Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DJ-Silver

  1. hallo, ich habe ein ziemlich grosses Problem, habe nen W2k Server am laufen seid ca. 4 Jahren Ohne Shutdown. SO nun war es das aber :( er bootet hoch und bleibt beim Netzwerkeinstellungen werden geladen hängen. das dauert ca. 10 Minuten. danach fährt er runter und das gleiche spiel es ist servicepack4 drauf sonst nicht viel... Sven
  2. Hallo, ich muss da auch meinen Senf zu geben. Ich habe so eine firma auch mal in meiner alten firma gehabt, das konzept schien mir zwar klar, jedoch die firma unseriös, im vertrag standen einige punkte mit zusatz kosten also achtung!. weiterhin, war es so, das die Firma auf unserem Server eine Software installieren wollte welche einen Tunnel aufbaut um so die selktierten daten mit dem Server im netz zu synchronisieren. Problem sehe ich hier bei der Bandbreite, wie schon erwähnt wurde. minimum 512 KB/s da auf unserem Server sich teilweise von einem auf den nächsten tag 4GB daten geändert werden konnten, hielt ich das für sehr problematisch dies über 512KB upload zu erledigen, der typ meinte aber die daten würden so hoch komprimiert und und verschlüsselt , das hinterher ein upload von maximal 200 MB nötig wäre, ich habe nur gesagt das ich das gerne sehen wolle, aber eine testphase wollten die dann nicht. Das ist so meine erfahrung die ich kurz mit sowas gesammelt habe..
  3. naja callback ist nen muss :)
  4. hatte das problem auch schon, bei dem rechner war es aber Liveupdate von NAV Sven
  5. Hallo, ich habe ein kleines grosses Problem.. ich habe ein Notebook wo ich diverse Wlan Karten getestet habe inklusive der On board . Das problem ist, das man das netz meist nicht findet und wenn man es findet nur ca. 10 min, dann ist es wieder fott entfernung zum AP etwa 5m aber auch wenn es direkt daneben steht selbe problem. Das ist ein Toshiba Notebook falls da jemand ein bekanntes problem hat... Danke im voraus. Sven
  6. Hallo, also ich würde es so lösen, dass ich einen Rechner mit einer ISDN Karte austatte und mich so per DFÜ ins Netzwerk einwählen kann. eine lösung die das gleiche bringen würde, wäe per vpn ins netzwerk und dann die Rechner verwalten. So muss man nicht server über server remote steuern. Den einwahlknoten muss man ja nichtmal an einem Server bereitstellen könnte auch ne normale kiste im netzwerk sein, die nur immer an ist. oder vielleicht auch nen router. Sven
  7. danke ich werde mir das mal ansehen... melde mich zurück :)
  8. Hallo, wie kann man den den MTU wert ändern wenn man keine router hat sondern nur einen normales DSl Modem ? ist noch das von der Telekom? Sven
  9. Hallo, ich habe ein komisches ereignis... ich habe einen PC mit freenet DSL ohne Router. Wenn man sich ins netz verbinden dauert es ca. 1-2 minuten nach dem verbinungsaufbau bis er die startseite anzeigt. Während dieser Minute kann man auch keine adressen pingen http://www.web.de geht nicht aber ip adresse von web.de geht. ich denke das liegt am DNS. so komischerweise war vorher auf dem rechner 98 und es wurde eine komplette neuinstallation durchgeführt. aber das problem besteht weiter. Das problem soll wohl erst seid dem wechsel von T-Online nach freenet bestehen. hat jemand dazu eine idee.. ?? achso befor ich es vergesse eine zweite sache ist auch problematisch, irgendwann wenn man z.b bei ebay ist und einen artikel anklickt fängt er an zu laden braucht aber bis zum tatsächlichen anzeigen der seite ca, 10 Minuten.. für ideen bin ich dankbar Sven
  10. Hallo Kaffee, naja wenn ich irgendwie ins system käme schön und gut aber versuch dich mal anzumelden ohne maus und tastatur. Sven
  11. nein habe ich auch nicht, aber er wird ihn ja auch nicht auflösen wenn ich im falschen ip adress bereich bin. weiterhin hat sich das ganze etwas zugespritzt, nach dem ich eine repartatur testen wollte kommt er nicht mal mehr hoch und meldet ich soll setup mit /r starten weil etwas defekt ist in windows\system32\config\system naja wenn ich setup normal starte sagt er ich soll eine cd einer früherern versionen einlegen der spinnt total :)
  12. naja der Kunde weiss selber nicht was damals eingerichtet wurde... sonst wäre es ja easy würde ich vnc drauf ziehen remote und dann mal schauen was los ist :))
  13. Hallo, also zum KVM, ich benutze nur ein KVM, bei dem Kunden wo ich dies abgebaut habe war kein KVM. Damware wäre ne möglichkeit wenn ich wüsste welche IP adresse voreingestellt ist :) Sven
  14. naja leider nicht netzwerkkarte sit deinstalliert :) es wurde laplink oder sowas ähnliches runtergeschmissen sorry fürs drängeln.. PS: merkwürdig sit 2 PCs haben das selbe problem nach der deinstallation
  15. Hallo, habe hier zwei Rechner bekommen, bei denen wurde ein Programm Deinstalliert. Jetzt besteht das problem das gar keine Maus und tastatur mehr geht. Egal ob USB oder PS/2. Wenn der Rechner Bootet kann ich die tastatur nutzen, kann in den abgesicherten rein usw. Aber ab dem zeitpunkt wo die Betriebsystemoberfläsche angezeigt wird kann man keine Maus oder tastur nutzen. Habe dann auch schon eine Reperatur versucht, ergbnis war, dass die Maus und Tastatur im Setup auch nicht gingen. Weiterhin ist mir aufgefallen, wenn ich den Rechner an ein CPU switch hänge das man den nicht mehr auf einen anderen rechner umschalten kann wenn das Betriebsystem geladen ist. hat jemand eine idee brauche dringend hilfe... Sven
  16. Hallo, gibt es eine möglichkeit auf allen rechnen die selben Kontakte zu nutzen, irgendwie freigeben oder so ? ohne einen Exchangserver zu nutzen ? oder gibt es ein programm womit man dies extern pflegen kann aber sich direkt in Outlook integrieren lässt.? Sven
  17. Hallo, danke für eure antworten. Ich wollte eigentlich keinen exxchange einsetzten sondern einen mailserver wie hamster.. Sven
  18. Hallo zusammen, ich habe ne kleine frage, wir haben hier einige PCs stehen. Es wird viel verschickt per E-Mail bilder und auch andere Datein Angebote. Ich würde das ganze gerne mit einem Mailserver realisieren, der die Mails schritt für schritt abschickt. Zum Problem, wir haben nur eine dynamische ip adresse. Die E-Mail Adressen sind bei Strato. Es wäre nett wenn der mailserver auch ein Weblogin hat. Aber kein Muss. Wichtig ist das es eine einfache administration hat. aber wie ich das mit einer dynamischen ip adresse realisieren soll ist mir bis jetzt auch noch ein rätsel, aber vielleicht hat ja jemand gute ideen :)
  19. Hallo, wollte nur sagen, dass die WLAN Nic defekt war. Wenn jemand mal das gleiche Problem hat.
  20. Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Rechner mit einer Wireless LAN Antenne von T-Sinus. Jedes mal wenn man dann die Antenne Installiert zeigt er im geräte manager code 10 an gerät konnte nicht gestartet werden. Eine neue software evrsion habe ich auch schon herunter geladen. Deinstalliert, neu installiert habe ich auch schon. wer hat eine idee ?? PS: Es ist ein USB Device. Sven
  21. Hallo, also ich möchte euch ja noch die Lösung des problems bekannt geben. Ich habe ja Modems von conceptronics genutzt. haben auch schon welche getauscht. Es blieb jedoch das problem bestehen. Ich habe nun einfach ein US. Robotics eingesetzt und damit ist es wunderbar. Es läuft und läuft und läuft :) Die conceptronics modems laufen auf jedem anderen PC ohne Probleme, ich vermute ein problem zwischen HP und conceptronics. Sven
  22. Hallo, ein VPN tunnel ist: stell dir vor du hast 1 Netzwerk und einen benutzer der in dem netz arbeiten will SAP Datenbank fileserver o.ä So das Netzwerk nennen wir es mal A ist mit dem internet verbunden und so ereichbar. Im internet bekommt hat das Netzwerk A mindestens eine öffentliche ip adresse. sagen wir mal 223.201.89.12. Ein benutzer nennen wir Ihn mal b hat ein Notebook und auch einen Internetanschluss. Dieser benutzer kann sich nun über die bestehende Internetverbindung mit dem Netzwerk A verbinden. er muss nur die öffentliche ip adresse des netzes kennen, in unserem fall 223.201.89.12 und muss nun nur noch benutzer und passwort eingeben. Nach diesem schritt ist der benutzer b indem Netzwerk A registriert und das was dort jetzt besteht ist ein VPN Tunnel. Man kann das mit Windows oder Linux hausmitteln machen oder auch über externe hardware. Es gibt weiter die möglichkeit das ganze über eine Zertifizierungsstelle zu machen , dass ist dann meist am sichersten. Für genaue anleitung google einfach mal. Sven
  23. gfi gibbet da oder halt Symantec winfax. Sven
  24. So ich glaub all meine fragen sind geklährt danke euch :) ausser eine :) wenn ich subdomains anlegen will, wie mache ich das denn mit dem iis. z.b http://www.webport.meinedomain.de Sven
  25. Hallo, will auch keinen eigenen DNS :) das war nur eine interessen frage und nicht mehr. Es geht sich hauptsächlich drumm, dass wir einen Exchange laufen lassen wollen. Der Webserver ist sage ich mal 2 priorität. Ich müsste dem lokalen provider dann sagen, dass die einen MX eintrag auf meine ip machen müssen wenn ich das richtig verstehe ??. DNS lasse ich vom ISP stellen. Es ist für mich relativ schwierig sich rein zu arbeiten, da ich noch nie sowas registriert habe oder so kenne nur die normalen domains. ( 1&1 strato) Sven
×
×
  • Neu erstellen...