-
Gesamte Inhalte
983 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von teletubbieland
-
-
Moin.
Funktioniert denn ECP noch?
Hast Du die Zertifikate überprüft?
Sind alle Dienste gestartet?
-
Ja, sorry. Hat sich erledigt: Zum Testen die falsche Datei genommen. Im Powershell-Test waren es Ordner.
Den Gedanken hatte ich, nachdem ich Thema erstellen geklickt hatte
-
Moin.
Ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht:
Via Taskplaner sollen Dateien von einem NAS auf eine Windows-Freigabe verschoben werden.
Den Task habe ich erstellt mit "Programm ausführen": Powershell und die Argumente -ExecutionPolicy Bypass -File "C:\Batches\SD-RSH.ps1" verwendet.
Der Task wird ausgeführt und beendet, aber es passiert genau nichts.
Per Powershell direkt ausgeführt, funktioniert das Skript.
Was habe ich vergesssen/übersehen?
Host ist überigens Windows Server 2016 oder auch 2019 (beide probiert)
-
Hört sich nach Spaß an
Schau Dir doch mal zum Beispiel Ninjaone oder Servereye oder N-able an. Und dann eben die dort verknüpften Mögllichkeiten eines Virenscanners.
Allerdings braucht Du dann immer noch einen Systempartner...
-
Moin,
wir setzen auf eine Kombi von RMM und Virenscanner.
Ich würde Dir empfeheln, Dich von einem Systemhaus beraten zu lassen (Im Zweifel der Hardwarelieferant).
Oder wurde Euer Netz autark aufgesetzt?
-
Hi Jan,
das script finktioniert soweit, dass die VHDX erstellt wird. Allerdings wird Diese dann wohl bein ersten Anmelden des Users überschrieben und neu erstellt.
Hast Du eine Lösung dafür?
-
Moin Jan,
probiere ich aus. Danke.
-
Moin.
Ich war wohl zu voreilig bei meinem letzten Thread: Die lokal angelegten Benutzerprofile werden nicht migriert zu FSLogig Containern.
Daher habe ich das Script "FSLogix-LocalProfileToProfileContainer.ps1" bemüht.
Das Profil wird erkannt und auch umgearbeitet aber beim kopieren kommt der Fehler
"Formatting volume: \\?\Volume{...}\
Copying profile for user S... to volume \\?\Volume{...}\
Error copying profile (0x00000001): Unzulässige Funktion."Berechtitungen und Freigabe abe ich geprüft.
-
ja, besser ist das...
-
Hi Jan,
ich glaube ich habe es gefunden: Das hat gar nichts mit den Servern zu tun, sondern mit den User-Gruppen.
Das ursprüngliche Design wurde deutlich verändert und vergessen die neuen Gruppen in die Memberlist einzupflegen.
Danke Dir!
OK. Getestet und hat funktioniert.
Dankenswerter Weise hat er das lokale Profil auch nicht gelöscht, sondern umgewandelt
-
1
-
-
vor 4 Minuten schrieb testperson:
was bedeutet das genau?
- FSLogix Profil wird gar nicht geladen und die User melden sich mit lokalen Profilen an?
- Die umgeleiteten "local_" Reste bleiben liegen?
Hi Jan,
es gibt gar keine _Profile
Beim einloggen erscheint die Meldung kurz, dass die FSLogix Richtlinie angewendet wird.
In Operational steht nur drin, dass driver und service geladen wurden.
Bei einem Server habe ich gefunden: Import group policy DataStore key failed (Zugriff verweigert)
DieServer liegen in der gleichen OU.
-
Moin.
Bei einen Kunden habe ich eine Server-Farm 2025 ausgerollt.
Vorgehensweise war, einen RDS zu erstellen und dann zu klonen.Den geklonten RDS habe ich via sysprep zurückgesetzt. Soweit so gut.
Leider bin ich jetzt auf das Problem gestossen, dass die FSLogix-Container nicht auf den Fileserver geschrieben werden.
Bein ursprünlich erstellten RDS funktioniert es. Bei den geklonten bleiben die Benutzerordner lokal auf dem Server erhalten.
Kann mir jemand sagen, wie ich das fixen kann?
-
vor einer Stunde schrieb Nobbyaushb:
Meiner Meinung nach müsste der Riegel in F1 in E2 stecken
Bitte nochmals prüfen
Schon was vom Support gehört?
Nope: die Zuordnung ist z.B. A1-H1
vor 11 Stunden schrieb Squire:Richtig sollte man machen ... aber als Erstes würde ich den Riegel nochmal rausnehmen und wieder neustecken.
Ich kenn die SuperMicro Teile nicht ... haben die eine Hardware Diagnose im Bios/UEFI ?
Wenn man sie kreuz tauscht und Beide funktionieren hat man den Kontaktfehler auch gefunden
Der Speichertest läuft ja sowieso beim Start des Servers durch. Wenn er das Modul aber mit 0MB findet, testet er eben auch nix denke ich mal -
Dann würde ich die Riegel mal Kreuz tauschen und dann siehst Du ob der Riegel oder der Slot das Problem ist.
-
1
-
-
Guck doch einfach im BMC nach. Da siehst Du exakt welche Module erkannt werden.
-
1
-
-
fanh doch mal mit dem DNS und dem WINS an.
-
Dann geht Exchange on Prem mit mir in Rente
-
1
-
-
Workaround wäre, die Daten lokal auf dem Server zu speichern und via Task und Robocopy zu kopieren.
-
vor 2 Minuten schrieb Quirk18231:
Hi,
@cj_berlindies ist ein Dienst einer Software, welche diesen starten muss um Daten auf Netzlaufwerken abzulegen.
@zahni: der Domainadmin sollte doch überall Zugriff haben - habe dem User aber gerade mal die Rechte explizit verpasst - klappt leider auch nicht
Ich habe einen lokalen Adminuser, den Domainuser & den Domainadmin getestet - bei niemandem startet der Dienst - nur mit dem Systemkonto
LG
Dann würde ich den Softwareanbieter mal fragen.
Normal ist das nicht. -
Nach 2 erneuten sync-Anstößen hat er es jetzt gemacht.
Danke
-
vor 1 Minute schrieb NorbertFe:
Wie lautet denn der upn des users im ad?
hat die korrekte Mailadresse
-
das Mailattribut. Unter proxyAddresses gibt es nur einen SIP Eintrag
-
N'Abend,
bei einem Tenant habe ich das Prolem, dass bei einem User der primäre Mailaccount auf user@firma.onmicrosoft.com steht.
Wenn ich den primären Mailaccount umstellen will, sehe ich nur:
Dieser Benutzer wird mit Ihrem lokalen Active Directory synchronisiert. Bestimmte Details können nur in Ihrem lokalen Active Directory bearbeitet werden.Ich finde aber nirgendwo diesen Eintrag.Als Mailaccount im AD steht der korrekte.Weiß jemand Rat? -
Moin,
warum sollte man das machen wollen?
Damit erhöhst Du die Spamquote deutlich.
exchange powershell startet nicht
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Dann prüf mal die DNS Auflösung.