Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. Das musst du sehen... Was setzt ihr denn ein?

     

    Wenn ihr im Betrieb noch Exchange 2003 einsetzt, macht es Sinn, das zu lernen, da Exchange 2003 grundlegend anders ist, als Exchange 2007. Ich sehe es für mich als Vorteil an, die 70-284 und 70-285 gemacht zu haben...

     

    Allerdings wenn ihr in der Firma alles schon auf Exchange 2007 umgestellt habt, kannst du sicher auch die Exchange 2007 Prüfung sofort machen.

     

    Gruß

    Tobias

  2. Und selbst wenn man schon Jahre lang in der IT und als Netzwerkspezialist hat, so sind doch nicht alle 7 Gebiete, die man sich aussucht gleich gut ausgeprägt. Und wenn ich für jedes Themengebiet weniger als 2 Tage zur Verfügung. Das ist definitiv zu kurz.

     

    Auch die Tatsache, dass man fast keine praktischen Tests machen kann, ist nicht förderlich. Aus meiner Erfahrung prägt man sich den Stoff viel besser ein, wenn man es praktisch noch einmal durchspielt. Das ist in 2 Tagen pro Prüfung nicht, oder nur im Einzelfall möglich. Und da man 8 bis 10 Personen hat, die alle im Normalfall unterschiedliche Schwächen haben, hat man keine Zeit auf all diese Schwächen einzugehen.

     

    Für Einsteiger ist das ganze gar nicht geeignet. Dort fehlen dann ja noch die Grundlagen im Netzwerkbereich und die können in der kurzen Zeit so oder so nicht noch zursätzlich beigebracht werden.

  3. Naja... Auch nicht alle AG machen das. Und bevor ich warte, bis mein AG da aus den Puschen kommt, mach ich das selbst und suche mir ggf. was neues. Ich will damit sagen, dass ich nicht lange warte, was mein AG entscheidet ob er was zahlt, sondern entscheide für mich, ob das interessant ist und ich das brauche. Im endefekt mache ich die Prüfungen nicht für den AG (nicht ausschließlich), sondern zum Großen Teil für meine Zukunft. Und dadruch werde ich für andere interessanter.

  4. Jetzt ist miene Frage gehen die Clients überhaupt noch auf den Server oder nur noch auf die angegebene Webseite?!

    Sorry, habe den Thread erst eben gesehen. Kann dir das aber noch beantworten.

     

    Die Clients gehen in dem Fall erst zum auf die Update Soucre und dann, sollte er diese nicht erreichen, auf den OSCE Server. Aber nur, wenn der Schalter "Update from OfficeScan server if all custimized sources are not available or not found" aktiviert ist. Ist dieser Schalter deaktiviert, dann holen sich die die Clients auch keine Updates vom Server mehr. Allerdings bekommen sie dann auch keine Hotfixes oder Patches mehr.

     

    Noch eine Info. Verhindern, dass Clients Patches und Hotfixes installieren können, erreichst du auch mit: "Clients can update components but not upgrade the client program or deploy hot fixes". Wenn du diesen Schalter auswählst und dann ein Upgrade auf eine andere Version ausführst (Beispiel: OSCE 7.3 auf 8.0), bleibt auf dem Client weiterhin in der alten Version erhalten. Erst wenn der Schalter deaktiviert ist, erhält der Client wieder neue Upgrades des Programms.

     

    Hoffe das hilft etwas.

     

    Gruß

    Tobias

  5. @PAT

     

    man kann die Prüfungen bald nicht mehr ablegen, aber dennoch behalten die abgelegten Prüfungen ihre Gültigkeit. Und da die 210 ebenfalls für den 2003-Track zählt, macht es durchaus noch Sinn, diese als Client-Prüfung zu wählen.

    Bist du sicher, dass die 70-210 auch nach dem 31.03.2008 noch für den MCSA 2003 Track genutzt werden kann? Ich meine z.B. die 70-292 und 70-296 (sind ja eigentlich 2003er Prüfungen, halt mit Voraussetzung MCSA oder MCSE 2000) laufen ja auch aus. Ich denke es währe sinnvoller hier das 70-270er Buch zu kaufen und dann gleich die XP Prüfung zu machen, ist vielleicht sinnvoller. Sonst zahlt man die 140€+ für die Prüfung, nur um dann gleich danach noch die 70-270er zu machen.

  6. @Tobi72

     

    ändere doch mal bitte Deine Signatur. Die Prüfungen lauten 646, 647, 649 (und nicht 246, 247, 249). Und nochmal zur Sicherheit. In der 649 sind die Themen aus der 648 enthalten, also die 648 ganz schnell wieder vergessen. Und die MCITP sind Rollenbezogen, es gibt also keine Spezialisierungen mehr für vorhandene erreichte Zertifizierungen, aber es spricht ja nichts gegen mehrere MCITP-Zertifizierungen.

    Danke für den Hinweis. Hab das falsch gelesen. Sollte nun stimmen.

     

    Danke nochmal an alle.

  7. Danke für die Antworten.

     

    Also brauche ich die 70-248 tatsächlich nicht?

     

    Gibt es irgendwo eine genaue Übersicht über die Möglichkeiten, die man dann mit der 70-249 hat? Oder sind diese dann mit der 70-246 und (70-247 und 70-620 oder 70-624) ausgeschöpft? Unter W2k3 gab es da ja dann noch Möglichkeiten seinen MCSE mit zusätzlichen Prüfungen aufzuwerten. Diese sahen aber immer den Server als Grundstruktur voraus. Ist wohl bei W2k8 nicht mehr der Fall, wie ich das sehe (Beispiel Exchange)?

  8. Hallo,

     

    Hab gleich 3 Themen zu dem Bereich:

     

    1. Ich bin kurz davor mir die 70-236, 70-237 und 70-238 zu Gemüte zu führen. Hab auch schon die Boardsuche bemüht, aber trotz z.B. *70-236* bin ich zu keinem richtig überzeugenden Ergebnis (http://www.mcseboard.de/search.php?searchid=542438) gekommen. Deshalb dieser Thread.

     

    Kann mir jemand genauer Eckdaten der 3 Prüfungen nennen. Es währe nett, wenn jemand die Anzahl der Fragen und zur Verfügung stehende Zeit nennen könnte. Das würde mir schon weiterhelfen.

     

    2. Allerdings geht es mir nicht nur darum. Ich will dann, sobald Exchange 2007 rum ist, mit Windows Server 2008 weiter machen. Nun habe ich mal eine ganz dumme Frage dazu. Ich habe gesehen, dass es die Prüfung 70-248 und 70-249 als Updateprüfung gibt. Und so wie ich das hier im Forum beobachtet habe, brauche ich als MCSE 2003 nur die 70-249, um dann hinterher dreifacher MCTS zu sein, ist das so richtig? Die 70-248 brauche ich nicht abzulegen. Das währe nur nötig, wenn ich MCSA währe und dann update? Habe ich das so richtig verstandnen. Und anders als vom 2000er Update, bei dem ich als MCSE 2000 die Prüfungen 70-292 und 70-296 ablegen musste, ist hier die 70-248 nicht notwendig, sondern in der 70-249 mehr oder weniger enthalten. Ist das richtig so?

     

    3. So, wenn ich dann die alle hinter mir habe, ist das ja noch nicht das Ende. Ich möchte dann ja da auch noch den MCITP erreichen. Und das ist nun ganz interessant, denn da komme ich nun ganz durcheinander. Was muss ich dazu machen? Welche schönen Möglichkeiten gibt es da? Ich weiß, es gibt dann irgendwie die 70-246 und 70-247. Ist das dann alles, was man im Server 2008 Bereich erreichen kann oder gibt es dann noch mehr? Welche Möglichkeiten gibt es dann dabei mit Vista? Und gibt es sonst noch andere sinnvolle Kombinationen? Habe mir da die Seite: mal angeschaut. Aber so richtig weiterhelfen konnte mir das auch nicht. Gibt es irgend eine Seite, mit einer einfachen Liste der Möglichkeiten, wo man sich das alles mal übersichtlich ansehen kann?

     

    Danke für die Antworten im Voraus.

  9. Wenn du ein Windows 2000 Profil auf Windows XP und umgekehrt benutzt, kann das gany interessante Probleme hervorrufen. Habe das selbst schon erlebt. Zum teil tauchen nach Wochen irgendwelche Dokument wieder auf, die schon lange vollständig gelöscht waren usw.

     

    Deshalb sollte man die Profile immer getrennt halten und wenn Windows umgestellt wird, sollte dann ein neues Profil erstellt werden.

  10. Also du solltest das in jedem Fall ändern, denn für interne (private) Netzwerke gibt es private Adressbereiche:

     

    10.0.0.0 - 10.255.255.255

    172.16.0.0 - 172.31.255.255

    192.168.0.0 - 192.168.255.255

     

    Und dann sollte man es in allen Fällen vermeiden, eine öffentliche Netzwerkadresse zu verwenden. Das führt immer zu Problemen...

  11. Also die Admins werden das nicht ohne Grund gesagt haben. Eventuell gibt es die Bestimmung in der Firma, dass die Laptops nur in der Firma ins Internet dürfen, da es dort ggf. besoderes Sicherheitsvorkehrungen gibt. Zu Hause darfst du ggf. arbeiten, aber nicht ins Internet.

     

    Wenn du dann was auf eigene Faust unternimmst, und es kommt zu Problemen, dann hast du ganz schnell den schwarzen Peter in der Hand.

     

    Setze dich am Besten mit den Administratoren in Verbindung und frage nach dem Grund, weshalb es nicht geht.

  12. @all

    HI, danke erstmal für Eure Antworten !!!

    Ja zu meinen Vorkenntnissen: Ich sitze privat sehr viel vorm Rechner und das ab Windows 95er Zeiten. Ich kann Rechner aus dem FF zusammenschrauben, Betriebssysteme Installieren und alles Konfigurieren, ich weiss was ich zu tun habe wenn ich Hardware oder Softwareprobleme habe. Ich habe bei unseren Lanpartys das Netzwerk aufgebaut und eingerichtet. Ich habe Beruflich 8 Jahre EDV-gesteuerte Maschinen eingerichtet und Onlineshopsysteme aufgebaut und gewartet. Ich bin derjenige im Bekanntenkreis der den Leuten die Rechner neu installiert und einrichtet usw.. *g* naja es ist halt mein Hobby.

    Da unsere Firma ins Ausland abgehauen ist und ich Arbeitslos wurde, wollte ich jetzt gerne die Chance nutzen und mein Hobby zum Beruf machen. Ich bin auch überzeugt davon, das ich es schaffen könnte abermein Problem ist das AA und der Zeitdruck. Ich bin sowieso ein ängstlicher Vogel wenns um Prüfungen geht. Und jetzt wo ich diese MS Press Bücher sehe und lese, muss ich sagen, das mein Wissen was ich besitze nicht so in die Tiefe geht wie diese Bücher. Ich komme mir jetzt im Nachhinein so vor als hätte ich Null Ahnung von allem :confused:

    Ausserdem bin ich ein alter Sack ( 34 Jahre ) ohne Granufink und Voltaren würde ich garnichts mehr schaffen *lol*

    Ja ich dachte einfach, das meine Vorkenntnisse ausreichen, schliesslich wird die Schule ja dafür bezahlt, damit die mich zum MCSE ausbilden, das bedeutet doch, das der Stoff der in der Schule durchgenommen wird, ausreichen müsste die Prüfungen zu bestehen oder ???

    Natürlich sitze ich auch zuhause und lerne täglich 4-5 Stunden das MS Press Buch, aber eigentlich sollte das ja auch nicht der Sinn sein, nach der Schule von 17:00 - 22:00 Uhr nur zu lernen. Ich habe eine kleine Tochter die mir das lernen in unseren Räumlichkeiten noch erschwert :rolleyes:

    Naja mal sehen wie es endet:confused:

     

    Gruß Doc

    Viel Erfolg! Aber das wird schwer, denn so ein Spielenetzwerk oder auch etwas Erfahrung mit Windows 95, 98, ME und XP Home ist zwar gut als Grundlage und helfen bei der 70-270, aber die Anderen haben damit nur wenig zu tun und das wird dann schwerer...

  13. Ich halt mal frech dagegen, denn ALLE unsere "Neulinge" haben innerhalb von 12 Tagen die 70-270 bestanden. Diese Prüfung ist wirklich für alle mit normalen legalen und aufrichtigen Mitteln zu packen.

    Ein bischen kniffeliger (wirklich nur ein bischen) ist dann die 70-290, aber auch schaffbar in 3 Wochen. Es ist nur eine Frage der Disziplin. Selbst "Anfänger" (naja nicht gerade der Hundedompteur, der eine Tastatur für ein Musikinstrument hält) haben meiner Meinung nach schon genügend input.

    Alles was danach kommt, ist dann nur zu schaffen, wenn man die Nacht zum Tag macht.

    Bei der 270 mag das gerade noch gehen, aber bei den weiteren ist das nicht zu schaffen... Ich bleibe dabei... mit ehrlichen Mitteln ist das als Neuling nicht zu schaffen... Wie haben das denn eure Neulinge geschafft?

  14. Ob dir die Zeit reicht, hängt auch davon ab,inwieweit du "vom Fach" bist. Als totaler Neuling auf dem Gebiet halte ich es legal für nicht machbar.

     

    Wenn du die Bücher hast, schau dir übrigens mal die CDs an. Mit den Übungsfragen darauf solltest du ein gutes Gefühl dafür kriegen, wie weit du bist.

    Da stimme ich zu. Ich habe auch schon Fortbildungen gemacht... Und die ersten Wochen wurden da für Grundlagen genutzt wie z.B. IP-Berechnungen und ISO/OSI rauf und runter...

     

    @DrCreep: Welche Vorkenntnisse hast du?

     

    Leider verlangt das AA da unmögliches. Die Kurse sollen immer kürzer werden und dabei soll noch was raus kommen... Also ich halte es realistisch gesehen für unmöglich, das Thema in 12 Tagen durchzuarbeiten, denn die Kurse werden zum Teil von Anfängern besucht. Und die sollen von 0% auf 70% in 12 Tagen? Das geht mit aufrichtigen Mitteln nicht... Unmöglich.

×
×
  • Neu erstellen...