Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.563
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Grundsätzlich hält dein Router natürlich nur EINE Internetverbindung. ;)

     

    Deine Frage zielt sehr wahrscheinlich darauf ab, wieviele PORTS er GLEICHZEITIG für Verbindungen offen halten kann. Für jeden fremden Host, von dem du Daten ziehst, muss er einen Port für den Empfang öffnen.

     

    Ob es bei deinem Modell jetzt Begrenzungen gibt, kannst du eigentlich nur beim Hersteller nachfragen.

     

    Bekommst du überhaupt keinen eMule-Connect hin oder ist er einfach nur schnarchlangsam? Wenn gar nix läuft, schau mal, ob auf dem Teil vielleicht ´ne Firewall aktiv ist.

     

    Damian

  2. Ist ja `ne heiße Sache. IE6 auf´s System und schon ist es hin. :confused:

    Ich muss gestehen, mir fehlen im Moment die Ideen. Der Explorer übernimmt dermaßen viele Funktionen innerhalb von Windows, das man mit der Fehlersuche gar nicht weiß, wo man anfangen soll. :(

     

    Hast du mal versucht, Windows interaktiv starten zu lassen? Also beim Starten jeden Dienst und jeden Treiber manuell zu bestätigen? Vielleicht ist da irgend was zu entdecken.

     

    Damian

  3. Hi raaktiv,

     

    mit welcher Version von PM arbeitest du? Ich nehme ganz einfach an, dass der Assistent von PM damit nicht klar kommt. Warum auch immer. :confused:

     

    Mein Tip: lege einfach eine erweiterte Partition mit "ext2" an und sag dem SuSE-Setup unter Yast2, es soll diese Partition für die Installation verwenden. Fertig.

    PM mit Linux hat bei mir bis jetzt noch nie Probleme bereitet.

     

    Damian

  4. Hallo adbruegge,

     

    im Grunde gibt es da nur zwei Möglichkeiten:

     

    1) du stellst den Router von "Dial-on-Demand" auf "Manuell" um, die Einwahl ins Internet erfolgt nur zu ganz bestimmten Zeiten. In einem Firmennetzwerk nicht besonders praktisch. :(

    Alternative: du arbeitest mit einer Zeittabelle.

     

    2) du installierst in deinem Netzsegment noch einen DNS-Server, der die Anfragen entgegegn nimmt.

     

    Frage: welchen ISDN-Router hast du? Gibst es bei diesem Modell die Möglichkeit, einen DNS-Dienst zu aktivieren, der anhand einer Host-Tabelle die DNS-Abfragen abfängt und NICHT ins Internet weiterleitet?

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...