Jump to content

Tobi72

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.542
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tobi72

  1. Wir haben zwei Server die wir vergleichen wollen….Server1 mit der IP 192.168.20.100 (F1) und Sever2 mit der IP 192.168.150.100 (F2) beide Server haben die Netzwerkpräfix von /19

     

    Der schnellste Weg das zu berechnen ist

     

    224 -256 = 32 (F3)

     

    Diesen Zwischenwert dividieren wir jetzt durch das dritte Oktett als Ergebnis bekommen wir eine Zwischensumme

     

    F1 :F3 = 3,xxx

    F2 :F3 = 4,xxx

    F1=F2 Gleiches Subnetz

    Würde F1 und F2 im gleichen Bereich liegen ( Ohne Restwert ) würden auch die IP’s im gleichen Subnetz liegen. Weicht dieser Wert aus, so wie unserem Beispiel liegen die Ip Adressen in verschiedenen Netzen.

    Geht schnell und ist Sicher :-)

    Und noch eins, so sicher ist deine Methode auch nicht, wenn man nicht rechnen kann oder die falschen Werte benutzt.

     

    F1:F3 = 0,xxx

     

    Aber ich nehme an du meintest 192.168.120.100...

  2. Also man kann die Sache auch super Kompliziert machen….

     

    Einfaches Beispiel

     

    Wir haben zwei Server die wir vergleichen wollen….Server1 mit der IP 192.168.20.100 (F1) und Sever2 mit der IP 192.168.150.100 (F2) beide Server haben die Netzwerkpräfix von /19

     

    Der schnellste Weg das zu berechnen ist

     

    224 -256 = 32 (F3)

     

    Diesen Zwischenwert dividieren wir jetzt durch das dritte Oktett als Ergebnis bekommen wir eine Zwischensumme

     

    F1 :F3 = 3,xxx

    F2 :F3 = 4,xxx

    F1=F2 Gleiches Subnetz

    Würde F1 und F2 im gleichen Bereich liegen ( Ohne Restwert ) würden auch die IP’s im gleichen Subnetz liegen. Weicht dieser Wert aus, so wie unserem Beispiel liegen die Ip Adressen in verschiedenen Netzen.

    Geht schnell und ist Sicher :-)

     

    Das mag ja anzeigen, ob die im gleichen Subnetz sind, aber die Aufgabenstellung hier ist eine ganz andere. Hier wird gefragt, welches ist das kleinst mögliche gemeinsame Subnetz und dabei ist die Binärumrechnung immer noch die schnellste, einfachste und sicherste Methode das zu tun.

  3. Das ist doch ganz einfach:

     

    du hast folgende Adressen gegeben.

     

    207.46.48.0

    207.46.27.150

     

    Am einfachsten schlüsselst du die Binär auf.

     

    11001111.00101110.00110000.00000000

     

    11001111.00101110.00011011.10010110

     

     

    Jetzt vergleichst du die Beiden. Das gemeinsame Netz geht bis dahin, wo beide das letzte mal einen gemeinsamen Wert haben. Das ist in dem Fall das zweite Bit im dritten Oktett.

     

    Da erstes und zweites Oktett gleich sind, kannst du da gleich 255 angeben.

     

    255.255.

     

    Und da du vom dritten Oktett die ersten 2 Bit nehmen musst, rechne einfach

     

    11000000 binär in dezimal um.

     

    Und das währe in dem Moment 192 und nicht 224. In sofern sollte 192 richtig sein.

     

    wenn es 224 währe, dann währe alle 32 IP-Adressen des dritten Oktetts ein neues Subnetz. Also eins von 0-31, eins von 31-64...

     

    Du brauchst aber eins von 0-64...

     

    Wenn 255.255.224.0 die richtige Antwort im Buch ist, ist das Buch falsch.

     

    Die Richtige lautet 255.255.192.0

  4. Wenn du das schon machst, warum dann nicht richtig? 7 Rechner zu verbinden solltest du gut planen. Vor allem würde ich am Ende keine Westernstecker lassen, sondern richtige Dosen verlegen. Da bist du viel flexiebler, da du hinterher die Kabellänge zwischen Dose und PC selbst aussuchen kannst.

     

    Wenn du deinen Weg gehst, dann bist du nachher gebunden und auf die Länge der Kabel, die du nun auswählst angewiesen.

     

    Nur eine Idee.

  5. Also das ist je nach den eingesetzten Produkten, Anforderungen usw. Völlig unterschiedlich.

     

    Und dier hierfür einen Preis zu nennen ist meiner Meinung nach nicht seriös. Vor allem kann eine solche Umgebung auch nicht von einer Person aleine so mal übers WE gemacht werden, da das viel zu viel Aufwand ist. Aber einen Tip noch: Ein Server erscheint mir für ein solches Netz etwas wenig. Vielleicht liegen darin die Macken, die du ansprichst.

     

    Grundsätzlich sind die Angaben etwas wenig, um dir eine Aussage machen zu können.

    • ...
    • Fragen nach Urlaub, Gehalt, etc. kommen automatisch im zweiten Gespräch. Es macht also keinen Sinn, das schon beim "Beschnüffeln" zu erfragen, nichts anderes ist das erste Gespräch.
    • ...

     

    Also Urlaub ok... Aber Gehalt ist doch heute schon fast ein Ausschlusskriterium. Die Firmen haben eine Preisspanne und wenn du nicht rein passt, dann wird das gleich beim ersten Gespräch ausgeschlossen, um Zeit zu sparen. Aber ich denke die Frage ist nicht Fair. Es sollte eher heißen, sind sie bereit für den Betrag bei uns zu arbeiten... Leider geht es dann darum dass man die Leute dadurch gleich am Anfrang gegeneinander ausspielt.

     

    Tja... Die Firmen haben eben die Macht dazu.

  6. Exchange 2007 läuft nur auf 64 Bit Versionen von Windows 2003... Es sollten Min. 4 GB Speicher vorhanden sein. damit sollte die Frage beantwortet sein.

     

    Und ich habe ISA 2006 noch nicht getestet auf SBS 2003. Aber ich glaube nicht, dass es funktioniert. ISA 2004 ist auch nur in einer extra dafür vorgesehenen Version auf SBS einsetzbar. Ich denke nicht, dass MS ISA 2006 dafür ausgelegt hat.

  7. Hallo, sieht so aus, als wurde bei der Neuinstallation von CSM einfach ein anderer Client Port verwendet, als bei dem alten Server. Deshalb einfach in der Registry der Clients den Key:

     

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\PC-cillinNTCorp\CurrentVersion\Local ServerPort

     

    auf den Wert einstellen, wie er in der OFCSCAN.INI auf dem Server unter [iNI_CLIENT_SECTION] Client_LocalServer_Port= steht.

     

    Oder wenn du noch keine neuen Clients installiert hast, einfach umgekehrt. Den Port in der OFCSCAN.INI auf dem Server dem der Registry des Clients anpassen.

     

    Achte aber darauf, dass der Wert in der Registry Hexadezimal und in der OFCSCAN.INI Dezimal geschrieben steht.

  8. Ihr werdet sogar kurz vor Ablauf des Abo explitzit via Mail daran erinnert, das Abo zu verlängern.

    Dabei wird ebenfalls auf die Folge hingewiesen, dass nach Ablauf des Abos sämtliche aus dem AP verwendete Software deinstalliert werden muss.

    Und nicht nur das, man wird auch darauf hingewiesen, dass man verpflichtet ist, die Software vernichten zu lassen und einen Nachweis darüber zu erbringen. Der Nachweis mus aufgehoben werden und kann von Microsoft jeder Zeit auf Anfrage angefordert werden.

  9. Vista basiert auf XP, das auf 2K basiert, das auf NT basiert :rolleyes:

     

    Ja, es wurde seit XP bunter, aber im Grunde ist es immer noch die gleiche Kernelbasis.

    Hier ist nicht wichtig, worauf Vista basiert, sondern was man daraus macht. Und jeder muss zugeben, dass XP viel verspielter ist als 2K und Vista da noch eine Schippe draufgesetzt hat.

     

    Wenn man für eine im Büro vernünftige Arbeitsoberfläche erst jede Menge Spielereien rausschmeißen muss, dann ist mir die Basis des Betriebssystem doch egal, oder? Ich finde das Aussehen von Vista für professionelle Arbeiten auch ungeeignet und etwas, was man zu Hause einsetzen kann, aber für die tägliche Arbeit eher hinderlich.

     

    Und zugegeben, Vista ist sicherer als sein Vorgänger, allerdings ist es auch um einiges Resourcenfressender.

  10. Also ich finde das Vorhaben an sich ok, wenn du das so machen willst und die GF das so sehen, aber:

     

    1. Ich würde wenn dann alle umstellen, denn wenn du nur einen Teil der Rechner auf OO änderst und Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen die gleichen Dateien bearbeitet, gibt es mit Sicherheit eine Menge Formatierungssalat. Den gibt es ja schon bei unterschiedlichen MS Office-Versionen

     

    2. Hast du auch alle Software von Drittanbietern angeschaut? Es gibt eine Menge Softwarehersteller, die ein Microsoft Office voraussetzen, um ihre Software laufen zu lassen.

     

    3. Wenn du Sharepoint anfügst (passt eigentlich auch zu Punkt 2), dann entscheidet man sich dafür und dann sind es halt wieder weniger mit MS Office... Und dann die, die unbedingt Software von Drittanbietern brauchen... usw.

     

    Irgendwann hat sich der vermeintliche Gewinn schon alleine dadurch aufgewogen, dass es viel aufwändiger ist, 2 Systeme zu administrieren, als nur ein einziges.

     

    4. Outlook Webaccess bietet nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten eines Outlooks. Schon alleine die Freigabe eines Ordners für einen Kollegen, der Vertretung für mich macht wird nicht möglich sein.

     

    Und noch was, nur weil etwas gerade in Mode zu sein scheint, bedeutet das lange nicht, dass es sinnvoll ist. Manchmal sind die Folgekosten größer, als die erhoften Ersparnisse.

     

    Sicher bringt es auch Vorteile, wenn man so etwas macht. Man lernt dabei... wie aus vielen Fehlern :D

     

    Nein, Spaß bei Seite. Ich wünsche dir Viel Erfolg. Nur sehe ich das nicht so 100% rosig. Sicherlich soll man neuem gegenüber aufgeschlossen sein, aber man soll auch nicht seine Augen vor möglichen Problemen verschließen. Die Anwender wissen noch nicht was auf sie zukommt. Und wenn ihnen dann wichtige Features bei ihrem Outlook Webaccess fehlen, oder ihre Formatierungen ständig durcheinander geschmissen werden, dann werden sie schon schnell zu dir kommen.

  11. Ich hab zu hause einen lizensierten Server mit RAID-System, den ich regelmäßig sichere (natürlich nicht täglich, dafür sind die meisten täglichen Daten zu unwichtig, aber alle paar Wochen gibt es schon ein Backup... Wobei ich zu Hause bei den paar Usern die ich habe kein Vollbackup, sondern nur eine Sicherung der relevanten Daten mache. Server würde ich ggf. neu aufsetzen.

  12. Hab schon schönes erlebt bei geclonten Rechnern ohne die SID zu ändern. Rein gingen die noch ohne Probleme. Dann wurde aber einer der Rechner aus der Domäne entfernt und dabei hat es dann dummerweise die anderen allesamt auch mit rausgehauen. Waren zum Glück nur 4 Rechner, aber die durften dann alle neu aufgesetzt werden, da gar kein Anmelden an der Domäne mehr möglich war. Dummerweise hatte mämlich mein damaliger Chef, der die Rechner aufgesetzt hatte, das lokale Adminkennwort vergessen...

     

    Also ich bin da immer etwas vorsichtig...

  13. Umm... Warum willst du überhaupt umstellen? :suspect:

     

    Und warum nicht alles auf einmal? :suspect:

     

    Das ist genauso als ob du dir einen neuen Porsche kaufst und den dann mit dem Reifen von deinem alten Käfer fährst... :D

     

    Wenn schon umstellen, dann alles... Aber meiner Meinung nach nur umstellen, wenn es von Nöten ist. Ich brauche keinen Porsche, wenn ich den nur zum Einkaufen im Supermarkt benutze... :D

×
×
  • Neu erstellen...