Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.563
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hi Tibedou,

     

    versuch doch mal einen Plattenscan mit CHKDSK.

     

    Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Bei mir lag es an zwei recht großen Dateien. Sobald man einen Zugriff versuchte, und sei es nur das Einlesen der Eigenschaften, flog die CPU-Last an die Decke.

     

    Viren-Check und dergleichen brachte kein Ergebnis. Hab´dann diese beiden Dateien mit COPY über die Kommandozeile auf einen anderen Rechner kopiert. Dort gab es keine Probleme.

     

    Später stellte sich raus, das im RAID 5-Array des Ursprungsrechners eine Festplatte einen leichten Defekt hatte. :mad:

     

    Damian

  2. So, hab´s gerade noch mal auf zwei Systemen gegengetestet. An der Sache mit der Auslagerungsdatei scheint tatsächlich was dran zu sein.

     

    In dem Fall kommst du mit einer NTFS-Partition nicht weiter. :(

     

    Das beweist aber auch:

    1) die ganze Geschichte mit den RAM-Drives in der Startdiskette sind Humbug, darüber wurde schon seit der Erscheinung von Win 98 gemosert.

     

    2) egal wieviel RAM in der Kiste steckt, die blöde Startdiskette braucht Plattenspeicher. :mad:

     

    3) dafür ist das Teil sogar fähig, auf einer komplett neuen, unformatierten Paltte auszulagern.

     

    Was geht in den Köpfen der Entwickler eigentlich vor? :confused:

     

    Mein Tip: lade dir die Disketten-Images der W2k-Startdisketten herunter und versuche es damit.

     

    Damian

  3. Hab gerade mal ein bißchen im Thread zurückgeblättert. Da schreibst du, mit Win98-Startdisketten gäbe es keine CD-Unterstützung bei NTFS. Wie kommst du darauf?

    Selbst wenn keine RAM-Laufwerke eingerichtet werden, ist die CD-Unterstützung aktiv. Du kannst auf das Laufwerk zugreifen.

     

    Zu deiner aktuellen Frage: es werden keine Daten ausgelagert, läuft alles im Arbeitsspeicher ab.

     

    Damian

  4. Hast du es schon mal in der Systemsteuerung unter "Ordneroptionen" mit der Schaltfläche "Standard wiederherstellen" versucht?

     

    Diese zwei Querstriche - reagieren die auf Mausaktionen wie Doppelklick oder Klick mit rechter Maustaste?

     

    Ich würde gerne mal wissen, wie die Dinger überhaupt verschwunden sind. :suspect:

     

    Damian

  5. Hi FiFo,

     

    wenn die Software laut Beschreibung auf der CD enthalten sein soll, dann würde ich zuerst dem Hersteller auf die Füße treten. ;)

     

    Eine Frage: welche der Komponenten soll denn jetzt die Faxverbindung (also die Anwahl der Gegenstelle) herstellen? Dieses virtuelle Faxmodem von ELSA und der Router leitet nur weiter?

    Oder stellt dieses LANCAPI eine Verbindung zum Router her, der dann die eigentliche Faxverbindung herstellt?

     

    Auf der Seite steht zu lesen, diesen Router gibt es OPTIONAL auch mit integriertem Faxmodem. Wie ist das jetzt geregelt?

     

    Damian

  6. Das mit dem Arbeitsamt kenne ich, bin auch "Kunde" da. :(

    Und die Sache mit der Frauenförderung in den IT-Berufen ist ja grundsätzlich in Ordnung, nix einzuwenden. Aber wenn man als Mann dann vor die Mauer rennt, WEIL man ein Mann ist...ne, da hört das Verständnis irgendwie auf.

    Egal, schluß mit dem Geheule.

     

    Linux-Kenntnisse sind inzwischen ein Muss und eine Zertifizierung kann auf keinen Fall falsch sein.

    Anders als bei den geschlossenen Zertifizierungslinien unter Microsoft, Novell, Cisco und Co. gibt es bei Linux mehrere Möglichkeit. Für erste Infos schau mal bei diesen Links vorbei, hab ich auf die Schnelle gefunden.

     

    http://www.kefk.net/linux/Lernen/Zertifizierungen/index.asp

     

    http://www.staak-beirich.de/Buch/INH3/3-932588-86-x.htm

     

    Damian

  7. Jau, da haben wir doch schon den Salat. :(

     

    Dein jetziger DC sucht zwecks Replikation immer noch den zweiten, ganz klar. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie man ihm das beibringen kann. da muss ich erst mal tief in meiner Doku wühlen. Dafür gibt´s wahrscheinlich wieder so ein abgefahrenes Tool. :p

    Versuch mal, ob die MS-Knowledge-Base was hergibt.

     

    An Dr. Melzer und Co. - irgendeinen Lösungsvorschlag parat?

     

    Damian

  8. zu W32Time: das müßte als Dienst laufen und läßt sich auch unter "Dienste" deaktivieren.

     

    zu FQDN: = Fully Qualified Domain Name (vollqualifizierter Domänenname). Der gesamte Name des Rechners mit Domänenkomponente.

    Beispiel: server1.standort.firma.ch

     

    zu Replikation: hast du den jetzigen DHCP-Server mittels "dcpromo.exe" ordentlich vom DC zum Memberserver "heruntergestuft" oder ganz neu installiert?

     

    Damian

  9. Hi pablovschby,

     

    mal schauen, ob ich es zusammen bekomme. ;)

     

    1) W32Time: der Server versucht automatisch, sich mit einem Time-Server zu synchronisieren. Ist `ne Standardfunktion und sollte auch genutzt werden! Synchrone Zeit in einer Domäne ist wichtig. Such dir dafür einen Internet-Timeserver zum Abgleichen aus.

    Ansonsten kannst du die Meldung einfach ignorieren.

     

    2) Userenv: zu dieser Stausmeldung fällt mir im Moment nix ein. Ich würde einen Blick in die MS-Knowledge-Base empfehlen.

     

    3) NtFrs: sieht ganz nach einem DNS-Problem aus. Der Domänencontroller versucht, seine ADS-Datenbank mit einem ANDEREN DC abzugleichen, was aber nicht funktioniert.

    Frage: läuft auf dem anderen Server eventuell auch der DNS-Dienst? Und wie lautet genau der FQDN des Domänencontrollers?

     

    Damian

  10. Da blicke ich jetzt nicht ganz durch. :confused:

     

    Du hast einen Domänenforrest mit drei Domänen ohne Stamm-Domäne? Wie geht denn das?

     

    Wenn du drei Domänen ohne Stammdomäne auf der gleichen Ebene hast (grafisch nebeneinander), dann sind das drei eigenständige Domänen.

     

    Vielleicht bin ich jetzt völlig neben der Kappe...mehr Infos bitte. Kann mich einer der Cracks hier mal zurechtschubsen?

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...