Jump to content

Kessler

Members
  • Gesamte Inhalte

    309
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kessler

  1. ja der Schrägstrich kommt ja vom DNS! Der Server heisst nur "yuka.ugw.de" .In dem Artikel steht leider nicht drinne wie man das Problem wegbekommt. Habe hier eine Lösung aber verstehe sie net ganz.

     

    Zitat von agentbauch

    Hi,

     

    hatte das gleiche Problem mit den gleichen Fehlermeldungen,.

    DNS richtig eingerichtet, incl. reverse lookup zone, Dateireplikationsdienst deaktiviert (weil nicht benötigt), ebenso DHCP.

    Blieb nur noch die Reihenfolge in der die Dienste starten.

    Habe Netlogon und Windowszeitgeber von DNS abhängig gemacht und hatte die Lösung; Keine Fehler mehr.

    REGEDT32 ausführen zu

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon

     

    gehen, auf DependOnService doppelklicken und in die nächste freie Zeile DNS eintragen.

    Vorher Registry sichern!!

    Analoger Eintrag bei W32TM (erstellen, da DependOnService nicht vorhanden) und Ruhe ist!

  2. Da geht es wohl um den Fehler 40960 und 40961, oder?!

     

    Warum kann man das nicht einfach hinschreiben, so einen genazen Euiíntrag aus dem Ereignisprotokoll, sondern nur immer so ein halbfertiges nebulöses Zeug :cry:

     

    Schon mal bei eventid.net nachgeschaut?

    http://www.eventid.net/display.asp?eventid=40960&eventno=787&source=LsaSrv&phase=1

     

     

     

    grizzly999

     

    Wir sind dort mit der Firma Angemeldet. Bezahlen also Geld. EventID ist immer des erste wo ich gucke. Wenn ich da nicht weiterkomme Poste ich hier.

     

    Hier meine Meldung im Ereigniussprotokoll.

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: LSASRV

    Ereigniskategorie: SPNEGO (Vermittlung)

    Ereigniskennung: 40960

    Datum: 03.03.2006

    Zeit: 08:12:33

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: UGWMRS01

    Beschreibung:

    Das Sicherheitssystem hat einen Authentifizierungsfehler für den Server DNS/yuka.ugw.de festgestellt. Der Fehlercode des Authentifi- zierungsprotokolls Kerberos war "Es stehen momentan keine Anmeldeserver zur Verfügung, um die Anmeldeanforderung zu verarbeiten.

    (0xc000005e)".

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: 5e 00 00 c0 ^..À

     

    Hilft das jemandem weiter?

  3. Hi,

     

    hatte das gleiche Problem mit den gleichen Fehlermeldungen,.

    DNS richtig eingerichtet, incl. reverse lookup zone, Dateireplikationsdienst deaktiviert (weil nicht benötigt), ebenso DHCP.

    Blieb nur noch die Reihenfolge in der die Dienste starten.

    Habe Netlogon und Windowszeitgeber von DNS abhängig gemacht und hatte die Lösung; Keine Fehler mehr.

    REGEDT32 ausführen zu

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon

     

    gehen, auf DependOnService doppelklicken und in die nächste freie Zeile DNS eintragen.

    Vorher Registry sichern!!

    Analoger Eintrag bei W32TM (erstellen, da DependOnService nicht vorhanden) und Ruhe ist!

     

     

    öhm das verstehe ich nicht so ganz. Habe das selbe Problem. Kann es einer nochmal genauer beschreiben was ich da machne soll?

     

    greetz

  4. Hallo,

     

    bin über die Suchfunktion nicht ganz fündig geworden. Habe eine Frage zu Exchange 2003.

    Habe jetzt bei nem Kunden einen W2k3 Server SBS inkl. Exchange aufgesetzt. Läuft alles wunderbar.

     

    So jetzt meine Frage: :)

     

    Ich habe 2 Email Adressen die einfach weitergeleitet werden sollen. Muss ich dafür jetzt auch ein extra benutzer anlegen oder kann ich das einfach so machen?

     

    Meine Idee war: Einen Benutzer anzulegen und es dann mit Regeln zu machen. Also er würde auf die 2 mailadressen hören und sie dann weiterleiten. Würde dann kurz über Web auf das Postfach zugreifen und die Regeln einstellen.

     

    Ich kann mir aber vorstellen, das es noch einen weg gibt ohne einen ganzen Benutzer mit Postfacher zu erstellen die emails weiterzuleiten.

     

    Danke für andere Vorschläge!

     

    gruss

  5. Die 16GB Grenze kann auf keinen fall überschritten sein. :) ... weil der erst seit einer Woche läuft und 20 User drauf Arbeiten... Das ist nicht viel. Ich glaube das PRoblem liegt am Novanet. Es erkennt der Exchange Server auch als 2000er und nicht als 2003er.

  6. Hallo,

     

    nach einer Sicherung (Software:NovaNet) bekomme ich folgende Meldungen:

     

    EPC04781\D:\Programme\Exchsrvr\bin

    store.fcl : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

     

    EPC04781\D:\Programme\Exchsrvr\MDBDATA

    E00.log : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    E000005A.log : Bkp : 208 - Objekt nicht gefunden

    E000005B.log : Bkp : 208 - Objekt nicht gefunden

    E000005C.log : Bkp : 208 - Objekt nicht gefunden

    E00tmp.log : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    priv1.edb : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    priv1.stm : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    pub1.edb : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    pub1.stm : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    tmp.edb : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

     

    EPC04781\D:\Programme\Exchsrvr\mtadata

    AP0.LOG : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    BF0.LOG : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000003.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000005.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000008.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000009.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00000a.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00000b.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00000c.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00000d.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00000e.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00000f.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000010.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000011.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000012.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000013.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000014.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000015.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000016.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000017.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000018.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000019.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00001a.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00001b.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00001c.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00001d.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00001e.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db00001f.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000021.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    db000022.dat : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    DB000027.DAT : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    DBREFS : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

    EV0.LOG : Bkp : 209 - Objekt ist ausgelastet

     

    Das sind alles Dateien vom Exchange. SInd diese dateien Lebensnotwendig oder kann ich sie ohne Sorgen aus dem Backup entfernen?

     

    greetz Kessler

  7. Hallo,

     

    habe mal eine Frage. Vllt. hat jemand dieses Problem hier schoneinmal gehabt.

     

    wenn ich in der cmd "netstat -a" eingebe zeigt der Server mir keine Verbindungen an. Es handelt sich um einen Windows 2003 Server + Sp1 ..

     

    Ausschitt aus dem Dos fenster.

     

    Microsoft Windows [Version 5.2.3790]

    © Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.DEOP0478>netstat -a

     

    Aktive Verbindungen

     

    Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.DEOP0478>

     

    Wie ihr sieht zeigt er nicht an :) ..

     

    Hat jemand eine Idee?

     

    greetz

×
×
  • Neu erstellen...