-
Gesamte Inhalte
10.952 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Hi.
Ich würde gern eine Neuinstallation umgehen.Ist aber das einzig Sinnvolle. Das System ist korrupt, damit sollte nicht mehr gearbeitet werden. :suspect:
Damian
-
Hi.
Zum restlosen Entfernen der Treiber kann ich den Device Remover empfehlen. Vorsicht, ist ein sehr mächtiges Tool. :wink2:
Damian
-
-
Hi.
Dann deaktiviere einmal den Roxio-Dienst und schau, wie sich der Desktop Manager dann verhält. Der Dienst wird eigentlich nur benötigt, wenn du über den DM deine Multimedia-Files auf dem BlackBerry verwalten willst.
Damian
-
Hi.
Funktioniert die besagte Festplatte an einem anderen Rechner, bzw. hat dieser Rechner sonst keine Probleme mit externen Laufwerken?
Wurde die Festplatte schon getestet?
Gibt es Einträge im Eventlog oder Meldungen im Gerätemanager?
Damian
-
Bin ebenfalls angemeldet. :D
Das wird wieder ein Spaß. :jau: :cool:
-
-
Hi.
Wenn XP dann läuft, lässt sich der Desktop Manager problemlos starten und funktioniert alles? Gibt es dazu Einträge im Eventlog?
Damian
-
Hi.
Wird der BlackBerry DM automatisch beim Windows-Start mitgestartet?
Damian
-
Hi.
Das kann auch mit einem VLAN-fähigen Switch erledigt werden. Die beiden entsprechenden Ports des Switch (Server > < KH-Netz) auf ein VLAN taggen und dann läuft der Netzwerkverkehr nur noch darüber.
Damian
-
Hi.
Allerdings erst beim fünften oder sechsten Anruf :shock:Das nenn ich mal Servicequalität. :rolleyes:
Damian
-
Hi.
Danke für die Rückmeldung. :thumb1:
Kam der Tipp mit den MB-Treibern von Canon oder war es ein Versuch auf gut Glück?
Damian
-
Ok, ist auch eine Lösung. :D
Dann wünsche ich viel Spaß mit dem neuen Board. :)
Damian
-
Hi.
Als letzten Gang könnte man ein BIOS-Update in Betracht ziehen - wenn noch ein Update verfügbar ist. Ansonsten ein paar Euro in die Hand nehmen und eine Controller-Karte kaufen.
Damian
-
-
Hi.
So, hab gerade mal ein wenig recherchiert. Dein 82801FB ICH6-Controller scheint dafür bekannt zu sein, Probleme mit SATA2-Platten zu haben. Erst mit dem Nachfolger ICH7 gab es volle Unterstützung.
Schau mal ins Rechner-BIOS, ob unter SATA Configuration (oder ähnlich) auch die Option AHCI aktiv ist. Hat die neue Festplatte eventuell die Möglichkeit, über Jumper oder einem Softwaretool in den SATA1-Modus geschaltet zu werden?
Wenn das alles nichts hilft, rate ich zur Anschaffung eines SATA2-Controllers als Steckkarte.
Damian
-
Hi.
Kann ich die jetzt einfach auf die Diskette schieben? Wohl nicht?Doch, wenn der richtige Treiber dabei ist, reicht ein einfaches Kopieren.
Damian
-
Hi.
Die SATA-Treiber sind zumeist im Paket der Mainboard-Treiber enthalten. Aber wenn es die originale XP-CD ist, die beim Rechnerkauf dabei war (?), sollte der passende Treiber schon integriert sein.
Bis zu welchem Punkt kommst Du bei der XP-Installation?
Damian
-
Hi.
Hast Du schon auf der Medion-HP nach aktuellen Treibern für dein Board geschaut? Welchen SATA-Typ unterstützt dein Board-Controller? SATA 1 oder 2? Und von welchem Typ ist die neue Festplatte?
SATA 2 sollte abwärtskompatibel sein, aber garantiert ist wie immer nix. :wink2:
Damian
-
Hi.
Versuche mal einen anderen Modus, zum Beispiel "Auto" oder einen anderen, nativen Modus für SATA. Mit einem Blick ins Handburch des Mainboards sollten sich die optimalen Einstellungen finden lassen.
Damian
-
Hi.
Versuchs mal beim Start mit "Alt + F10". Wenn alles wieder läuft, auf jeden Fall eine Recovery DVD erstellen. Falls mal garnichts mehr geht. :wink2:
Damian
-
Hi.
Ohne jetzt auf technische Details einzugehen, dazu folgendes.
1) Es gibt keine zu 100% sichere Software, von keinem Hersteller.
2) Das Firmen die Produkte ihrer Marktbegleiter (feines Wort) runtermachen, gehört zum Business. Microsoft macht es genauso. ;)
Wenn solche Security-Tests und Ergebnisse von unabhängigen Institutionen und Unternehmen durchgeführt und veröffentlicht werden, dann sollte man genauer hinschauen.
In dem PDF geht es um den ISS 7 in einer Standardkonfiguration. Auch ohne spezielle Produktkenntnisse gehe ich mal davon aus, das für eine Produktivumgebung genau diese Konfiguration NICHT empfohlen wird. :wink2:
Damian
-
Das sieht aber sehr rustikal aus. :D
-
@Carsten,
wieso denn verraten, hat doch das Finanzamt beim letzten Treffen selbst von erzählt.
Genau, da hat der junge Padavan wieder nicht richtig zugehört. :D
Nach Windows Update keine Anmeldemaske
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi.
Funktioniert noch die Anmeldung im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung? Wenn ja, von dort aus nach "C:\Windows\System32\Restore" wechseln und mit "rstrui.exe" die Systemwiederherstellung mit einem Wiederherstellungspunkt starten.
Damian