Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.581
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Also:

     

    https://www.brother.de/alte-geraete/multifunktionsgeraete/mfc-j6920dw

     

    Keine bekannte Drucksprache aufgeführt, daher wohl GDI-Druck. In der Übersicht ist Windows 2016 nicht aufgeführt:

    https://www.brother.de/-/media/product-downloads/devices/printers/mfcj/mfcj6920dw/de/kompatibilitaetsliste-mfc-j6920dw.pdf

     

     MFC-9142CDN  Hat PCL6 und Postscript -> Unter "Downloads" ist nur  ein Druckertreiber-Installationsassistent zu finden (von 2015). 

    Ob es einen Universal-Treiber gibt? 

     

    MFC-7840W PCL6  & Postscript

     

    MFC-J6520DW Wieder  eher GDI.

     

  2. Für eine Sharepoint-Migration solltest Du Dir  fachliche  Unterstützung holen. Besonders, wenn mehr als der Standard implementiert wurde.

    Für das konkrete Beispiel: Offenbar  gibt es im  Standard irgendwelche neuen GUI-Elemente, bekommt man die i.d.R. nur  mit  ein wenig  Code  oder  CSS-Tags weg, die man an der  richtigen Stelle z.B. in  der  Master-Page einfügen muss.

     

  3. vor 1 Stunde schrieb ulitik:

    nein. Es sind 2 Kontroller. Die Kontroller haben jeweils 2 FC-Anschlüsse. Die Kontroller arbeiten im Aktiv/Passiv Modus. Das bedeutet es ist immer nur einer aktiv und der Passive ist quasi aus, Solange bis der Aktive ausfählt. Somit gibt es nur 2 aktive Pfade die, die Server/Systeme sehen :) Beide Pfade gehen auf verschiedene Switche.

     

    Ich weiss nicht wie McAffe arbeitet, aber Kaspersky arbeitet mit einem "light"-Agenten. Die Software wird auf einer VM-Ausgeführt und nicht direkt auf dem Server.

    ja, dass haben wir bereits. :)

    Nein, du musst alle Pfade  sehen, auch die passiven. Wohin soll den sonst das MPIO-Modul schwenken, wenn "aktiv" ausfällt?

  4. vor 1 Stunde schrieb ulitik:

    Am Ende hängt eine Ifortrend Storage mit 2 Kontrollern(aktiv/passiv). Jeder Kontroller hat 2 FC-Karten, die jeweils auf 2 FC-Switche gehen. Alle treiber und Firmware sind aktuell. Windows hat auch keine Updates offen. Hatte es erst letzte Woche geprüft gehabt.

     

    Was meinst du mit DSM? 

     

    Wenn also von jedem Node am Storage ein Kabel zu je einem Switch geht und von jedem Host  auf  je ein Kabel zu einem  der Switche, hast Du vier Pfade. Wenn Du  unter  Windows nur 2 siehst, ist eindeutig etwas falsch konfiguriert. Ein DSM ist "Device specific Module". Also  eine  Zwischenschicht  für  das MPIO-Modul, dass die Hardware kennt. Ansonsten kenne ich Deinen Storage  nicht.

    Kann der ALUA? Ansonsten musst Du im jedem Host die Aktiiv/Passiv-Konfiguration pro Pfad manuell vornehmen und dabei keinen Fehler machen.

     

    Zum Virenscanner: Funktioniert  der so ähnlich wie  Mcafee  Move MP? Wen ja, müssen Scan-Engines in eigene VMs ausgelagert werden. Die  dürfen nicht in der Hyper-V Parent-Partition laufen.

  5. @NilsK und die  Anderen,

     

    wir haben ein Ticket-System. Leider ermöglicht es nur  die Verwaltung von IT-Assets. Mann kann zwar selber was anlegen. Jedoch sind die Möglichkeiten hier beschränkt. Derzeit kann man solche Assets keinem Mitarbeiter  zuordnen. Zumal man das mehrfach können müsste.

    Man hat am Ende keine Datenbasis, mir man z.B. per Report etwas abfragen könnte. Wir nutzen https://www.manageengine.com/products/service-desk/

     

    Zu den Anforderungen:

    Bei 20 Leuten mag man so etwas nicht brauchen. Bei geschätzten 200 Büros aber schon. Die Fachbereiche wollen nicht verstreut im Haus sitzen Kommt irgendo ein neuer Mitarbeiter , zieht das meist eine große Umzugs-Orgie nach sich. Auch erstellen wir auf Basis der alten Lösung einen Raumplan auf Visio-Basis, der im Intranet hängt. Der aktuelle Raum wird  auch im Intranet angezeigt. Da  ich hier den Sharepoint User Profile Service nutze, könnte ich die Daten auch woanders herholen.

     

    PS: Unsere "Mutter" will uns ihr IAM  aufdrücken. Dort gibt  es keine Raumverwaltung. Daher  suche ich eine Alternative.

     

  6. Hi,

     

    leider  müssen wir  unsere derzeitige  Lösung  bald  abschaffen. Die  Hintergründe spare ich  mir mal.

     

    Wir  suchen eine Lösung, mit  der wir das Folgende  verwalten können:

    - Alle Büros inkl. Anzahl  der  Arbeitsplätze pro Büro

    - Aktuelle Belegung (Anbindung einer Datenquelle mit Mitarbeiterdaten müsste  geklärt werden)

    - Verwaltung von Umzügen mit  Terminplan und Benachrichtigungsfunktion. 

    - Wir  haben ein Ticketsystem mit dem man die Umzüge erledigen könnte. Leider würde damit  keine Datenbasis gepflegt werden.

     

    Hat Jemand eine Idee.  Technische Plattform sollte  Windows sein. Gern auch Sharepoint.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...