Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von teletubbieland

  1. vor 11 Stunden schrieb volrath:

    Also ich würde einen Server nie kaufen ohne die einzelnen Komponenten zu kennen.

     

    Da kann man auch gleich die Katze im Sack kaufen :)

    Du kannst die Komponenten bei den Herstellern schon in Erfahrung bringen.

    Insbesondere bei Wortman, Tarox, Krenn...

     

    Ich baue schon lange keine Server mehr selbst, wei der Planungsaufwand dafür viel zu groß ist und ich auf das gefrickel keine Lust mehr habe.

    Setz Dich mich einem Hersteller in Kontakt und plane mit dem zusammen den Server.

     

    Eine große Varianz bei den Komponenten gibt es sowieso nicht mehr.

     

  2. vor 20 Stunden schrieb testperson:

    Hi,

     

    • die Einstellungen waren wichtig -> Der User kann sich das wieder so konfigurieren. :)
    • die Einstellungen waren nice to have -> Der User wird ohne sie leben können oder sie sich wieder konfigurieren. :)

     

    Als Test: C:\Users\<Benutzer> offline auf einen neuen PC nach C:\Users\ kopieren und mit ForensIT als neues Profil für den User "migrieren".

     

    Gruß

    Jan

     

    Hat übrigens super funktioniert :thumb1:

     

    Um nochmal etwas, das eigentliche Thema betreffend, zu schreiben ;-)

     

    • Like 5
  3. man darf einfach niemandem im privaten Umfeld erzählen, was man beruflich macht.

    Am besten Geheimagent vorschieben ;-)

     

    Gerade eben schrieb NorbertFe:

    Familie ist explizit ausgenommen. :) Das bring ich dann doch nicht ;)

    so hartherzig hätte ich Dich auch nicht eingeschätzt :-)

     

  4. vor 51 Minuten schrieb Sunny61:

    Zeig dem User KeePass oder ein anderes Portable Tool für die Speicherung von Passwörtern, das könnte schon helfen.

     

    USMT ist auch noch eine Möglichkeit Profile zu migrieren: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/usmt/usmt-overview

    Und/oder PCMover: https://go.laplink.com/pcmover-express-50-off

    Wenn Du wüsstest, bei wie vielen Usern ich schon Keepass eingerichtet habe und beim Wiedersehen doch wieder nur Zettel vorgelegt bekommen habe...

     

    Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben ;-)

     

  5. Dass ein Hardwareproblem vorliegt (SSD) habe ich ja schon festgestellt.

    Die Reparaturinstallation kann man über die Wiederherstellungstools auslösen.

    Da schlägt es allerdings fehl.

    Interessanterweise lies sich die SSD klonen (mit Fehlermeldung) und starten.

    Aber auch mit der Test-SSD war das Szenario das Gleiche.

     

    Ich versuche mein (sein) Glück dann mit ForensIT auf einer neuen Kiste und wenn nicht, muss er eben seine Zugangsdaten zusammensuchen ;-)

     

  6. vor 29 Minuten schrieb testperson:

    Lernen durch Schmerz. ;)

    hält nur ein paar Wochen ;-)

     

    Mich würde dennoch interessieren, ob man Windows dazu bringen kann diesen Fehler zu fixen.

    Bei meiner Suche bin ich auf Forenbeiträge mit dem gleichen Verhalten gestoßen.

    Scheint also ab und an mal vor zu kommen.

    Gelöst hat es aber keiner bekommen:sauer:

  7. N'Abend :-)

     

    Ich habe hier eine Windows 10 Kiste, die bisher unauffällig funktioniert hat.

    Nach einem Neustart erscheint jetzt nur noch die Grafik des Anmeldebildschirms und beim drücken von STR+ALT+ENTF wird das Bild unscharf, als wollte die Anmeldemaske erscheinen und das wars.

    Eine Deinstallation der letztes Updates über die Reparaturfunktion schlägt fehl.

    Ebenso ein Zurücksetzen des Sytsems.

    Abgesicherter Modus - nix

    Checkdisk - mit Fehler, aber keine Wirkung.

    Es wäre schön, wenn man das Ding noch einmal starten könnte um die Userdaten einzusehen (ist ein standalone PC).

     

    Hat jemand dazu noch eine Idee?

    In einen anderen PC habe ich die SSD auch schon gehängt. Gleiches Bild.

  8. Vor Allem macht man eine Filterregel, die den generellen Mailflow betreffen nicht am Client, sondern am Server.

    Ggf. wäre es eine Option, sich eine Archivierung über der Mailprovider zu besorgen oder eben eine Cloudlösung, sofern es automatisiert geschehen soll.

    Wenn es um eine selektive Mailarchivierung geht, stimme ich Norbert zu, dass Mailstore oder Inoxision etwas wäre. Letztere bieten auch Cloudlösungen an.

  9. vor einer Stunde schrieb speer:

    Zum Thema Fax, beim letzten Audit wurde uns nahegelegt zukünftig bei sensiblen Daten ohne Fax auszukommen. Inzwischen sind alle Anschlüsse IP basierend und für die Fax Kommunikation existiert keine Verschlüsselung. Hilft zwar nicht beim Problem aber regt vielleicht an neue Wege zu suchen :)

     

    Man kann die Faxe dann ja verschlüsseln:lol2:

×
×
  • Neu erstellen...