-
Gesamte Inhalte
10.887 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Hi ADWAKAD.
Schau dir mal diese Tools an.
TightVNC (Open Source, kostenlos): http://www.tightvnc.com
PCAnywhere: (kommerziell, teuer): http://www.symantec.de/region/de/product/pcanywhere/indexb.html
Damian
-
Hi Christl.
Sieht so aus, als hätte jemand deinen Server geentert. :( Der gefundene Serv-U-FTP ist ein ziemlich sicheres Zeichen dafür.
Mein Tipp: Server vom Netz nehmen und gründlich durchchecken mit:
- Anti-Trojaner-Tools
- einem zweiten Virenscanner, deiner könnte "tot" sein
- alle laufenden Dienste auf dem System genau überprüfen, ob sie da hingehören
Auch wenn es nervt: überprüfe noch mal gründlich deine Firewall-Einstellungen und ob alle Security-Patches auf dem Server vorliegen.
Damian
-
Hi netstat.
Ich hoffe auf diesem Board wird man nicht gleich geköppft falls man mal ´ne newbie Frage stellt.Aber nein, wir waren schließlich alle mal Newbies. Solange nicht solche Super-DAU-Fragen kommen wie: "Ist WORD das bessere Windows?" ;) :D
Zu deinem Problem: ich muss leider zugeben, dass ich Veritas Backup nicht kenne. Darum nur allgemeine Tipps. :(
- gibt es auf der Veritas-HP Hinweise zu bekannten Probs zwischen Backup und dem Taskplaner-Dienst?
- steht dazu was in der Online-Hilfe von Veritas Backup?
- funktioniert der Taskplanerdienst bei anderen Aufgaben ohne Veritas Backup?
Die erneute Installation von SP4 ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
[edit]
Da fällt mir gerade noch was ein. Unter welcher Userkennung soll das Backup laufen? Beim W2k-Server gibt´s doch die Gruppe Backup-Operator. Ist eventuell ein Berechtigungsproblem.
[/edit]
Damian
-
Ja, auch von mir noch mal "Herzlichen Glüchwunsch"!! :D :D
@ Boardadmins
Warum wurde die gute Tat nicht überall bekannt gegeben?
Damian
-
Hi.
Wenn du eine reine Lernumgebung aufbaust, ist es auf jeden Fall von Vorteil, nicht alle Funktionen auf eine Installation zu packen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bei diversen Konfigurationsorgien die Systeme des öfteren so richtig zerschossen werden. :D
Macht aber nix, dadurch lernt man. ;)
Noch ein Tipp: versuche mit mindestens 2 Clients gleichzeitig zu arbeiten. Gerade bei Experimenten mit Profilen, Gruppenrichtlinien usw. können diverse Einstellungen direkt miteinander verglichen werden.
Viel Erfolg. :)
Damian
-
Hallo Ray.
Schon versucht, den Mediaplayer neu zu installieren?
Damian
-
Hallo FTPFreezer.
Wenn auch eine Neuinstallation nichts gebracht hat, riecht es sehr nach einem Hardware-Problem. :suspect:
Ist die Prozessorkühlung ok?
Schon mal den RAM-Speicher gecheckt?
Damian
-
"Empfehlen Sie uns weiter". :D
Damian
-
Hallo foxmikey, willkommen on Board. :)
Ich kenne diesen T-Online-Kram nicht, habe darum auch keine Sofortlösung parat. :(
Sehr wahrscheinlich hat dieses T-Online-Adressbuch keine Exportfunktion für das Outlook-Format. Da hilft also nur ein Umweg.
Beherrscht das T-Online-Teil folgende Dateiformate für den Export: LDAP/LDIF, VCF oder CSV?
Exportiere alle Einträge in eins dieser Formate. Lade dir anschließend das Tool "Dawn 5" herunter und importiere damit das Adressbuch in Outlook.
Dawn 5 gibt´s hier: http://www.joshie.com/projects/dawn/
Damian
[edit]Da war Necron schneller. :wink2: LDIF sollte funzen.[/edit]
-
Hallo netstat, willkommen on Board. :)
Welchen Status hat der Taskplaner in der Computerverwaltung unter "Dienste"? Standardmäßig sollte er auf "Automatisch" stehen.
Welches Service Pack ist drauf?
Wann trat der Fehler auf und was wurde vorher am System geändert?
Damian
-
Habe win2000 pro da ich XP nicht mag.
Ups...da hab´ ich nicht aufgepasst. Dabei steht 2K im Thread-Titel. :rolleyes:
Hast du es in den W2k-Startoptionen (F8) schon mit "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" probiert?
Sonst fällt mir im Moment nix neues ein.
Damian
-
Hallo Darkmind.
Die Celeron-CPU dürfte sicherlich nicht die Problem-Quelle darstellen. ;)
Ich tippe da eher auf ein handfestes Problem mit der/den Festplatte(n) oder dem angeschlossenen Bussystem (IDE, SCSI, RAID?).
In dieser Richtung schon mal alles durchgecheckt?
Damian
-
Hi aldisachen.
Bei der Planung einer Testumgebung kommt es immer darauf an, was getestet werden soll. ;)
Mit den beiden von dir beschriebenen Serverkonfigurationen kannst du schon sehr viel testen und ausprobieren. Die Frage ist, ob diese Umgebung alles nötige bietet. Möchtest du nur ganz spezielle Konfigurationen evaluieren oder ist es auch eine Lernumgebung, um sich von Grund auf in neue Techniken einzuarbeiten?
Mein Tipp: versuche nicht, möglichst viele Funktionen in eine Installation zu packen. Ich würde z. B. jede HDD in mindestens zwei Partitionen aufteilen und darin jeweils eine eigene, sauber getrennte Serverinstallation mit unterschiedlicher Konfiguration fahren.
Damian
-
Hallo firestorm20.
Einige Schritte und Befehle aus den vorherigen Postings funktionieren bei deinem W2K-System nicht. Eröffne dazu bitte einen neuen Thread, weil:
http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr7 ;)
Damian
-
Hi Merlin.
Habe heute die Lösung meines Problems gefunden. Ich habe eine D-Linkkarte eingebaut und siehe da, es geht. Das Motherboard mag keine Realtek, Winbond und UMC, aber D-Link.Mysterium PC-Technik.:shock:
Schön, dass es endlich funktioniert. Aber erst nach Einbau der vierten!!! Netzwerkkarte? Ist wohl kaum im Sinne des Erfinders. Aber wenn du damit leben kannst... :wink2:
Damian
-
Hi blub.
Schau dir mal diesen Artikel an: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64-fx51.html
Ist leider komplett in Englisch, dafür sehr ausführlich.
Damian
-
Hallo Ralf.
Anleitungen zur Neuinstallation des IE6 gibt´s hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;318378
Damian
-
Hi.
Schon versucht, die Schlüssel im abgesicherten Modus zu löschen?
Eine Möglichkeit wäre noch, dieses PARAGON Virtuell_CD nochmal zu installieren und dann wieder sauber zu deinstallieren. Vielleicht werden dann auch die Registry-Schlüssel entfernt.
Wenn du ein XP-System hast, könntest du das System über die Wiederherstellungspunkte zurücksetzen. Käme das in Frage?
Damian
-
Hi.
Doppelpostings betreffen doch nur GLEICHEN Inhalt???[/Quote]Korrekt. Aber ich denke, dieser Beitrag http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=122645#post122645 hängt mit diesem Beitrag http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=122657#post122657 sehr eng zusammen. :suspect:
Sehr wahrscheinlich liegt bei dir ein Treiberproblem vor, denn:
Ich habe aber parallel noch eine Win2K-Installation gemacht, dort läuft er ohne Probleme.[/Quote]Zudem hast du laut eigenen Angaben 206 Programme und Tools auf diesem System installiert! :shock:
Mein lieber Scholli! Schon allein aus Erfahrung würde ich so etwas keinen Windows-System zumuten. Gerade Multimedia-Anwendungen sind sehr ressourcenintensiv. Es würde mich gar nicht wundern, wenn zwei dieser Programme nicht miteinander klarkommen und daher Konflikte verursachen.
Bei diesem Wust von Programmbibliotheken, Treibern usw. den Fehler zu finden, dürfte fast unmöglich sein.
Mein Tipp: das XP-System neu aufbauen und nur die Programme und Tools zu installieren, die sehr oft und regelmäßig eingesetzt werden. Alle weiteren Anwendungen sollten nur bei Bedarf installiert werden.
Damian
-
Hallo Keldon, willkommen on Board. :D
AOL funktionierte bisher nicht mit Routern. Angeblich soll es seit einiger Zeit gehen. Besorg dir von AOL Infos, ob der Zugang mit deinem Routermodell zusammenarbeitet.
Damian
-
Hallo krnl386.exe.
Zunächst - bitte keine Mehrfachpostings: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2
Das erhöht die Übersichtlichkeit und sorgt dafür, dass alle Infos zentral verfügbar sind.
;)
Es sieht so aus, dass auf deiner XP-Maschine ein Haufen spezieller Multimedia-Software läuft. Das meiste davon kenne ich gar nicht, sehr wahrscheinlich geht´s anderen Members genau so. :wink2: Zudem hast du schon einige Versuche gestartet, dein System wiederherzustellen.
Darum nur einige grundsätzliche Tipps:
- besorge für deine Hardware immer die aktuellsten Treiber
- versuche auf den HPs und den Hotlines der Hersteller detaillierte Infos zu den Software-Tools zu bekommen, bemühe notfalls andere Foren
- eventuell solltest du dein System komplett neu aufbauen, um die bisherigen Fehler zu eleminieren
Damian
-
Hallo Arminius, willkommen on Board. :)
LAN 2 TV-Karte IP: 192.168.46.21 Sub-Net:255.255.255.0Seit wann bekommen TV-Karten eine IP-Adresse? Oder ist damit diese Fritz!Card gemeint?
Hat der Win98-Client Zugriff auf´s Internet oder nicht?
Ist für die Fritz!Card der aktuellste Treiber installiert?
Welcher DSL-Zugang wird verwendet?
Schon testweise versucht, ohne XP-Firewall die DSL-Verbindung aufzubauen?
Damian
-
Hi Olaf.
Schau dir mal diesen Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;822798
Ist vielleicht was passendes dabei.
Damian
-
Hallo firebug, willkommen on Board. :)
Versuche mal folgendes:
- entferne aller Programme, welche direkt auf die CD-ROM-Laufwerke zugreifen (Brennsoftware, CD-Ripper usw.)
- beide CD-Laufwerke im Gerätemanager komplett aus dem System entfernen und nach einem Neustart von Windows neu erkennen lassen
Damian
testumgebung
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hi.
In deinem Fall reichen gebrauchte Monitore völlig aus. Kosten auch nicht die Welt und erleichtern das Arbeiten ungemein.
Eine weitere Alternative wäre ein Data-Switch. Dann brauchst du nicht mehr die einzelnen Geräte umstecken, sondern schaltest einfach hin und her. :wink2:
Damian