Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.563
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Ein Hinweis noch. :wink2:

     

    Wenn deine XP-Pro-Version NICHT das Original-System deines Notebooks ist, also später dazu gekauft, könnte es ein Treiberproblem sein.

     

    Gerade bei bei Notebooks bekommen die beigelegten Windows-Versionen spezielle Treiber für exakt die Hardware integriert, die im Computer steckt. Vor allem Treiber für den verwendeten Multifunktions-Chipsatz.

    Eine nachträglich gekaufte Version von XP hat diesen Treiber natürlich nicht dabei. Und bei den Hardware-kritischen Sachen wie Ruhezustand/Hibernation knallt's dann. :(

     

    Vielleicht bietet ACER entsprechende Treiber zum Download an.

     

    Damian

  2. Ok, in diesem Fall würde ich folgende Einstellungen probieren.

     

    DSL-Router:

    statische IP (privates Netz), DNS von T-Online eintragen

    Beispiel-IP - 192.168.10.1

     

    NIC1:

    statische IP (privates Netz), als DNS und Gateway den Router eintragen

    Beispiel-IP - 192.168.10.2

     

    NIC2:

    statische IP (privates Netz), kein Gateway-Eintrag, kein DNS-Eintrag ausser, der Server im Intranet stellt DNS zur Verfügung, dann diesen eintragen. Ansonsten mit HOST-Tabellen arbeiten.

    Beispiel-IP: 192.168.100.X

     

    Beide NICs haben zur Sicherheit private IPs, liegen aber in verschiedenen Adressbereichen. Mit dieser Konfiguration sollte es eigentlich funktionieren.

     

    Damian

  3. So, ich hab' mir den Kram jetzt mal durchgelesen. Ist wirklich ziemlich dürftig. :(

     

    Laut Beschreibung kam dein XP (Home oder Pro?) schon vorinstalliert mit dem Notebook daher.

     

    Frage: hast du das System inzwischen schon einmal neuinstalliert, und wenn ja, wie? Vollversion oder Recovery-Version?

     

    Gab's die Probleme mit den Energiefunktionen von Anfang an oder traten sie später auf?

     

    Damian

  4. XP beherrscht standardmäßig kein Routing. XP-Home überhaupt nicht und bei XP-Pro muss ein Registry-Eintrag geändert werden.

    Wenn deine LAN-Rechner über diesen XP-Rechner ins Internet wollen, brauchst du entweder:

    - ICS auf dem XP-Rechner

    - einen Proxy, z. B. Jana-Server oder AnalogX

    - oder du versuchst die Sache mir dem Registry-Eintrag

     

    Damian

  5. Es gibt keine Optionen zu ACPI? :suspect: :suspect: :suspect:

     

    Seltsam. Sehr seltsam. Falls sich wirklich keinerlei ACPI-Optionen im BIOS finden lassen und das Notebook im Normalbetrieb einwandfrei durchläuft, würde ich empfehlen, auf die Energiesparoptionen zu verzichten.

    Ich weiß, ist sehr ärgerlich. Doch zu der Betrieb des Notebooks ist zumindest gewährleistet.

     

    Damian

  6. Original geschrieben von mhoertnagl

    das notebook soll sich nicht an der domain anmelden -> ist ja auch nicht möglich. er soll sich aber per wlan zuhause einwählen

     

    danke martin

     

    Hilf mir...ich versuche, deine Netzwerkkonfiguration zu verstehen.

     

    Du bist zu Hause. Du startest XP.

     

    Situation 1: du versuchst, dich in die Domäne des Büros einzuwählen. Ja/Nein

     

    Situation 2: du versuchst, dich über wlan im Heimnetzwerk ins Internet einzuwählen. Ja/Nein

     

    Damian

  7. VPN ist ein relativ komplexes Thema. Grundlegende Kenntnisse über Netzwerkprotokolle, speziell TCP/IP, sollten schon vorhanden sein. Zudem gibts es für den Einsatz von VPN verschiedene Techniken und Szenarien.

    Eine grundsätzliche "Eines-für-Alles"-Technik gibt es nicht. Um das Studium von HowTo's, Tutorials und dergleichen wirst du wohl nicht drumherum kommen.

     

    Sollte das kein Problem sein (hoffe ich doch), dann ist das Internet DIE Info-Quelle Nr. 1. Einfach diverse Suchmaschinen bemühen.

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...