-
Gesamte Inhalte
10.937 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Hast du die DNS-IPs auch unter den Eigenschaften deiner Netzwerkverbindung eingetragen?
Dein Server muß doch wissen, WELCHEN DNS-Server er für eine Namensauflösung abfragen soll. ;)
Damian
-
Hi Durigon,
wurde die PC-Direktverbindung mit Windows-Bordmitteln erstellt oder über ein externes Tool (z. B. PC-Link oder ähnliches)?
Bei einem externen Tool würde ich raten - neu installieren und die Verbindung wieder aufbauen.
Bei einer PC-Direktverbindung mit Windows-Bordmitteln kann grundsätzlich immer nur in eine Richtung gesendet und/oder empfangen werden. Der eine Rechner ist dann Server, der andere Client.
Damian
-
Hi Schalla,
sind alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe?
Damian
-
Das verstehe ich jetzt nicht. Welche "Konvertierungen" werden denn nicht mitkopiert?
Damian
-
Die ACPI-Funktion kann im BIOS unter der Rubrik "Advanced Power Management" deaktiviert werden. Ist jedenfalls so beim AWARD-BIOS.
Was meinst du eigentlich mit diesen 4 Sek. Zeitraum zum ausschalten?
Damian
-
Hi daruma,
ich kenne kein Tool, das eine derartige Konvertierung vornimmt. Ich kann mich natürlich auch irren...(Tips willkommen) :p
Nur soviel: wenn das pdf-File nicht kopiergeschützt ist, kann man den Inhalt ganz einfach mit Cut-and-Paste herauskopieren und in ein Worddokument einfügen.
Klappt beim Acrobat-Reader hervorragend.
Damian
-
Hi Newander,
ich hatte dieses Problem mal bei einer W2k-Kiste. Hab als Zwischenlösung die ACPI-Funktion im BIOS deaktiviert.
Der Shutdown endete dann zwar beim Bildschirm "Sie können den Computer jetzt ausschalten" und ich mußte den Knopf drücken, aber dafür startete die Kiste nicht mehr durch.
Hatte leider keine Gelegenheit mehr, das Problem endgültig zu lösen.
Daher nur einige Hinweise: mit ACPI experimentieren, einen aktuellen Treiber/Patch für das Mainboard besorgen, die Einstellungen des Boards (Jumper) überprüfen.
Einfach mal ausprobieren.
Damian
-
Wenn die NAV-Clients einfach nur lokal installiert wurden, ohne von einem NAV-Server verwaltet zu werden, müßte der jeweilige User eigentliche alle Aktionen ausführen können...
Eine andere Möglichkeit bestände noch darin, in der Sicherheitsrichtlinie den Usern das Recht zugestehen, Dienste manuell starten oder stoppen zu lassen.
Da steckt natürlich ein gewisses Risiko drin. Sollte daher genau abgewogen werden.
Damian
-
Hallo,
schon mal versucht, dass SP3 wieder herunter zu nehmen? Soll bei einigen Sachen ziemlich bugy sein.
Ist leider das einzige, was mir spontan dazu einfällt.
Damian
-
Von den NT 4.0-Systemen habe ich leider nicht so den Plan, gerade was die Einstellungen betrifft.
Ist irgendwo in den Systemrichtlinien ein Ereignis definiert, bei dem der Server herunterfahren SOLL? Findet das Ereignis immer zur gleichen Uhrzeit statt?
Deiner Beschreibung nach steckt ein gewisser Automatismus dahinter. Ich hatte schon die Vermutung, jemand greift remote auf den Server zu und erlaubt sich ein fieses Spielchen. Aber solche Typen arbeiten selten nach der Uhr.
Laufen auf den Servern besondere Dienste?
Damian
-
Hi viki,
fährt der Server ordentlich herunter oder legt er einen spontanen Reboot hin? Steht was in den Systemprotokollen?
Hängt vielleicht eine altersschwache USV an dem Server?
Damian
-
Hi nextron,
schau mal im Menü unter "Extras" - "Optionen" - im Reiter "Sicherheit", ob dort in der 4. Optionsreihe ein Häkchen vor der Zeile: - Speichern oder Öffnen von Anlagen, die blablabla.... - eingetragen ist.
Häcken rausnehmen, dann müsste es wieder funzen.
Damian
-
Hallo gugu13,
ich bin jetzt nicht wirklich der Hardware-Crack, aber was sagen den die BIOS-Einstellungen des RAID-Controllers? Ist da alles ok? Liegt vom Hersteller vielleicht ein Diagnose-Tool bei?
Schon versucht, Windows mit der "Als zuletzt funktionierende Version" (F8-Taste) zu starten?
Damian
-
Hallo,
wieso hat dein MediaPlayer überhaupt seine Codecs verloren? Wie verhält sich das Teil beim abspielen eines Videos?
Schon mal versucht, über den automatischen Codec-Download den Player nach den Codes suchen zu lassen?
Damian
-
Ich hatte ja geschrieben, dass das Fenster für die Gruppenrichtlinie inaktiv ist. Das bedeutet: nichts funktioniert! ALLES ist inaktiv. Ich kann in diesem Fenster nichts machen. :(
Nichts neu anlegen, nichts kopieren, NOOP!
Ich bin Admin der Kiste und komme mir trotzdem völlig ausgesperrt vor. Dieser DC ist wie eine Festung. Alle entscheidenden Menüs, Optionen oder Tools stehen entweder nicht zur Verfügung oder funktionieren nicht.
Ich fürchte, irgend jemand hat da einmal ziemlichen Murks gebaut und alles verdreht.
Ab Samstag ist Schluß mit dem Krampf. Da werde ich den neuen DC einrichten und dann ist Ruhe im Karton.
Ich werde jedoch weiter nach einer Lösung suchen, jeder Tip ist weiterhin willkommen.
Damian
-
Hallo Zuschauer,
das würde ich sehr gerne probieren, es geht leider nicht. :mad:
Wenn ich die Gruppenrichtlinie bearbeiten will, ist das entsprechende Fenster inaktiv, weil kein Domänencontroller gefunden wurde!
Es kommt ein Auswahlfenster mit den Optionen für:
- den aktuellen PDC-Emulator
- den DC, der von den MMCs genutzt wird
- irgendeinen, schreibbaren DC
Ich hab alle drei Optionen durchprobiert. Immer das gleiche Ergebnis: es wird kein Domänencontroller gefunden. Der DC kennt sich selber nicht.
Vielleicht sollte ich die Kiste vom Netz nehmen und als Versuchsobjekt für ADS-Cracks zur Verfügung stellen. ;)
Damian
-
Hallo raffix,
ich kann deiner Problematik nicht ganz folgen.
Ich kenne 2 W2k-Domänen, in denen eine Mehrfachanmeldung an der Domäne unter EINEM Useraccount problemlos möglich ist. Eine Domäne ist sogar im Mischbetrieb mit Win 95, 98 und XP-Clients.
Meines Wissens muss dafür auch nichts besonderes eingestellt oder konfiguriert werden.
Hast du irgendwas an den Domänenrichtlinien geändert?
Damian
-
Hallo MadV2,
wie sehen die Partitionen deiner FP aus, in welcher Reihenfolge liegt was?
Damian
-
Was´n los? Ist mein Browser kaputt oder hatte das Board einen Aussetzer?
Ein letzter Versuch.
Damian
-
So, noch ein Versuch! :mad:
Damian
-
Mist, der Anhang fehlt. Hier also die Nachlieferung.
-
Hallo, Zuschauer.
Die Sache mit den Rechtezuweisung, delegiertes Konto und dergleichen habe ich auch schon ausprobiert. Genauer gesagt, einige Einstellungen konnte ich garnicht erst vornehmen.
Wenn ich die Eigenschaften der "Default Domain Policy" bearbeiten will, kommt immer eine Meldung: "Der Netzwerkname des Domänencontrollers wurde nicht gefunden."
Ich habe keinen Zugriff auf die Policy!
In der Konsole "ADS Benutzer und Computer" existiert ein Verzeichnis namens "System". In diesem Verzeichnis sind einige
seltsame Einträge und Dateien, die ich nicht zuordnen kann.
Unter anderem liegt dort auch ein "Default Domain Policy"-Datei. Laut Beschreibung der Eigenschaften ist diese Datei auch aktuell. Ist es möglich, dass der Speicherort der Policy einmal manuell geändert wurde und deshalb kein Zugriff auf elementare Einstellungen während der DC-Promotion möglich ist?
Ich habe den Ausschnitt eines Screenshots angefügt. Vielleicht kann jemand etwas mit diesen Infos anfagen.
Damian
-
Für den normalen User ist der Menüpunkt "Echtzeitschutz deaktivieren" ausgeblendet. Doch es müßte ihm möglich sein, das reguläre Programmfenster zu öffnen und den Echtzeitschutz dort zu deaktivieren.
Ein anderer Weg wäre, über ein spezielles Userkonto den entsprechenden Dienst manuell zu starten und zu beenden.
Ist ein wenig aufwendig und um die Ecke herum, aber wenn sonst garnichts hilft... ;)
Damian
-
Hi vortex,
da fehlen noch einige Infos. Mit "autoprotect" ist sehr wahrscheinlich der "Echtzeit-Dateisystemschutz" gemeint. Korrekt?
Frage: läuft auf dem SBS jetzt die Corporate-Edition von NAV? Wenn ja, wurden die NAV-Clients als "verwaltete Clients" installiert?
In diesem Fall sollte irgendwo in der NAV-Konsole einstellbar sein, dass normale User den Echtzeitschutz deaktivieren dürfen.
Bin mir aber nicht ganz sicher, werde mal eben nachsehen.
Damian
Scripte
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo.
Füge als erste Zeile im Script [@echo off] ein (ohne Klammern).
Beende das Script mit [@echo on], wieder ohne Klammern.
So erscheint nur kurz eine Meldung "NT-Anmeldescript wird verarbeitet" und das Teil verschwindet dann auch wieder von allein.
Damian