Jump to content

Kessler

Members
  • Gesamte Inhalte

    309
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kessler

  1. Hallo Leute,

     

    habe ein dringendes Problem.

     

    Haben beim Kunden einen Exchangeserver 2003 stehen. Habe den Apple bei uns in der Firma eingerichtet und mit einem Exchange 2000 Verbunden. Das ging ohne Probleme. Beim Kunden zu dem ich mir jetzt auch ein VPN Tunnel gebaut habe damit ich es hier testen kann, kommt ein Fehler, das er ein Stammzertifikat haben möchte. Ich denke, das es daran liegt das derf 2003er mit https arbeitet und der 2000er nur mit http. Kann man das https beim Exchange 2003 irgendwie deaktivieren?

     

    mfg

    Kessler

  2. Habe hier einen Citrix Terminal Server.

     

    Kann mir jemand sagen, was das für ein Problem ist. Wurde bei eventid.net nicht wirklich schlau.

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: CLTMGR

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 14.03.2006

    Zeit: 09:12:31

    Benutzer: GAEFGEN\2vosc

    Computer: GAEFGEN-TERMS-1

    Beschreibung:

    Der Server konnte den virtuellen Client-Management-Treiber nicht initialisieren. (Fehler 13)

     

    Danke im voraus.

     

    greetz

    Kessler

  3. Hi,

     

    was, wenn du eingibst "ping faxserver.mank.local"? Kommt dann auch eine Antwort?

     

    Ich denke, der Win DNS hostet die Zone mank.local, der Linux DNS hostet mank.de

     

    Was willst Du jetzt genau erreichen?

     

    Christoph

     

    Es funktioniert jetzt alles ... wenn ich faxserver.mank.local pinge kommt auch eine antwort aber nur von der windowsseite aus. Pinge ich von einem Linuxserver "faxserver.mank.local" antworter er mir nicht. komisch :/

     

    Aber es ist jetzt so ok. es funktioniert ja schließlich alles :)

  4. Deaktiviere doch den DNS auf dem Linux!

     

    Geht nicht, weil der die DNS Abfragen nach Aussen macht

     

    Edit: Und irgendwie stelle ich gerade fest, das der irgendwie alles macht ... hmm obwohl ich überall als primären die 192.172.0.5 eingetragen habe und als zweiten den 192.172.0.3

     

    Edit²: Das Problem hat sich erledigt sagt mir mein Kollege gerade. War ne fehleinstellung auf der linuxseite.

     

    greetz

  5. Also.

     

    Wir haben das so :)

     

    192.172.0.5 ist der DC, Exchange und DNS (windows) Domäne = mank.local

    192.172.0.3 ist der alte DNS. (Linux)

     

    Wenn ich jetzt von dem 192.172.0.5 eine Linuxkiste pinge (zb. faxserver) löst er ihn so auf.

    faxserver.mank.de und er antwortet.

     

    Aber im Windows DNS steht drinne, 192.172.0.2 = faxserver.mank.local

     

    Kann es sein das der alte dns da noch seine Finger im Spiel hat?

     

    greetz

  6. Hallo,

     

    irgendwie habe ich jeden Tag ein neues Prob :) ... aber ich schaffe es immer zu lösen wenn ich mir hier hilfe hole.

     

    Haben seit dem WE einen DNS Server beim Kunden stehen. Klappt alles wunderbar, ausser wenn DNS Abfragen von den Linuxkisten kommen werden sie nicht berücksichtigt?

     

    Es handelt sich um ein Windows 2003 Server SBS!

     

    Hat jemand so ein Problem schonmal gehabt?

     

    greetz

  7. Hi,

     

    brauche mal eben schnelle hifle. Haben am WOchenende bei einem Kunden einen neuen Domänencontroller aufgesetzt. VOrher lief ein Linux als PDC. Jetzt haben wir eine Windows 2003 Kiste da stehen.

     

    2 Rechner besitzen jetzt Service Pack 2.

     

    Problem ist hier jetzt die Firewall die über Richtlinien Konfiguriert wird. Wir kann ich diese Komplett deaktivieren?

     

    Der Betrieb kann gerade nichts machen, weil der Druckerserver nicht erreichbar ist.

     

    greetz

  8. Hmm,

     

    vielleicht solltest Du mal checken, ob im DNS noch alles korrekt konfiguriert ist, alle SRV Records vorhanden sind, oder ob da veraltete, nicht mehr korrekte SRV-, A- oder NS- Einträge für DCs vorhanden sind etc.

     

    Christoph

     

    Mein Kollege hat den DNS gecheckt und sagt das alles ok ist. :( ...

×
×
  • Neu erstellen...