Jump to content

rudy1212

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    304
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rudy1212

  1. Frage: kannst du nach extern pingen? geht nslookup? funzt ein alternativer browser? dere rudy
  2. n´abend könnte auch sein das am mailserver von extern ein spf-server http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Policy_Framework am anderen Mailserver probleme macht. richte die weiterleitung am besten nicht im AD ein sondern als regel in der Mailbox ein. Nur wenn du für mehr benutzer eine solche konfig machen mußt denk mal über pop oder imap nach. funzt sicherer als die weiterleitung. die kann dir nehmlich noch arge kopfzerbrechen machen. dere rudy
  3. rudy1212

    exchange und owa

    betrachte die sache anders: Outlook und OWA stellen dir nur unterschiedliche sichten auf deine Mailbox am Exchangeserver zur verfügung. Mit OWA hast du den Vorteil das du dich immer über neue Mails informieren kannst auch wenn du nicht in der Firma bist. Ob das jetzt von deinem Laptop oder einen anderen Rechner aus geschied ist egal. Die Sync. deines lokalen Outlook sollte bei einer Verbindung zum Exchange automatisch ablaufen. Es kann aber sein das Outlook solltest du es Offline gestartet haben in den Offlinemodus wechselt und in diesem bleibt. Dann funkt die sync nicht!!!!! Du siehst dann rechts unten bei Outlook das es Offline ist. Klick dann auf das Symbol und stell Outlook auf Online. dere rudy
  4. am exchange gar nicht. das ist eine einstellung der einzelnen benutzer! Starte das Adressbuch --> Extras --> Optionen. Dort kannst du die Verweisten Einträge löschen. PS: Wenn ihr nochmal umstellt zuerst die Adressbuchanzeige ausschalten und dann erst umstellen.. dere rudy
  5. rudy1212

    dll futsch

    tja, hab ich gedan..... nah ja, auch google hat mal maken. danke auf jedenfall. dere rudy
  6. rudy1212

    dll futsch

    danke bei mir hat einfach das hinzufügen von "C:\Windows\system32\Wbem" zum Path gereicht. würd mich aber interressieren wie der eintrag verloren gegangen ist. irgentwann muß mir mal wer erklären wie bei microsoft gesucht werden muß..... ich find bei denen einfach nie was. die hinweise auf artikel kommen immer von den anderen :p dere rudy
  7. rudy1212

    dll futsch

    hi also nochmal danke für die hilfe. leider hat sfc nichts gebracht. hat da noch einer von euch rat? auch hat der server noch ne macke angenommen. ich kann keine gpo mehr bearbeiten. er startet zwar die mmc doch wenn ich auf bearbeiten will kommt immer die fehlermeldung: ... snap-in konnte nicht inizialisiert werden. name: gruppenrichtlinienobjekt-editor. clsid:{xxx} möglicherweise wurde es nicht ordnungsgemäß installiert. ... von den clints aus komm ich nach install der gpmc.exe wunderbar auf die gpo`s rann. die clients ziehen sich auch geänderte einstellungen. ich hab den verdacht das die zwei fehler irgendwie zusammengehören und irgendein patch von ms schiefgelaufen ist. die gpmc.exe hab ich schon versucht nachzuinstallieren. K.A. sonst läuft alles wunderbar auf dem ding, darum will ich auch vorerst von einer reparaturinstallation absehen. bzw. hat einer von euch bereits einen bei einem sbs gemacht? bei einem w2k3 hat sie bei mir mal wunderbar gefunzt, nur bei einem sbs hatte ich noch nicht das vergnügen. genügt es nachher wenn ich das sp1 und alle patch nachinstalliere oder muß ich auch die anderen für exchange usw. nachinstallieren? dere rudy
  8. wie währe es wenn du eine gruppe machst ala p-dbusere und die per gpo auf die clients verteilst. du machst einfach am dc-server das verzeichnis das du brauchst. unter computereinstellungen gibt es dateirechte (oder so ähnlich), da kannst du dann genau einstellen welche gruppe welches recht bekommt. dere rudy
  9. rudy1212

    dll futsch

    das ding werd ich mal ausprobieren. bin aber erst nächste woche wieder vor ort. danke rudy
  10. rudy1212

    dll futsch

    morgen Dr.Melzer ne, die wollt ich erst machen wenn alle foren negativen reagieren. hab die rep.install zwar schon bei einem w2k3 server gemacht aber noch nie bei einem sbs. auch muß ich da einen tag arbeit rechnen bis alle sp´s wieder oben sind. gibt´s noch ne andere lösung dere rudy
  11. rudy1212

    dll futsch

    morgen zusammen. also die software hinzufügen oberfläche aus der systemsteuerung. und zwar wenn ich windowskomponenten hinzufügen will. er aufruf von windows setup schlägt fehl. ich denke das die dll zu windows gehört. ich find sie auch auf allen anderen systemen die ich betreue. nur hat sie unterschiedliche größen, deshalb will ich sie nicht einfach von system auf system kopieren. Name: wbemupgd.dll Version: 5.1.2600.1106 Hersteller: Microsoft Corporation Produktname: Microsoft® Windows® Operating System Beschreibung: WMI Setup Upgrade DLL Date: 29.08.2002 03:43:34 AM Copyright : © Microsoft Corporation. All rights reserved. diesen eintag hab ich auf treiber-archiv.de gefunden. weis einer einen rat? rudy
  12. hi das neueste php bekommst du von http://www.php.net/ oder http://www.php.de/ die installatin funzt eigentlich ohne probleme durch. die webdiensterweiterungen werden dir angelegt. ich hab php nach inetpub\php installiert. auf den installations ordner muss das internetgastkonto leserecht haben. für die ordner \sessiondata und \uploadtemp schreibrecht sowie für die dateien php5ts.dll und php-cgi.exe ausführrecht. mußt du händisch ändern. solltest du datenbank einbinden wollen oder sonstige module brauchen mußt du die erst im php.ini freischalten. ;Windows Extensions ;Note that ODBC support is built in, so no dll is needed for it. ; ... ;extension=php_mssql.dll ;extension=php_msql.dll extension=php_mysql.dll (semikolon löschen) ... die dll legst du am besten in einen eigenen verzeichnis ab zB: \Inetpub\php\ex. da mußt du aber noch einen eintrag in der php.ini ändern. ; Directory in which the loadable extensions (modules) reside. ;extension_dir = ".\" ;extension_dir = "./" extension_dir = "C:\Inetpub\php\ex\" normalerweise sollten die ext. im ordner system32 liegen. dort findest du auch die php.ini aber zur besseren verwaltung ist ein eigenes verzeichnis besser. so damit sollte php auf deinen rechenr eigentlich funzen. dere rudy
  13. rudy1212

    dll futsch

    hi server: w2k3 SBS sp1 bei mir ist die wbemupgd.dll im ordner system32\dllcatch futsch. im ordner system32\wbem ist sie noch vorhanden. jedesmal wenn ich versuche über software eine windowskomponete hinzuzufügen bekomme ich die fehlermeldung: http://www.noe.pfadfinder.at/fehler.jpg leider hab ich in der sicherung vom letzten monat die datei auch nicht mehr drin. der fehler muß also schon etwas älter sein. wie bekomm ich es hin das die sache wieder funzt. mit dem reparaturmodus von windows will ich noch etwas warten. vielleicht gibts eine einfacheren weg. ein einfaches kopieren zwischen den beiden ordner funzt auch nicht. danke & dere rudy
  14. check zur sicherheit mal die berechtigungen des "Virtueller Standardserver für SMTP"! hört sich irgendwie danach an. sonstige fehler im ereigniss- oder systemprotokoll? schalt auch die diagnostik am server ein! mmc --> server --> servername --> eigenschaften --> diagnostikprotokoll dere rudy
  15. rudy1212

    httplog

    hallo also auf http://www.msexchange.org/tutorials/MF027.html ist beschrieben wie man den exchange dazubringt in eine datenbank zu schreiben. hat einer von euch eine idee wie so eine datenbank für den iis aussehen muß? hab schon gegoogelt aber leider nichts gefunden. dere & danke rudy
  16. versuch mal beim smtp-protokoll unter 'benutzernamen die nicht aufgelöst werden können an smarthost weiterleiten' deinen provider einzutragen. hab das zwar noch nie versucht aber vielleicht klappt es. zumindest netzwerkintern funkt es gut. dere rudy
  17. zugriffsrechte? also hat der user unter dem der task läuft entsprechende zugriffsrechte? stimmen die pfade in batchfile? unc oder gemappte laufwerke? relative oder absolute pfade? im zweifelsfall immer absolute. lass dir die meldungen von xcopy in eine datei ausgeben. da steht meist drinn warums nicht geht. dere rudy
  18. frage gibts fehler im ereiginssprotokol hast du bei den task ein temp verzeichniss geschrieben? wegen diesem fehler war ich selbst schon am verzweifenl. dere rudy
  19. auf jedenfall nochmal danke für die hilfe! isr dir zufällig bekannt ob diese funktion als makro zB. beim schliessen eingebaut werden kann? danke & dere rudy
  20. typisch ms halt! die bringen einfach keine logik in ihre produkte. alleine schon das bei exchange voll auf newsgroups gesetzt wird, "der" mailclint von ms, outlook aber keine kann sagt ja schon alles. hatte erst das problem, da es ja keine mailinglist am exchange gibt und outlook keine news kann, ich mercurymail als zweiten mailserver installieren mußte....... danke & dere rudy
  21. hi also ich hab so wie in den artikel beschrieben die einstellungen konfiguriert. ich seh aber nirgends die schaltfläche passwort ändern! die sollte doch eigentlich unter "optionen" aufdauchen, oder? dere rudy
  22. gibts in den prodokollen irgentwelche fehlermeldungen? dere rudy
  23. hallo ich hab einen sbsw2k3 am laufen. mein problem ist das löschen von mails in einem imapkonto. bei outlook als client wird die mail "durchgestrichen" aber nicht gelöscht. die können zwar in der ansicht ausgeblendet werden aber sobald sich der user mit web in seine box hängt sind die mails natürlich wieder da. kann mir einer einen tipp geben wie ich es hinbekomme das die mail auch wirklich gelöscht oder in den ordner gelöschte verschoben wird. das funzt zur zeit nur händisch. und das nicht immer. wenn mir da einer einen tipp geben könnte währe es super. deer & danke rudy
  24. rudy1212

    wsus

    hallo ich hab leider probleme mit dem wsus. der automatische download der clients schlägt leider ständig fehl. Die kommunikation server - client funzt, auch funkt das die gpo einstellung der anzeige "automatisch runterfahren und updates installieren". die meisten user checken das auch und ich bekomme so die updates auf die clients. auch funkt die mitteilung an die admins das neue updates zur verfügung stehen. und dann auch der download. Für die probleme hab ich den virenscanner im verdacht. ich verwende AVK von gdata. hat einer von euch mit dieser konstallation erfahrung? ich bin noch dabei verschiedene einstellungen durchzutesten server: w2k3 sbs clients: XP, hardware ist sehr unterschiedlich. einige platten sind nur ca 10GB groß. dere rudy
  25. rudy1212

    w32time

    hallo ich hab ein w2k3 sbs netzwerk. der ntp dienst kommt aber nicht richtig in schwung. auf allen clients hab ich die nette meldung im ereignissprotokoll. auch nachdem ich den clients einen externen ntp-server gegeben habe. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: W32Time Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 27 Datum: 12.08.2005 Zeit: 19:15:51 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ... Beschreibung: Zeitanbieter "NtpClient": Die vom Domänencontroller DC empfangene Antwort enthält keine Signatur. Die Antwort wurde eventuell gefälscht und wird daher ignoriert. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. weis da einer rat? beim googlen hab ich zwar zum thema einiges gefunden aber nicht für diese problem. dere rudy
×
×
  • Neu erstellen...