Jump to content

BloodySword

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BloodySword

  1. Hallo,

     

    Habe beim Löschen einiger Tempdateien im Benutzerprofil in meinem Vista-System ausversehen den Ordner "Dokumente" gelöscht. Den habe ich dann wieder her gestellt aus einem anderen Benutzerkonto...

     

    Leider funktioniert die Schaltfläche im Startmenü von Vista nicht mehr...

    Ich habe schon gegoogled ob es eine Möglichkeit des Zurücksetztens gibt oder so, dass er den Ordner neu einliest. Leider wurde ich nicht fündig.

     

    Könnt ihr mir helfen? Bin schon am verzweifeln... :(

  2. Ich ziehe dann mal die PAF-Version vor. (Ich HASSE Installer!)

    Werde dann mal testen, dann kommt ein Edit! :)

     

    Edit: Also wenn ich "w32tm /resync" mache passiert 16sec gar nichts. (Filter: ntp)

    Erst wenns fertig ist kommen 2 Pakete:

     

    No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
       224 30.782505   192.168.1.33          193.204.114.105       NTP      NTP symmetric active
    
    Frame 224 (90 bytes on wire, 90 bytes captured)
    Ethernet II, Src: 3com_10:38:9a (xx), Dst: ZyxelCom_7f:96:41 (xx)
    Internet Protocol, Src: 192.168.1.33 (192.168.1.33), Dst: 193.204.114.105 (193.204.114.105)
    User Datagram Protocol, Src Port: ntp (123), Dst Port: ntp (123)
    Network Time Protocol
       Flags: 0xd9
           11.. .... = Leap Indicator: alarm condition (clock not synchronized) (3)
           ..01 1... = Version number: NTP Version 3 (3)
           .... .001 = Mode: symmetric active (1)
       Peer Clock Stratum: unspecified or unavailable (0)
       Peer Polling Interval: 10 (1024 sec)
       Peer Clock Precision: 0,015625 sec
       Root Delay:    0,0400 sec
       Root Dispersion:   16,0000 sec
       Reference Clock ID: NULL
       Reference Clock Update Time: Jan 26, 2009 12:52:03,0260 UTC
       Originate Time Stamp: NULL
       Receive Time Stamp: NULL
       Transmit Time Stamp: Jan 26, 2009 14:40:29,1247 UTC
    
    No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
       227 30.827615   193.204.114.105       192.168.1.33          NTP      NTP symmetric active
    
    Frame 227 (90 bytes on wire, 90 bytes captured)
    Ethernet II, Src: ZyxelCom_7f:96:41 (xx), Dst: 3com_10:38:9a (xx)
    Internet Protocol, Src: 193.204.114.105 (193.204.114.105), Dst: 192.168.1.33 (192.168.1.33)
    User Datagram Protocol, Src Port: ntp (123), Dst Port: ntp (123)
    Network Time Protocol
       Flags: 0x19
           00.. .... = Leap Indicator: no warning (0)
           ..01 1... = Version number: NTP Version 3 (3)
           .... .001 = Mode: symmetric active (1)
       Peer Clock Stratum: primary reference (1)
       Peer Polling Interval: 10 (1024 sec)
       Peer Clock Precision: 0,000001 sec
       Root Delay:    0,0000 sec
       Root Dispersion:    0,0001 sec
       Reference Clock ID: Unidentified reference source 'UTCI'
       Reference Clock Update Time: Jan 26, 2009 14:39:31,9117 UTC
       Originate Time Stamp: Jan 26, 2009 14:40:29,1247 UTC
       Receive Time Stamp: Jan 26, 2009 14:40:12,7325 UTC
       Transmit Time Stamp: Jan 26, 2009 14:40:12,7325 UTC

  3. Ich will doch bloß die Zeit mit dem Internet beim Systemstart ohne lange Wartezeiten synchronisieren. Das müsste doch wohl innerhalb weniger Millisekunden zu machen sein, oder? Warum braucht w32tm so lange? Gibt es keine Kommandozeilenalternative?

     

    Auch, wenn das .NET ist (und die Runtime erstmal beim Start geladen werden muss) habe ich das hier gefunden:

     

    http://www.tutorials.de/forum/net-web-und-kommunikation/313726-vb-net-wie-bekomme-ich-die-uhrzeit-von-einem-ntp-server.html

     

    Ließe sich leicht als Konsolenanwendung umsetzen.

  4. Zu w32tm:

     

    Ich verstelle die Uhr auf 14:00

     

    Ich führe aus: net time /setsntp:pool.ntp.org

    < Antwort: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

     

    Ich führe aus: w32tm /resync

    <... lange Zeit später ...>

    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

     

    Die Uhrzeit wurde geändert, aber es dauert ewigkeiten... Es dauert schlichtweg zu lange und ich beführchte, dass sich mein Systemstart dann zu sehr verzögert.

  5. Es handelt sich hier im einen Einzelplatz-PC, der an einem Gateway-Router angeschlossen ist. Dieser ist am DSL-Netz angeschlossen. Es gibt also nur einen Router von XyCel und einen PC. Also habe ich keinen DC.

     

    net time /setsntp:time.ien.it:37

    Erfolgreich ausgeführt.

    net time /set /y

    Hängt einige Zeit und printed folgendes:

    Es konnte kein Zeitserver gefunden werden.

     

    Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 3912 eingeben.

     

    Ist es für Windows denn so schwer? Ich suche ein Kommandozeilen-Tool, welches das einfach bloß macht. Mit Bordmitteln komme ich also nicht weiter :(. Es soll ein kleines Tool sein, ohne Dienst. Es soll einfach beim Windowsstart getan werden. Ohne Dienst, ohne alles. Eine einfache .exe der man den server und port übergibt, das war's. Leider finde ich auch auf Heise.de nichts. Sind alles Dienste oder Anwendungen mit GUI. :(

  6. @XP-Fan: Die Zeit sollte ja über das Internet synchronisiert werden. Der Grund dafür weshalb ich das mache ist, weil die Norton Ghost 9 LiveCD Datum und Uhrzeit komplett verstellt. K.a. wieso. Nach dem Zurückspielen einer Sicherung soll die Uhrzeit dann beim Systemstart automatisch korrigiert werden.

     

    @Gabirel70: Vielen Dank! Was hast du denn eingegeben bei Google? Ich hab natürlich auch Minutenlang gegooglet, aber nichts gefunden.

  7. Hab ein Einzelplatz PC ohne Server mit XP, wo ich einfach nur beim Systemstart die Zeit mit dem Internetserver time.ien.it mit port 37 synchronisieren möchte. Die Internetverbindung wird über einen Gateway-Router hergestellt.

     

    Mit dem w32tm ist mir das zu blöde. Es dauert über eine Minute und dann synchronisiert er noch nichteinmal. (Uhr falsch gestellt, getestet, erfolgsanzeige, zeit aber nicht gestellt).

     

    Gibt es ein Kommandozeilen-Tool welches die Zeit ganz einfach ändert ohne irgenwelchen Server/Client/Netzwekrmist?

     

    Danke im Vorraus.

  8. Hallo Leute,

     

    ich suche eine Printsoftware, wo ich Bilder auf mehrere Seiten verteilt drucken kann um sie anschließen zuzuschneiden und aneinander zu kleben. Auch sollen ein oder mehrere Bilder auf dem Blatt frei positionierbar sein. So ähnlich ist es auch bei Corel PhotoPaint machbar.

     

    Zusätzlich ist es mir wichtig, dass ich das Programm portabel machen kann.

     

    Kennt dort jemand geeignete Software im OpenSource-Bereich?

     

    Danke im Vorraus!

  9. Du meinst bei:

     

    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\

    NoDriveTypeAutoRun

     

    Wurde auf BD geändert, dann reicht auch ein einfaches logoff und wieder logon.

     

    Dann habe ich lokal auf meinem System ruhe. Wie schaffe ich das denn bei anderen PC's? Ist da innerhalb der autorun.inf nichts zu machen?

     

    Edit: Jetzt öffnet er mir gar nichts mehr. Er ignoriert die autorun.inf irgendwie.

     

    Die autorin.inf sieht so aus:

    [autorun]
    OPEN=PStart.exe
    ICON=PStart.exe
    ACTION=Menü
    

     

    Hab das hier gefunden:

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/regentry/91525.mspx?mfr=true

     

    Hilft mir aber nicht weiter. Das stellt das Autorun nur ganz ab.

  10. Hallo ich brauche mal wieder eure Hilfe.

     

    Und zwar habe ich mir ein USB-Stik zusammen gestellt, wo ich OpenSource-Programme portabel drauf habe. Mittels dem Menü "PStart" kann ich auf diese zugreifen.

     

    Nun nervt es mich aber, dass jedes XP jedes Mal den Stik durchsucht und dann sein eigenes Menü mit dem Eintrag von PStart anzeigt.

     

    Wie muss ich die autorun.inf konfiguieren damit Windows PStart ohne zu fragen öffnet, sobald er den Stik mountet? Ist dies überhaupt möglich?

     

    Ich weiß, es kann ein Sicherheitsrisiko sein, aber manchmal siegt eben doch die Bequemlichkeit. ;o)

     

    Danke für eure Hilfe.

  11. Die Benutzerpasswörter befinden sich unter %SYSTEMROOT%\System32\Config\SAM,

    die Profildateien befinden sich unter %HOMEDRIVE%\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>, die Registry der Benutzer befindet sich unter: %HOMEDRIVE%\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>

    Wo die Passwörter von anderen Programmeneinzug halten, das hängt von der Software ab. ^^

  12. Dir auch! ^^

     

    5,5 Sekunden Google:

     

    Supportnet Forum: Hilfe für Explorer-Parameter ( direkt öffnen ARBEITSPLATZ ) ?

     

    Letzter Post beschreibt es ^^.

     

    Du kannst es aber auch mit dem Editor in die Explorer.msg in %SYSTEMROOT% so einstellen.

     

    Gehe dazu auf Start-> ausführen.

     

    Gebe ein: notepad %SYSTEMROOT%\explorer.msg

     

    Änder das so um:

     

    [shell]
    Command=2
    IconFile=explorer.exe,1
    
    [Taskbar]
    Command=Explorer
    Parameter=/e,c:\
    

     

    Fertig :3

     

    Edit: Na toll. Wozu gibt es die explorer.msg, wenn die gar nicht benutzt wird? Nur beim Doppelklick auf die explorer.msg geht es. Also müsstest du dann die Verknüpfung auf explorer.msg verweisen lassen. Da gefällt mir die Registry-Variante schon besser.

×
×
  • Neu erstellen...