Jump to content

Wordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wordo

  1. Wenn du ein 32bit Windows installiert hast sollte es gehen.
  2. Guggst du: http://leute.server.de/linux/VPN_Client_Support_Matrix.txt
  3. Die gegenteiligen Stimmen meinen wohl die 32bit Version, installiert auf einem PC mit 64bit CPU ... das geht :)
  4. Catalyst 3750 Switch Software Configuration Guide, 12.2(18)SE - Configuring Network Security with ACLs [Cisco Catalyst 3750 Series Switches] - Cisco Systems
  5. conf t int vlan X ip addresse xx xxx SVI nennt man das ..
  6. Das geht eigentlich mit VLAN MAPS, allerdings unterstuetzt das nicht jeder Switch. Welches Modell haste denn?
  7. Dann ist die IP des Switches nicht im selben Segmen/VLAN oder hat kein Gateway?
  8. Wenn dein Gateway ein Linuxrechner ist kein Problem. Einfach nach Ports dein Gateway setzen (mit ROUTE Iptables Modul). Bei einem Cisco Router koenntest du das auch mit Route-maps machen. Also hol dir was gscheids und verzichte auf die zweiten NICs :)
  9. 2000 Kurs und Pruefung, macht aufs Jahr gerechnet ca. 170 Euro pro Monat. Da musste ne Erhoehung um 300-350 Euro bekommen damit du erst mal auf 0 bist! Da lass ich lieber alles vom Chef zahlen und verlang einfach so mehr. :cool: Gibt genuegend die CCNA's suchen ...
  10. Wordo

    PIX & pppoe!

    MTU hat nicht mit der PPPoE Einwahl zu tun!
  11. Und mit X-Modem machts so viel Spaaaaass
  12. Es wird halt vom Virtual-Template ein Virtual-Access geclont, und das geht mit L2TP Sequencing einfach nicht. Egal, ich NATte jetzt die Telefonanlage vom Kunden auf ne andere IP und mach CBWFQ auf LNS Router am internen IF als input service-policy. Radius waere halt schicker gewesen :)
  13. Vorteile? Naja, du kannst halt pro Radius Profile QoS an- oder abschalten. Das ist eigentlich recht witzig. Du machst deine class-maps etc auf der Cisco und weist diese dann nur bestimmten ( zahlenden :D )Usern zu. Prio? Wie meinen? Also sobald ich mit service-policy oder class-maps arbeite hab ich verloren da die auf einem L2TP Tunnel nicht unterstuetzt werden. Und ATM direkt zufuehren lassen ist im Moment noch zu teuer :D
  14. Hi, also CBWFQ geht mit L2TP Zufuehrungen nicht wirklich. Jetzt meine naechste Ueberlegung: CBWFQ mit der service-policy input auf dem internen Interface und nur gueltig fuer eine bestimmten DSCP-Wert. Alle Kunden die dann VoIP effektiv nutzen wollen muessen den Wert in den Telefonen dann fest vergeben. Sinnvoll oder totaler Schwachsinn?! :D
  15. Hmpf, ich hab kein Plan wie das bei euch mit dem PPTP laeuft. Einige Provider machen PPPoE, manche wiederrum PPTP. Wenn du nicht weiterkommst frag doch mal in einem oesterreichischem Forum, da haben die mehr plan ==> xDSL.at :: Home
  16. Aehm ... du bist nicht zufaellig aus Oesterreich?! :(
  17. Naja mit dem Laptop haengst du dich doch auch hinter das Speed Touch oder? EDIT: das ist jetzt ne 831 oder?
  18. Und das Kabel geht auch sicher in das DSL-Modem? Wenn du nen Laptop ans Modem haengst, kannst du dich dann einwaehlen?
  19. dialer-list 1 protocol ip permit fehlt schon wieder ... Was sagen denn die debugs wenn du den Stecker ziehst?! Und ist das Interface ueberhaupt UP? --> "sh int eth1"
  20. Mach mal die IP im Dialer0 auf ip address negotiated und du musst noch eine ACL fuer das NAT einrichten.
  21. Poste mal ein "show deb"
  22. Wenns ein schwaches Modell ist (z.B. 800er Reihe) kanns auf das Feature Set schon ankommen. Aber bei dem ganzen Zeug den Ueberblick zu behalten ist schon unmoeglich. Sag mal bei welches es geht und bei welchen nicht.
  23. In der Radiuspolicy PAP und CHAP aktiviert?
  24. Mach mal "undeb all" und dann nur "deb ppp neg" "deb pppoe er" "deb pppoe ev" .. mehr nicht. Dann Kabel raus und wieder rein.
  25. In teuren Gegenden verdienst man aber auch i.d.R. mehr. Ich wuerd sowas eh nie selbst bezahlen. Das soll die Firma machen, und der Invest ist es alle mal wert :)
×
×
  • Neu erstellen...