Jump to content

najaleon

Members
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von najaleon

  1. Hallo Zusammen, nach langer recherche bin ich in Sachen Lizenzen verwirrt. Folgende Umgebung: SBS2011 Standard mit 25 Device Cals Jetzt soll ein neuer Server 2008 R2 kommen, der als Terminalserver für 25 Devices dienen soll. Ich brauch also 25 Device Terminalserver Lizenzen, korrekt? Brauch ich dann auch noch 25 Device Cals für den Server 2008 R2? Danke!
  2. Hallo Zusammen, leider musste ich nach dem Kauf einer 3 TB USB-Festplatte feststellen, daß der SBS 2011 nur Platten bis zu 2 TB unterstützt. Jetzt die frage, ob ich die 3 TB Platte dennoch nutzen kann oder ob es eine Möglichkeit gibt, die 2 TB Grenze zu umgehen? Mir würden theoretisch auch 2 TB reichen, aber ich will die 3 TB Platte nutzen. Danke und Grüße
  3. Hallo Zusammen, ich würde gerne eine produktive SQL Server 2000 Datenbank in eine Oracle 11g Datenbank importieren. Aktuell versuche ich es in einer Testumgebung, dort habe ich die produktive DB in eine VM importiert. Die Anwendung (HP Servicedesk 4.5), die die MSQL Server 2000 DB aktuell nutzt, unterstützt auch eine Oracle Datenbank. Hat schon mal einer eine Migration von MSQL Server 2000 auf Oracle gemacht? Falls ja, wie? Ich habe es mal mit dem aktuellsten SQL Developer probiert, da kann man sich mit einer MSQL DB verbinden und diese nach Oracle migrieren. Leider hat es nicht so wirklich geklappt. Ich habe zwar bei der Migration keine Fehler erhalten, konnte aber am Ende nicht die Datenbank mit der Anwendung koppeln.
  4. Der DNS, das A und O in jedem Netzwerk, wird z.B. automatisch aktualisiert!
  5. Vielen Dank schon mal für die Tipps: Wäre dieser dann auch OK? Linksys 10/100 8-PORT VPN Router RV082 EU
  6. Budget eher gering - ca. 300,- pro Router, Datenvolumen ist aktuell schwer zu sagen, ein Standort wird einen Exchange hosten, auf dem auch der andere Standort zugreifen soll (10 Postfächer), dann kommt noch ein sporadischer Zugriff auf ein Datenlaufwerk dazu und zuletzt natürlich noch das Replikationsvolumen der beiden Server - SBS2011 auf der einen, Server 2008 R2 auf der anderen Seite.
  7. Hallo Zusammen, ich muß demnächst 2 Standorte mittels VPN Router verbinden. Da ich sowas zuletzt vor ca. 10 Jahren gemacht habe, bin ich nicht mehr so auf dem neuesten Stand. Der Router muß keine Superfunktionalität haben, einfach nur die Standard-Geschichten (Firewall, NAT, DSL Modem) und eben die Möglichkeit eine dauerhafte VPN Verbindung zum anderen VPN-Router zu machen. Irgendwelche Vorschläge? Danke schon mal im voraus...
  8. Ahh, die Registry mal wieder. Hat geklappt, vielen Dank!
  9. Hallo Zusammen, ich habe am Wochenende eine Migration von SBS 2003 nach SBS 2011 gemacht. Bis auf Kleinigkeiten hat alles sehr gut geklappt - fast. Eine Sache, auch wenn Sie den Betrieb nicht wirklich stört, konnte ich bis dato noch nicht lösen. Auf dem SBS2003 war per Policy eine Ordnerumleitung für "Eigene Dateien" auf das Home-Verzeichnis des jeweiligen Users eingerichtet. Ich habe die alte Gruppenrichtline gelöscht und dann die Ordnerumleitung auf dem neuen Server in der SBS Konsole aktiviert, dort auch nur für "Dokumente". Dabei wird dann auch eine Gruppenrichtlinie erzeugt. Diese habe ich noch so geändert, daß der Pfad wieder auf das Home-Verzeichnis geht, natürlich auf dem neuen Server. Jetzt ist es so, daß wenn die Anwender auf "Eigene Dateien" gehen, immer noch versucht wird, den Netzpfad vom alten Server anzusprechen. Wie krieg ich dem Client (alles Windows XP Pro) den neuen Pfad beigebracht? Google half nicht so richtig weiter. Dort hab ich nur was von User Profil löschen gefunden. Das will ich auf jeden Fall vermeiden. Es muß doch noch anders gehen?
  10. ****** Telekom Router! Nach einem Hinweis, daß mein Router (Speedport W 723V Typ B) mit der aktuellsten Firmware IPv6 unterstützt, habe ich mal ein Firmware Downgrade auf die Version 1.11 gemacht (keine IPv6 Unterstützung) und danach versucht den DHCP Dienst neu zu starten und siehe da, jetzt geht´s wieder!
  11. Wenn ich den DHCP Server neu installieren will, erhalte ich am Ende folgende Fehlermeldung: Fehler beim Konfigurieren von DHCP-Server. Fehlercode: 0x80074E54. Die Bereichsparameter sind ungültig. Entweder ist der Bereich bereits vorhanden, oder die Subnetzadresse und -maske sind nicht konsistent mit der Subnetzadresse und -maske eines vorhandenen Bereichs. Kann es sein, daß er beim Deinstallieren des DHCP Servers nicht alles sauber gelöscht hat? Es gab auf jeden Fall eine "Erfolgreich" Meldung beim Deinstallieren.
  12. Den Verdacht hatte ich auch schon, nur kann ich am Router (Telekom Speedport 723V) den DHCP Dienst nur ein oder ausschalten, finde keine speziellen IPv6 Einstellungen oder wo genau muß ich suchen?
  13. Nein, war nur gestern beim Routertausch kurz aktiv, dann gleich deaktiviert. Seitdem besteht dann auch das Problem, nur weiß ich nicht warum. Wie gesagt, es läuft kein anderer DHCP, der am Router ist AUS!
  14. Hallo Zusammen, auf meinem SBS 2011 Standard will seit gestern der DHCP Server nicht mehr starten. Sobald ich ihn manuell starte, beendet er sich nach kurzer Zeit wieder. In der Ereignisanzeige sind folgende Einträge zu finden: Fehler: Ereignis 1054 Der DHCP-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt über keine Anmeldeinformationen Fehler: Ereignis 1053 Der DHCP/BINL-Dienst hat einen anderen Server mit der IP-Adresse fe80::1 in diesem Netzwerk ermittelt, der zu der folgenden Domäne gehört: . Warnung: Ereignis 1056 Der DHCP-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt über keine Anmeldeinformationen, die für die Verwendung mit dynamischen DNS-Registrierungen, die vom DHCP-Dienst initialisiert sind, konfiguriert sind. Dies ist keine empfohlene Sicherheitskonfiguration. Anmeldeinformationen für dynamische DNS-Registrierungen können an der Befehlszeile mit "netsh dhcp server set dnscredentials" oder mithilfe des DHCP-Verwaltungsprogramms konfiguriert werden. Über die Verwaltungskonsole kann ich nichts machen, weil sich der Dienst gleich nach dem Starten wieder beendet. Wenn ich den netsh Befehl in der Konsole eingebe, kommt folgende Meldung: DHCP-Serverversion wurde für den Server 192.168.2.10 nicht erkannt. Der Server wird möglicherweise nicht richtig funktionieren. Ich habe dem Dienst ein anderes Anmeldekonto zugewiesen, ohne Erfolg. Ich habe den DHCP Server über die Rollen sauber deinistalliert und wieder installiert, danach erneut das gleiche Bild. Google hat mir nicht geholfen, weiß ein anderer Rat?
  15. Der Empfangsconnector war wie schon erwähnt richtig eingestellt ;), das Problem war ganz woanders. Die Umgebung, in der ich die Migration gemacht hatte, war mir und auch den dort ansässigen nicht zu 100% vertraut und irgendwann ist mir außer der mir bekannten Firewall noch eine zweite Firewall untergekommen und da war tatsächlich noch ein direkter Verweis zum alten Exchange drin. Das ist mir erstmal nicht aufgefallen, als beide noch liefen. Erst als ich den alten Exchange quasi deaktiviert hatte, ging nix mehr.
  16. Hallo Zusammen, ich habe da ein "kleines" Problem. Ich habe von Exchange 2003 nach 2010 migriert (neuer Server ist ein 2008-R2) und habe mich auch an diversen Anleitung gehalten. Hat auch alles gut geklappt, bis ich dann an dem Punkt "Connectoren" vom alten Exchange löschen war. Das habe ich natürlich laut Anleitung auch durchgeführt, nur empfange ich seitdem keine Mails mehr von außen. Postfächer, Öffentliche Ordner usw, alles ohne Problem migriert, nur mit dem Empfangen hapert es jetzt gewaltig. Der Empfangsconnector ist auch richtig eingestellt, ich weiß nicht weiter, besonders weil weder der Absender, noch sonst wer eine Meldung wegen Unzustellbarkeit oder ähnliches erhält. Im Ereignisprotokoll vom Exchange 2010 Server finde ich dann diese Einträge, die mich stutzig machen: "Eine Route zum Postfachserver "CN=alterexchange" ... konnte nich gefunden werden. Empfänger werden nicht an diesen Informationsspeicher weitergeleitet." Und: "Die Topologie enthält keine Route zum Servercomputer mit Exchange 2000 oder zum Servercomputer mit Exchange 2003 "alterexchangeserver" in der Routinggruppe" Ein Get-RoutingGroupConnector | Remove-RoutingGroupConnector brachte keinen Eintrag mehr, was glaube ich OK ist. Wo kann ich noch nach Fehler suchen?
  17. Das hilft mir nicht richtig weiter. Ich suche eigentlich ein Befehl, der dem copy Befehl ein Parameter oder was auch immer mitgibt, um den Befehl dann als Administrator auszuführen.
  18. Das Skript wird automatisch aufgerufen, also nicht als Administrator. Ich weiß, daß es geht, wenn man es als Administrator aufruft. Wüsste gerne, ob man das mit einem Parameter mitgeben kann, daß es als Administrator aufgerufen wird?
  19. Hallo, ich suche seit Tagen verzweifelt nach einer hoffentlich simplen Lösung für das Problem, daß ich mit copy oder robocopy keine Datei unter Windows 7 ins "Program Files" Verzeichnis kopieren kann, Zugriff verweigert. Ich weiß, daß "Program Files" besonders geschützt ist. Wenn man über den Windows Explorer kopiert, erhält man noch einen Hinweis, kann aber kopieren. UAC habe ich deaktiviert und lokaler Admin bin ich natürlich auch. Gibt es hierfür eine Lösung? Das ganze soll über ein Batch Skript laufen.
  20. Es gibt tatsächlich 2, die aber absolut identisch heißen. Jetzt hab ich das richtige erwischt und schon konnte ich es genehmigen. Danke!
  21. Hallo Zusammen, auf unserem SBS2008 hab ich mit dem WSUS ein "kleines" Problem. Als das SP1 für Windows 7 rauskam, habe ich damals das Update abgelehnt. Heute (ich weiß, etwas verspätet) ist mir eingefallen, daß ich es mal erlauben sollte. Ich wollte es dann auf dem WSUS genehmigen, was aber nicht geht. Ich erhalte folgende Meldung: das ausgewählte Update ist abgelaufen und kann nicht für die Installation genehmigt werden. Sie sollten dieses Update ablehnen. Ich will es aber genehmigen. Auf dem WSUS habe ich keine Option gefunden, um es zu ändern. Weißt einer von euch Rat?
  22. Deaktiviere doch mal UAC (Benutzerkontensteuerung) und probier es erneut. Bei W2K8 ist Admin nicht gleich Admin ;-)
  23. Hallo Zusammen, wir haben in einem Testnetz folgendes Problem. In dem Testnetz befindet sich ein Linux Router, der über NAT eine Verbindung ins normale Netz herstellt. Wenn nun 2 Clients aus dem Testnetz heraus auf den gleichen Share (Windows Share) im normalen Netz zugreifen wollen, verliert der erste Client, der die Verbindung aufgebaut hat, die Verbindung zum Share, sprich der letzte Client gewinnt immer. Dieses Verhalten hat vermutlich was mit einer Policy zu tun, nur weiß ich nicht, ob es eine Policy auf dem Host ist, auf dem sich der Share befindet, oder auf dem Client, der die Verbindung aufbaut? Bei den Clients spielt es keine Rolle, ob es XP oder Windows 7 ist. Dieses Verhalten tritt auch bei anderen Shares auf anderen Servern auf. Kennt einer dieses Verhalten? Kann man es irgendwie lösen?
×
×
  • Neu erstellen...