Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.954
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hi.

     

    Und kann das sein das unter dem Windows eigenem Tool die Backup nur als eine Datei abgelegt wird? Ich hätte gern das alles schön einzeln abgelegt wird, Datei für Datei, Ordner für Ordner. Und das auf 8GB Band. ;-)

    Ja, das landet in einer Datei. Für deine Zwecke gibt es aber reichlich Alternativen, zum Beispiel hier: heise Software-Verzeichnis: Windows > Systemsoftware > Dateimanagement > Backup > Neuzugänge und Updates

     

    Damian

  2. Hi.

     

    Kann ich damit also auch ein 64 bit Betriebsystem installieren?

    Ja.

     

    Dazu gehört die Hardware-Virtualisierung Intel Virtualization Technology (IVT),

    In den Specs von Intel steht, das die Intel Virtualization Technology (IVT) NICHT unterstützt wird.

     

    Entweder haben sich die Jungs bei PC-Welt vertan oder es handelt sich um einen anderen Prozessor. :wink2:

     

    Damian

  3. Hallo miteinander.

     

    Das erste Treffen des MCSEboard Stammtisch Ruhrgebiet in 2009 steht an. Beim letzten Treffen kam die Terminplanung leider völlig unter die Räder und daher müssen wir jetzt mal ein wenig flexibel sein. ;)

     

    Für diesen Januar kommen der 23. und der 30. als Termin in Frage. Ist jeweils ein Freitag. Wenn der Januar zu kurzfristig fällt, wären die nächsten Zeitfenster der 20. und der 27. Februar.

     

    Ich bitte nun um die Entscheidung für einen dieser Termine, das Wahllokal ist eröffnet. Teilnehmen darf jeder, der den Begriff "PC" buchstabieren kann. :D

     

    Damian

  4. Hi.

     

    sogar beim kopieren von datein bricht er manchmal ab mit der meldung das der netzwerkpfad nicht gefunden werden kann. er ist aber da und beim naechsten versuch klappt dann auch alles.

    Diese Info fehlte bisher. ;)

     

    Dann versuch es mal mit den üblichen Verdächtigen:

    - Die aktuellsten Treiber installieren

    - Übertragungsgeschwindigkeit und Modus fest einstellen (kein Auto-Detect)

    - Testweise eine direkte Verbindung zwischen Server und Client schalten (ohne Router dazwischen)

    - Überprüfen, ob es für den Router eine aktuellere Firmware gibt

     

    mit dem sniffer waere mal ne idee aber war das nicht so dass die dinger nur bis zum naechsten switch gehen?

    Wenn der Switch/Router dem Modus nicht beherrscht, musst Du den Sniffer jeweils auf dem Server und dem Client einsetzen.

     

    Damian

  5. Hi.

     

    Zunächst könntest Du mit einem Sniffer den Datenstrom im LAN mitschneiden und auf verdächtige Fehler überprüfen.

     

    Aber bei den beschriebenen Fehlern wie den Aussetzern und den Loops tippe ich auf Fehler in der Playersoftware oder unsauber kodierte MP3-Files. Bei einem Abbruch des Datenstroms bleibt die Wiedergabe normalerweise einfach stehen und setzt wieder ein, wenn genug Daten im Puffer gelandet sind.

     

    Welche Playersoftware wird eingesetzt bzw. wurden schon Alternativen getestet?

     

    Damian

  6. Hi.

     

    Nur die Frage ist, wie bekomme ich den original ASIO-Treiber von Steinberg wieder rein, ohne Cubase komplett neu installieren zu müssen?

    Schau mal in die Cubase-Doku, ob es eine Option zur Reparaturinstallation gibt. Wenn Cubase die Möglichkeit bietet, jederzeit nach der Hauptinstallation einzelne Module nachzuinstallieren, sollte auch eine Reparatur möglich sein.

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...