Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von teletubbieland

  1. Dann hast du es einfach übersehen ;).

    Das ADPREP bei einem Windows Server 2003 R2 befindet sich auf BEIDEN - R2 - CDs.

    Falls der Server mit beiden CDs installiert und dieser zu einem DC gestuft werden soll oder die R2-Features auf einem Memberserver zum Einsatz kommen sollen, dann ist das ADPREP von der zweiten CD in dem von mir angegebenen Verzeichnis auszuführen.

    ok

    dann such ich nochmal :-(

    thx

  2. Wurde dieser verwaiste DC mit NTDSUTIL oder ADSIEdit aus dem AD entfernt ?

    Falls nicht, siehe: How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion

     

     

     

    Handelt es sich denn auch um einen Windows Server 2003 R2 ?

    Falls ja, dann schau in dieses Verzeichnis: „CD-Laufwerk\CMPNENTS\R2\ADREP“

     

    Siehe:

    Yusuf`s Directory - Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2

    Wie aktualisiert man einen Domänencontroller unter Windows Server 2003 auf Windows Server 2003 R2? - faq-o-matic.net

     

    Der Eintrag wurde mit NTDSUTIL entfernt

    das mit der 2. CD ist jetzt doof, weil der Server 10 KM weit weg ist ....

    Und die Firma abgeschlossen :-(

     

    und ja, es ist R2

     

    Aber ich bilde mir ein auf der CD nach adprep.exe gesucht zu haben

  3. Kannst ud as etwas erläutern, was war denn der Fehler ?

     

     

     

    Du hast das ADPREP von der Windows Server 2003 CD ausgeführt und wenn es ein R2 ist, hast du ADPREP von der zweiten CD ausgeführt ?

     

     

     

    Umzustellen auf was ? Du meinst bis sich die Änderung vom ADPREP repliziert hat ?

    Das hängt natürlich von der Größe der Gesamtstruktur ab, wieviele DCs existieren und wie die REplikation eingestellt ist. Aber wenn man einen Tag nach ausführen von ADPREP geduldet, ist man (meistens) auf der sicheren Seite.

     

     

     

     

    Kontrolliere evtl. noch das ADPREP-Log.

    Dieses findest du unter %windir%\System32\Debug\Adprep\Logs.

    Evtl. findet man dort noch diverse Hinweise.

     

    OK

    Also der Schemamaster war nicht korrekt - sprich hatte einen verwaisten Eintrag, rührt wohl noch von einem alten Absturz des Servers

     

    Adprep existiert auf der 2. CD gar nicht

     

    Das Log von Adprep sieht, glaub ich ganz gut aus ... das wort fehler oder error seh ich zumindest nicht

     

    Es gibt 2 DCs und ca. 30 User

  4. Hi Daim,

     

    der Patch hilft mir nicht weiter, da es eine R2 ist.

    Ist also bereits im SP1 enthalten.

    Ich versuch's nachher nochmal mit der 2 CD ansonsten, hab ich glaub ich ein Problem :-(

    Da bin ich wieder :-)

     

    Also nachdem sich herausgestellt hat dass da doch noch ein Fehler im AD war, ist Adprep jetzt durchgelaufen :-)

    aber ....

    Wenn ich auf dem 2003 Server DCpromo ausfürhen will, dann bekomme ich die Meldung , dass die Domäne nicht vorbereitet wäre ... :-(

    ich habe adprep mit allen Optionen durchgeführt und beim Versuch es nochmal zu tun bekommen ich nur die Antwort, dass alles schon gelaufen ist.

    Wie lange braucht denn so ein AD um sich umzustellen ? Ne ganze Woche ???

     

    Habe ich noch was übersehen ?

     

    Hilfe !

  5. Nein, dass ADPREP von der zweiten CD wird dir dabei nicht helfen.

    Wenn APREP das Problem wäre, würde die Meldung anders lauten.

     

    Fordere Dir kostenlos den Hotfix vom Microsoft Produkt Support Service an (MS-PSS) an.

    Hi Daim,

     

    der Patch hilft mir nicht weiter, da es eine R2 ist.

    Ist also bereits im SP1 enthalten.

    Ich versuch's nachher nochmal mit der 2 CD ansonsten, hab ich glaub ich ein Problem :-(

  6. Hi,

     

    ich habe versucht in eine bestehende W2K-Domain 2 (2 Server) neue W2k3 Server zu integrieren, wobei ich dazu aufgefordert wurde, adprep durchzuführen.

    Der Versuch scheiterte, da ich die Meldung bekomme das der Schemamaster die Replizierung seit dem letzten Neustart nicht abgeschlossen habe.

    Ich fische völlig im Trüben, da ich keine Fehlermeldungen sehen kann.

    Gibt es ein Tool mit dem man da näheres erfahren kann ?

     

    Bin für jeden Hinweis dankbar, da es der alte Server nicht mehr lange macht :-(

  7. hm

     

    Ok,

    1. Ich habe keine große Erfahrung mit XP Home, da wir grundsätzlich XP pro verkaufen. Diesee Problematik kommt deher zustande, dass diese Firma leider nicht schon immer unser Kunde war, das heisst wir dürfen uns mit Erblasten rumschlagen.

    2. Ich habe auf PC 1,2,3 jeweils einen Benutzer gleichen Namens mit idenischem Passwort angelegt (Klang für mich logisch), doch in dem Moment, in dem ich diesem User den Zugriff erteile und den User 'jeder' entferne, bekomme ich die Meldung, dass ich keine Berechtigung besitze

    :confused:

  8. Danke Leute,

    aber das Tool von Fajo hatte ich schon installiert.

    Mein Problem ist, dass xp nicht erkennt, dass er sich mit einem anderen User anmelden soll.

    Bsp. User1 an PC1 soll sich als User2 an PC2 anmelden.

    Alternativ hierzu würde es mir ja schon ersatzweise reichen, wenn man ein Verzeichnis mit Kennwort schützen könnte (Freeware wäre nett ;-)

  9. Hallo Leute,

     

    ich bin am verzweifeln.

    Ein Kunde hat ein Netztwerk mit MS Windows XP HOME (!) und möchte nun auf einem PC Eine Freigabe haben, auf die nur einige Benutzer Zugriff haben dürfen.

    Ich habe mit Berechtigungen experimentiert, aber wenn ich den Zugriff auf server\admin beschränke, dann kann ich von einem anderen PC nicht darauf zugreifen.

    Auch mit dem Befehl cacls bin ich nicht weitergekommen.

     

    Hat da jemand Erfahrung ?

×
×
  • Neu erstellen...