Jump to content

Evoco

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Evoco

  1. Hallo.

     

    a) wie bist du den bei der Installation der Verwaltungskonsole auf den Clients vorgangen?

    b) hast du das SP2 des Exchange auch auf den betroffenen Clients installiert?

     

     

    Also ertmal habe ich auf dem Client die Verwaltungskonsole Konsole Exchange CD installiert dann habe ich das SP2 darüber installiert (Update)

    dann per mmc eine eigene Konsole erstellt. All dies aber auf dem Client nicht auf dem Server, der Server hat ja schon SP2.

     

    Gruß Evoco

  2. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem wir haben Exchange 2003 Server und XP und W2K Clients.

     

    Wenn ich an einem Client (egal ob XP oder W2K) und die Verwaltungskonsole für Exchange mit "Ausführen als" Administrator öffne und auf Admistrative Gruppen\NAME\Ordner\Öffentliche Ordner\Eigenschaften dann auf Berechtigungen die Clientberechtigungen anklicke kommt folgende Fehlermeldung:

    ---------------------------------------------

    Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

    Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange Server-Computer.

    MAPI 1.0

    ID no: 80040111-0286-00000000

     

    ID-Nr.: c1050000

    Exchange System Manager

    -------------------------------------------------------------

     

    In der Ereignisanzeige steht:

     

    ----------------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: EXAdmin

    Ereigniskategorie: (14)

    Ereigniskennung: 9175

    Datum: 24.06.2008

    Zeit: 11:18:10

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: Rechner-Name

    Beschreibung:

    Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 9175 ) in ( EXAdmin ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: OpenMsgStore; Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

    Fehler bei der Anmeldung beim Microsoft Exchange Server-Computer.

    MAPI 1.0

    ID no: 80040111-0286-00000000.

    -------------------------------------------------------------

     

     

    Wenn ich micht remote am server anmelde und die Verwaltungskonsole öffne und das gleiche durchführe nur eben ohne Ausführen als habe die Meldung nicht und es geht. Woran liegt das.

     

    Als Info der Admin hat volle Berechtigung.

     

    Weil ich diesen Thraed schon mal auf hatte, muß ich hinzu fügen das ich den Aktuellsten Exchange SP2 darauf habe und wenn ich diesen noch über mein vorhanden drüber installiere (Update) geht es 4-5 mal danach bekomme ich wieder diese Meldungen wie oben und ich habe keine Ahnung wie so.

    Aüßerdem möchte ich nicht dauernt das Update überbügeln damit ich 5 mal arbeiten kann.

     

    Ich freue mich über Lösungsvorschläge!! Denn bei meinem Kollegen der diese Konsole von seinem Rechner auch nutzt tritt dieser Fehler auch auf.

     

    Gruß Evoco

  3. Hallo Günther,

    sorry für meine verspätete Antwort.

    Also folgendes wenn man auf eine bestimmt Gruppe eine Mailadresse legt dann unter "Managed" den Abteilungsleiter legt. Dann kann der User wenn er auf Kontakte geht diese Gruppe auswählen und dann einfach beliebig User hinzu fügen die im AD existieren.

    Diese neuen Mitglieder haben dann die Berechtigung auf den Öffenltlichen Ordner die man vorher der Gruppe gegeben hat, nur das z.B. der Abteilungsleiter Leute dort selber hinzu fügen kann.

     

    Wo ich noch dran bin ist das ich möchte das der Abteiluingleiter "rechts Klick" Eigenschften ÖO dort Berechtigungen User hinzufügt!!!

     

    Aber das andere funktioniert so muß du mal probieren, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren ist das nicht schlecht.

     

    Gruß Evoco

  4. Hallo ich habe ein dringendes Problem, weil dies bei uns am WE eingeführt werden soll.

     

    Es geht um Folgendes wir haben folgende Öffentliche Ordner Struktur:

     

    Standort

    ---------Abteilung

    ------------------ Abteilungs Kontakte

    ------------------ Abteilungs Terminplaner

    ------------------ Projekt Ordner1

    ------------------ Projekt Ordner2(wo auch andere Abteilungen zu greifen sollen)

     

     

    Auf den Ordner Abteilung eine Abteilungsgruppe Gruppe berechtigt, die die Berechtigung Editor hat und "Projekt Ordner1", Kalender etc. zu Editieren.

     

    Für den den "Projekt Ordner2" gibt es eine eigene Gruppe wo nur User Reinkommen für das jeweilige Projekt d.h auch Abteilungübergreifend.

     

    Jetzt kommt es:

    Um den Administrativen Aufwand zu Vereinfachen dachten wir uns das wir eine Gruppe anlegen (Berechtigung Editor) auf diesen ordner legen und dann unter "Managed of" den Verantwortlichen Projektleiter hinzufügen und dieser dann Selbstständig User hin zu fügen kann die berechtigt sein sollen dort die items zu Editieren.

     

    :confused:Nur leider bekomme ich es einfach nicht hin das der "Managed Of" user in seinem outlook unter eigenschaften des ordners2 den Reiter Berechtigung bekommt um dort Leute einzufügen. EMails erstellen und löschen kann er aber.

     

    Sagt mir bitte woran kann dies liegen, was mach ich falsch oder funktioniert diese "Managed Of" Sache überhaupt nicht??

     

    Ich bitte um schnelle Anwort, bin schon am Verzweifeln:cry:

     

    Danke Gruß Evoco

  5. Hallo,

     

    folgendes wir haben einen öffentlichen ordner wo regelmäßig E-Mails reinlaufen.

     

    Wir möchten aber das diese automatisch CC (Kopiert) werden an eine externe E-Mailadresse.

     

    Wie können wir dies am schönsten machen?

     

    Kann man unter Öffentliche Ordner\Eigenschaften\EMailadressen (NEU-Benutzerdefinierte E-Mailadresse)

     

    dann

     

    TYP: CC

    Adresse: externeAdresse@mail.de

     

    eingeben funkt dies.

     

    Oder wie könnte ich dies am schönsten lösen.

     

    Gruß Evoco

  6. 1. Danke schau ich mir mal an. Testversion gibt es da keine oder?

     

    2. Die DB is OK alle anderen Ordner die nicht so voll gepumpt sind, gehen ja.

    Nur dieser ist echt Wahnsinns Groß.

     

    3. Dieser Account hat das Recht die ganzen Öffentlichen ordner zu sehen.

    Ich habe jetzt den account mit Username mit Domain angegeben. Dann verbindet er sich aber ich sehe nix von öffentlichen Ordnern sondern nur:

     

    control.cancel

    control.newgroup

    control.rmgroup

     

    Keine Ahnung was das ist. Wie käme ich jetzt auf die öffentlich Ordner?

     

    Gruß Evoco

  7. 1. Gut aber testen muß man es eh vorher. Gib mal bitte ein paar Namen durch. und empfehl uns was.

     

    2. So bei Outlook bin jetzt soweit das schon mal der Inhalt von 2 Unterordern angezeigt wird. Aber im Hauptordner der diese 12 Gb enthällt, wird kein Inhalt angezeigt.

     

    3. Ich habe das mal mit nntp (Danke für den Link) probiert aber dauernt fragt er nach einen Butzeraccount für diesen Nachrichtendienst. Ich habe aber nur ein Postfach auf diesem Server und diesen will er nicht.

  8. 1. Wo fängt dies denn an. Gibt es Testtolls oder Freeware - Shareware.

     

    2. Ich habe es mit Outlook Express getestet dieser kann zwar die Ordner anzeigen aber den Inhalt kann nicht auflisten. Kommt Meldung:

     

    Der Server IMAP hat nicht innerhalb von 60 sek. reagiert.

    Möchten sie weitere 60 sekunden auf eine Serverantwort warten??

     

    Und mit nntp habe ich keine Ahnung wie ich da was mache bzw. wo??

  9. Hallo zusammen,

     

    folgendes Problem habe ich.

     

    Wir haben in unseren öffentlichen Ordnern einige Ordner die 12 GB erreicht haben. Ich kann diese auch nicht mehr öffnen weil Outlook und sogar OWA zusammenbricht

     

    1.

    Weil ich nicht die Einstellung nutzen will Datein älter als ... Tage löschen, suche ich eine Möglichkeit diese Daten züglich bzw. automatisch zu Archivieren. Habt ihr dort eine Lösung für mich!!

     

    2.

    Was ich auch gerne möchte bis ich dort eine Lösung habe dies händisch Archivieren. Habe schon probiert mit imap zu zu greifen leider werden mir keine ÖO angezeigt obwohl ich die Berechigung habe, es wird nur mein Posteingang angezeigt.

     

    Für gute Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.

     

    Gruß Evoco

  10. Die Fehlermedung kommt:

     

    Fehler (0x800CCCD2) beim Ausführen der Aufgabe "Suchen nach neuen Nachrichten in den abonnierten Ordnern auf Firma-Standort-exchange03.": "Der Download des Ordners "(null)" von Konto "Firma-Standort-exchange03" vom IMAP-Mailserver ist fehlgeschlagen. Fehler: Servermeldung: "REFERRAL imap://name;AUTH=*@Firma-Standort-exchange02.firma.int/*] The requested mailbox is not available on this server.". Falls dieser Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Serveradministrator oder den Internetdienstanbieter."

    ---------------------------------

    Einfach rüber schieben is nit drinne...hmmm

    So ich habe jetzt auf dem Server ein Outlook Postfach, aber es werden immer noch keine ÖO angezeigt. Es wird nur sein Posteingang angezeigt.

     

    Was kann das sein, hast du eine Idee?

  11. Also per OWA habe ich das gleiche Problem, das bricht nach ein paar Minuten zusammen.

     

    Hättest du ein Tipp bzw. wo und wie das mit imap und nntp geht. Ich habe davon leider keine Ahnung.

     

    Ich habe mal probiert imap im outlook einzurichten aber da bekomme ich immer eine Fehlermeldung

     

    Ordner null nicht gefunden ....Status Offline

     

    Unter imap und smtp muß doch nur der servername rein wo mein Konto liegt oder??

     

    Oder muß ich was anderes einrichten denn ich will ja auf die öffentlichen Ordner zu greifen.

  12. Woah du hast recht ich hatte diese Möglichkeit übersehen. Danke

     

    Ich habe aber noch 2 Fragen, die wie ich hoffe von dir beantwortet bekommen kann.

     

    1. Ist es im Exchange bei den Öffentlichen Ordnern möglich Usern bzw. Gruppen zu sagen das sie z.B.erst nach der 2 Ebene Ordner sehen können und alle Ordner mit Inhalt vorher nicht sehen.

    beispiel:

     

    Öffentlicher Ordner

    --------------------- Standorte

    -----------------------------------Abteilungen

    -----------------------------------------------Ordner1

    -------------------------------------------------------Ordner2

     

    und eine bestimmte Gruppe soll nur den Ordner2 sehen, die anderen Ordner soll er nicht sehen.

    Geht dies und wenn ja welche Berechtigung muß ich den default und anonymos geben.

     

    2. Frage:

     

    Wir haben an einem Standort unter

    Öffentlicher Ordner

    --------------------- Standorte

    -----------------------------------Abteilungen

    -----------------------------------------------Ordner1

     

    einen Ordner mit so vielen Mails das wenn man diesen schon anklickt das komplette Outlook auf dem Client der darauf zu greifen möchte zusammen bricht. ca.12 GB groß

    Wir würden gerne diesen Ordner Archivieren aber man kommt ja nicht mal daruf ohne das alles zusammen bricht. Hast du einen Tipp für mich was ich da machen kann.

     

    Gruß Evoco

  13. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Frage bezüglich Öffentliche Ordner im Exchange 2003.

     

    Wir haben unsere Öffentliche Ordner Struktur folgendermaßen Aufgebaut.

     

    Öffentlicher Ordner

    --------------------- Standorte

    -----------------------------------Abteilungen

    --------------------- Standorte

    -----------------------------------Abteilungen

     

    Wir möchten weil wir viele Standorte haben Siteadmins(Gruppe) nutzen, damit wenn an dem jeweiligen Standort eine neue Abteilung kommt, ein User der in der Gruppe Siteadmins ist in seinem Outlook 2003 beauftragen die Struktur aufzubauen bzw.zu bearbeiten.

     

    1.

    Meine Frage wie realisiere ich dies am besten. Am liebsten würde ich die Siteadmins im AD nutzen und wenn ich den User in die Gruppe hinzufüge, hat er die Rechte von seinem Outlook aus die Struktur und so weiter zu bearbeiten.

     

    Irgendwie habe ich die Vermutung das dies nur geht, wenn diese Gruppe Siteadmin ein Postfach in dem jeweiligen Standort hat. Was ich eigentlich nicht möchte.

     

    Oder geht dies auch ohne. Wenn ja wie??

     

    2.

    Außerdem möchten wir in diesem Zusammenhang auch Domänen Admin Gruppe aus dem AD zu nutzen damit alle die in dieser Gruppe sind an jedem Standort über ihr Outlook änderungen durch führen können.

     

    Ich bitte um ausfürliche Möglichkeiten.

     

    Danke Gruß Evoco

×
×
  • Neu erstellen...