Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.582
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Hallo und  willkommen im Forum.

     

    Wenn Du RDS nutzen willst brauchst Du Windows Server Standard oder besser. Es werden CALs für Windows und RDS benötigt.

    Vom Office gibt es noch Office 2019, wobei man bei "Standard" wohl eine Volumen-Lizenz benötigt.

    Es muss jeder Client lizenziert, der auf diesen Server zugreifen kann.

    Zum Thema  fremde Applikationen: Kann gehen, muss aber nicht. Wenn der Hersteller nicht hilft, können wir das auch nicht.

  2. Ein richtiges Backup-Konzept mit verschlüsselten Bändern ist doch noch viel Wert. Wer auf eine reine Festplatten-Sicherung setzt geht meiner Meinung nach ein hohes Risiko ein...

    Ist aber natürlich nur ein Baustein. Warum ich das schreibe: Ich hatte gerade mit einer externen Service-Fa zu tun, die ein defektes LTO7-Laufwerk tauschen sollte. Er meinte freudestrahlend: "Gott sei dank" geht das mit den Bandlaufwerken immer mehr zurück... 

  3. vor 2 Stunden schrieb Seppim:

    Cisco SF550X mit 24x 1GeE und 2x 10GbE liegt pro Stück bei 400 Euro

    Du möchtest  sicher einen Cisco SB SG550X-48P  haben. Der SF hat 10/100 Kupfer-Ports.

     

    https://www.cisco.com/c/dam/en/us/products/collateral/switches/550x-series-stackable-managed-switches/550x-stackable-managed-switches-ds-de.pdf

     

    Dann brauchst  Du noch die passenden SFP(+) Module für 10GBe. Mit billigen Nachbauten  vorsichtig sein...

  4. Ich finde die Werte nicht so schlecht. Läuft noch etwas auf der Parent-Partition? 

    Ansonsten bekommt Du bestimmt noch bessere "virtuelle"  Werte, wenn Du  einen aktuelle Hyper-V verwendest...

    1 Gbit/s kannst Du nicht erreichen. Das Ethernet-Frame und die Layer3-Protokolle haben einen gewissen Overhead.

  5. Was genau ist denn LTO  unpraktisch? Natürlich muss ein paar Euro in die Hand nehmen, damit es nicht unpraktisch ist.

    Ein kleiner Wechsler mit Barcode-Erkennung und eine Backupsoftware, die damit umgehen kann. Dann noch ein Konzept.

    Die Backup-Software sagt Einem dann, welches Band sie haben will und fertig. LTO-Laufwerke bieten auch eine Hardware-Verschlüsselung.

     

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...