-
Gesamte Inhalte
10.952 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Hi.
Das Konvertierungsproblem zwischen den verschiedenen Office-Versionen ist altbekannt. Wenn ihr im Unternehmen ständig Office-Dokumente zwischen den Arbeitsplätzen hin- und herschaufelt, dann ist eine einheitliche Struktur eigentlich ein "muss". :wink2:
Entweder ihr spendiert dem User für zu Hause eine Office 2002-Lizenz oder ihr stellt im gesamten Unternehmen auf Office 2007 um - was langfristig zu empfehlen wäre.
Damian
-
Hallo und willkommen on Board. :)
Bei den Netzwerkverbindungen wird der WLAN-Adapter nicht mehr aufgelistet? Hast Du ihne eventuell deinstalliert? Schau mal in den Gerätemanager.
Was für rin Adapter ist es denn? Intene Karte/PCMCIA oder USB?
Ist der Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" aktiv?
Damian
-
Hi.
Tritt das Problem nur bei MP3-Dateien und/oder nur bei einem bestimmten Ordner auf? Versuch mal, die Dateizuordnung für MP3-Files als Standard auf dem Windows Mediaplayer zu setzen.
Damian
-
Hi.
Zunächst mal Danke für Dein Feedback. :thumb1: :cool:
Ein Hinweis auf die Xenocode-Geschichte wäre vielleicht nützlich gewesen, gerade beim IE muss man mit Add-ons und div. Erweiterungen immer ein wenig vorsichtig sein.
Aber jetzt gibt es einen Lösungsansatz mehr. :wink2:
Damian
-
Hi.
Versuchs mal über "Systemsteuerung >> Software >> Windowskomponenten", dort bei "Internet Explorer" den Haken herausnehmen und wieder neu setzen.
Damian
-
Hi.
In OpenOffice-Menü unter "Extras >> Optionen >> Laden/Speichern >> Microsoft Office" im rechten Fenster bei allen Checkboxen den Haken entfernen, falls vorhanden.
Alternativ könnte auch eine Neuinstallation von OpenOffice helfen, wenn das nicht zuviel Aufwand bedeutet. Bei der Neuinstallation dann explizit angeben, dass die Microsoft Office-Dateien nicht mit OpenOffice verknüpft werden sollen.
Damian
-
Hi.
Ich meine auch irgendwo mal in einem Spieleforum gelesen zu haben das diverse Gamer mittels UMTS-Stick keine Spiele hosten konnten.Sehr wahrscheinlich werden diese Services auf Kundenseite vom Provider geblockt. Wenn jemand über die UMTS-Verbindung solche datenintensiven Dienste bereitstellt, belastet das die Bandbreite und ruiniert die Kalkulation. ;)
Im Zweifelsfall einfach bei Support des Anbieters nachfragen, dann hast Du eine definitive Antwort. :wink2:
Damian
-
Hi.
Versuch mal die Login-Daten, die auf der Webseite des Herausgebers der Appliance stehen: Dalmatech - Custom Web Design, Development & Custom Software Programming - Technical Services
In dieser Version ist das grafische Verwaltungs-Tool "Webmin" integriert.
Der Hinweis dazu steht auch auf der VMware-Seite. ;)
Damian
-
-
Hi.
Eine technische Lösung wäre der Einsatz von digitalen Signaturen. Gute Hintergrundinfos gibt es z. B. hier: Signaturrecht.de : Digitale Signatur
Grundsätzlich reicht Deine Frage jedoch weit in den Raum einer juristischen Frage (Handelsrecht) und würde in Rechtsberatung ausufern. Das können und dürfen wir hier jedoch nicht leisten.
Daher empfehle ich dringend, einen Advokaten Deines Vertrauens zu konsultieren und schließe dieses Thema.
Ich zähle auf Dein Verständnis. :)
Damian
-
Hi.
Du bist zu diesem Zeitpunkt auch als Administrator angemeldet?
Kannst Du auf diese Weise andere Anwendungen mit geöffnetem Fenster starten oder tritt dort das gleiche Verhalten auf?
Damian
-
Hi.
...läuft unter SYSTEM...Weise den Task einem bestimmten Benutzer oder einer Benutzergruppe zu, dann sollte auch das Fenster erscheinen.
Damian
-
@ kirus22
Wenn Du beweisen kannst, das der Download-Link für den "Business Contact Manager" auf eine offizielle Seite von Microsoft verweist, bekommst Du ihn zurück. :suspect:
Damian
-
Hi.
Um welchen Kalender geht es?
Damian
-
Hi.
Die Technik ist ausgereizt, da ist der Hersteller eigentlich egal. Es kommt nur noch auf die Treiberunterstützung an. Das hier z. B. passt: serielle Schnittstelle, Seriell PCI: c enter PCI seriell Adapter RS232 2 fach - RS 232 / Seriell Karte
Damian
-
Sorry, wenn ich nicht weiterhelfen kann. Aber solange es "nur" um die Optik geht... :wink2:
Damian
-
Hi.
Ich habe noch nie mit einer MCE Edition gearbeite, kenn mich also in den internen Einstellungen nicht aus. :(
Versuch mal folgendes. Die Ordneransicht einstellen und für alle Ordner übernehmen. Dann im Menü unter "Extras >> Ordneroptionen >> Reiter: Dateitypen" den zweiten Eintrag in der Liste mit einem Ordnersymbol markieren. Klick auf "Erweitert", im Fenster "open" markieren und über den Button als "Als Standard" definieren", wenn der Button nicht grau hinterlegt ist.
Damian
-
Hallo und willkommen on Board. :)
Hast Du schon versucht, in den "Ordneroptionen >> Reiter: Ansicht", diese Einstellung mit dem Button "Für alle übernehmen" global im System zu setzen?
Damian
-
Hi.
Soll also heißen, selbst wenn der Proxy auf einem anderen Rechner installiert wird, bestehen die Verbindungs- und Darstellungsprobleme? :suspect:
Ich hatte mit diesem Tool bisher noch nie Probleme solcher Art. Im Moment fehlen mir dazu die Ideen. :confused:
Damian
-
Hi.
Scheint wohl ein bißchen tricky zu sein. Hab auf die Schnelle diesen Artikel gefunden: Mac-OS-Schriften unter Windows nutzen
Damian
-
Hi.
Versuch mal einen Link im folgenden Format in Excel zu hinterlegen:
C:\Programme\[Pfad_zur_Viewer.exe] -connect [Rechnername oder IP] -password [das_Passwort][/Code]
Welche VNC-Version wird verwendet? Wenn ich mich nicht irre, kann in UltraVNC eine etablierte Verbindung inkl. Passwort in einem *.vnc-File abgespeichert werden.
Damian
-
Hi.
Schau mal nach, ob auf den Systemen der Dienst "Windows Audio" läuft. :wink2:
Damian
-
Hi.
Nein, die USB-Version ist nicht entscheidend. Hauptsache, die WLAN-Verbindung darüber funktioniert. ;)
Hast Du schon mal versucht, das Notebook direkt ohne Proxy ins Internet zu bringen? Einfach um zu sehen, wie das Ergebnis dann aussieht.
Damian
-
Hi.
Hier schreibst Du bei Proxy-Settings:[*]Ports: 6588 usw. nach Vorgabe
Damit meinst Du die Einstellungen die im Browser zu machen sind, oder ?
Genau.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, mein Notebook kann nur USB1. Könnten
die Probleme daran liegen ?
Was hat das jetzt USB damit zu tun? :confused:
Damian
Access s. Schnittstelle auslesen
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi.
Dazu brauchst Du Kenntnisse in der Schnittstellen-Programmierung und die vollständige Dokumentation der Steuersoftware vom Hochregallager.
Tipp: normalerweise gibt der Regal-Hersteller Software an die Kunden aus, damit sie das Regal nutzen können. ;)
Damian