist. Will man alle Parameter nehmen, nutzt man %* dafür.

     

    Beispiel: createimage.bat

     

    start nfgdump dump /P /G /D=%1 /F=%2 /O=gz /E=9 /L=%3

     

    Testen:

    createimage.bat c: d:\recovery\image.imggz 1024m

     

    Erstellt also ein Festplattenabbild von c: mit GZIP kompression Level 9, Datenträgeraufteilung 1024MB in d:\recovery\image.imggz. Pagefile.sys wird ignoriert.

  6. Das habe ich versucht... Leider funktionieren nur die Treiber, die bei FSC angeboten werden im Supportbereich. Ich hab es upgradet - Keine Änderung. :(

     

    Woher kommt das überhaupt? Was soll der Sinn sein, 32-Bit noch zu dithern. Dann noch so mieß, dass man es sieht? Bei einem Acer-Laptop mit NVidia 8400M G Chipsatz tauchte das Problem nach einer Neuinstallation von Vista auch auf.

×
×
  • Neu erstellen...