Jump to content

najaleon

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von najaleon

  1. Hallo Zusammen, ich bin langsam aber ganz sicher am verzweifeln, denn ich kriege es nicht hin, mein Iphone mit dem Exchange, der auf einem SBS2003 SP2 läuft, zu synchronisieren. Ich rede nicht von IMAP, das läuft, sondern über die direkte Exchange Synchronisation, die es ja sei OS 2.0 beim IPhone gibt. Der Exchnage hat SP2, SBS2003 wie schon erwähnt auch. Ich habe unednlich viele Howtos und diverse andere Seiten über Google gefunden und alles befolgt, nur gibt es auch immer widersprüchliche Aussagen. Hier mal eine Auflistung, was ich alles gemacht bzw. probiert habe: - Im Exchange Systemmanager die Formularbasierte Anmeldung deaktiviert - Im IIS das virtuelle Verzeichnis Exchange in eine Datei gespeichert und als neues virtuelles Verzeichnis unter dem Namen exchange-oma erstellt - Dort als Authentifizierung nur Integrierte Windows und Standard Authentifizierung angehakt - SSL deaktivert - Das virtuelle Verzeichnis auf \\.\BackOfficeStorage\meinedomain.com\MBX eingestellt - Eine Anwendung im virtuellen Verzeichnis exchange-oma erstellt und dort die MasSync.dll (aus dem /exchsrv/bin Verzeichnis) hinzugefügt - In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MasSync\Parameters einen neuen Zeichenfolgenwert erstellt: Name ExchangeVDir, Wert /exchange-oma - Alle Dienste neu gestartet Dennoch kriegt mein IPhone keine Verbindung zum Exchange OWA funktioniert ohne Probleme! Wo liegt der Fehler? Hab ich noch was vergessen? Die Einstellung am IPhone kann es nicht sein, da habe ich auch alle Varianten getestet, sprich mit Domian und Benutzernamen, ohne Domain, dafür als Benutzername domain/benutzername usw.! Alles ohne Erfolg. Ich habe auch das Root-Zertifikat auf dem Iphone drauf, daran kann es denk ich mal auch nicht liegen, obwohl ich erstmal alles ohne SSL machen will. Auch wenn dieses Thema oft behandelt wurde, ich hab nix gefunden, was mir helfen konnte. Vielleicht weiß einer noch Rat, ich wäre sehr Dankbar dafür, weil ich schon seit Tagen alles probiere und ich es nicht hinbekomme.
  2. Naja, was heißt haben wollen. Bei 2003 war ja alles eindeutig. MCSA, dann vielleicht MCSE, mehr ging nicht. Bei 2008 dachte ich bis jetzt immer, der EA wäre der höchste Titel, dem scheint ja nicht so zu sein, sonst würde der EA den SA mit einschließen. Wegen der Reihenfolge habe ich deswegen gefragt, weil es ja sein kann, daß die 70-647 auf die 70-646 aufbaut. Ist wohl dann auch nicht so, oder?
  3. Die 70-647 wird auch meine nächste sein, hab vor 2 Wochen die 70-649 erfolgreich bestanden. Wie sehr unterscheiden sich die beiden Prüfungen? Ich hab auch überlegt, den MCITP SA zu machen, sprich noch die 70-646. Macht das Sinn? Und falls ja, welche zuerst? 70-646 oder 70-647?
  4. Mit 2 Clientprüfungen wird man schon MCSA? Tsss, gab´s bei mir letztes Jahr nicht. Ich musste nach der 270, 290 + 291 noch eine etwas schwierigere machen, bei mir war´s die 70-284 (Exchange 2003).
  5. Vielleicht wurde ich falsch verstanden. Es geht hier um bestehende Gruppen, also keine Änderungen. In diesen Gruppen sind weitere Gruppen enthalten, in den weiteren Gruppen dann die User. Bei solchen Gruppen greift das Recht nicht. Gibt man einer Gruppe, die in einer anderen Gruppe enthalten ist, direkt das Recht, dann greift das auch.
  6. Hallo Zusammen, in unserer Domäne (2 x Windows 2003 Standard Server DC´s) haben wir Probleme mit der Rechtevergabe auf globale Gruppen, die widerrum Gruppen enthalten. Das Problem besteht darin, daß man auf ein Verzeichnis einer Gruppe z.B. Schreibrechte geben will. Diese Gruppe enthält auch Gruppen und in den anderen Gruppen sind dann letztlich die Personen enthalten. Leider passiert es dann oft, daß die Personen das Schreibrecht (oder auch Leserecht) nicht erhalten, sprich kein Zugriff auf das Verzeichnis haben. Nimmt man nur die Gruppe, in der sich die Personen befinden und vergibt dieser Gruppe das Recht, klappt der Zugriff. Woran kann das liegen? Es handelt sich um eine einfache Domäne mit nur 2 DC´s, die sich auch sauber relpzieren.
  7. Ich weiß zwar immer noch nicht, wieso ich keinen Zugriff habe, konnte aber das Problem durch ein neu erstelltes Zertifikat lösen!
  8. Der Meinung bin ich auch. Wenn aber einer schreibt, daß die Prüfung für einen MCSE sehr einfach ist und nur 2008 Neuerungen abgefragt werden, dann kommt der ein oder andere auf den Gedanken die Prüfung mal schnell abzulegen, ohne sich vorher gründlich damit beschäftigt zu haben. Ist mehr als Warnung gedacht ;)
  9. Also ich habe die Prüfung letzten Freitag gemacht. Sie mit der Windows 7 Prüfung zu vergleichen, die weiß Gott extrem einfach war, halte ich aber für "etwas" übertrieben. Sie ist nicht extrem schwer, aber auch nicht einfach, besonders wenn man als MCSE versucht auf 2008 upzugraden und sich nicht so mit 2008 beschäftigt hat. Ich hatte übrigens eine Schiebefrage und auch ein paar längere Fragen, Sims hatte ich aber auch keine. Woher weißt du, daß man einen der 3 Teile verhauen kann? Seit ich Microsoft Prüfungen mache habe ich eines gelernt, daß eigentlich keiner weiß, wie Microsoft bewertet und wie sich die Gesamtpunktzahl nach einer Prüfung ergibt! Jetzt habe ich noch eine Frage: Mein Ziel war der MCITP Enterprise Administrator. Dazu fehlt mir noch die 70-647. Ich dachte bis jetzt, daß das der höchste Abschluß ist und mehr oder weniger alles beinhaltet, auch den MCITP Server Administrator. Hier http://www.microsoft.com/learning/en/us/certification/mcse.aspx#tab4 habe ich jetzt aber gesehen (das war vor ein paar Wochen garantiert anders), daß ich auch den MCITP Server Administrator zusätzlich machen kann (70-646). Wieso jetzt doch? Oder habe ich mich früher verschaut und es war immer so?
  10. Hallo Zusammen, wie schon im Titel zu sehen, habe ich kein Zugriff auf die Zertifikatsvorlage Webserver, wenn ich ein bestehendes Webserver Zertifikat erneuern will. Wenn ich es erneuern will, egal ob mit demselben oder neuem Schlüsselpaar, krieg ich die Meldung: "Sie sind nicht berechtigt, ein auf der ausgewählten Zertifikatsvorlage basierendes Zertifikat anzufordern" Ich habe alle möglichen Rechte, daran kann es denk ich mal nicht liegen. Wenn ich ein neues Zertifikat (alles über die MMC Konsole Zertifikate) anfordern will, seh ich auch nicht Webserver als Zertifikatsvorlage. Woran kann das liegen? Das ganze auf einem Windows Server 2003 Standard Edition R2 mit SP2. Der IIS läuft da auch.
  11. Nachdem ich letztes Jahr den MCSE 2003 gemacht und letzten Freitag die Windows 7 (70-680) Prüfung erfolgreich bestanden habe, ist die 70-649 die nächste, die ansteht. Irgendwie finde ich recht wenig bis gar nix in diesem Forum darüber. Hat sie einer in letzter Zeit gemacht? Irgendwelche Infos (Schwerpunkte, Anzahl der Fragen) darüber? Ich hab was darüber gelesen, daß die Prüfung aus 3 Teilen besteht, die nacheinander dran kommen. Stimmt das? Wie genau ist der Ablauf?
  12. 65 Fragen? Wir reden doch von der 70-680, oder? Ich habe die Prüfung letzten Freitag gemacht und hatte nur 45 Fragen! Bis jetzt die einfachste, die ich hatte. Wer erzählt denn bitte, daß die Client Prüfung einer der schwierigsten ist? Absoluter Quatsch, das Gegenteil ist der Fall, zumindest was die 70-680 angeht. Die XP Client Prüfung 270 war um längen schwieriger, zumindest ist das mein Eindruck, wobei die auch noch einfacher als die Server Prüfungen war.
  13. Hallo Zusammen, ich habe da mal ein paar Verständnisfragen zur Auslagerungsdatei unter Windows XP: 1. Welchen max. Wert kann eine Auslagerungsdatei haben bzw. XP ansprechen? Mir ist bekannt, daß XP wie beim RAM nur max. 2 GB ansprechen kann, ist das so richtig? Falls ja, ist nur ein max. Wert von 4095 sinnvoll, oder? 2. Ich habe immer wieder mal gelesen, daß man die Performance erhöhen kann, wenn man die Auslagerungsdatei ab und an mal defragmentiert, was aber in meinen Augen nur dann Sinn macht, wenn die nicht fest eingestellt ist. Sehe ich das so richtig oder nicht? Ich danke schon mal für eine hilfreiche Aufklärung!
  14. Hallo Zusammen, auf meinem Windows 2008 Server habe ich den IIS7 installiert. Zusätzlich läuft noch ein Exchnage 2007 mit OWA und Sharepoint 2007. Ich kann beide Seiten, also OWA oder Sharpoint über https direkt erreichen. Ich würde es aber gerne so einrichten, daß wenn man http eingibt, man automatisch nach https weitergeleitet wird. Beide Seiten sind über Hostheader definiert und haben ein Zertifikat hinterlegt, wie gesagt, direkter Aufruf über https geht auch ohne Probleme, nur die Weiterleitung nicht. Google hat mich nicht so richtig weitergebracht! Kann man das im IIS irgendwo einstellen oder muß ich die index-Dateien editieren?
  15. Hallo Zusammen, ich habe auf unserem SBS2003 Server Sharepoint 2007 installiert. Bei der Installation gab es keine Probleme. Die Sharepoint Seite und die Zentraladministration lassen sich auch sauber aufrufen, nachdem ich die Alternativen Pfade für extern angepasst habe, komm ich auch von extern drauf, allerding nur per http und nicht per https. Auf dem SBS2003 ist auch der OWA aktiv, bis zur Sharepoint Installation konnte man von außen per http darauf zugreifen, danach wurde automatisch auf https weitergeleitet. Das klappt jetzt nicht mehr, ich kann nur noch über https darauf zugreifen. Ist zwar nicht tragisch, aber ich würde gerne wissen, wieso das jetzt nicht mehr geht. Sharepoint soll auch über https laufen. Wenn ich jetzt im IIS der Sharepoint 80 Seite ein Zertifikat zuweise, den alternativen Pfad auf https umstelle und von außen über https auf die Sharepoint Seite zugreifen will, geht das auch, nur OWA geht nicht mehr! Ich weiß jetzt nicht genau, ob das überhaupt geht, sprich, sowohl OWA, als auch Sharepoint über https und falls ja, wie das auf dem IIS einzurichten ist. Am liebsten wäre mir es, wenn die automatische Weiterleitung von http nach https für beide Seiten gehen würde. Kann da einer helfen? Danke und Grüße
  16. Vorab, ES GEHT WIEDER! Grund? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht genau. Ich habe im virtuellen SMTP Server noch folgendes geändert: Unter Übermittlung -> Erweitert -> Externe DNS-Server konfigurieren waren unsere beiden externen DNS-Server, die auch auf dem internen DNS-Server eingetragen sind, eingetragen. Dort habe ich beide gelöscht und nur den internen DNS-Server eingetragen. Dann stand unter "Vollsändig qualifizierter Domänenname" der externe Domänenname des Mail-Servers mail.xxxx.com, jetzt habe ich das mail weggelassen und nur noch xxx.com (xxx steht für unsere Domäne) eingetragen. Danach im SMTP-Connector wieder auf DNS umgestellt und den SMTP-Dienst neu gestartet und schon ging´s wieder. Wieso weiß ich nicht, denn vorher ging´s auch mit den alten Werten. Danke für euere Hilfe!
  17. Hab ich auch schon probiert, ohne Erfolg. Sehe ich auch so :confused:
  18. Ein NDR kam bis jetzt nicht zurück, weil die Wiederholungsintervalle und der Timeout relativ hoch eingestellt waren. Ich habe die Intervalle und den Timeout deutlich verkürzt, jetzt kommt zwar ein NDR, aber da steht nur drin, daß die maximale Zeit zur Übermittlung der Nachricht abgelaufen ist! Was mich sehr stutzig macht ist die Tatsache, daß im SMTP-Log absolut kein Eintrag enthalten ist, wenn ich auf Senden per DNS umstelle und dann was versenden will. Sobald ich wieder einen Smarthost eintrage, wird wieder munter protokolliert. Vom Gefühl her würde ich sagen, daß der SMTP-Connector den Virtuellen Standardserver für SMTP nicht anspricht, obwohl dieser aber als lokaler Bridgehead eingetragen ist!
  19. Es geht keine einzige Mail raus, hab viele verschiedene Domains genommen, alle bleiben in der Warteschlange hängen!
  20. Naja, so langsam verstehe ich es, aber noch nicht ganz ;) Hier der Output: 220 mail.xxx.com Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.3959 read y at Tue, 12 Jan 2010 10:31:20 +0100 ehlo 250-mail.xxx.com Hello [172.16.1.6] 250-TURN 250-SIZE 250-ETRN 250-PIPELINING 250-DSN 250-ENHANCEDSTATUSCODES 250-8bitmime 250-BINARYMIME 250-CHUNKING 250-VRFY 250-TLS 250-STARTTLS 250-X-EXPS GSSAPI NTLM LOGIN 250-X-EXPS=LOGIN 250-AUTH GSSAPI NTLM LOGIN 250-AUTH=LOGIN 250-X-LINK2STATE 250-XEXCH50 250 OK
  21. Irgendwie raff ich das nicht, aber egal, mittlerweile verstehe ich, was ihr wollt. Ich habe jetzt eine Telnet Verbindung auf den gmx SMTP Server gemacht, und mir von dort aus eine Mail geschickt, die auch angekommen ist! Soweit richtig? Was sagt mir das jetzt?
  22. Wer hat denn gesagt, daß ich vom Exchangeserver per Telnet an meinem Exchangeserver was geschickt habe? Ich habe mich per Telnet auf meinem Exchangeserver auf den Port 25 verbunden, dort dann eine Mail an eine hotmail und an eine gmx Adresse verschickt, in beiden Fällen kam nix an, weil die Mails in der Queue hängen geblieben sind. Was mir aber gerade noch einfällt, an dem Tag, seit dem das Senden per DNS nicht mehr geht, wurde auf dem Server Sharepoint installiert. Zeitlich würde es nicht passen, weil das Problem erst 2 Stunden nach der Sharepoint Installation aufgetreten ist, aber vielleicht hat das doch was damit zu tun? Ich wüsste nicht wieso, aber vielleicht hat schon mal einer Erfahrungen damit gemacht. Und was ich noch nicht erwähnt habe, unser DNS Server läuft sauber, alles (intern, extern) lässt sich auflösen, also daran sollte es nicht liegen!
×
×
  • Neu erstellen...