Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.568
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Original geschrieben von varnik

    Nein. Die Datei bootsect.dos wird automatisch gefunden.

    Gefunden ohne Pfadangabe? :suspect:

    Hm, ich hatte es schon einmal mit einer Datei diesen Namens probiert, funktionierte bei mir allerdings erst nach Angabe des vollen Pfadnamens. Lag vielleicht an der Distri, das war eine SuSE 6.irgendwas. :confused:

     

    Nix Persönliches

    Ach Quatsch, wer nimmt denn so was persönlich? :p

     

    Damian

  2. Ich weiß es nicht. :wink2:

    Mit Videobearbeitung und dergleichen habe ich mich bis jetzt noch nicht befasst. Lies dir zur Sicherheit genau die Beschreibung durch.

     

    Das Tool ist ein Autoring-System für QuickTime-Movies. Also sollte die Möglichkeit, .mov-Dateien zu einem Stream zusammenzuschneiden, gegeben sein.

     

    Aber ich kenne das Tool nicht und kann es daher auch nicht garantieren. :(

     

    Damian

  3. Über NIS 2004 hab´ ich schon einiges an Gemecker gehört, das Tool dürfte aber bei dir nicht das Problem sein.

     

    Als ich bei meinem Rechner das letzte mal die Meldung "unknown hard error" gesehen habe, ist mir etwa 30 Sekunden später die Festplatte verreckt. :mad:

     

    Schau mal, ob du beim Hersteller deiner HD ein Diagnosetool bekommst und lasse es mal über die Platte laufen. Zudem solltest du einen Blick in die Ereignisanzeige werfen, ob dort Fehlermeldungen auftauchen.

    Schon versucht, dein System im abgesicherten Modus zu starten? Oder mit Einzelbestätigung der Bootmeldungen? Vielleicht läuft ein Treiber Amok und läßt sich so identifizieren.

     

    Hast du das Service Pack drauf? Könnte helfen.

     

    Damian

  4. Hi Fisico, willkommen on Board.

     

    Trat das Problem mit dem Rechner schon immer auf oder erst seit einiger Zeit? Wenn es erst vor kurzem auftrat, was wurde vorher am System geändert?

     

    Unter diesem Link findest du bei MS vier Artikel zu dieser Stopmeldung. Schau mal, ob irgend etwas davon bei dir zutrifft.

    http://support.microsoft.com/search/default.aspx?InCC_hdn=True&Catalog=LCID%3D1031%26CDID%3DDE-KB%26PRODLISTSRC%3DON&Product=&KeywordType=ALL&Titles=false&numDays=&maxResults=25&Queryl=c000021a&Query=c000021a&QuerySource=gsfxSearchRt_Query&srchExtraQry=Windows+XP

     

    Damian

  5. Hallo oberelfe, willkommen on Board.

     

    Zunächst musst du genau wissen, wie umfangreich dein Referrat werden darf/muss. Zudem - soll es um Fileserver allgemein gehen oder um W2k-Fileserver im besonderen? Entscheidend sind auch deine vorhandenen Fachkenntnisse über dieses System.

     

    Mein Vorschlag: entwerfe zunächst ein schlichtes, einprägsames Szenario mit einem W2k-Fileserver (wenn es um ihn geht) in einer Produktivumgebung. Dieses Szenario nimmst du dann als Aufhänger, um verschiedene Details wie Filesystem, Protokolle, Zugriffsrechte usw. zu erläutern.

     

    Behalte dabei immer den Umfang deines Referrates im Auge. Das entscheidet darüber, wieviele Detail-Themen du aufgreifst und wie tief du dabei in die Materie eindringst.

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...