Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Dann musst Du diesen Server auch lizenzieren. MS nennt das "Multiplexing oder Pooling". Hier muss trotzdem jeder User  bzw. das Device lizenziert werden.

    Eventuell kann man DB2 einen externen LDAP-Server beibringen. Der Darf dann natürlich nicht der Windows-DC sein ;)

    Ob das dann aber ausreichend ist, weis ich nicht.

     

    "Web Workload" muss übrigens nicht lizenziert werden. Du darfst jetzt das Zitat aus den PUR interpretieren:

     

    Zitat

     

    Web Workload (auch als „Internet-Weblösungen“ bezeichnet) sind öffentlich verfügbare Webseiten, Websites, Webanwendungen, Webdienste und/oder POP3-Mailserver. Aus Gründen der Deutlichkeit sei klargestellt, dass der Zugriff auf Inhalte, Informationen und Anwendungen, die durch die Software innerhalb einer Internet-Weblösung bereitgestellt werden, nicht auf die Mitarbeiter des Kunden oder die Mitarbeiter dessen verbundener Unternehmen beschränkt ist.

    Software in Internet-Weblösungen wird zur Ausführung von Folgendem verwendet:

    ·          Webserver-Software (z. B. Microsoft-Internetinformationsdienste) und Management oder Security Agents (z. B. den System Center Operations Manager-Agent),

    ·          Datenbankmodulsoftware (z. B. Microsoft SQL Server) ausschließlich zur Unterstützung von Internet-Weblösungen oder

    ·          der Domain Name System (DNS)-Dienst zur Auflösung von Internetnamen in IP-Adressen, sofern es sich hierbei nicht um die einzige Funktion dieser Instanz der Software handelt.

     

     

  2. Ok, ich habe es: Als neuen Verlauf speichern, dann muss man den soeben gespeicherten  Verlauf auswählen (!) und kann dann den grünen Haken setzen.

    Ich werde halt alt. Habe weder den grünen Haken gesehen noch... Hilfreich wäre, wenn der eben gespeicherte Verlauf auch direkt ausgewählt wird. Dann muss man nur noch den grünen Haken anklicken...

    • Danke 1
  3. vor 4 Minuten schrieb NilsK:

    Moin,

     

    geht schon so. Du musst dafür in der Filterdefinition auf der Übersichsseite ganz links bei "Zeige" auf "ausschließlich Inhaltselemente" umstellen. Dann siehst du jeden aktualisierten Thread nur einmal, im Wesentlichen wie früher.

     

    Gruß, Nils

     

    Stimmt. Ich kann es  nur nicht  als "default" speichern. Die  "Speicherungen" landen alle unter "Benutzerdefiniert". Ist  umständlich anzuklicken. "Oben Rechts"  ist so  schön einfach.

  4. Du möchtest kein Netz haben mit unterschiedlichen Netzadressen und unterschiedlichen Default Gateways am gleichen Segment.

    Und da DHCP auf Layer 2 läuft, kannst die Broadcasts nicht in dieser Form verteilen. Das geht nur in einem Relay-Agent. Dabei müssen die Geräte aber in physikalisch unterschiedlichen Segmenten oder VLANs hängen.

    Der Relay-Agent leitet aber auch nur zu einem DHCP-Server weiter. Hier kann man aber pro VLAN eine andere Konfig mitgeben.

    Das geht jedoch im DHCP der FB nicht.

    Kaufe dir einfach einen Router, der Load-Balancing kann. Der Rest zur zur Genüge geschrieben.

    Alternative wäre noch ein HTTP-Proxy-Server, der mehr  als ein WAN-Interface bedienen kann.

  5. Ich bin nicht ganz sicher  was Du meinst: Ein Audio-Headset überträgt doch nur Audio?

    Kürzlich machte Blueborne die Lücke:

     

    https://www.heise.de/security/meldung/BlueBorne-Android-Linux-und-Windows-ueber-Bluetooth-angreifbar-3830319.html

     

    Hier  helfen Sicherheitsupdates der  betreffenden Geräte. 

    Du solltest den Host-PC  so konfigurieren, dass nur verschlüsselte Verbindungen möglich sind.

     

    Gute Profi-Headsets gibt  es  z.B. von Jabra: https://www.jabra.com.de/business/office-headsets

  6. Ich bin da kein Spezialist.

    Die meisten Cipher Suites erzeugen aber regelmäßig neue Schlüsselpaare. Die Cipher  Suites unterscheiden sich halt eben darin wie  toll sie das machen und im Verschlüsselungsalgorithmus. 

    Daher bin ich mir nicht sicher, ob man einen  lückenlosen Datenstrom trotz Privat-Key hobbymäßig entschlüsseln kann. 

    Du kannst natürlich probieren, ob Du mit OpenSSL weiterkommst, z.B.

    https://stackoverflow.com/questions/42300795/openssl-decrypting-with-a-private-key

     

    Ansonsten: Mitt Fiddler wärst Du schon fertig und es geht auch viel komfortabler. 

     

    BTW: RSA ist böse und sollte nicht mehr verwendet werden.

×
×
  • Neu erstellen...