-
Gesamte Inhalte
10.954 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Hi.
Wie schauts mit dem DNS im Netz aus?
Damian
-
Wieso? Fragt Du nicht telefonisch nach, ob das Fax angekommen ist, dass Du per Mail angekündigt hast? ;) :D
Damian
-
-
Push the babys... :D
Done.
Damian
-
Hi.
Die Highscore-Jagd ist bei den BOINC-Projekten wie SETI@home und allen anderen nicht wirklich das Ziel. Die Statistiken sind nichts weiter als Eyecandy und Motivationskrücken. ;)
Wie von DocMelzer schon angesprochen sind das alles Community-Projekte. Sie funktionieren nur in der Gemeinschaft. Es ist völlig egal, wieviel Rechenzeit jemand dem jeweiligen Projekt zur Verfügung stellt - Hauptsache er trägt überhaupt etwas bei. Ein Wettrennen ist völlig sinnlos.
Mal zum Vergleich: SETI@home läuft auch noch ziemlich flott auf älteren Rechnern mit relativ bescheidener Ausstattung. Vor einigen Tagen fiel mir die Beschreibung eines Typen auf, der für ein BOINC-Projekt zur Klimavorhersage rechnet. Die Maschinen dafür brauchen schon ordentlich Dampf. Ein (1) Paket belegt über 2,5 GB auf der Festplatte und die Berechnung kann bis zu einem 3/4 Jahr (!) dauern - wenn der Rechner ständig läuft. :shock:
Wer also auf Highscores steht und flott vorankommen will, sollte sich eine Rennsimulation für die Spielkonsole zulegen. ;) :D
Damian
-
@ Pini35
Bitte beachte in Zukunft unsere Boardregeln. Ein Link auf sehr wahrscheinlich illegalen Content ist KEIN Kavaliersdelikt. :suspect:
Damian
-
îst so? was hat das zu bedeuten? oder kam grad der lehrer^^
Sehr wahrscheinlich beides.
Schluß mit dem Zirkus. Dieser Beitrag und alle anderen Prüfungsfragen sind geschlossen. Entweder taugt der Lehrer nichts oder dem Schüler fehlt es an Motivation. Das ist nicht unsere Baustelle. :rolleyes:
Damian
-
Geschlossen wegen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/globale-katalog-144333.html#post886463
Damian
-
-
-
-
-
Geschlossen wegen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/globale-katalog-144333.html#post886463
Damian
-
Sehe ich genauso.
@ melthor
Diese Fragen werden in jedem guten Fachbuch oder Unterricht/Kurs beantwortet. Also hör auf, das Forum vollzumüllen. :suspect:
Damian
-
Hi.
Diese Effekt habe ich auch schon bemerkt. Die Dateigröße der einzelnen Pakete bleibt ziemlich gleich, allerdings ändern sich manchmal die Suchtechniken. Bei einem der letzen Paket wurden 3 verschiedene Algorithmen angewendet, was die Berechnungszeit erheblich verlängert.
Wenn Du mal statt dem Screensaver den Taskmanager laufen lässt und damit die CPU-Auslastung beobachtest, kannst Du die Änderungen gut verfolgen.
Damian
-
Hi.
Bei einem 64 Bit-OS werden alle Register und Datenleitungen einer 64 Bit-CPU auch voll genutzt. Das bringt natürlich Vorteile.
Kleiner Tipp: wer keinen besonders schnellen Rechner hat und auf den Einsatz des SETI-Screensavers verzichtet, kann die Rechenzeit bei den einzelnen Paketen erheblich beschleunigen. :wink2:
Damian
-
Hi.
Der Preis ist heiß - passt aber nicht zum Angebot. :rolleyes:
Nur mit dem Office-Paket könnte es noch hinhauen. Aber der Provider bietet unter anderem auch Adobe Photoshop als Paket an. :shock:
Photoshop auf einem Terminalserver ist a) vom Hersteller nicht offiziell supported und b) der totale Ressourcenfresser. Ich möchte den Server mal erleben, wenn 10 oder mehr User gleichzeitig eine Photoshop-Session starten und hochauflösende Grafiken bearbeiten wollen. Über die Hardwareausrüstung der Maschinen wird nämlich nix erzählt. ;) :D
Aber ganz bestimmt hat das Unternehmen die lustigen Comicfiguren inkl. der Namen für die kommerzielle Verwendung ordentlich durchlizenziert. ;)
Meine Einschätzung: Ist nur was für die Geiz ist geil und Qualität ist uncool-Fraktion.
Damian
-
Leider habe ich den Sticky zu spät gelesen, das der Thread in ein anderes Unterforum soll :( Löschen kann ich den leider nicht mehr und so bitte drum, das den Thread ein Admin / Mod mal verschieben kann.
Done. :wink2:
Damian
-
Na bitte, es geht doch nix über eine gute Lobby. ;) :cool:
Damian
-
Hi.
Mann / Frau muß nicht nur das Protokoll IPv6 deaktivieren sondern auch am Punkt "Automatische Konfiguration" (IPv6) den Haken rausnehmen.Gut zu wissen. Ist garantiert nirgends dokumentiert, oder? :wink2:
Danke für die Rückmeldung. :thumb1:
Damian
-
Hi.
Hab den Beitrag ins richtige Forum verschoben. :wink2:
@ all
Bitte keine "innovativen" Tipps. Nur Anleitungen zum Reset. :suspect:
Damian
-
Hi.
Es wäre möglich, das bei der Vista-Installation nicht die versteckte Recovery-Partion in Mitleidenschaft gezogen wurde. Kannst Du XP noch starten und unter "Programme->ThinkVantage" Sicherungs-CDs erstellen?
Wenn beides nicht mehr geht (XP-Start oder CDs erstellen) ist das Gerät ein Fall für den Lenovo-Support.
Damian
-
Hi.
Such Dir einen professionellen Anbieter, der die Verfügbarkeit und die Bandbreite vertraglich zusichert. Auf die Strecken zwischen Server und Client hast Du keinen Einfluss.
Was nutzt Dir eine hochperformante Serveranbindung, wenn z. B. der Client-Provider in Peking nicht sauber arbeitet und eine miese Anbindung an den nächsten Backbone hat. :wink2:
Damian
-
Hi.
Dann durchsuch mal die Registry nach der Zeichenfolge "E:\" und schau nach, ob das Laufwerk einer Applikation oder einem Installationspfad zugeordnet ist.
Ich tippe immer noch darauf, dass das Laufwerk zu einer Anwendung gehört, die mit virtuellen Laufwerken arbeitet und Laufwerk E:\ ist sowas wie ein Platzhalter, der bei Bedarf aktiviert bzw. eingebunden wird.
Die harte Gegenprobe wäre jetzt, die entsprechenden Anwendungen auf dem System schrittweise zu deinstallieren oder zu deaktivieren (Dienst anhalten). :wink2:
Damian
Anpingen einer Linux-Thinclients
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hi.
Die entscheidende Frage wird sein, ob der DNS-Server (Windows DC?) damit zurecht kommt. Schau Dir mal diesen Thread an: https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/linux-clients-ddns-aufloesen-121048.html
Damian