Jump to content

Evoco

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Evoco

  1. Hallo ich habe ein Frage:

     

    Im Outlook 2003 und 2000:

    Unter Optionen/Einstellungen/Kalenderoptionen/freiGebucht OptionenGibt es die Möglichkeit:

    ------------------------------------------------------------

    FREI/Gebucht-Teiten der nächsten "2" Monaten auf dem server veröffentlichen.

    ------------------------------------------------------------

     

    Ich soll diese Einstellung auf allen Clients und alle User Standard mäßig auf 6 Monate stellen.

     

    Wo und wie kann ich das global machen. Kann ich dies am exchange Server irgendwo machen.Wir haben Exchange 2003.

     

    Ich bitte um schnelle Antwort.

     

    danke

    Gruß Evoco

  2. Hallo,

     

    ich habe folgende sache wir haben Exchange 2003 und Outlook 2000 die clients w2k Betriebssystem.

     

    Das Problem ist das seit 2 Tagen einige user (Alle die dafür Berechtigt sind) nicht mehr auf einen Kalender eines Abteilungsleites zugreifen können bzw.

     

    Sie bekommen die Fehlermeldung:

    -----------------------

    Dieses Element kann nicht geöffnet werden. Outlook konnte nicht auf die Frei/Gebucht Information zugreifen. Ein Client- Vorgang ist fehlgeschlagen.

     

    --------------------------

     

    Diese Meldung bekommen sie immer dann wenn sie auf aktualiesierte Termine zugreifen möchten.

     

    Noch als Info alle Outlook 2000 Clients haben SP3

     

    Was ich noch hinzufügen will ist das mir einige User gesagt haben das sie mal für 5 Minuten darauf zugreifen konnten und dann wieder diese Fehlermeldung kam.

     

    Ich bitte um Hilfe.

     

    Danke Gruß Evoco

    Hat denn keiner eine Idee??? Es brennt!!!

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgende Frage.

     

    Wir haben mehrere Exchange 2003 Server auf einem läuft WEBACCESS und momentan melden sich die user über http an um ihre Mails zu sehen.

     

    Wir möchten jetzt für die Zukunft auf https umstellen und ich würde im Rahmen dieser Umstellung übergangsweise http und https einsetzen wollen.

     

    Die Frage ist geht das oder geht nur eins von beiden.

     

    Wenn ja dann würde ich nur mal ganz kurz gefasst wissen welche Einträge ich setzen muß um https zu aktivieren. Und erfordert dies einen neustart des Exchange servers denn es wird darauf gearbeitet.

     

    Was ich weiß ist das ich ein Zertifikat von einer öffentlichen zertifkat Stelle importieren muß.

     

    Aber dann verläßt mich mein Wissen hättet ihr da für mich einen kleinen Workflow.

     

    Danke Gruß Evoco

  4. Hallo im

     

    IE 6.0 gibt es unter Internetoptionen\Sicherheit\Vertrauenswürdige Sites\Sites\

     

    einen Button der Standard mäßig einen Haken hat mit Name:

    Für diese Zone ist eine Serverüberpfrüfung (https) erforderlich.

     

    Dazu suche ich eine GPO im AD die diesen Haken aktiviert oder deaktiviert.

     

    Ich habe schon herum gegoogelt aber nix gefunden. Hätte da mal jemand einen Tipp für mich wo ich diese Finde?

     

    Gruß Evoco

  5. Wo kommt da Class User rein?

    ------------------------------------------------------------

    CATEGORY "Visuelle Effekte"

     

    POLICY "Visuelle Effekte anpassen (UserPreferencesMask)"

    KEYNAME "Control Panel\Desktop"

     

    PART "Visuelle Effekte:" DROPDOWNLIST NOSORT REQUIRED

    VALUENAME "UserPreferencesMask"

    ITEMLIST

    NAME "Alle Effekte deaktivieren (1)" VALUE NUMERIC 2148537008 DEFAULT

    ; (Hex: 801012b0)

    ACTIONLIST

    VALUENAME "ActiveWndTrkTimeout" VALUE NUMERIC 0

    KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VisualEffects"

    VALUENAME "VisualFXSetting" VALUE NUMERIC 3

    END ACTIONLIST

    NAME "Alle Effekte deaktivieren (2)" VALUE NUMERIC 2148537073

    ; (Hex: 801012f1)

    ACTIONLIST

    VALUENAME "ActiveWndTrkTimeout" VALUE NUMERIC 500

    KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VisualEffects"

    VALUENAME "VisualFXSetting" VALUE NUMERIC 3

    END ACTIONLIST

    NAME "Alle Effekte deaktivieren (3)" VALUE NUMERIC 2148668080

    ; (Hex: 801212b0)

    ACTIONLIST

    VALUENAME "ActiveWndTrkTimeout" VALUE NUMERIC 0

    KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VisualEffects"

    VALUENAME "VisualFXSetting" VALUE NUMERIC 3

    END ACTIONLIST

    NAME "Alle Effekte deaktivieren (4)" VALUE NUMERIC 2148668145

    ; (Hex: 801212f1)

    ACTIONLIST

    VALUENAME "ActiveWndTrkTimeout" VALUE NUMERIC 500

    KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VisualEffects"

    VALUENAME "VisualFXSetting" VALUE NUMERIC 3

    END ACTIONLIST

    .

    .

    END POLICY

    End CATEGORY

    ------------------------------------------

    Super danke habe es selber heraus bekommen. Class User bezieht sich daruf in welchen Ordner es kommt Benuter oder Computerkonfig.

    Ich habe es in die erste Zeile gesetzt.

     

    Weißt du vielleicht wie ich noch definieren kann, was für ein mauszeiger genutz werden kann? Vielleicht kann ich das dazu fügen als ADM.

     

    Gruß Evoco

  6. Hallo weil ich wollte das per GPO die Visuellen Effekte deaktiviert werden sollen aber es dafür ja keine GPO gibt möchte ich mir eine selber erstellen.

     

    Doch leider fehlt mir das richtige Knowhow.

     

    Ich habe über Google sowas in der Richtung gefunden aber leider weiß ich nicht wie ich diese .ADM richtig erstelle.

     

    Bitte schaut euch mal den Link an und sagt mir mal was ich damit machen kann bzw. ob man daraus überhaupt eine GPO erstellen kann:

     

    Re: "Visuelle Effekte" via GPO setzen (UserPreferencesMask)

     

    Ich hatte mal getestet diese daten einfach zu kopieren in eine txt und diese dann als .adm umbenannt. Was aber im AD nicht so richtig ging.

     

    Danke Gruß Evoco

  7. Hallo,

     

    wir haben vor kurzem ein neues Image(WINXP) in unserer Firma auf all unseren Rechnern verteilt so das alle PCs gleich sind.

     

    Weil wir wollten das alle Desktops d.h. Hintergrundbilder etc. nicht verändert werden haben wir eine Richtlinie (GPO) eingerichtet die keine Veränderungen zulassen.

     

    Weil wir aber nach diesem Image install ein AD problem hatten, wurde diese GPO nicht ausgeführt, so das viele User sich ihren Desktop doch wieder selber einrichten konnten was wir nicht wollten. d.h. Hintergrungverändert, Mauszeiger verändert etc.

     

    Meine Frage ist kann man per GPO diese Einstellungen zurück setzen, so das alles wieder zum Standard wird und die user beim nächsten Anmelden alles zurückgesetzt haben. Keine Bilder und so ein Kram.

     

    Gruß Evoco

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem wir haben Exchange 2003 Server und XP und W2K Clients.

     

    Wenn ich an einem Client (egal ob XP oder W2K) und die Verwaltungskonsole für Exchange mit "Ausführen als" Administrator öffne und auf Admistrative Gruppen\NAME\Ordner\Öffentliche Ordner\Eigenschaften dann auf Berechtigungen die Clientberechtigungen anklicke kommt folgende Fehlermeldung:

    ---------------------------------------------

    Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

    Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange Server-Computer.

    MAPI 1.0

    ID no: 80040111-0286-00000000

     

    ID-Nr.: c1050000

    Exchange System Manager

    -------------------------------------------------------------

     

    In der Ereignisanzeige steht:

     

    ----------------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: EXAdmin

    Ereigniskategorie: (14)

    Ereigniskennung: 9175

    Datum: 24.06.2008

    Zeit: 11:18:10

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: Rechner-Name

    Beschreibung:

    Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 9175 ) in ( EXAdmin ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: OpenMsgStore; Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

    Fehler bei der Anmeldung beim Microsoft Exchange Server-Computer.

    MAPI 1.0

    ID no: 80040111-0286-00000000.

    -------------------------------------------------------------

     

     

    Wenn ich micht remote am server anmelde und die Verwaltungskonsole öffne und das gleiche durchführe nur eben ohne Ausführen als habe die Meldung nicht und es geht. Woran liegt das.

    Als Info der Admin hat volle Berechtigung.

     

    Gruß Evoco

  9. Ok danke.

     

    Eine Frage hätte ich aber noch. Wir haben nur Exchange 2003 Server am laufen.

     

    Kann man auch über Exchange 2007 Verwaltungskonsole die Exchange 2003 Server administrieren oder zerrupfe ich mir was wenn ich diese Konsole auf meinem XP Rechner installiere. Denn der sagt das bei der installation bevor er beginnt das Einträge in der Domäne passieren...

     

    Kann was passieren ich will das System nicht zerschießen.

     

    Gruß Evoco

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Frage ich möchte über die Exchange Verwaltungskonsole in bestimmten Öffentlichen Ordnern "Kontakt Ordner" erstellen.

     

    Aber leider weiß ich nicht wie. Ich weiß das man in Outlook direkt unter "NEU erstellen" Kontakt Ordner oder Emailbereitstellung aussuchen kann.

     

    Wie geht das aber von der Verwaltungskonsole von Exchange aus denn dort kann ich wie ich gesehen habe nur Ordner erstellen und nicht definieren was für welche es sein sollen ob "Kontaktordner" oder "Emailbereitstellungsordner".

     

    Ich wäre für einen Tipp dankbar denn ich möchte über die Konsole dies für einige Abteilungen vor definieren.

     

    Danke Gruß Evoco

  11. Bei knap 20 Standorten mit eigenen DCs die sich replizieren kann es schon mal übersehen werden das ein DC nit so läuft wie er soll. Gerad dann wenn man erst seit 3 Tagen in diesem Unternehmen steckt.

     

    Ich kenn deinen Link ( Wer kennt nicht Gruppenrichtlinien.de) und wenn ich es vergessen hatte zu sagen ich habe dort schon nach gelesen aber die antwort hatte ich für meine Begriffe nicht gefunden. Da frag ich lieber nochmal nach.

     

    "Werde mal Rechaschieren was ich da machen kann."

    Bezog ich auf die Fehlermeldungen oder hatten die wir auch besprochen? :)

     

    Danke für eure Mühe!!

  12. Danke schön.

    Ich habe gesehen warum das nicht funkt Probleme im DNS des jeweiligen Standortes.

    Fehler 4015 und 7502. werde mal rechaschieren was ich da machen kann.

     

    Ich hätte zwar gerne noch verstanden warum das mit der GPO und dem Terminalserver erst dann ging als ich in die Sicherheitgruppe den TS eingefügt habe, weil in der GPO war nur eine Benutzerkonfiguration und keine Computerkonfiguration.

     

    Aber erstmal vielen vielen dank für eure Hilfe!

    Will ja euch nicht überstrapazieren mit Fragen!

×
×
  • Neu erstellen...