Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. Also vom MCSA 2003 zum MCSE 2003 sind es nur 3 Prüfungen: 70-293, 70-294 und (70-297 oder 70-298).

     

    Vom MCSA 2003 zum MCITP: Enterprise Administrator sind es 4 Prüfungen: 70-648, 70-643, 70-647 und (70-620 oder 70-624).

     

    Vom MCSE 2003 zum MCITP: Enterprise Administrator sind es 3 Prüfungen: 70-649, 70-647 und (70-620 oder 70-624).

     

    Und dann gibt es noch den MCITP: Server Administrator. Das sind vom MCSA 2003 2 und vom MCSE 2003 2 Prüfungen:

     

    MCSA 2003 --> MCITP: Server Administrator: 70-648 und 70-646.

     

    MCSE 2003 --> MCITP: Server Administrator (70-648 oder 70-649) und 70-646.

  2. Also je nachdem, wie weit das von zu Hause ist, kann das ganz schön **** sein. Ich meine derjenige, der 5km von der Arbeit entfernt wohnt, hat es da besser, als der, der 50km weg wohnt. Das würde ich für alle Fälle geklärt haben. Ist ja nicht nur das teure Benzin, sondern auch die Abnutzung des Autos. Zumindest die Anfahrt sollte eigentlich im Ernstfall mit drin sein.

  3. Naja, so wie ich das sehe, verfügen derzeit die wenigsten Virenschutz-Produkte über Windows 2008 Support.

     

    Also von Trend Micro wird WFBS 5.0 (das neue CSM) in ca. 2 bis 3 Monaten mit Windows 2008 Support zur Verfügung stehen.

     

    Was findest du denn an CSM (TM SMB) so kompliziert?

  4. Kommt darauf an, ob du den MCSE+M haben willst oder nicht. Den gibt es nur mit der Exchange 2003er Schiene (70-284 und 70-285)

     

    Und es wird keinen Upgradeweg von Exchange 2003 auf Exchange 2007 geben. Du musst für Exchange 2007 für alle Fälle alle 3 Prüfungen machen. Es kommt halt darauf an, was du brauchst. Viele Firmen setzen noch Exchange 2003 ein und wenn du in eine solche Firma kommst, dann nutzt dir der Exchange 2007 gar nichts, da sind die Unterschiede zu groß... Deshalb auch keine Upgradeprüfung.

     

    Und ich habe beide Schienen gemacht und weiß von was ich rede...

  5. Du solltest eigentlich innerhalb kurzer Zeit eine Mail von Microsoft mit deiner MCP ID bekommen. Wenn du die nicht hast und bei Anmeldungen zur Prüfung angibst, dann werden die unter unterschiedlichen Benutzern gespeichert und du bekommst niemals deine Prüfungen angerechnet. Du solltest dich unbedingt bei MS melden. Deine Prüfung am Freitrag kannst du machen, nur du musst dafür sorgen, dass die Beiden accounts dann zusammengefügt werden. Wenn du für jede einzelne Prüfung einen eigenen Account bekommst und eine eigene MCP ID, dann wirst du niemals über den Status einen MCP hinauskommen, auch wenn du deine 7 Prüfungen für den MCSE machst.

     

    Ruf am Besten bei MS an und gib denen die Informationen von der Bestätigung deiner bestandenen Prüfung durch. Die können dir weiterhelfen.

  6. Ich erfuhr soeben von einem Schulungs- und Prüfungscenter am Telefon, dass alle Prüfungen, die Server 2003 beinhalten, in Kürze auslaufen werden.

    Microsoft will dann nur noch die 2008'er machen.

    Lass dir das lieber mal von Microsoft bestätigen... Ich bezweifle das mal ganz stark. Den MCSE 2003 wird es noch etwas geben. Windows 2003 wird ja noch ein bisschen Support benötigen.
  7. Also in Irland sind die Leute recht freundlich. Hier leben viele Menschen aus ganz Europa.

     

    Du verdienst hier mehr, allerdings sind die Mieten und Lebenshaltungskosten auch höher als in Deutschland.

     

    Von den Arbeitszeiten ist es bei mir recht angenehm. Von 8:00 bis 16:30. Dabei 15 Min. Frühstückspause, 60. Min Mittag und 15. Min Nachmittags. Wenn man mal wo hin muss, wie zu einem Amt oder so, dann ist das auch möglich. Kein Problem.

     

    Habe gegenüber DE noch viele weitere Vorteile. Da ich frei entscheiden konnte, wo ich wohnen will, habe ich mir was nahe bei der Arbeit gesucht und nun nur noch 10 Minuten einfache Fahrt morgens und abends. Früher hatte ich da min eine Stunde einfach eingerechnet.

     

    Die Frage ist halt, ob es sich für ein Jahr lohnt. Das bezweifle ich eigentlich, da du sehr viel Arbeit hast mit dem Transport deiner Sachen. Und vor allen, wenn du deine Wohnung in DE behalten willst und nichts mit hier her bringen willst, dann lohnt sich das auch vom Geld her immer weniger. Solltest wenn dann schon etwas mehr als ein Jahr einplanen. So um die 3 bis 5 Jahre und dann alles in DE auflösen. Aber das liegt natürlich bei dir.

  8. Also das Buch 70-640, 70-642 und 70-643 soll die nächsten Tage in englisch erscheinen, 70-646 auch. 70-647 dann im Juni. Ein Core-Paket für 70-640, 70-642 und 70-646) erscheint im April und ein Core-Paket 70-640, 70-642, 70-643 und 70-647 dann im Juni. (siehe Microsoft Press Shop)

     

    Leider konnte ich nichts bezüglich einem Buch für die 70-649 finden. Wird es dann wohl von MS nicht geben und man muss sich durch die drei kompletten Bücher arbeiten, wenn man den weg gehen will (70-640, 70-642 und 70-643). Finde ich sehr schade.

  9. Naja, so difinitiv ist das nicht... Wenn die Drucker jeweils nur lokal an jedem Rechner eingerichtet sind, so muss er dann an jeden Arbeitsplatz und die Adresse dort heraussuchen. Ist mehr Arbeit, als sich die Konfigurationsseite jeweils auszudrucken. Wenn er die Adressen hat, dann gebe ich dir recht, dann ist das über die Konfigrationsseiten schneller geändert.

  10. Hi,

     

    alternativ - auf das Webinterface der Drucker - Mac auslesen - Reservierung erstellen Drucker auf DHCP stellen - auf dem Printserver neue Anschlüsse erstellen und mit den entsprechenden freigegebenen Druckern verknüpfen

     

    so hab ich das vor zwei Wochen gemacht

    Dazu musst du aber die alte IP Adresse kennen und ich glaube die hat er nicht.

  11. Du musst aber in dem Fall für jeden Client und jeden Drucker eine Reservierung einrichten, sonst bekommen die IP-Adressen aus dem kompletten bereich, da du nicht einstellen kannst, dass die Clients nur aus dem 2er Bereich und die Drucker nur 3er Bereich Adressen bekommen.

     

    Des weiteren würde ich keine Probleme bei den Servern sehen, da du nur die Subnetmaske änderst und nicht die IP-Adresse.

     

    Ich würde aber den Servern feste IP-Adressen geben. Alle außer DC's können zwar auch Adressen vom DHCP zugewiesen bekommen, aber ich fühle mich immer besser, wenn Server eine feste IP-Adresse bekommt. Das ist aber nicht unbedingt nötig.

  12. Hallo,

     

    Habe heute die 70-237 gemacht und 984 Punkte erreicht. Allerdings erst mit der zweiten Prüfung.

     

    Die erste Prüfung habe ich gestartet und die Prüfung wurde geladen, geladen und plötzlich terminiert. War recht nett. 0 Punkte... Naja... Im Test-Center hat man mir dann gesagt, dass das einmal im Monat vorkommt. Die Prüfung war wohl einfach leer.

     

    Dummerweise richtet das Test-Center nur an den ersten 3 Mittwochs im Monat Prüfungen aus, sodass diese Aussage dann so viel bedeutet wie, dass alle 3 Tage so etwas passiert. Sehr nett...

     

    Man hat mir dann gleich eine neue Prüfung runtergeladen und dann ging es zum Glück doch noch.

×
×
  • Neu erstellen...