Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. Hi Borninger, du hast sozusagen das Gegenstück dazu, eine rotary Group, da kannst du das mit dem pool, dialer-remote-name usw. vergessen, es gibt auch nur einen dialer, aber bekanntlich führen ja verschiedene wege zum ziel, probier doch mal deine config aus!
  2. Hallo Stadt-Tiger, das freut mich, das es jetzt funktioniert, sonst wäre es der erste isdn cisco, den ich nicht zum fliegen gebracht hätte (kleine Korrektur-mit Ausnahme 760er Serie, aber der läuft ja nicht mit ios und ist eh nur zugekauft!) Viele Grüße
  3. Hi Borninger, schau doch mal hier rein: Entweder oder, aber nicht gleichzeitig (Callback, Telefonieren) , da ist ein config beispiel drin, das funktioniert so ziemlich auf allen routern von cisco mit ios größer 12.0.7, anstelle ip address negotiated einfach fest eine ip eintragen und user anlegen nicht vergessen, dieser sollte sich mit dem dialer remote-name decken
  4. es kann viel schiefgehen, aber es wäre klasse, wenn beide ios versionen in den flash passen, wenn nicht, lass das neue ios einfach vom tftp server laden, die config braucht erstmal nicht geändert zu werden, da hast du auf jedenfall das alte ios noch im flash
  5. general deployment (also was besseres als ein early deployment)
  6. yes, nimm dieses, das ist ein gd release und sollte besser funzen als das 12.3 er!!! ( das 12.2.24a )
  7. halte ich für unwahrscheinlich, am besten mal beim verkäufer anfragen
  8. es muss aber beides gleichzeitig gehen, es kann nur sein, dass es ein problem mit dem callback gibt, deswegen habe ich ppp callback empfohlen; schön, dass du dich trotz der probleme nicht entmutigen lässt
  9. Hi Stadt Tiger, also deine ios version hatten wir mal auf 3660er Routern, da gabs auch isdn probleme, da sind wir zurückgegangen auf 12.3.10
  10. hallo stadt-tiger, was ist jetzt eigentlich genau, das problem? dass der router einen call reinkommen sieht und nicht zurückruft? poste doch bitte mal ein show version!
  11. Hallo Stadt Tiger, du kannst das schon probieren, ein dialer pro bri, aber normalerweise müsste das auch so gehen, du kannst ja auch erstmal nur ein bri nehmen, legst das in den pool 1 und legst einen neuen dialer an, ebenfalls im pool 1 und hier setzt du den dialer string, dann kannst du erstmal die funktionierende config lassen (eine rotary group verträgt sich nicht mit dialer pools) in der Art(mit multilink): interface Dialer1 ip address negotiated ip nat outside encapsulation ppp load-interval 30 dialer remote-name xxx dialer pool 1 dialer idle-timeout 30 dialer enable-timeout 2 dialer string xxx class callback dialer load-threshold 50 either dialer-group 1 ppp authentication chap ppp multilink ppp callback accept interface BRI1/3 bandwidth 64 no ip address no ip directed-broadcast encapsulation ppp dialer pool-member 1 isdn switch-type basic-net3 no cdp enable ppp authentication chap ppp multilink ppp callback accept ! map-class dialer callback dialer callback-server username viele grüße
  12. Hallo, kann nicht gehen, da du erst ein deny ip von nach machst und hinterher willst du tcp von nach erlauben, machs doch mal umgekehrt, d.h. obern erlaubst du die tcp geschichten und unten schreibst du ein deny ip any any rein, kannst es aber auch lassen, dann schaust du, ob die liste zieht mit sh access-list access-list 100 deny ip host x.x.x.41 host 1.1.1.1 access-list 100 deny ip host x.x.x.41 host 2.2.2.2 access-list 100 deny ip host x.x.x.41 host 3.3.3.3 access-list 100 deny ip host x.x.x.41 host 4.4.4.4 access-list 100 permit tcp host x.x.x.41 any eq www access-list 100 permit tcp host x.x.x.41 any eq ftp access-list 100 permit tcp host x.x.x.41 any eq smtp access-list 100 permit tcp host x.x.x.41 any eq pop3 access-list 100 permit tcp host x.x.x.41 any eq 22 access-list 100 permit tcp host x.x.x.41 any eq 143 access-list 100 permit tcp host x.x.x.41 any eq 443 access-list 100 deny ip host x.x.x.41 any access-list 100 permit ip any any vielleicht wäre ein zusätzliches icmp sinnvoll?
  13. Hallo Stadt Tiger, es sieht so aus, als hätte doch das ios ein problem *Mar 1 00:13:23.432: ISDN BR1/0 EVENT: process_rxstate: ces/callid 1/0x4 callty pe 1 HOST_INCOMING_CALL *Mar 1 00:13:23.432: Di1 DDR: Caller id: Callback server starting to xxx 0123 *Mar 1 00:13:23.432: Could not obtain author data from the previous call *Mar 1 00:13:23.436: ISDN BR1/0 **ERROR**: host_incoming_call: DIALER ERROR 0x1 : b channel 1, call id 0x4 der router sieht den call und bingt dialer error, laut config sind 3 bri's in Benutzung, sind alle drei auch up und auf spoofing, mach doch mal nen sh isdn status was du konfiguriert hast, ist immer noch d-kanal callback, ein ppp callback accept allein reicht nicht,
  14. Hallo Stadt Tiger, dann schick bitte nochmal die config + debug dialer events, wenn du versuchst, dich von einem pc aus einzuwählen, und vor allem mal die genaue! ios Version
  15. Hi stadt tiger, trag auf dem dialer und auf den jeweiligen bri interfaces ppp callback accept ein, hinter den dialer string schreibst du class callback, dann legst du eine map-class callback an mit dem inhalt dialer callback-server username, der router ruft dann authentifizierte lokale user zurück, in dem falle die user die mit dem dialer-remote name verknüpft sind. Gruß Rob
  16. Hi Stadt Tiger, normalerweise ist das möglich, es kann jedoch sein, dass das callback nicht funktioniert, wenn ein Kanal belegt ist, dann besser ppp callback einrichten, Viele Grüsse
  17. Hi, klaro, mach doch einfach ne access-liste
  18. boot doch mal den router, wenns dann wieder geht, wäre ein neues ios schon sinnvoll
  19. Hallo Stadt Tiger, wie ist den jetzt der Stand, geht es sporadisch, dauert es sehr lange für den Verbindungsaufbau oder geht es gar nicht mehr?
  20. also ich werd nicht so richtig schlau aus der ganzen geschichte, ich würde einfach mal ein anderes ios, wenn verfügbar, probieren
  21. aber ein dialer events hast du jetzt noch nicht angehabt, versuch mal bitte ein deb isdn events + debug dialer events und schick nochmal ein sh int bri0 mit
  22. hallo stadt tiger, dieser dialer error gefällt mir gar nicht, kannst du bitte nochmal ein debug dialer events dazunehmen?
  23. Hallo Stadt Tiger, schick doch mal bitte ein debug isdn q931 und debug dialer events, die 12.3er iossen sind nicht unbedingt die allerbesten, ich bevorzuge ein stabil laufendes 12.1 er ios
  24. Hallo Stadt Tiger, bei uns dauert die einwahl mit callback in deutschland max. 20 sec, 2 minuten scheint mir auch relativ lang, aber vielleicht hängt das mit den fehlern zusammen, die der router angezeigt hat, schau doch mal, ob du auf dem bri0 bitfehler drauf hast, ansonsten wäre noch zu sagen, der router macht d-kanal callback und bei den 801ern ist das so eine Macke, dass sie alle beide kanaäle brauchen fürs callback, es gibt aber auch ios mässig unterschiede, es kann unter umständen passieren, dass der callback nicht funktioniert, wenn schon ein kanal belegt ist, dann wäre es besser, ppp callback zu konfigurieren und sag mir doch trotzdem mal bitte die ios version
×
×
  • Neu erstellen...