Jump to content

rob_67

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rob_67

  1. rob_67

    Callout?

    du legst einfach eine route auf den dialer, z.B. ip route 192.168.0.0 255.255.0.0 dialer1 dann wählt der router raus.
  2. rob_67

    Callout?

    Hi Stadt Tiger, du machst das ganz normal über routing, der quellrechner bekommt den router als gateway, der router bekommt eine route zum zielnetz über den dialer und schon geht es. Viele grüße Rob
  3. Hi Stadt Tiger, deine Software macht doch nichts anderes, die anrufende Seite trägt in der Regel immer die Kosten. Du musst bloss das callback nach der richtigen Seite einrichten, dann bleiben die Kosten immer bei der gleichen Seite, egal welche das nun ist. Gruß Rob
  4. hi, funktioniert so doch nicht ganz, habe es grad nochmal getestet, es muss ein deny ip any any rein oder du nimmst die dialer group aus dem dialer raus, wenn die access-liste fehlt, ruft der router trotzdem raus! man kann das ganze aber auch zeitsteuernen, zb. nachts verbieten!
  5. rob_67

    Callout?

    wenn du dich mittels capi bei einem router einwählst und eine ip zugewiesen bekommst, ist das gar kein problem, leg einfach auf dem router einen weiteren dialer an, der bekommt die nummer von dem anderen router und ip address negotiated, dann brät der gegenüberliegende router auch eine ip drüber, es wäre nur noch eine route auf den dialer zu legen und der gegenüberliegende router ist anzupassen
  6. mit der access-liste 101 bestimmst du den interesting traffic fürs rauswählen und Leitung offen halten, wenn du die weglässt, wählt der router nie raus. die einzige möglichkeit, das in den griff zu bekommen, ist den traffic zu analysieren und festzulegen, welcher traffic ein wählen verursachen darf, günstig ist z.b. broadcasts zu blocken, routingprotokolle zu blocken (sofern nicht benötigt), icmp zu blocken.... du müsstest dir mal in der richtung gedanken machen
  7. gibt es schon, lass einfach die access-list 101 weg, dann wählt der router aber nie raus und legt bei incoming calls auch nach ablauf idle wieder auf (auch wenn nicht idle)
  8. debug dialer packets deb dialer ? events Dial on demand events forwarding Dialer forwarding map Dynamic dialer maps packets Dial on demand traffic <cr> <term mon> nicht vergessen
  9. bekommst auch die capi gratis dazu!
  10. rob_67

    Callout?

    was heisst du hast nur die nummer zur einwahl, du musst doch wissen, was du dort machst? PC-LAN-Router-ISDN-Router?-LAN-Server? funktioniert ebenfalls, wenn du einen deiner pcs als router missbrauchst, geht es theoretisch auch über diese, falls routing aktivierbar ist. was ist das für ein server, den du erreichen willst und welches programm nutzt du für die verbindung?
  11. ja, du erlaubst ip traffic, jetzt ist die frage, welcher traffic ständig vorhanden ist, der das rauswählen verursacht, wird der router von einem managementsystem überwacht, das könnte eine ursache sein, um besten mal ein debug dialer packets laufen lassen, um den traffic zu lokalisieren und dann diesen traffic in der access-liste 101 ausschließen, dann wählt der router für diesen traffic nicht raus, ist die leitung oben, gehen diese pakete aber durch, ein default gateway ist ebenfalls sehr ungünstig, besser ist es, netzrouten einzutragen
  12. rob_67

    Callout?

    hi stadt tiger, du brauchst eine applikation, die ip spricht, wie z.b. dein browser - auf dem rechner legst du nen routingeintrag an für das netz, dann würde sich der rechner auf dem router im firmennetz einwählen und den entsprechenden webserver im firmennetz kontaktieren, rückrouting muss natürlich auch passen.
  13. wir können ja tauschen 801 gegen 2610 ;)
  14. interface dialer 1 dialer-group 1 dialer-list 1 protocol ip list 101 access-list 101 deny tcp any any eq 137 access-list 101 permit ip any any eq 80 . . . ansonsten poste doch mal die config, weil es muss ja traffic geben, der das rauswählen veranlasst (z.b. path mtu discovery), ohne die dialer list würde der router gar nicht rauswählen
  15. Hi, Screenshotz ist dafür regelrecht augenfeindlich geschrieben, Viele Grüße Rob
  16. Hi, am besten einen cisco 801 verwenden!
  17. Hi, eine dialer list anlegen und eine entsprechende access-liste anlegen
  18. war das hyperterminal auch auf com2 eingestellt, ansonsten würde ich das mal an einem funktionierenden cisco consolport testen
  19. Moin, moin, meinst du die startup-config? show start // ...oder nen boot prompt, da musst du über console angeschlossen sein und esc bzw. nen break am anfang des bootens senden
  20. auf grund dieses constructs gehts leider wirklich nur über die namensauflösung, würde sagen, ungünstige Planung, da die ips wechseln..., bei nem sauberen providerkonzept sollte es doch möglich sein, redundanz ohne unterschiedliche ips zu erzeugen
  21. Hi, ich vermute mal, dass der router schon dram eingebaut hat und das der steckplatz für eine erweiterung gedacht ist, in sachen console wirds schon schwieriger, was hast du denn für ein cabel verwendet und wie hast du es angeschlossen?
  22. ich gehe mal davon aus, dass zumindest die lan schnittstelle funktioniert und du nicht rausmusst, der 2620 mit 4fachbri ist normalerweise unkritisch, mach mal noch nen squeeze flash hinterher, um die deleted files zu entfernen
  23. dann leg mal das neue ios in das verzeichnis vom tftp server, diesen starten; vom router aus machst du copy tftp flash, dann gibst du ip adresse und filenamen vom ios an, das neue file passt zusätzlich in den flash, wenn du es im flash hast, schreibst du in die config boot system flash filename -->der filename ist das neue ios, das risiko ist relativ gering, da du zumindest über console den alten zustand wiederherstellen kannst, da du aber keine speziellen interfaces hast, sollte es klappen
×
×
  • Neu erstellen...