Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.568
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Das Mysterium - Teil 3

     

    Ich habe den Fehler gefunden! :D :shock:

     

    Es lag an der zweiten Festplatte mit der FAT32-Partition. Aus einem mir unerfindlichen Grund kommt W2k nicht damit klar. Alle anderen Systeme - WinME, XP-Pro und Linux - funktionieren damit einwandfrei.

     

    Was soll man dazu sagen? :suspect:

     

    Ich habe jetzt eine andere Platte als Slave mit FAT32 eingebaut und alles ist in Butter. Na ja...

     

    Kennt jemand von euch ein gutes Tool, um eine Seagate-HD (um die geht's) mal gründlich durchzuchecken?

     

    Damian

     

    PS: erst einmal vielen Dank für alle Tipps und Infos. :p

  2. @ freez

    Mit einem Image zu arbeiten, wäre natürlich eine Möglichkeit. Die Tools sind da. Aber wie du schon erwähnt hast - ist ziemlich umständlich. Mal sehen, wenn gar nix hilft... :(

     

    @ Mr.Spock

    Danke für den Link. Ist interessanter Stoff, trifft aber leider nicht auf mein Problem zu. Ich habe keinen Datenträger ausgelagert oder dergleichen, sondern möchte in eine leere Partition eine Standardinstallation von CD ausführen. Kein Getrickse, kein Schnickschnack.

     

    Ich komme einfach nicht hinter die Logik des Fehlers. In die gleiche Partition XP-Pro installiert - alles i. O.

    W2k installiert und das Teil schmiert ab. Ich raff's einfach nicht. Ich werde jetzt mal eine Testinstallation mit einer anderen HD versuchen, vielleicht gibt's irgend ein Problem mit der Rechnerhardware. Who nows...

     

    Mr.Spock hat mich auf eine Idee gebracht. Vielleicht finde ich über die STOP-Meldung ein paar Infos auf den MS-Seiten. Ich werde mich auf jeden Fall wieder melden.

     

    Damian

  3. Das Mysterium - Teil 2

     

    Ich habe die WinME-Partition um etwa 20 MB verkleinert und dadurch den Startpunkt der W2k-Partition etwas nach vorne geschoben.

    Bei der Installation von W2k das gleiche Ergebniss. Nach Kopieren der Installationsdateien und erstem Neustart kommt die Fehlermeldung:

    INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE :cry:

     

    Habe dann als Gegenprobe in dieser Partition mal WinXP-Pro installiert. Klappt wunderbar, alles läuft, alles in Butter. :suspect:

    Überprüfung mit CHKDSK bringt keine erkennbaren Fehler ans Licht.

     

    Noch ein Installationsversuch mit W2k. Ich lasse die Partition vom Setup einrichten und formatieren. Diesmal läuft die Installation voll durch. :confused::confused::confused:

     

    Nachdem das System komplett eingerichtet ist und zum letzten mal neu startet, passiert's wieder:

    INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE :cry::cry::cry::cry::cry:

     

    WAS SOLL DAS?

     

    Auf dieser Partition lief bereits vorher mal ein W2k-System. Ich hab's aber durch diverse Versuche ziemlich geschreddert, deshalb die Neuinstallation.

     

    Hat irgend jemand eine Idee? Einen magischen Spruch? Zaubersalz? Kräuter pflücken bei Vollmond?

     

    Damian

  4. Sorry an alle, das ich erst so spät antworte. :wink2:

     

    Zu euren Fragen:

    Ich habe ein IDE-System, kein SCSI.

     

    Erste HD, primärer IDE-Port, Master. Gesamt 8,2 GB.

    Partitionen:

    - WinME, 1 GB, FAT32

    - W2k, 1,5 GB, NTFS

    - XP-Pro, 2,5 GB, NTFS

    - Linux, 3,1 GB gesamt, ext3

     

    Zweite HD, primärer IDE-Port, Slave. 4 GB, 1 Partition mit FAT32 zum Datenaustausch zwischen den Systemen.

     

    Die Partitionen wurden angelegt mit PartitionMagic und ich benutzte einen externen Bootmanager, von daher gibts mit dem Booten keine Probleme. Das System soll lediglich als Client in einer Netzwerk-Testumgebung laufen, daher die vielen Systeme auf einer Platte.

     

    Ich werde jetzt mal die Lage der W2k-Partition auf der HD etwas verändern, vielleicht hilft es. Ich melde mich wieder.

     

    Damian

  5. Hi Boardis,

    ich schlage mich gerade mit einem recht seltsamen Problem herum.

     

    Ich versuche folgende Systeme auf einer HDD zu installieren:

    - WinME (primär)

    - W2k-Pro (primär)

    - WinXP-Pro (primär)

    - Linux (erweitert)

     

    WinME, XP-Pro und Linux funktionieren nach der Installation wunderbar. W2k-Pro bricht nach dem Kopieren der Installationsdateien und dem ersten Neustart mit dem Fehler "Inaccessible_Boot_Device" ab.

    Es kommt der übliche Hinweis auf CHKDSK /F und dergleichen, welche jedoch zu keiner Lösung führen.

     

    Ist das Problem bekannt und/oder kennt jemand eine Lösung?

     

    Damian

  6. Großer Bär, du bist gut. :D :D

     

    Original geschrieben von grizzly999

    Über die Risiken und Nebenwirkungen (sprich Sichern der Registry) brauch ich ja nichts weiter erwähnen ;)

     

    grizzly999

    No pain, no gain. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

     

    Ich hab' zwar immer noch LAN-Verbindung 5 in meiner Netzwerkumgebung, aber was soll's...

     

    Ich finde es allerdings schon etwas bedenklich, dass man dafür in der Registry rumwühlen muss. Otto-Normal-User bekommt dabei entweder Bammel oder schießt über das Ziel hinaus.

     

    Eins muss ich noch loswerden: ist ein geiles Forum hier. Kompetente Leute, die wissen was sie posten und einem nicht b***d kommen. Respekt und "Hut ab".

     

    Damian

  7. Nö, großer Bär, das funzt nicht. :wink2:

     

    Im Gerätemanager wird nur die aktuelle NIC angezeigt, auch im abgesicherten Modus.

    Hab' gerade noch einmal die Gegenprobe gemacht. Die aktuelle NIC eingestellt auf "IP-Adresse automatisch beziehen", Neustart, der NIC die IP-Adresse verpaßt und schon kommt wieder diese blöde Meldung.

     

    Die Netzwerkverbindungen funktionieren ohne Probleme, ich finde es einfach nur nervend. :suspect:

     

    Korrektur: unter W2k meinte ich eigentlich den "Hardwareassistenten". Sorry. :p Dort kann man angeben "Gerät deinstallieren" und sich auch die "verborgenen Geräte" anzeigen lassen. Das funzt wunderbar. Unter XP hab' ich das noch nicht gefunden.

     

    Was auch nervt, ist die Macke von XP, bei jedem Installationsversuch die Nummer der LAN-Verbindung hochzuzählen. Ich bin im Moment bei LAN-Verbindung 5. :cry:

     

    Damian

  8. Im Moment geht es mir um die Deinstallation eines NIC-Treibers.

    Ich habe bei einem XP-Pro-System die NIC gewechselt, doch die IP-Adresse und alle anderen Einstellungen sollen gleich bleiben.

    XP meckert jetzt, dass diese IP schon für eine andere (die vorhergehende) NIC registriert ist.

    Unter W2k konnte man sich im Gerätemanager auch die inaktiven Treiber anzeigen lassen und sie dann sauber und endgültig deinstallieren. Bietet XP irgendwo die gleiche Option?

     

    Damian

  9. Tja, hört sich an wie der klassische Fall einer verstellten/verschmutzten Leseeinheit. Wenn das Teil noch nicht einmal Standard-CDs lesen kann...

     

    An PC-Einstellungen kann es nicht liegen. So ein Laufwerk kannst du höchstens im Gerätemanager rausschmeißen und beim nächsten Neustart wieder erkennen und einbinden lassen. Sogar DMA sollte automatisch eingestellt werden.

     

    Wenn noch Garantie drauf ist - umtauschen. Ansonsten heißt es neukaufen. DVD-Laufwerke kosten heute auch nicht mehr die Welt.

     

    Damian

  10. Selbst dieses "direkte" senden von Mails läuft standardmäßig über die mx-Records der DNS-Server. Dein MTA muss ja wissen, wohin mit den Dingern.

     

    Wenn es in deiner Situation nur ein oder zwei Ziel-MTAs sind, könnte man mit den entsprechenden Admins reden und eine direkte Weiterleitung einrichten. Ansonsten sehe ich ausser dem Angebot der Telekrumm keine Alternativen.

     

    Damian

  11. Hi starfighter,

    grundsätzlich könnte es für dein Problem zwei Ursachen geben:

     

    1. DVD defekt (im anderen Laufwerk/DVD-Player gegentesten)

    2. Leseeinheit des DVD-Laufwerkes verstellt/verschmutzt (entweder Garantiefall oder Pech :( , Cleanerdisks können mehr schaden als nutzen)

     

    Frage: werden normale CD-ROMs vom Laufwerk erkannt oder gelesen?

     

    Damian

  12. Hi Cort,

    was du da vor hast, ist eigentlich die Konfiguration einer SPAM-Schleuder. Ein "wilder" MTA, der versucht, über andere MTAs Mails zu versenden. Wird gar nicht gern gesehen. ;)

     

    Doch ich gehe mal davon aus, du bist 'ne ehrliche Haut. :D

     

    Da du keinen registrierten MTA (mit eigener Domäne usw.) hast, werden die Mails vom MTA-SMTP der Telekrumm nicht akzeptiert (siehe SPAM). Die Verwendung anderer DNS-Server steht dir natürlich frei, obwohl es "unhöflich" ist. ;) Ob es allerdings zum Erfolg führt - who nows? :suspect:

     

    Lass von dir hören, wenn du eine Lösung gefunden hast.

     

    Damian

  13. Ich wage jetzt mal einen Schnellschuß. :rolleyes:

     

    In den Eigenschaften der Netzwerkkarte bei der Reihenfolge der eingesetzten Protokolle das IPX-Protokoll an erste Stelle setzten (hab die genauen Einstellungen jetzt nicht im Kopf). Ansonsten versucht XP weiterhin standardmäßig das IP-Protokoll einzusetzten.

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...