Jump to content

Wordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wordo

  1. Wordo

    Cisco 2621XM

    Diese "16 weiteren Ports" sind ein onboard Switch. Diesem kannst du ein logisches Interfaces zuweisen welches die Clients als Gateway verwenden koennen. Was du mit den 2 Fa's anstellst bleibt dir ueberlassen. Eins davon kannst du zum Beispiel fuer den Internetzugang verwenden. Das andere dann vielleicht in das andere Netzwerk von dir. Wenn du keinen Internetzugang dafuer benoetigst musst du auch nur einen Port konfigurieren. Verstaendlich soweit? Du kannst auch mal deine Konfiguration posten, dann schreib ich dir die Befehle hin.
  2. Naja, das System worauf ich arbeite ist nicht unbedingt "desktopgetrimmt". 2003 Server mit Datenbanken etc. Jedenfalls hab ich mal ne Zeit lang in Nur-Text gearbeitet. Bei den Spammails wars echt klasse, aber da ja jeder jetzt in seinen Geschaeftsmails auch noch sein Firmenlogo einblendet isses nicht so schoen. Vor allem wird bei laengeren Threads die Formatierung grauenhaft wenns immer in Nur-Text <-> HTML wechselt. Merci dir einstweilen :)
  3. Ne, da is kein Haken. Mir waere das ja am liebsten, aber da jeder HTML Mails verschickt wirds unertraeglich wenn alles in "Nur-Text" konvertiert wird. Vor allem haengt dann immer 5 Sekunden das Fenster wenn ich eine neue Mail oeffne :o
  4. Wordo

    Cisco 2621XM

    Sorry, aber du hast nicht so die Ahnung von Netzwerken oder? Du nimmst die IP von Fa0/0 weg und gibst sie dem SVI "int vlan1". Dann haengst du alle PCs vom Netzwerk an diesen Switch der da dran ist. Dort kannst du auch das Kabel von dem PC reinstecken mit dem du den Switch wartest.
  5. Nein, hilft nix. Hab das auch schon alles getestet. In den Eigenschaften gibts eigentlich nix was ich haette uebersehen koennen. Dachte da gibts vielleicht nen Registryeintrag den man stellen kann. Hab auch schon die Signature Files in Dokumente und Einstellungen -> blabla -> Anwendungsdaten -> MS blabla durchsucht, mit saemtlichen Editoren geoeffnet und gespeichert. Hilft alles nix. Was mich allerdings wundert, ist, wenn ich eine Signatur erstelle, gibt es da einen Button der "Schriftart" heisst, und der ist grau hinterlegt. (Ja, bin lokaler Admin und in keiner Domaene)
  6. Servus, hab hier ein Outlook 2003 SP2. Schriftart ist immer Arial, sowohl beim Schreiben, als auch Antworten. Mails werden immer im "Nur-Text" verfasst. Wenn ich allerdings eine HTML Mail bekomme und einfach darauf antworte ist die Signatur von mir immer in der falschen Schriftart (Times New Roman). Das lustige daran ist, die Schriftart des Senders ist Tahoma (und dessen Signatur in Arial). Wo kann ich denn das aendern, dass meine Signatur IMMER in Arial eingefuegt wird, egal ob HTML, RT oder Text? Sorry falls die Frage bisschen noobig sein sollte, Desktopzeugs zaehlt nicht so zu meinen Staerken :suspect: Merci!
  7. Wordo

    Cisco 2621XM

    Ja was sollen denn die 3 PCs machen/duerfen? Sind das alles Class C Netze?
  8. Wordo

    Cisco 2621XM

    Du machst eine ACL access-list 1 <dein netz> <deine mask> und dann in line vty 0 4 access-class 1 in Dann wird Telnet nur vom oben definierten Netz zugelassen Du solltest mal von Grund auf neu dein Netz hier beschreiben, mit IP's etc. etc.
  9. Wordo

    Cisco 2621XM

    Die 3 Rechner haengst du an die Switchports, das externe Netz an Fa0/1. Wenn Fa0/0 und die 3 Rechner im selben IP Netz sind, dann kannst du die 3 Ports auf VLAN1 konfigurieren (ist default so) und gibst dem "interface vlan1" die IP von Fa0/0. Dann erreichen die Rechner den Switch und du hast dir ein Fa gespart.
  10. Wordo

    Cisco 2621XM

    Die Ports sind eigentlich Switchports (Layer2), deswegen kann man denen auch keine IP geben (Layer3). Was willst du denn ueberhaupt mit denen anstellen? Und die erste Frage hab ich nich so ganz kapiert? Was haben die Switchports mit Fa0/1 zu tun?
  11. Du verbietest "icmp echo" von A zu B, erlaubst dafuer aber "icmp echo-reply"
  12. Du kannst den Radiusserver mal mit "-X" starten, dann laeuft er im Debug (schau mal in die Manpage ob -X stimmt). Da kommen dann detailiertere Fehlermeldungen ...
  13. Versucht das nicht jeder wenn er neu ist? ;) Problematisch wirds wenn dein/sein Vorgesetzter sich davon mitreissen laesst. SSL VPNs sind ja fast schon so in Mode wie "VoIP" :cool: Konter doch einfach mit einer schlanken Cisco. Die kann das zum Grossteil auch (kommt drauf an was genau verlangt wird) und Support bekommste dann im Cisco Forum hier ;)
  14. Oh Gott ... ich seh schon, die Admins haben nen Besuch hier im Board bitter noetig :p
  15. In der crypto map machst du dein "set peer <IP>" und die 2te ist dein Backuppeer. Ich hab bis jetzt leider keine Erfahrung damit gemacht ab wann wieder das primaere Peer verwendet wird. Gleichzeitig geht das nicht, jedenfalls nicht ohne dynamisches Routing.
  16. Die Domain wird auf eine IP aufgeloest dessen Webserver auf Port 80 die Administrationsoberflaeche der Sonicwall konfiguriert hat. Ob das jetzt eine Sicherheitsluecke ist bezweifle ich. Du kannst fuer die Site einen anderen Port konfigurieren. Und falls die Sonicwall einen eigenen Webserver hat im DNS den Domainnamen auf einen andere IP aufloesen lassen.
  17. Cool .. gleich mal den Feed gebookmarked :cool:
  18. Wordo

    ccnp Bücher

    Ich glaub CCNP Pruefungen gibts eh noch nicht auf Deutsch. Da waere der Griff zum Woerterbuch also doch die bessere Wahl.
  19. Ich glaub der Einzige Kniff ist der Griff zum Konsolenkabel, sorry, aber bei SDM weiss man nie so richtig.
  20. Ich verstehs auch nicht ganz, fuer deine Anforderung reicht ein einfacher AccessPoint.
  21. IS-IS Network Design Solutions Publisher : Cisco Press Pub Date : February 07, 2002 ISBN : 1-57870-220-8 Pages : 400 Wie du dir das Buch besorgst ist dir ueberlassen ;)
  22. Wenn es dich so sehr interessiert das einzuschraenken, wieso liest du dann nicht die RFCs von Mr. Oiso? Gib any any frei, wenns geht, schraenke ein und teste weiter. Allerdings musst du den Client wahrscheinlich immer wieder neu starten weil er sich die Werte im Cache oder sonst wo speichert.
  23. Wordo

    Cisco 2620

    Was fuer ein Switchmodell hast du denn ueberhaupt?
  24. ... Internet Control Message Protocol (ICMP) errors from outside the firewall ...
  25. Bei dem Link stehts ja da: The DF Bit Override Functionality with IPSec Tunnels feature allows customers to specify whether their router can clear, set, or copy the Don't Fragment (DF) bit from the encapsulated header. A DF bit is a bit within the IP header that determines whether a router is allowed to fragment a packet. Some customer configurations have hosts that perform the following functions: •Set the DF bit in packets they send •Use firewalls that block Internet Control Message Protocol (ICMP) errors from outside the firewall, preventing hosts from learning about the maximum transmission unit (MTU) size outside the firewall •Use IP Security (IPSec) to encapsulate packets, reducing the available MTU size Customers whose configurations have hosts that prevent them from learning about their available MTU size can configure their router to clear the DF bit and fragment the packet. Du hast doch alle Router unter deiner Kontrolle oder? Dann musst du Punkt 2 loesen. DF-bit clearen ist halt nicht sauber. Wenn du den Client dazu bringst kleinere Pakete zu senden sparst du dir Performance weil der Router nicht fragmentieren muss (oder eben nicht das DF-bit clearen muss)
×
×
  • Neu erstellen...