Jump to content

Evoco

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Evoco

  1. Ich würde den UNC-Namen angeben. Wirkt diese Richtlinie denn überhaupt (RSOP.MSC auf dem Client ausführen) ?

     

    Wie UNC Name?

     

    Wie soll man denn für das Netzlaufwerk ein UNC Pfad angeben??

    Wenn ich über die Police das Ziel des Netzlaufwerkes angebe als UNC wird trotzdem nicht das Virtuelle Laufwerk offline Verfügbar gemacht.

     

    RSOP.MSC habe ich getestet da ist alles oK, alle anderen Richtlinien gehen auch.

     

    Man man muss doch irgendwie Netzlaufwerke offline Verfügbar machen können??

  2. Naja, der Benutzer mappt einen Buchstaben bei der Anmeldung und Du benutzt diesen Buchstaben, bevor jemand angemeldet ist (Computerkonfiguration der Richtlinie). Versuche es in der Benutzerkonfiguration der Richtlinie ...

     

    Hallo in der benutzerkonfiguaration geht es auch nicht.

     

    Würdest du den Pfad z.B. "H:\" angeben oder "%HOMEDRIVE%"

     

    Ich hoffe ihr habt noch weiter Tipps:.....:confused:

     

    Gruß Evoco

  3. Hallo,

     

    es geht um folgendes.

     

    In unserem AD wird allen Usern ein Basisordner also Netzlaufwerk auf H: gemappt, dies ist ein UNC Pfad zu einem Server.

     

    Dieses wird dann automatsch beim anmelden gemappt. Soweit so gut.

     

    Ich möchte per Police das allen Laptops bzw. deren User dieses Netzlaufwerk offline verfügbar ist.

     

    Wie kann ich das machen?

     

    Unter Computerrichtlinie/ADVorlagen/Netzwerk/Offlinedatein/ Vom Administrator zugewiesene Offlinedatein

     

    habe ich schon mal H:\ eingetragen. Aber leider funktioniert das nicht.

     

    Habt ihr einen Tipp wie ich das hin bekommen kann???

     

    Gruß Evoco

  4. Hallo

     

    Um per remote den OOF einzurichten kannst du bsp. auf 3rd Part-utilities zurückgreifen. Gute Erfahrungen habe ich mit Symprex - Outlook & Exchange Add-on Solutions and Products und ascme IT-Solutions gemacht. So sollte auch aus der Sicht des Datenschutz alles i.O. sein.

     

    Gruss

    Miguel

     

    Hallo Miguel,

    danke für deinen Tipp ich bin gerade dabei mir mal die Tools anzuschauen.

     

    Eine Frage habe ich aber noch.

    Wo und welche Berechtigung hast du gesetzt damit Beispielsweise eine Gruppe dies für alle User machen darf.

     

    Gruß Evoco

  5. Hallo ich suche ein paar Ideen,

     

    wir haben in der IT of die Anfrage von Usern ob wir ihnen schnell mal ihren Abwesenheitsassistent einrichten können.

    Denn oft ist so das ein Mitarbeiter krank wird und dann natürlich nicht sein Abwesenheitsassistent eingerichtet hat.

     

    Die Varianten

    1) Passwort zurücksetzten > anmelden und einschalten dann einrichten

     

    oder

     

    2) sich auf dem Exchangeserver die Rechte auf das Postfach geben, richte mir ein neues Outlook Profil ein, schalte den Abwesenheitsassistenten ein und entferne die Rechte wieder.

     

    SIND mir zu zuviel..ich hoffe ihr versteht was ich meine.

     

    Ich suche eine Lösung die Einfach ist und vor allem schnell geht.

     

    Habt ihr vielleicht Vorschläge was man als einfachen Prozess in den Helpdesk geben kann. Oder kann man vielleicht was global einstellen so das man dann hinterher dies KURZ uns schmerzlos machen kann.

     

    Vielleicht ein Skript oder so.

     

    Ich bitte um Tipps.

     

    Gruß Evoco

  6. Hallo.

     

    a) wenn die Zustellung der Nachrichten über SMTP erfolgt dann ist jeder anonym und benötigt keine Authentifizierung. Wäre das nicht so, könntest du keine Mails empfangen.

    b) wenn der Versand über SMTP ohne Authentifizierung erfolgen kann, dann hast du sowieso ein Problem, denn dann ist dein Exchange ein offenes Relay.

     

    Aus den 2 genannten Gründen ist es mir daher nicht klar, was du genau willst.

     

    LG Günther

     

    Hallo Günther,

    genau weil dieser Server ein offenes Relay Server ist möchte ich gerne wissen wer dies nutzt.

    Denn alle anderen Verbinden sich ja über imap zum Server, und der Server versendet dann über smtp.

    Gruß Evoco

  7. Hallo,

     

    ich bin auf der Suche wo man beim Exchange 2003 einstellen kann, das alle SMTP Verbindungen die mit Anonyme Authentication durch geführt werden mit geloggt werden.

     

    Habt ihr einen Tipp wo ich das Einstellen kann oder benötige ich dafür ein Zusatztool.

     

    Mein ziel ist heraus zu finden welche Systeme bzw. Software den SMTP Dienst nutzt, aber mit Anonymer Authentication.

    Dies hätte ich gerne recht übersichtlich

     

    Gruß Evoco

  8. Also ihr wolltet es ja haben wie es über die Befehlszeile geht bzw. in einem einfachen Skript.

     

    Set objUsers = GetObject("LDAP://CN=Nachname\, Vorname,OU=User,OU=Standort,DC=Firma,DC=int")

     

    objUsers.Put "protocolSettings", "HTTP§0§1§§§§§§"

    objUsers.Put "msExchOmaAdminWirelessEnable", "7"

    objUsers.setinfo

     

    strWirelessEnabled = objUsers.Get("msExchOmaAdminWirelessEnable")

     

    Damit habe ich OWA und OMA für den jeweiligen User deaktiviert.

    Das einzige was man anpassen muß ist:

    CN=Nachname

    Vorname

    OU=User,OU=Standort,DC=Firma,DC=int

     

    ich habe das in eine VBSkript datei rein kopiert und das war es schon.Fertig geht.

     

    Gruß Evoco

     

    PS:Skript natürlich mit "p" bevor noch ein dummer Spruch kommt ;)

  9. Hallo,

     

    ich habe bei uns die Anforderung bekommen aus gewissen öffentlichen Ordnern (Abteilungsordern) mit Unterordern alle darauf erstellten E-Mailadressen aus zu lesen.

     

    Das heißt das dann der ordername dort steht und alle Mailadressen die dort angelegt sind.

     

    Kennt jemand dazu vielleicht ein Skript oder eine andere Möglichkeit.

     

    Denn von Hand dies dort raus zu schreiben dauert wochen.

     

    Gruß Evoco

  10. Hallo Robert,

     

    ich habe eine Liste von Usern in einer TXT datei.

     

    Diese sollen alle Deaktiviert werden. Wenn keiner mehr OWA mehr nutzen sollte dann könnte ich mir das auch sparen is klar:suspect:

     

    Es sollen aber nur einige sein.

     

    Ich möchte diese aber nicht alle von Hand deaktivieren daher suche ich was wie ich am einfachsten diese Liste abarbeiten kann.

     

    Mit welchem befehl kann man denn überhaupt bei einem user Webmail und OMA deaktivieren

     

    Gruß Evoco

  11. Hallo,

    weil wir eine Umstellung unseres Outlook Web Access vor haben und deshalb alle User anschreiben möchten die den OWA nutzen würde ich gerne z.B. aus dem Eventlog alle User herausfiltern die in den letzten Monaten den OWA genutzt haben.

     

    Hättet ihr eine Idee wie ich das am besten anstellen kann??

    Bei über Tausend Usern dies von Hand zu machen wäre das einfach zu mühsam.

     

    Wichtig ist ich möchte nur die User haben dies es nutzen nicht alle die es aktiviert haben.

     

    Ich freue mich über eure Vorschläge!!

     

    Gruß Evoco

  12. Hallo Evoco,

     

    was genau heisst "vor kurzem"?

    Eigentlich muss man da nur ein wenig Geduld haben. War der Benutzer denn schon mit seinem Postfach verbunden?

     

    ich habe den User letzt Woche erstellt, ob er schon mit deinem Postfach verbunden war muß ich noch abklären.

     

    Wieso holt er sich die Daten erst nach dem ersten Anmelden??

     

    Wo definiere ich diese Daten und kann man nachträglich für alle User noch Gruppen hinzufügen, also an einer Stelle eintragen und alle User bekommen dann nachträglich die eine oder andere Gruppe dazu oder entfernt.

     

    Gruß Evoco

  13. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein merkwürdiges Problem wo ich selber nicht auf die Schliche komme.

     

    Wir haben ein AD Windows Server 2003 mit vielen Standorten im Ausland.

     

    Als ich vor kurzem einen User für Kapstadt erstellt habe und mir unter seinen

     

    Eigenschaften / Exchange Erweitert / Postfachberechtigungen anschauen möchte welche Gruppen und User drinne stehen.

     

    Sehe ich das er bei Postfachberechtigungen nur "Selbst" drinne stehen hat.

     

    Was absolut nicht der Standard ist!!!

     

    Denn normalerweise sollte und stehn bei allen usern dort eimal die ganzen backup user und die ganzen exchange Standard gruppen drinne was dort nicht der fall ist.

     

    Woran kann das liegen und wo kann ich einstellen wer dort drinne stehen soll.

     

    Ich bitte um Hilfe weiß keinen Ansatz.

     

    Gruß Evoco

  14. Mir nicht bekannt, dass es da eine Lösung gibt. Aber schick mal nen Feature Request an MS. Die scheinen der Meinung zu sein, dass das niemand braucht. :cry:

    Bye

    Norbert

     

    OK , das würde ich schon gern mal machen aber ich hatte mit Mirosoft noch nicht das vergnügen. :eek:

     

    Wo bzw. wie mache ich denn dieses Feature Request auf :confused:

     

    Gruß Evoco

  15. Hallo zusammen,

     

    ich habe bei einem Client das so, das er in jedem Ordner die Ansichten Einstellung hat :

     

    Anordnen nach / In Gruppen Anzeigen

     

    Diese Einstellung möchte ich gerne deaktivieren und dies aber global einmal für all meine Ordner machen.

     

    ich möchte nicht jeden einzelnen Ordner (200 Ordner) anklicken und diese Einstellung vornehmen.

     

    Gibt es die Möglichkeit diese Einstellung einmal für alle vorzunehmen.

     

    Gruß Evoco

  16. Hallo,

     

    eine Frage zum WSUS 3.0.

     

    Wir haben einige Standorte manche mit schneller manche mit sehr langsamen DSL Anschluss.

     

    Ich möchte gern den Replica Mode so haben das alle WSUS Server sich die Updates selber aus dem Internet holen ,ABER ich die Verwaltung und die Freigabe von Updates von einem Hauptserver aus machen.

     

    Geht das ??? Wenn ja wie

     

    Bis jetzt habe ich nur gesehen, das man den replica mode nutzen kann aber das dann alle Updates von einer Stelle aus gedownloadet und verteilt werden und das will ich nicht weil das zu viel Bandbreit schluckt.

    Aber das Verwalten möchte ich nur von einer Stelle aus, also Updates nur einmal frei geben.

     

    Für möglichkeiten wäre ich dankbar.

     

    Gruß Evoco

×
×
  • Neu erstellen...