Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.952
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hi.

     

    Die Datei für die englische Grammatikprüfung heißt MSHY2_EN.LEX und liegt im Verzeichnis C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\PROOF

     

    Schau mal in den Word-Optionen unter "Dokumentprüfung", Button "Benutzerwörterbücher...", welche Wörterbuchsprache eingestellt ist. Standardmäßig sollte "Alle Sprachen:" eingestellt sein. Dort einmal "Englisch" auswählen und in den Word-Optionen einen Abschnitt tiefer den Button "Dokument erneut überprüfen" anklicken.

     

    Damian

  2. Hi.

     

    So, nach dem nervigen Wahlsonntag melde ich mich auch zurück. :rolleyes:

     

    War mal wieder eine feines Treffen. Sehr leckeres Futter (der Chef stand selber in der Küche) und auch ein paar neue Gesichter. Für das Board gab es auch gleich eine Neurekrutierung. :D

     

    Der neue Termin steht auch schon im Kalender. Gleicher Ort?

    Hoffentlich macht uns der hektische "Weihnachtsmonat" keinen Strich durch die Teilnehmerliste. :wink2:

     

    Damian

  3. Hallo und Willkommen on Board. :)

     

    Der Rechner hat aber grundsätzlich eine Verbindung ins Internet? Ein Ping auf "mcseboard.de" wird aufgelöst?

    Gibt es beim IE Fehlermeldungen oder wird einfach nur eine weiße Seite angezeigt?

    Kannst Du mit dem IE das Webinterface des Routers aufrufen?

    Schon testweise einen anderen Browser ausprobiert, zum Beispiel Firefox oder Opera?

     

    Damian

  4. Hi.

     

    @Damian:

     

    Danke für deine "konstruktive Kritik" ohne meinen Hintergrund zu kennen...

     

    Ich bin kein Admin, ich bin Außendienstler... wir betreuen mittelständische Unternehmen, und es kommt durchaus hier und da vor, dass ein ADMIN dort eingespart wird und der seine Doku mit ins Grab nimmt... oft genug vorgekommen...

    Ok, doch warum wurden diese Infos dann nicht beim ersten Posting mitgegeben? ;)

     

    Ist ja auch egal, ändert nix an der weiteren Vorgehensweise. Netzwerkscanner auspacken und die Zugänge neu dokumentieren.

     

    Damian

  5. Hi.

     

    Mein Vorschlag: wir richten bei der nächsten ICE irgendwo in einer stillen Ecke einen Meeting Point für das MCSEboard ein. ;)

     

    Dort hinterläßt jeder an einem Flipchart seinen Board-Nick und greift sich ein Erkennungsmerkmal. Einen Sticker, ein Kärtchen zum Anheften oder was auch immer.

     

    Damian

  6. So, bin gerade wieder zuhause aufgeschlagen.

     

    War toll, mal wieder die bekannten und viele neue Gesichter zu sehen. Die Organisation war wie immer 1a, dafür ein dickes Lob an Nicki und seine Crew. :cool: :thumb1:

     

    Bin mal auf die ersten Impressionen von der After-ICE-Party im "Qurt" gespannt. So wie es ausschaut, hat sich niemand auf dem Weg dorthin verlaufen. ;)

     

    Damian

  7. Hi.

     

    Wer als Admin nicht weiß, welche Webinterfaces auf welchen Servern im LAN aktiv sind, hat irgendwas falsch gemacht. ;)

     

    Außerdem, wer sagt denn, dass das entsprechende Webinterface tatsächlich auf Port 80 lauscht? Zugänge per https lauschen zum Beispiel auf Port 443 und wenn der Hersteller eigene Vorgaben umgesetzt hat, hat er vielleicht einen völlig anderen Port in seine Anwendung codiert.

     

    Schnapp dir für den ersten Überblick einen Port-Scanner und dann erstelle dir eine vollständige Liste deiner Serverzugänge.

     

    Damian

  8. Auch der Vortrag von Ralf Schnell zu Virtual Desktop Infrastructure war super, sowie der Vortrag von Marc Grote zu Endlich alles virtualisert - auch SICHER? :)

    Natürlich ist alles sicher - war doch an den Gesichtern der Zuhörer zu sehen. ;)

     

    Von SAP gab es einen Vortrag zu "Software as a Service" (SaaS), wo der Sprecher den Vorsprung von Microsoft in diesem Bereich neidlos anerkennen musste. Aber sie arbeiten daran. :wink2:

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...